Behringer DJX-750

AW: Behringer DJX750

Vorrausgestzt es ist ein Ersatzmischer vorhanden.;):D
 
AW: Behringer DJX750

Also ich finde die Effekte des DJX 750 echt ziemlich schlecht...hatte den selber mal und war um das mixen zu lernen okay aber sobald es mal etwas mehr wird mit effekten ist er einfach schlecht...
ich habe mir jetzt ein DDM 4000 geholt und bin damit voll zufrieden.
Das DDM 4000 würde ich dir auch für deinen Partykeller empfehlen, hat alles was man braucht: brauchbare Effekte mit endlos vielen Einstellungen, Midi, 4 Kanäle, brauchbare Verarbeitung, usw.
 
AW: Behringer DJX750

Hatte auch mit dem Gedanken gespielt mir den Djx 750 zu kaufen... aber das alles hier hat mich nachdenklich gemacht.

Was wäre denn eine bessere Alternative die in der selben Preisklasse spielt?
Meinetwegen auch nen Paar € mehr. Midi fähig wäre auch nicht verkehrt :p

Danke schonmal
 
AW: Behringer DJX750

Ich denke, dass der Mixer für den Anfang wenn man nur zu Hause ein bisschen übt in Ordnung ist, mehr aber nicht. Mich stört generell, dass bei allen günstigeren Mixern die Fader sehr ungleichmäßig sind. Das letzte Fünftel macht 60% von der Lautstärke aus. Habe schon ein DJM 400, 700 und 800 gesehen und bei keinem war das so. Auch die Potis und Fader fühlen sich tausendmal besser an. Man merkt einfach, dass man da Qualität in der Hand hat und hat nicht das Gefühl, dass sich die Faderkappe gleich löst. Und zum Thema Soundquali: Man braucht kein geschultes Gehör um zu hören, dass ein billiger Mixer den Sound "kaputtmacht". Wenn ich einen DNS 1000 direkt an meine Anlage anschließe ist die Soundquali super, kristallklar, besser geht es kaum. Wenn ich die dann an einen billigeren Mixer anschließe hört man das sofort. Die Soundquali leidet extrem stark darunter. Das Problem hast du bei guten Mixern einfach nicht. Und allein das wär mir schon das Geld wert. Abgesehen davon kannst du ein z.B. ein DJM 700/800 10 Jahre benutzen, ohne dass es kaputtgeht. Fader austauschen usw is klar, aber ansonsten ist das wirklich eine Investition die sich auszahlt. Und ein gebrauchtes 7 Jahre altes DJM 500/600 ist immernoch 10* so gut wie irgendein billiger Berhinger Mixer.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Behringer DJX750

Hatte auch mit dem Gedanken gespielt mir den Djx 750 zu kaufen... aber das alles hier hat mich nachdenklich gemacht.

Was wäre denn eine bessere Alternative die in der selben Preisklasse spielt?
Meinetwegen auch nen Paar € mehr. Midi fähig wäre auch nicht verkehrt :p

Danke schonmal

DDM 4000, ebenfalls von Behringer, aber ausnahmsweise mal ein gescheites Gerät von eben genanntem Hersteller. Ist natürlich etwas teurer als ein DJX 750, aber billiger kommst du an einen halbwegs passablen Mixer mit dieser Vielzahl an Features nicht ran.
 
AW: Behringer DJX750

DDM 4000, ebenfalls von Behringer, aber ausnahmsweise mal ein gescheites Gerät von eben genanntem Hersteller. Ist natürlich etwas teurer als ein DJX 750, aber billiger kommst du an einen halbwegs passablen Mixer mit dieser Vielzahl an Features nicht ran.

danke für die Antwort! Ist das Gerät Midi fähig? Wollte mein Traktor Pro damit ansteuern
 
AW: Behringer DJX750

Also ich hattte auch mal ein DJX 750...war für zu Hause zu mixen ganz okay. Effekte sind hald sehr schlecht und nicht im Mix zu gebrauchen. Der Sound ist wesenlich undeutlicher als wenn ich meine Audio 2 DJ direkt an die PA anschließe.
Also ich würde in dem unteren Preissegement nur den RMX 40 von Reloop oder den DDM 4000 von behringer empfehlen der ist wirklich erste Sahne für das gebotene und die Effekte klingen auch richtig gut und die Qualität macht einen soliden Eindruck. Man kann natürlich für den Preis keine Pioneer Qualität erwarten!!
 
AW: Behringer DJX750

Ich habe nun nicht so viel Ahnung vom Dj'n, deshalb frage ich mich, ob die Effekte die angesprochen werden nur mit einem bestimmten Prog. wie VDJ oder Scratch Pro laufen, oder ob die auch so funktionieren..?!
Kann ich den Behringer DJX750 eigentlich an meinen Laptop anschliessen?!
 
AW: Behringer DJX750

Die Effekte hast du im Mixer, kannst sie also auch ohne irgendein Computer-Program nutzen. Midifähig ist der DJX750 nicht, das heißt du kannst damit keinereih Befehle an den PC senden, um damit ein Program wie Virtual DJ zu steuern.
 
AW: Behringer DJX750

was könnt ihr mit denn für ein Mischpult vorschlagen, welches ich zum mixen mit VDJ oder Scratch Pro benutzen kann und wo ich auch recht geile Effekte wie beim Behringer djx 750 habe?!

MC CRYPT DJ-500U

würde der obengenannte mixer solche effekte beinhalten?!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Behringer DJX750

was könnt ihr mit denn für ein Mischpult vorschlagen, welches ich zum mixen mit VDJ oder Scratch Pro benutzen kann und wo ich auch recht geile Effekte wie beim Behringer djx 750 habe?!

MC CRYPT DJ-500U

würde der obengenannte mixer solche effekte beinhalten?!

Also, abgesehen davon, dass es hier eigentlich um den DJX 750 geht, hat der Mc Crypt- Mixer Effekte, ja! Das hättest Du in 5 sec bei Google rausbekommen können. Sicher sind die auch so geil wie beim DJX 750, aber geil ist eben Ansichtssache. Aus meiner Sicht sind die bei DJX nicht geil, eher schlecht, also würde ich die beim Mc Crypt eben auch schlecht finden.

Steuern kannst Du mit dem Mixer kein Programm, der hat zwar USB, aber nur um Musik einzuspielen, mehr nicht. Verkauft sich wahrscheinlich besser, wenn USB draufsteht, scheint ja der Trend zu sein momentan!!!:rolleyes:

Gute Effekte und Software-steuerung, also Midi, gibts ab DDM4000, würde ich sagen.
 
AW: Behringer DJX750

Lustig. Ich war am WE in 'nem Jugendtreff, wo ich vor gut 10-15 Jahren mal öfters Partys geschmissen hab. Meine Kinder sind da öfters und meine Ex-Frau arbeitet dort. Egal.....

Ich schau da so rum und was sehen meine entzündeten Augen da? Ein DJX 750 (zu meiner Zeit tand da ein Rodec MX180, welches von nem Typen gestiftet worden ist)!
Ich gleich zur Leiterin und gefragt wer ihr den Scheiss empfohlen hat? Sie meinte, es war der DJ, der dort quasi "Resident" ist :D. Ich mir den natürlich gleich geschnappt. Dachte, naja, wird wohl so'n Teenie sein. Aber nö, so'n Typ mitte 20. Er natürlich auf dicke Hose gemacht, was er ja für'n geiler ist. Mischpult sei das Gerät überhaupt und DIE Alternative zum DJM600 überhaupt! Hab mich da auch nicht weiter dreuf eingelassen;)
Fazit: Die JT-Leiterin hat mich gebeten nach was neuem zu schauen, da sich an dem Abend schon der erste Fader verabschiedet hat und die Faderkappen regelmäßig abfallen. Es muss dazu gesagt werden, dass der Mischer erst seit letzte Dienstag dort steht.
Echt Wahnsinn, dass es immer wieder Menschen gibt, die auf das Teil reinfallen:rolleyes::eek:
 
AW: Behringer DJX750

Lustig. Ich war am WE in 'nem Jugendtreff, wo ich vor gut 10-15 Jahren mal öfters Partys geschmissen hab. Meine Kinder sind da öfters und meine Ex-Frau arbeitet dort. Egal.....

Ich schau da so rum und was sehen meine entzündeten Augen da? Ein DJX 750 (zu meiner Zeit tand da ein Rodec MX180, welches von nem Typen gestiftet worden ist)!
Ich gleich zur Leiterin und gefragt wer ihr den Scheiss empfohlen hat? Sie meinte, es war der DJ, der dort quasi "Resident" ist :D. Ich mir den natürlich gleich geschnappt. Dachte, naja, wird wohl so'n Teenie sein. Aber nö, so'n Typ mitte 20. Er natürlich auf dicke Hose gemacht, was er ja für'n geiler ist. Mischpult sei das Gerät überhaupt und DIE Alternative zum DJM600 überhaupt! Hab mich da auch nicht weiter dreuf eingelassen;)
Fazit: Die JT-Leiterin hat mich gebeten nach was neuem zu schauen, da sich an dem Abend schon der erste Fader verabschiedet hat und die Faderkappen regelmäßig abfallen. Es muss dazu gesagt werden, dass der Mischer erst seit letzte Dienstag dort steht.
Echt Wahnsinn, dass es immer wieder Menschen gibt, die auf das Teil reinfallen:rolleyes::eek:

Ja, das mit den Fadern ist bei den billigen Mixern immer so eine Sache. Also ich kann es gar nicht haben, wenn ich an so einem billigen Mixer die Fader bewege und du hast das Gefühl das ganze Teil fliegt gleich auseinander.
 
AW: Behringer DJX750

Es giebt aber auch Typen die nicht das Geld dafür haben!!
bin seit ich 12 Jahre alt bin DJ und habe mit nen Gemini No Name angefangen, MC Crypt, DJX 700, DDM 4000 (gute Erfahrung) und jetzt (18 Jahre alt bin ich mittlerweile) hab ich nen Xone 92. Und ich bin immer noch der Meinung dass Behringer für ihr Geld auch was bieten, weil ein DJM 600 für 700€ ist zwar vieeeel besser als der DJX 700er aber dafür dass der nur 180€ kostet kann er verdammt viel. Und wer den Behringer Mixer mal aufgemacht hat, von multifloorplatinen kann man beim Pioneer DJM 500/600 nur träumen, also respekt für das was Behringer für diese 180€ anbieten kann.

Jedoch wenn mans geld hat dann sollte es schon Pioneer 600+ oder Allen Heath sein. ^^
 
AW: Behringer DJX750

Das DJX ist das grausamste Mischpult! Ich hatte auch über Jahre hinweg nen Omnitronic PM 640. Das hat über 10 Jahre gehalten (bei guter Pflege) und das im harten Liveeinsatz. Beim DJX ist allein schon die Fadercurve schecklich! Es gibt bei weitem bessere Mixer für wenig Geld.
Und eins noch zum Schluß: Pio ist lange nicht Maß aller Dinge! Auch da gibts bessere für weniger Geld!
 
Auch wenn ich über nen DDM-4000 nachdenke :D

Im Vergleich zum DJM 800er den man ja mal wieder "nachbauen" wollte, ging er ganz passabel für die paar Euros... Klar kann Pioneer mehr, aber 1300€ im Vergleich zu 290€ ist auchn unterschied!

Und eins noch zum Schluß: Pio ist lange nicht Maß aller Dinge! Auch da gibts bessere für weniger Geld!

Pioneer ist Pioneer und wenn es nicht Pioneer wäre stände es nicht in jedem Club (heist es bei mir in der Arbeit: Pioneer Service Zweigstelle)
:d

Ja, das mit den Fadern ist bei den billigen Mixern immer so eine Sache. Also ich kann es gar nicht haben, wenn ich an so einem billigen Mixer die Fader bewege und du hast das Gefühl das ganze Teil fliegt gleich auseinander.

Oder du stößt schon oben am Maximum an ohne überhaupt bemerkt zu haben dass du den Fader schon bewegst.:p
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Behringer DJX750

multifloorplatinen

wo hasn das her? du meinst multilayer. wo daran jetzt der qualitative vorteil liegen soll, musst du erst noch erklären.


edit
und bitte nutze den ändern-button
"multiposts" sehen wir nämlich nicht so richtig gerne...
 
Zuletzt bearbeitet:
wo hasn das her? du meinst multilayer. wo daran jetzt der qualitative vorteil liegen soll, musst du erst noch erklären.

Vielleicht ist der Vorteil, dass Du sie in die gelbe Tonne sowie auch in den normalen Hausmüll werfen kannst. Halt multi:D:D:D

Pioneer ist Pioneer und wenn es nicht Pioneer wäre stände es nicht in jedem Club (heist es bei mir in der Arbeit: Pioneer Service Zweigstelle)
:d

Pio hat aber numal nen bescheidenen Klang. Das einzige was bei Pio ein riesen Plus ist, ist die Robustheit. Das war auch mein Beweggrund für nen DJM3000
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Behringer DJX750

Was ich meine sind die mehrstöckigen durchrasterten mainboardplatinen. Vorteil ist natürlich es sieht besser aus, die Schwachstelle Lötpunkt wird umgangen, Leiterbrücken wirken oft wie antennen (brücken über eine Leiterbahn auf der Platine).
Nachteil, wenn kaputt austauschen
 
AW: Behringer DJX750

Sorry für Doppelpost eben. Ich dachte nur, die Mods haben onst so wenig zu tun:D
 
AW: Behringer DJX750

Würde ich jetzt nicht ganz so faselblah sehen, denn die DJM-500 oder 600er sind z.T. schon ab Werk wahre Rauschgeneratoren und er hat Recht, dass man für's selbe Geld gutes bekommt was halt nicht Pioneer heißt. Für mich war es der Beweggrund meinen DJM-500 zu verkloppen :p
 
AW: Behringer DJX750

ihr seid doch alles verwöhnte gören...

wir wären damals im krieg froh gewesen, wenn wir nen runtergerockten djx gehabt hätten. :p:d
 

Ähnliche Themen

T
Antworten
98
Aufrufe
18K
kiripeace
K
D
Antworten
808
Aufrufe
110K
DJ Chris Angel
Antworten
0
Aufrufe
557
DJ Chris Angel
DJ Chris Angel
M
  • Gesperrt
Antworten
0
Aufrufe
1K
MaxMukke
M

Neue Themen


Zurück
Oben