Wie bekommt man gute Übergänge hin?

wie ist das eigentlich mit der stimmigkeit des beats? also wenn man das mit sync taste und so macht, ist ja alles perfeckt, aber die guten djs machen das ja ohne, also das beat angleichen (ich meine nicht die geschwindigkeit, sondern zb das der grundton im einen lied genauso wie im anderen anschlägt) aber wie mach ich das am besten, weil bei mir ist dann immer eine kleine verschiebung

lg


Mit was legst du denn auf?
Wenn du z.b. ein Controller hast,kannst du diese minimalen Verschiebungen mit "Pitch Bend" regulieren...Pitch Bending hat aber nichts mit dem Pitch Fader zu tun,nur damit das klar ist
 
ich hab nen digital jockey 2 von reloop, weiß aber nicht genau wie das geht, und wo diese funktion ist :(

aber danke schonmal!
 
ich hab nen digital jockey 2 von reloop, weiß aber nicht genau wie das geht, und wo diese funktion ist :(

aber danke schonmal!

Also dann hast du ja die "Scratch" und die "Search" Taste,du musst beide drücken,dass beide rot leuchten...dann musst du erstmal bei Traktor nachsehen,wie groß die Unstimmigkeit ist (natürlich müssen beide erstmal die gleich BPM hab,aber das ist hoffentlich klar) diese Unstimmigkeit siehst du über der Wave Form des Tracks.Da ist eine Leiste und wenn die Tracks noch nicht ganz stimmig sind,siehst du,wenn die Leiste gelb ist...mit dem jogwheel (wenn es auf pitch bend eingestellt ist,wie oben erklärt) kannst du dann diesen gelben Balken regulieren und somit die Unstimmigkeit des Tracks

Also ich hoffe du verstehst,wie ich es meine,weil noch ausführlicher kann ich es nicht erklären
 
nur so aus reiner neugier... bei vinyl ist es dann reine gefühlssache oder? also auch deutlich schwieriger oder?
 
nur so aus reiner neugier... bei vinyl ist es dann reine gefühlssache oder? also auch deutlich schwieriger oder?

Kommt drauf an,ob man ein DVS (digital vinyl system) hat oder nur mit Platten auflegt..wenn man mit den Timecode Platten die Software nur steuert,dann hast du ja deine BMP Anzeige und musst das somit nicht wirklich mit viel Gefühl machen,wenn du allerdings nur mit Platten auflegst,ist das reine Gefühls-/"Gehörsache"
Aber das lernt man mit der Zeit und mit viel Übung..
 
ok vielen dank für die info's!!!
 
nur so aus reiner neugier... bei vinyl ist es dann reine gefühlssache oder? also auch deutlich schwieriger oder?

normalerweiße nicht, da man normal nicht auf die bpm usw. schaut
am besten ist es dir 2 lieder rauszusuchen die einigermaßen zusammenpassen.. den bildschirm auszuschalten und die finger von der sync taste zu lassen..
dann versuchen die lieder anzugleichen.. dann lernst du es gleich richtig, knöfpchen drücken oder auf die bpm schaun kann jeder lerne es lieber gleich richtig
 
ok... gibts da irgend ne art hausnummer wielange ich damit rechnen kann bis sich die übergänge dann nach was anhören? nur das wenn ich es so mache und nach 4 wochen noch kein erfolg hab, weiß das dies normal ist :D
 
ok... gibts da irgend ne art hausnummer wielange ich damit rechnen kann bis sich die übergänge dann nach was anhören? nur das wenn ich es so mache und nach 4 wochen noch kein erfolg hab, weiß das dies normal ist :D

Das kommt verständlicherweise darauf an wie oft du übst.Das ist wirklich etwas,was dir rein gar niemand hier in diesem Forum pauschal sagen kann,denn du bist der Einzige,der das in der Hand hat.

ich konnte das erst nach 3 monaten so einigermaßen^^

Bei ihm hat es drei Monate gedauert,bei anderen dauert es nur ein Monat,bei anderen dauert es ein halbes Jahr.Übe einfach sooft wie es dir Spaß macht und wenn du Lust hast und der Rest kommt von alleine ;)
 
ok, danke für die vielen tollen antworten! :)
 
Kurze Frage zum Thema "Übergänge"

Hi Leute,

hab seit kurzem meine komplette DJ Ausrüstung (2x CDJ 800 MK2 und 1x Behringer DDM 4000).

Das aufeinander Angleichen beider Tracks klappt soweit schon ganz gut. Ich benutze keine Crossfader sondern nur beide Lautstärkeregler und habe mir im groben den "noch 2 Minuten" Richtwert angewöhnt, dann langsam die nächste CD einzuschalten und ihn auf den laufenden Track anzugleichen. Klappt soweit schon ganz gut.

Aber ich weis nicht ob das auf Dauer eine Lösung ist (vielleicht bei Minimal) wo sich eh alles immer monoton anhört :D

Ist es sinnvoll wenn ich meine Tracks total auswendig kenne um die passenste Stelle zum Übergang schon vorher zu wissen (z. b. irgendwelche Zeitwerte auf dem CDJ). Ihr wisst schon wie ich das meine ^^. Ich will da schon etwas Abwechslung reinbringen was die Übergänge angeht, aber ich hab im Moment keinen Tipp wie ich das am besten angehen könnte, denn ich kann mir vorstellen das man irgendwann wenn man 3000 CDs hat, sicherlich nicht mehr jeden Punkt auf der CD genau wissen kann, aber es dennoch trotzdem irgendwie klappen sollte ^^.

Vielleicht habt ihr ja mal ein paar Tipps für mich ;)

Grüße ;)

Chris
 
AW: Kurze Frage zum Thema "Übergänge"

Zum Thema Auswendig...Du solltest deine Songs schon GUT kennen. Natürlich nicht umbedingt ne genaue Stelle, weil sonst wirds immer gleich, aber du solltest wissen an welchen Stellen du was machen kannst.
 
AW: Kurze Frage zum Thema "Übergänge"

hab mir halt das so bisher angewöhnt (was ich auf Dauer monoton finde), das wenn die laufende Platte die letzten 2 Minuten läuft, und langsam nur zum Beat übergeht, ich die nächste CD starte. Also jede CD sozusagen ganz durchlaufen lassen. Aber ist mir auf Dauer halt zu langweilig ^^. Die Übergänge klappen schon ganz gut aber bevor ich mich mit den anderen Reglern auseinander setze, möchte ich erst verschiedene Möglichkeiten die Übergänge hinzukriegen, üben ^^.

hat noch jemand Tipps?;)
 
Das heißt du schiebst jetzt "nur" den einen Fader rauf, den anderen runter und erst wenn du das "kannst" willst du was anderes probieren!? :p
Gut, dann kannst des jetzt und fummelst mal am Equalizer, suchst dir andere Start- und Stoppunkte usw. usw. usw.
 
Also den Fader vom vorherigen Track drehe ich z. b. gar nicht herunter. Ich lass den letzten Track vollkommen auslaufen und schiebe ihn dann herunter ^^.

Am Equalizer hab ich bisher noch gar nicht gedreht, außer 2 Tracks harmonieren von den Tiefen Tönen oder Ähnliches überhaupt nicht miteinander das ich die auch noch aufeinander angleiche. Sonst bisher gar nicht ^^.

@Pyro: wenn ich das dann mache, also andere Start- und Stopppunkte suchen usw, ist es sinnvoll die sich zu merken auch wenn die CD Sammlung irgendwann total überquillt (was eigentlich jetzt schon bei mir der Fall ist mit meinen über 800 beatport MP3s ^^) oder gibt es da dann andere "Tricks" ohne sich das alles zu merken. Stelle mir das richtig kompliziert vor ^^.

Ich weis es ist sicherlich schwer für euch in Worten zu beschreiben wie ihr da genau vorgehen würdet.
 
AW: Kurze Frage zum Thema "Übergänge"

Hi Leute,

hab seit kurzem meine komplette DJ Ausrüstung (2x CDJ 800 MK2 und 1x Behringer DDM 4000).

Das aufeinander Angleichen beider Tracks klappt soweit schon ganz gut. Ich benutze keine Crossfader sondern nur beide Lautstärkeregler und habe mir im groben den "noch 2 Minuten" Richtwert angewöhnt, dann langsam die nächste CD einzuschalten und ihn auf den laufenden Track anzugleichen. Klappt soweit schon ganz gut.

Aber ich weis nicht ob das auf Dauer eine Lösung ist (vielleicht bei Minimal) wo sich eh alles immer monoton anhört :D

Ist es sinnvoll wenn ich meine Tracks total auswendig kenne um die passenste Stelle zum Übergang schon vorher zu wissen (z. b. irgendwelche Zeitwerte auf dem CDJ). Ihr wisst schon wie ich das meine ^^. Ich will da schon etwas Abwechslung reinbringen was die Übergänge angeht, aber ich hab im Moment keinen Tipp wie ich das am besten angehen könnte, denn ich kann mir vorstellen das man irgendwann wenn man 3000 CDs hat, sicherlich nicht mehr jeden Punkt auf der CD genau wissen kann, aber es dennoch trotzdem irgendwie klappen sollte ^^.

Vielleicht habt ihr ja mal ein paar Tipps für mich ;)

Grüße ;)

Chris


genau das ist es was du umbedingt vermeiden solltest :)
du solltest ehr eine liebe zu deinem 'style' aufbauen & übergänge ganz "spontan" und ohne 'planung' setzen ... was meinst du wohl warum sich die sets der "großen" so gut anhörn und viele ihrer übergänge so geil kommen ?
weil sie die beats im 'blut' haben und das ist es was du beherrschen musst.

stell dir mal vor du landest auf einen dj contest & du bekommst vinyls oder cd's mit tracks vorgesetz die du vorher nie gehört, benutz bzw. gespielt hast ? was machst dann ? also ich hab das eben beschriebende schon hinter mir & habs dann natürlich 'verkackt' weil ich das obige beschriebende net drauf hatte ... kannst ja mal drüber nachdenken & viel erfolg ^^
 
Da hat man nicht den beat im Blut sondern weiß vom Grundsatz wie ein track aufgebaut ist, aber schön verkauft. :D
 
also kann ich das so hinnehmen das es rein gar nichts bringt, irgendwas auswendig zu lernen, sondern einfach spontan zu versuchen Abwechslung in sein Set zu bekommen und richtig viel üben und nicht immer den Übergang nach einem selben Schema zu machen wie ich das gerade derzeit tue, richtig?;)
 
Je besser du deine tracks kennst desto besser kannst auch damit spielen, da gibt es bei 9 Leuten 10 Meinungen.
 
Ok dann danke für die Hilfe ;) Werd ich mal bisschen üben. Dann meld ich mich die nächsten Wochen/Monate noch mal und lad mal nen Mix von mir hoch den ihr dann bewerten könnt/dürft/sollt/müsst ^^
 
Du musst entscheiden WIE du auflegen willst. Damit meine ich nicht dein Equip oder so etwas sondern die Art und Weise, wie du zu deiner Musik stehst... Ich z.B. lasse nur Lieder in meine Sammlung die mich 100% auf lange Sicht überzeugen und kaufe nicht jeden track(in deinem Fall ja auf CD brennen), der mir vom Ersten Eindruck her gut Gefällt.
Ich tendiere also zu wenigen Tracks, die ich dafür kenne wie meine Westentasche und mit denen ich gut umgehen kann, als ein größt mögliches Archiv an Titeln, die zwar gefallen, aber i.wie doch austauschbar sind und i.wie aneinander gemixt werden.

Noch was: Auch wenn du später 3000 cds hast, spielst du ja noch lange nicht alle. Du suchst dir ein Repertoire von einigen Titeln aus, das du zu gegebenem Zeitraum hast. Das können Klassiker und neue Titel gemischt sein. Was dir gefällt halt...
 
Du musst entscheiden WIE du auflegen willst. Damit meine ich nicht dein Equip oder so etwas sondern die Art und Weise, wie du zu deiner Musik stehst... Ich z.B. lasse nur Lieder in meine Sammlung die mich 100% auf lange Sicht überzeugen und kaufe nicht jeden track(in deinem Fall ja auf CD brennen), der mir vom Ersten Eindruck her gut Gefällt.
Ich tendiere also zu wenigen Tracks, die ich dafür kenne wie meine Westentasche.

Wer kauft schon Zeug was ihm nich gefällt?;)

Und spielst du immer das selbe oder wie, hört sich so an.:confused:
 
@Hifi-Indianer:
Es gibt keinen goldenen Tipp zum Auflegen :D Erlaubt ist alles was machbar ist .. ob's gut ankommt steht auf einem anderen Blatt .. so einfach ist Auflegen :D

Mal ernstahfter ... Es ist einfach so, je tiefer Du dich in die ganze Materie einarbeitest und je näher Du am ganzen Geschehen bleibst .. ständig neue Tracks hörst .. viel selber am Auflegen bist (möglicherweise sogar täglich), Du dich mit der ganzen Technik auseinandersetzt –warum gibt es überhaupt einen Killswitch, wenn ich doch auch den Rotary Kill nehmen kann?– (Beispiel) ... Und Du das einfach lebst :) .. desto mehr Inspiration wirst Du bekommen .. viel feiern gehen hilft auch .. sich von anderen DJ's inspirieren lassen .. nicht nach deren Fehlern suchen, sondern deren Stärken ... das nicht stumpf abkupfern sondern versuchen weiter zu entwickeln ... das war das Wort zum Sonntag

Amen:d
 

Ähnliche Themen

Neue Themen


Zurück
Oben