3 Band EQ Isolator

Genau das hab ich doch gemacht?
 
Da sind nun Potis drin, und ich frage weil es technisch gesehen keinen Unterschied macht ob 10K oder 1M Poti, wie Bossa das schon erläutert hat. Man muss eben nur beachten, dass der OP die Last tragen kann, das wars schon.
Demnach 10K Potis (logarithmisch).
 
Da sind nun Potis drin, und ich frage weil es technisch gesehen keinen Unterschied macht ob 10K oder 1M Poti, wie Bossa das schon erläutert hat. Man muss eben nur beachten, dass der OP die Last tragen kann, das wars schon.
Demnach 10K Potis (logarithmisch).

Wie gesagt, es macht schon einen Unterschied. Den sieht man aber eben nicht im Frequenzschrieb sondern in der Rauschanalyse und hört es natürlich letztlich am realen Element.

Wobei ich mir auch vorstellen könnte, dass mit sinkenden Rs und damit steigenden Ausgangsströmen vielleicht der Klirr größer wird. Kannste ja auch mal durchsimulieren. Hab ich bisher nie gemacht. Aber das geht wahrscheinlich erst deutlich unter 10k los. Wenn das nicht sowieso ein unsinniger Gedanke von mir ist. :)


10k/20k als Lautstärkefader findeste ja in allen DJ-Pulten. Auch deshalb weich ich davon gar nicht erst großartig ab. :)
 
Da sind nun Potis drin,...
Demnach 10K Potis (logarithmisch).

wenn du damit gesimmu'st hast, dann passt das doch.

...verschlechtert nur den Rauschabstand.

der wird wohl durch die letzte invertierungsstufe zu klein kommen, aber das wird er ja dann hören und wenn ihm der zu klein ist, muss er halt real ran und den rauschabstand mit einem angepassten Rp wieder groß machen (zu mindesten so groß wie er am eingang der selbigen ist) ;-)

was bedeuten eigtl. die zahlen/wertetabelle in der simmu (siehe schaltiefoto) ? sind das änderungsvorschläge der SW oder gar ich habe für dich geändert vor'gabe :confused:

weil laut dem sind einige werte zu ändern (oder SW hat es schon) so das man das gemessene ergebniss hat/erhällt :confused:
 
Also ich habe den ursprünglichen Schaltplan einfach so simuliert, nur habe ich eben zwei Grenzfrequenzen berechnet und die Bauteile entsprechend eingefügt. Die ganze Abwandlung in der Schaltung besteht darin, das am Ende noch ein invertierender Summierer drangehängt ist, das war der ganze Witz an der Sache.
 
Welche Tabelle meinst du? Meinst du den Anhang mit den Verläufen? Das zeigt das Frequenzverhalten bei unterschiedlichen Potistellungen - 110.png hat z.B. den untersten Poti im Schaltplan auf 0 gestellt, die anderen auf 1, also ein Bass Cut mit vollem Boost bei Mid und High.
Oder meinst du etwas anderes?
 
Meinst du den Text, der da quer über dem Schaltplan sitzt?


Das is nur der sub circuit vom NE5532 als Spice-Direktive. Is keen Dialog :D
 
Ja genau, ist nur ein "Subcircuit" da weder NE5532 noch TL072 in LTSpice direkt verfügbar sind. Hat bei mir auch seine Weile gedauert bis ich das verstanden habe :) LTSpice ist, so muss man sagen, sehr eigen von der Bedienung her.

Was mir noch aufgefallen ist: Geht man davon aus, dass ein linearer Poti bei Stellung 0.2 dem logarithmischen Poti der Stellung 0.5 (=12 Uhr) entspricht, hat man mit dieser Schaltung bei 12 Uhr einen Boost von 4dB! Ich schau mir morgen mal an, wie man das auf 0dB runterbekommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
...Is keen Dialog :D

ja meinte ich,

na dann ist es ja gut - hätte ja sein können das das bild (SW mit nutzer) mit einem zu sprechen versucht :D

...LTSpice ist, so muss man sagen, sehr eigen von der Bedienung her.

LTspice = keine ahnung.
ich kenn meine EWB-SW und da muß man ne schaltungsfehler-u. verbesserungsprüfung erst starten bevor anzeige dessen erfolgt, wie so manch anderes auch ;-)
is wie bei recording/samplebearbeitungsSW - audioaktivity (oder wie das heißt), wavelab und so werden heut zu tage meist genommen (sind verbreitet) und meiner einer macht mit'm alten englischem soundforge rum :D

egal - so lange die SW macht was man will ;)
 
So, damit meine Logik am Ende nicht falsch ist: Einen Stereo Poti, der einmal +log und einmal -log als Verlauf hat kann man schon nehmen? Den einen muss man dann lediglich verpolen, korrekt?
 
Ja genau, ist nur ein "Subcircuit" da weder NE5532 noch TL072 in LTSpice direkt verfügbar sind. Hat bei mir auch seine Weile gedauert bis ich das verstanden habe :) LTSpice ist, so muss man sagen, sehr eigen von der Bedienung her.

Ich mag's eigentlich ganz gern, da man an Standardelemente so schnell ran kommt, ohne genau wissen welches Modell man grad will. Und man kann es halt mit Shortcuts extrem flott in der Bedienung machen. Erst damit bin ich dann wirklich DEUTLICH schneller als mit reall Aufbauen. Klar, am Anfang geht das noch nicht so fix.

Naja, aber andererseits hab ich auch keinen wirklichen Vergleich. Ich seh halt nur, was ich für ein legal kostenloses Programm alles geboten kriege und das ist schon ziemlich toll.

Ich muss mich jetzt erst mal in Eagle einarbeiten, das ich zu Weihnachten bekommen hab. Bis heute aber noch keine Zeit und kein konkretes Projekt für gehabt.
 
...Hier wird auch noch von der Delay Korrektur gesprochen. Allerdings sind doch bei dem besprochenen Design schon alle Phasen um 360° gedreht, oder nicht?

du hast aber noch viele bömische dörfer zu erkunden :p

es handelt sich dabei um eine nullpunktphasenkorektur (die richtung der phase spielt hier keine rolle) ;-)

nimm dir am eingang eine sinus rein (abwechselnd mit 100hz,1khz,4khz,usw.- grade die übergangsschwellen der bänder sollteste prüfen) und ein oszi (kanal1) ran und dann nimmst du dir kanal 2 und prüfst mit ihm hinter jedem filter+gain die nulldurchläufe (egal wie rum die phase ist, die nulldruchläufe müssen gleich sein)

dual-modus dann beim oszi, so das dir eingangs(K1)-und prüfwelle(K2) gleichzeitig angezeigt werden.

um so länger die schaltiekette ist je größer wird die wahrscheinlichkeit das der nulldurchgang verschoben ist (ein delay/verzögerung hat).

und nochmal der herr:
ein nichtinvertierter OP dreht keine phase, ein invertierter OP ja (um 180°), mußt du also nicht messen sondern hinsehen aufn plan.
das sieht man doch - herjeymieneee ;)

sorry mußte jetzt bisl. brubbeln :d

----

mein TubeRiaa macht sich :D
 
Hätte ich ne Ahnung, würde ich nicht fragen ;)

Also Phasenumkehrung und Phasenverschiebung (= Delay) sind nicht das gleiche. Wie kann ich (ohne breadborden =P) herausfinden/emulieren/berechnen ob eine Korrektur nötig ist?

Ich bin onehin am überlegen, ob ich meinen Hybrid Midi Controller nicht auf voll analog umplane, also mit EQs. Da muss ich mich mal über Kuhschwanz/Glocken/sonstige Filter schlau machen, und vorallem wie sich das ganze in der Praxis anwedet.

Vorallem der Xone 92 macht Sachen, die gibts gar nicht :D.

Edit: Du sagst etwas von der Länge des Signalwegs, meinst du damit rein die elektronische Länge (sprich wie viele Bauteile/Verarbeitungsstufen liegen zwischen Ein und Ausgang) oder spielt da auch noch die physikalische Länge (sprich das Layout und die Leiterbahnenlänge/wege) mit rein?
 
Zuletzt bearbeitet:
Du siehst doch in der Simulation die Phase

richtig

kenne zwar ltspice nicht, aber die wird doch auch V u. A-meter, Oszi's usw. als meß/prüfwerkzeuge haben ? breitbandanalyse geht ja auch.

Also Phasenumkehrung und Phasenverschiebung (= Delay) sind nicht das gleiche. Wie kann ich (ohne breadborden =P) herausfinden/emulieren/berechnen ob eine Korrektur nötig ist?

Edit: Du sagst etwas von der Länge des Signalwegs, meinst du damit rein die elektronische Länge (sprich wie viele Bauteile/Verarbeitungsstufen liegen zwischen Ein und Ausgang) oder spielt da auch noch die physikalische Länge (sprich das Layout und die Leiterbahnenlänge/wege) mit rein?

richtig zum teil ;-)

eine phasenumkehr ist eine phasenverschiebung um 180° - alles drunter oder drüber ist auch eine phasenverschiebung, nur halt keine exakte umkehr oder gar ein gleichlauf der selbigen mehr.

ja
dabei ist, wenn du nicht frequenzbeeinflussend beschaltest die wahrscheinlichkeit geringer.
bsp. hier - bei den übergangsfrequenzen der bänder kann es bei einzelnen frequenzen zur kleineren phasenverschiebungen kommen und somit zur betonung (mehr db) oder absenkung (weniger DB) der selbigen.

und ja, als merksatz:
je stückchen leitung stellt einen widerstand/induktivität/kapazität dar ;-)

Bsp. du hast in einer schaltung eine kapazität direkt an einem eingang, dann ist es vom layout her schlecht wenn du den kondensator nicht direkt davor klemmst. kommt eine länger leitungsweg zw. C und eingang hast du eine "geänderte kapazität" für den eingang (C+R in reihe macht ein wienglied).

nachtrag um wieder genau zu sein:
der kondensator (eimer) hat dabei dann immer noch seine kapazität (eimervolumen), aber seine öffnung veringert sich durch einer R in reihe. also braucht man länger (änderung der zeitkonstante/tau) um ihn voll (bzw. auf ein bestimmtes füllungsniveau) zu bekommen.


Bsp. auch massepunkte die zu weit auseinander liegen, können stören/störend wirken (ändern dann das bezugspotential bzw. haben einen winzigen unterschied zw. sich).

und bei OP-verstärker zBsp. sollte man den verstärkungsfaktor nicht fest einstellen und mit nem poti hinterher einfach die spannung teilen, sondern den V selbst regeln - is auch logisch, weil wenn du 7 liter wasser brauchst du ja auch nicht den 10 liter eimer vollmachst und den rest (überschuß) durchn überlauf wegschmeißt ;-)

usw. usw. usw.

zum elektroniken/lernen (so ins grundlegende,kleinere,funktionssinn,etc.) ist das hier aber das falsche forum.

Elektronik ist mehr als nur schaltfunktion an sich :p

halte dich hierbei/dabei an das platinenlayout und alles wird gut ;)

mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
halte dich hierbei/dabei an das platinenlayout und alles wird gut ;)

Nein, die ist viel zu groß und ich bin arm ;)
Aber heute gibt es nichts neues mehr, ich muss noch an einem anderne Projekt arbeiten (6 Prozessoren über 3 Platinen hinweg die zusammenarbeiten sollen...).

Mäh, überredet. Allerdings weiß ich nicht welchen Trace ich mir da ausgeben lassen muss, IOUT oder IX1-13OUT oder doch etwas anderes?
 
Zuletzt bearbeitet:
So, mal wieder etwas neues hier.

Den Isolator habe ich jetzt ersteinaml hinten rangestellt, zuerst baue ich meinen Midi/Mixer Hybrid fertig (uCaps und Bozure M1 Basis).

Wäre jemand so freundlich mich aufzuklären ob es gravierende Unterschiede bei der Kondensatorwahl gibt? Der Herr von Bozure verwendet ELNA Silmic II Kondensatoren (anscheinend "Audiokondensatoren"), die auch nicht gerade billig sind.
Ich denke mir natürlich, wenn ich bei viel empfindlicheren Projekten als einem Mixer auch mit den Reichelt Billigkondensatoren zurecht komme, warum dann hier so viel investieren?
Ist letztendlich etwas dran an den Black Gate oder ELNA Kondensatoren? Das einzige was den Preis rechtfertigen würde wäre aus technischer Sicht nur eine längere Haltbarkeit und eine kleinere Standardabweichung.

Erstaunlich finde ich es allerdings, dass der Herr zwar teure Kondensatoren nimmt, dafür allerdings 5% Widerstände...

Grüße vom beschäftigten kernel
 
Kurz und knapp: ja!

Bin aber gerade nicht so in plauderlaune. :d
Frag der Pern aber ruhig, dufte Type.

Ich "nerv" ihn auch ständig mit irgendwelchen Ideen.
 
Auch wenn du nicht in Plauderlauen bist, sag mir doch bitte ob das "Ja, die teuren Dinger lohnen sich" oder "Ja, die teueren Dinger sind überbewertet" heißt :p
 

Ähnliche Themen

Neue Themen


Zurück
Oben