benutzt ihr beatcounter?

ich hab das eben mal versucht nur mit Beatcounter anzugleichen... Hab CDJ400 und die haben 2 nachkomma-Stellen (Wie die 1000er und 800er auch)

keine Ahnung wie ihr das macht... Mit Ohr geht das viel schneller

Der Beatcounter hat definitiv keine Nachkommastellen!
Du meinst bestimmt die %-Anzeige beim Pitch...
 
was schätzt ihr so, auf wieviele nachkommastellen könnt ihr den pitch erhöhren/fühlen?
versuch grad meine fähigkeiten i-wie einzuschätzen ^^

und geht es euch genauso, dass, wenn ihr ne zeit nich an den tellern wart, ihr viiel mehr probleme habt, den pitch zu finden?
 
Ob du den jetzt beim 600er abklebst oder nicht ist doch ******* egal. Der hat keine Nachkommastelle und ist dazu auch noch mega ungenau. Was nützt es dir zu sehen, dass beide 126 bpm haben, sie dann in echt aber 2 bpm abweichen.

also hab dass teil jetzt dastehen und wenn man auf auto bpm schaltet hat es zumindest ne zehntelstelle,nur so zur info(machts aber trotzdem nicht besser: )
nach gehör gehen machts eh spannender........: )
 
Gehör geht vor alles andere wird nicht gerade hoch angesehen!
Zukleben hilft immer und ist sehr gut zum üben.
Viel Erfolg

Greetz
 
sorry.. wenn ich hier jetzt die dj gebote zerstöre.. oder anzeifel.. warum. immer nur nach gehör?
wenn mir mein traktor die bpm anzeigt.. stell ich sie einfach passend ein und dann beatmatche ich ( nat. ohne sync) so hab ich viel mehr zeit für effekte.. hotcues und so nen zeug.. damit kann ich den mix viel abwechslungsreicher gestalten. und. warum sollte ich das meinem publikum vorenthalten? :)
 
Ich finde, das sollte jeder für sich selbst entscheiden, ob man sich nun technisch helfen lässt beim Beatmatching oder nicht. Und wenn man dann die gewonnene Zeit nutzt, um sein Set aufzumöbeln, nur zu... Hauptsache man beleidigt damit niemanden (akustisch :p ). Allerdings find ich auch das korrektes Beatmatching ohne technische Hilfsmittel eine der Grundfertigkeiten ist, die jeder DJ im Schlaf beherrschen sollte ;-)
 
Ich finde, das sollte jeder für sich selbst entscheiden, ob man sich nun technisch helfen lässt beim Beatmatching oder nicht. Und wenn man dann die gewonnene Zeit nutzt, um sein Set aufzumöbeln, nur zu... Hauptsache man beleidigt damit niemanden (akustisch :p ). Allerdings find ich auch das korrektes Beatmatching ohne technische Hilfsmittel eine der Grundfertigkeiten ist, die jeder DJ im Schlaf beherrschen sollte ;-)

touchè
da muss ich dir recht geben :D
 
Klar, wenn ich mit Traktor arbeite (was ganz selten der Fall ist), dann schau ich immer auf die BPM, wäre ja auch unsinnig dann vollkommen nach Gehör zu beatmatchen. Nur leider zeigt mir Traktor die BPM zu 30% falsch an, weshalb es dann doch wieder auf die guten alten und kaputten Ohren rausläuft.
 
Da ich im Moment fast nur mit Traktor auflege, schaue ich schon häufiger drauf. Aber das erste, was ich getan habe, war den Sync-Button umzumappen, sodass ich diese Taste sinnvoll(er) nutzen kann.
Beatmatchen ist mit technischen Hilfsmitteln ganz nett, aber nicht zwingend notwendig. Wenn es mal schnell gehen soll, oder man gerade mit anderen Dingen beschäftigt ist, so finde ich es ganz nützlich, allgemein dränge ich mich aber selbst dazu, nach Gehör zu legen um nicht alles auf Technik fußen zu lassen.
Leider fällt es mir persönlich immer wieder schwer, ohne Übung zu beatmatchen und diese Fähigkeit will ich einfach nicht verkümmern lassen. Es hat ja schliesslich lange genug gedauert, bis ich den Bogen raus hatte :D
 
Ich hab mir meine Platten nach BPM etwas vorsortiert gehabt

und genau dafür ist ein bpm-counter super - ob der jetzt
auf 11 nachkommastellen genau ist oder nicht, spielt m.e.
dabei keine rolle. einfach "127" auf die platte geschrieben
und schon braucht man nicht mehr zu versuchen, die an das
laufende 147bpm set anzugleichen ... ;)

wenn man natürlich ausschließlich musik zwischen 125 und
128 bpm besitzt, kann man sich das auch sparen 8)
 
Also eine Schande ihn zu benutzen wenn er vorhanden ist, ist es sicher nicht.
Ist ja lediglich eine vereinfachung für den DJ damit er nicht soviel Zeit mit dem angleichen der trakcs verschwenden muss.

Dumm ist nur, wenn man dann irgendwo auflegen muss, wo kein BPM Counter vorhanden ist. Dann sitzt man in der Tinte...
Ausserdem sind manchmal die Counter nicht vom feinsten und verwirren dich noch zusätzlich.

Ich bin nun auch am üben ohne den Counter. Genau wegen diesen zwei Punkten.

Grüsse vom Bodensee
 

Neue Themen


Zurück
Oben