Wie bekommt man gute Übergänge hin?

Da es so viele Arten zum Mixen gibt würde ich gerne wissen:

Welche Art von Übergängen sind am wichtigsten für Drum n Bass?

Ich hoffe die Frage ist nicht so doof für euch.

In dem Buch "Gut aufgelegt", das ich mir interessenhalber mal gekauft habe und in dem auch ziemlich viele geeignete Tipps für so einen Anfänger wie mich stehen, ist nämlich von häufigen Cuts die Rede. Weiterhin sollten sich die Beat bzw. Drumgerüste der beiden Tracks nicht überlappen, da es zu einem Kuddelmuddel führen würde. Da ich jedoch schon einige Drum n Bass Sets gehört habe, in denen das alles nicht der Fall ist/war, hatte mich das ein wenig irritiert.

Was meint ihr dazu???

Zweite Frage wäre dann, welche Curve-Einstellung ihr für den Crossfader am liebsten verwändet. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Besorg dir einige Drum n Bass mixe .. Hör rein .. pass gut auf .. und lerne. Ich tat früher nichts anderes .. Eventuell guckst du dir Videos auf youtube an .. damit du siehst wie die Leute den Mixer bedienen.

Wie du deinen Mixer einstellst , bedienst kommt auf dich drauf an. Nur weil du Drum n Bass legst .. heißt es noch lange nicht das du eine gewisse Curve einstellen musst um es legen zu dürfen. Finde raus was am besten ist .. passe dich nicht an des an was dir Leute nahe legen .. Finde deinen eigenen Style !!!
 
jap kann ich auch nur sagen ich versuche es auch schon die ganze letzte zeit besser darin zu werden und das beste ist wirklich

üben üben üben und andere übergänge sich anhören!
 
hallo!
also mit dem richtigen zeitpunkt zu finden um den übergang/mix zu machen ist immer so eine sache,wenn man die platten oder cd´s nicht kennt weiss man auch nicht genau die stellen die man nehmen soll,also ich kann nur den tip geben das man sich jede platte/cd genau anhört und sich die stellen dann immer ungefähr merkt. da ich die titel ja fast immer bis ungefähr zum ende ausspiele kommen bei mir meist die übergänge im 3/4 des liedes vor.

es kommt aber immer darauf an was man mixt,musikrichtung u.s.w.
ob du die lieder ausspielst oder nur kurze abschnitte davon anspielen möchtest u.s.w.

am anfang habe ich auch nie die übergänge hinbekommen da ich das mit dem beat nie richtig rausgehört hatte,dann habe ich mir einen beatcounter gekauft und meine platten alle manuell ausgerechnet und auf den covern die BPM s aufgeschrieben,das war ne grosse hilfe,schreibe heute noch die BPM auf den covern von cd´s ,Platten u.s.w. auf damit man schnell findet was ungefähr zusammenpasst,ich nehme aber nie mehr als wie +/- 10 BPM.
bei den jetztigen charts bekomme ich auch noch nicht so die übergänge hin,da ich die ganzen lieder nicht kenne(zuletzt habe ich 1995 gemixt),also anhören anhören und immer wieder anhören ist das beste was man tun kann.

angefangen mit dem mixen habe ich als ich das erste mal den
MaxMix 1 gehört habe,danach fand ich das mixen voll super habe mir dann weitere platten gekauft wie italo boot mix u.s.w.
es kam dann ein technics 1210 mk2,und hatte mir dann noch so einen billigen nachbau gekauft weil ich das geld für einen 2 technics nicht hatte,aber der nachbau war nicht sehr gut.

jetzt will ich ja wieder neu anfangen,muss mir aber erstmal das ganze equipment neu kaufen,da ich damals alles verkauft habe ausser meine platten und cd sammlung.
das ich das behalten habe da bin ich auch heute noch richtig stolz drauf .

was ich mir an hardware kaufe weiss ich noch nicht so genau da ja heute viel besseres equipment als wie früher gab.
technics 1200 und 1210 waren damals und sind heute noch mit das beste was es gab/gibt.

mfg,DJ P:)opeye
 
hallo patrick!
habe heute noch alle meine gesammelten megamixe von
damals wie:
Maxmix 1-10,
Italo Boot mix 1-10,
Bolero Mix,Action Mix,Euro Dance Mix ,Cli Cla Mix ,Spacemix , sowie diverse megamixe und andere Mixe auf Platte,die muss ich mal alle digitalisieren.


worüber ich mich am meisten ärgere ist das ich damals meinen technics 1210 verkauft habe,für 300 DM :(:(:(man heute würde ich froh sein wenn ich ihn noch hätte.
der ihn damals gekauft hat hat ein schnäppchen gemacht.

mfg,DJ Popeye
 
Max Mix habe ich auch komplett, bei den Bootmixen fehlen mir die ersten, habe die erst ab 4 oder 5.
Die Deepmixe habe ich noch komplett.
 
meint ihr nicht ihr seid arg oftopic ???

meine ja nur, weil gleich muesste die forenpolizei anruecken.
 
Achwas, wir sind doch hier alle korrupt :p

meinst ich soll mich gleich man selber anzeigen ??

report.gif
*drueck*
 
Hallo Leute, habe ein Problem was denke ich ganz gut zu dem Thema passt. Und zwar habe ich nen Reloop RMX 20 Mischpult.
Wenn ich nun versuche lange smoothe Übergänge zu machen gibts immer ein Problem. Wenn ich's mit'm CF versuche und den in die Mitte ziehe, werden beide Tracks sehr leise.
Wenn ich die LF benutze habe ich das Problem, dass die Tracks zunächst nur sehr wenig lauter werden, wenn ich den Fader hochziehe. Später wird der Track dann plötzlich ganz laut.
Habe schon die Faderkurven auf "long" gestellt aber das Problem bleibt trotzdem.:mad:
Liegt das wieder mal an Reloop oder an mir? :D

MfG N1c1
 
Hallo, H1N1 äh... sorry, N1c1 ;)

Also das Problem mit der Lautstärke hatte ich am Anfang auch. (ich arbeite mit dem Pioneer DJM-600) mit deinem Mixer kenn ich mich nicht aus, also kann ich dazu nix sagen, aber bei mir ist's so, dass der Fader je nach Kuve in der Mitte beide Tracks stark reduziert - ist ganz gut so, dann muss ich nicht an der Equalizern spielen, wenn ich's nicht will. Bei den LFs ist's bei mir nicht so, dass es plötzlich sehr laut wird, aber wenn beide auf voller Lautstärke sind, kann es mal passieren, dass der Bass übersteuert, deswegen mein Tip: Mach's über die Linefader und dreh bei beiden den Tracks den Bass ein bischen runter ( -6dB bei beiden sollte reichen). Oder alternativ bei einem Track den Bass ganz raus und dann wechseln. Damit hab ich gute Erfahrungen gemacht. Was mir sonst noch einfällt: Kannst ja vielleicht was mit dem gain machen?!?

Ich hoffe das hilft weiter. =)
 
Ich habe angefangen die übergänge mit den filtern zu machen, dann habe ich das mim cuten probiert was verdammt schwer ist, jetzt versuch ich beides zu kombinieren, was momentan noch sehr bescheiden klingt^^
 
also ...bei mir spielt deck 1 ...dann leg im intro oder groundbeat (hoffe ihr wisst was ich meine) von deck 2 einen loop ...der nahtlos läuft ...dann wenns bei deck 1 passt ...zieh ich den X immer zum bassschlag auf deck 2 un wieder zurück ..so das ein kurzer cut....bass von deck 2...un weiter gehts auf deck 1 ...dann nach nem break wird dann der X in die mitte gezogen ..paar sekunden vor ende von deck 1 der loop von deck 2 geöffnet ... und dann damit das sich nicht anhört als würde plötzlich was fehlen einen loop auf deck 1 noch reinlegen ..bis das intro (oder was auch immer grad da is) fertig is und es zum beispiel leise wird ....oder der beat aufhört und nur melo zu hören ist (auf deck 2) wenn dies dann eintrifft zieh ich denn Linefader auf deck 1 runter

ich weis ...ziemlich schwer zu verstehen :d:rolleyes:
 
Man bekommt gute Übergänge hin in dem man viel übt und das was man da tut aus Überzeugung macht und nicht weil es bei den Freunden im Scheunenfest^^in eurem Dorf gut ankommt.

Ebenso würde ich darauf verzichten, mir hier tips zu holen, wo der grösste Teil der "DJs" nur nachplappert was schon 1000 mal gesagt wurde....bzw wo die DJs selbst noch mit einigen DJ-Grundlagen zu kämpfen haben, aber keine Scheu haben Tips in Hülle und Fülle anzupreisen ;)

Fazit: Gute Übergange enstehen mit der Zeit, wenn man ein Gefühl dafür entwickelt hat. Dafür gibt es keine Regeln. Denke manmerkt es schon selbst wenn es soweit ist
 
Ich kann mich der Aussage "üben üben üben" nur anschließen. Schau bei DJs im Club über die Schulter und probiers doch einfach selber aus. Schneide deinen Mix mit uns höre ihn kritisch an. Du wirst mit der Zeit merken, welche Art von Übergängen für welche Muskart geeignet sind.
 
Sorry, aber was sind das für Fragen?

Wie geh ich kacken? Wie leg ich mich ein mein Bett? Wie geht man?

Ich versteh es einfach nicht. Da kommen ständig welche, die sagen sie wollen Djing lernen, weil sie Musik lieben blablabla und dann kommt so eine Frage. Was soll man noch alles erklären. Djing ist in der Hinsicht eine Kunst, als dass der Kreativität keine Grenzen gesetzt sind. Jeder sollte seinen eigenen Style entwickeln und das gilt auch für die Übergänge. Außerdem kann man das nicht pauschalisieren, das kann von Lied zu Lied anders sein. Klar gibt es ein paar kleine Faustregeln, an die man sich halten sollte: Beatmatching wär ganz sinnvoll, wenn man denn was Hörbares produzieren möchte...
 
Also wenns um die Technik geht und man nicht viel Zeit verschwenden will, dann so:

http://www.youtube.com/watch?v=NlB_OQ9bZbg

Zumindest sind dann die Beats im Takt. Die Mukke, die man spielt, sollte man natürlich auch kennen, weil sonst wirds nix mit geilen Übergängen....
 
mein erster beitrag......total newcomer : )
hab mir jetz schon mal n paar threads durchgelesen,und muss spooni recht geben......1000mal nachgeleiert.....hab auch erst grad vor 3 monaten angefangen aufzulegen und ja es hilft wohl nix,üben üben üben,bei mir klingts oft auch noch beschissen,aber versuch halt ständig besser zu werden:)
ich denk halt mal wenns gut klingt ist schon richtig,perfektes beatmatching kommt halt inicht von heut auf morgen(hab ich so nebenbei bemerkt....:d )
fürn anfang sind halt breaks und ruhige passagen ganz nützlich,obwohls schon n bisschen langweilig ist nur die richtige stelle abzuwarten,abr was solls dazwischen drin halt aufn headphones synchronisieren üben,und wenns nicht so ganz klappt crossfader an der richtigen stelle rüber und geht schon............bla bla bla.....brauch halt n paar beiträge drum geb ich halt auch mien senf dazu:eek:
 
mein erster beitrag......total newcomer : )
hab mir jetz schon mal n paar threads durchgelesen,und muss spooni recht geben......1000mal nachgeleiert.....hab auch erst grad vor 3 monaten angefangen aufzulegen und ja es hilft wohl nix,üben üben üben,bei mir klingts oft auch noch beschissen,aber versuch halt ständig besser zu werden:)
ich denk halt mal wenns gut klingt ist schon richtig,perfektes beatmatching kommt halt inicht von heut auf morgen(hab ich so nebenbei bemerkt....:d )
fürn anfang sind halt breaks und ruhige passagen ganz nützlich,obwohls schon n bisschen langweilig ist nur die richtige stelle abzuwarten,abr was solls dazwischen drin halt aufn headphones synchronisieren üben,und wenns nicht so ganz klappt crossfader an der richtigen stelle rüber und geht schon............bla bla bla.....brauch halt n paar beiträge drum geb ich halt auch mien senf dazu:eek:

:rolleyes: äh ja...
 

Ähnliche Themen

Neue Themen


Zurück
Oben