Wo PC bestellen/zusammenstellen?

Nunja, nichtsdestotrotz sind AMD und Intel Hersteller von x86-CPUs, die sind nie für Gaming oder Multimedia vorbestimmt sind, darüber entscheiden maximal die Eckdaten.
Ich hab auch noch bis vor 2 Jahren ausschließlich Intel verbaut (arbeite hier grad auf einem Q6600), mit Einführung der Core-i-Serie hat Intel die Preise aber wieder angezogen und lässt offen, welchen Sockel (1156 oder 1366) man nun länger unterstützt oder ob nicht bald doch wieder ein neuer eingeführt wird.
AMD wird stattdessen die AM3-Plattform (deren CPUs noch mit AM2/AM2+ kompatibel waren) fortsetzen, sodass ich hier auf der sicheren Seite bin, wenn es um eine spätere Aufrüstung geht.

Übertakten hat sich zudem noch mit Single-Core-CPUs gelohnt, als die reine Taktfrequenz die Leistung entschieden hat. Heutzutage sind es da schon mehr Faktoren: Anzahl der Kerne und der Cache-Level, Cache-Größe, Fertigungstechnik etc.

Bezüglich des Kühlers:
Es gibt bereits für unter 30€ sehr gute Modelle, zumal mir auch ein super-teurer CPU-Kühler gegen heißen RAM, heiße Northbridge, heiße Grafikkarte (du hast ein passives Modell empfohlen) oder heiße Festplatten nicht hilft.


Das stimmt soweit schon. Wenn ich richtig gesehen habe, sind alle erhältlichen Sempron, Athlon und Phenom CPUs schon in 45nm gefertigt, was natürlich gut ist in punkto Stromverbrauch und erzielbare Taktraten.

Ausserdem sind sie wieder sehr günstig im Vergleich zu den Intels. Soweit zwei große Pluspunkte. + Speichercontroller in der CPU und die AMD Chipsätze mit brauchbarer integrierter Grafik.

Ich hab nur leider keine Erfahrung mit den AMD Chips und würde bei einem Studiorechner einfach auf bewährte Dinge setzen, aber man kann natürlich auch AMD nehmen. :)

Ich habe einfach mal eine Empfehlung abgegeben. Jetzt kann man es einfach nehmen oder sich daran orientieren und bspw. Mainboard, CPU ersetzen gegen eine AMD Kombination (+ dann DDR3 statt DDR2 Ram).

Was auch seinen Reiz an den AMDs hat ist, dass es eben schon immer irgendwie Bastlercpus waren.

Silberleitlackmods wie freien Multi erzwingen oder L2 Cache aktivieren bzw. jetzt das Core-Unlocking. Das hat was, muss aber jeder selber wissen, ob und was er machen will. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Für mich war es auch anfangs etwas ungewohnt, vor allem musste ich mich bezüglich der AMD-CPUs erstmal einlesen, wer was kann und was kostet. Muss sagen, bis jetzt hat es sich auch gelohnt, 3x verbaut (X2, Athlon X4 und PhenomII X4) und bis jetzt nicht enttäuscht worden.
 
ich will ja nicht meckern, aber ich glaube ihr habt euch weit davon entfernt, was der TE sich so vorstellt ;)
 
dschäksen, falls du lust hast könntest du mir ja mal einen reinen producing-pc zamstellen;)

So könnte das System rund 200€ günstiger, mit eingeschränkter Spieleperformance aussehen:
http://s1.directupload.net/file/d/2212/zwladdf6_png.htm
Anstatt des Phenom II Quads, ist jetzt ein Athlon II Triplecore in Verbindung einer HD4670 geplant, somit konnte auch die Leistung des Netzteils herrabgesetzt werden.
Beim RAM muss sich nicht festgefahren werden, die Auflistung dient lediglich der Kalkulation. 2x2GB DDR3 mit min. 1333Mhz von A-Data, G-Skill, Corsair, OCZ, GEIL oder ähnlichen Markenherstellern kann ebenfalls gewählt werden. Die Latenz bzw Timings kann man in diesem Fall vernachlässigen, je niedriger desto besser - Aufpreise brauchst du deshalb aber nicht in Kauf nehmen.

Gruß
 
Die haben einen Onlineshop und -konfigurator sowie normale Preise: www.hardwareversand.de. Zum Schluss kannst du dir auch noch die Option auswählen, ob nur die passenden Teile bestellen und selber zusammenbauen oder vom Onlineshopbetreiber zusammenbauen lassen willst.
 
Hey Leute,
also alternate usw kenn ich gut die Seiten, hab da immer PC's zusammengestellt für Freunde, Familie, Bekannte etc...

Aber zurzeit rate ich jedem die Seite ONE. Sind sehr kostengünstige Rechner bzw. Notebooks dabei. Die sind aufjeden ihr Geld wert. Kann man sogar auch nach Wunsch einen eigenen zusammenstellen wie man sich das wünscht.

Hoffe konnt dir/euch helfen!

 
Nunja one.de macht einen sehr billigen Eindruck auf mich, Schulkamerad von mir hat dort 2005 PC bestellt und musste nach 14 Tagen, das erste Mal reklamieren...
 
Also ich hab bei mir vor ca. 2 monaten auch einen zusammenstellen lassen. aber von einem kleinen pc-laden hier in meiner nähe. von onlinezusammenstellungen halte ich persönlich nicht viel. alleine schon die tatsache mit dem versand. hab schon oft genug erlebt, dass die ware defekt an kam und der verkäufer sich dann querstellte.
 
Nunja one.de macht einen sehr billigen Eindruck auf mich, Schulkamerad von mir hat dort 2005 PC bestellt und musste nach 14 Tagen, das erste Mal reklamieren...

Muss auch sagen, dass One.de ziemlich schlecht ist. Habe da mal ein PC zusammenbauen lassen, schlecht verpackt und einige Teile waren Defekt.

Lass dir was bei Dell.de zusammenbauen, super Ware und der Preis hällt sich in Grenzen!
 
one.de, ultraforce und Konsorten kann man vergessen.
Dass merkt man schon, wenn man die Artikel-Beschreibung liest, und bei Ramm nicht mal die verbaute Hardware steht.....
 
Also ich hab bereits mein 2. Rechner nach diesem Thread zusammengstellt:
http://www.computerbase.de/forum/showthread.php?p=3395405

*edit*
Wird immer aktuell gehalten!
*/edit*

Und kann bis heut in keinster Weise klagen.
Die Leute wissen wovon sie reden, und jeder kann sich sein System (mit Komponentenalternativen) selbst nach seinem Budget raussuchen.

Zudem kann man über die Links (Geizhals) sich durch den Suchroboter einen Shop suchen lassen der alles auf Lager hat und trotzdem am günstigsten ist.

Es lohnt sich manchmal bei 2 versch. Shops zu bestellen um bare Münze zu sparen. Bei mir waren es trotz doppelter Versandkosten 30€.

Viel Spaß beim durchstöbern :)
 
Hallo.
Möchte mir auch einen neuen PC kaufen.
Aber einen fertig zusammengebauten.

Anforderungen:
schlichtes Gehäuse
Quadcore, 4GB ram
Grafikkarte egal (spiele nicht)
Soundkarte hab ich schon
Sata
Netzteil nicht so wichtig, hab zur not ein ziemlich gutes das ich einbauen kann.
Windwos 7 (64 bit) dabei

Preis: max. 550€

Find ich irgendwo einen besseren als den hier?
http://www.amazon.de/gp/product/B00...&pf_rd_t=101&pf_rd_p=463375173&pf_rd_i=301128

DANKE
 
zwar ist hier die rede von "rechnern", aber ich versuchs mal trotzdem.. :d
welchen notebook würdet ihr mir vorschlagen..

preisklasse bis 650€
(15,6 Zoll)

vorgeschlagen wurde:

- samsung r580
- toshiba c650d 11k

dieser soll teilweise als game notebook genutzt werden, aber hauptsächlich soll es in der firma/ schule etc. genutzt werden.
 
Hmm...natürlich kommt es drauf an was du mit dem rechner machen willst... nur poduzen, oder auch Zocken...und die neueren spiele ham ne anforderung, da würder selbst der liebe gott verzweifeln. Also ich hätte dir jetzt quelle empfohlen =) aber der is ja wech. Ansonsten One.de oder Halt high end von Alienware...
Gruß Bobby-Z
 
ich habe geschrieben das ich nicht zocke. also nicht high end.
preis habe ich ebenfalls genannt.
 
Dann legen wir mal los ...

Was ich an diesem Angebot äußerst problematisch finde, daß außer bei Prozessor keinerlei Markenhersteller für die Komponenten genannt werden! Da schrillen bei mir alle Alarmglocken!! Bei Grafikkarte und Mainboard werden nur die Chipsätze genannt, nicht aber die Hersteller selbst. Mir scheint der Gesamtpreis für den PC (der ja nur ein µATX-Board hat!) sehr hoch - ich habe das jetzt nicht mit Markenkomponenten gegenrecherchiert ... für diesen Preis erwarte ich an entscheidenden Stellen (Mainboard/Grafikkarte/Netzteil/Festplatte) Markenkomponenten! Von den Versandhändler habe ich auch noch nie gehört ...

Ich finde es auch unakzeptabel, daß ein (vermutlich sehr billiges Noname-) Micro-ATX-Board in einem "normalen" ATX-Gehäuse verbaut wird! Wenn ich schon ein µATX-Board habe, dann bitte dazu auch ein passendes kleines niedliches µATX-Gehäuse. Es sei denn, ich will viele optische Laufwerke verbauen - dann erwarte ich aber 4 Einbauschächte (und nicht 3 wie in diesem Beispiel).

Im übrigen würde ich nur noch PC-Gehäuse mit leisen 120mm Gehäuselüftern kaufen (gibt es sogar bei µATX-Gehäusen - habe selbst solche verbaut!). Zu Gehäuselüftern und sonst zum Belüftungskonzept gibt es in diesem "Angebot" auch keinerlei Aussage!

Ich würde an Deiner Stelle die Finger davon lassen ... das ist ein typisches Beispiel für einen teuer bezahlten Noname-PC, wo man die Katze im Sack kauft und wie es massenhaft im Internet gibt - bei solchen "Angeboten" ist generell dringend abzuraten!

Auf irgendwelche Amazon-Bewertungen würde ich übrigens keinen Pfifferling geben - wer weiß, welche Leute mit welchem Kenntnisstand/mit welchen Ansprüchen da schreiben ...

Ich würde empfehlen, bei einem örtlichen Händler vor Ort einen PC zusammenstellen lassen. Bei einem konkreten Angobot würde ich unbedingt empfehlen, hier noch einmal rückzufragen.


eBill
 
danke für die hilfe.
verstehe, darauf dass die komponenten noname produkte sind wär ich nicht gekommen. kenn mich mit pc´s wirklich kaum aus.

da ich wirklich keine speziellen ansprüche habe glaube ich aber dass es für mich einen standard pc gibt.

mal sehen was mir der lokale händler anbieten kann, bin grad nicht in meiner stadt.

was ist z.b von dem hier zu halten?

http://www.ditech.at/artikel/PCDM3E6/PC-System_-_dimotion_Mini_M3E6.html
 

von dem ist nicht besonders viel zu halten.. komponenten sind nicht wirklich qualitativ, gehäuse ist hässlich... ;) besonders leise ist das ganze sicher auch nicht..

schau dich auf http://alternate.de um...

oder schau dir meine anzeige im Marktpatz an. ;) ich verkauf so einen pc, mit ähnlicher leistung, allerdings alles top-komponenten... und für weniger geld. ;)
 
ja ne will schon einen neuen.
vom gehäuse her gefällt mir grade so ein eckiges metall/ schwarz design.

das mit alternate sieht schonmal ganz gut aus.
aber sooo viel auswahl. keine ahnung was ich da nehmen soll.
 
außer du würdest den pc tauschen gegen einen
höfex spectral exciter class a
bin auch aus österreich...
 
außer du würdest den pc tauschen gegen einen
höfex spectral exciter class a
bin auch aus österreich...

tut mir leid, aber ich hab keine ahnung was ein höfex spectral exciter ist... :d

Naja, ich kann schon verstehen, dass du einen neuen willst, allerdings macht das eigentlich keinen unterschied, ob neu oder gebraucht. außer möglichen äußeren abnutzungen am gehäuse.. wenn man einen pc neu aufsetzt, sprich die festplatte formatiert und das betriebssystem nochmal von vorne installiert, dann ist der wider wie neu. ;)
 
ich glaub nicht, dass ich sowas gebrauchen kann... ;) mischpult oder cdjs hast du keine auf lager?
 
ne leider.

aber wenn du dich mit pc´s auskennst, hast du viell. lust mir bei alternate was zusammenzustellen, mit den genannten vorgaben?
falls ja, nimm das billigste oder gar kein netzteil falls das geht, hab ein gutes 500W netzteil...

danke
 

Neue Themen


Zurück
Oben