+++ Brummen durch den Bass

@ SD Jungle

Was meinst du denn, warum ich nach der Größe des Raumes gefragt habe??? :rolleyes:
 
MattVenture schrieb:
Die Praxis hat sich schon so oft bewährt

Interessanter Satz - nur was soll der bitteschön aussagen?
Erkläre mir angeblich Unwissenden doch, warum und wie vier Tennisbälle und ein Luftsack unter dem Plattenspieler die das Brummen bzw. die Rückkopplung auslösenden Schallwellen abhalten sollen? Die Schallwellen lösen diese Rückkopplungen direkt an der Nadel aus!
Tennisbälle, Betonplatten und Luftsäcke entkoppeln die TTs nur gegen Trittschall, aber nicht gegen Luftschall. Hier ist aber kein Nadelspringen, sondern eine akustische Rückkopplung das Problem.

...und Lösungsvorschläge für deine Theorien bringst du nicht, was soll man also davon halten:confused:

Ganz offensichtlich ist es hier wirklich ein Problem daß Beiträge nicht gelesen, sondern nur überflogen werden ohne sich mit dem Inhalt zu beschäftigen. Denn am 23.1. schrieb ich hier bereits:

Das tiueffrequente, anschwellende Brummen ist eine Rückkopplung, angeregt durch Luftschall im Baßbereich. Die hier genannten Tips mit stabilen Tischen, Entkopplung per Tennisbällen etc. helfen da herzlich wenig bzw. sind nur bei Problemen mit Trittschall eine Lösung. Hier sollte man eher drauf achten daß die Lautsprecher in der Umgebung des DJ-Sets nicht direkt Richtung Plattenspieler abstrahlen. Außerdem sollte man die Raumakustik im Auge behalten bei der Aufstellung der Anlage - es macht wenig Sinn, das DJ-Pult so im Raum zu plazieren daß es im Druckmaximum steht.


@Madman
Du warst nicht gemeint, eher die Mehrheit die hier mit ganzen und halben tennisbällen um sich wirft. ;)
 
Eine Art Rahmen, an einer Seite offen, um die TTs könnte Abhilfe schaffen.. wie ne Art Wand, an denen der Schall wieder abprahlt...

und nu ned schlagen...war nur ne Idee!
 
Hmm, die Aufstellung der Lautsprecher...

Und wie soll das bitte vonstatten gehen? Wenn ich auf der Bühne "arbeite" und vor mir die Traversen und Tanzfläche inkl Boxen sind, wie soll ich mich da platzieren, ohne dass diese Effekte auftreten?
 
@SD-Jungle: Ich habe deine Beiträge schon genau gelesen. So wie ich es gelesen habe wirken sich in erster Linie aus dem Raum auf den Tisch/das Pult übertragene Vibrationen, die sich durch die Plattenspieler fortsetzen, auf die Nadel. Und wenn die Party läuft sind die Bässe wohl wir TRITTSCHALL:p Also versucht man diese Vibrationen einzudämmen. Und das geht nach meiner (bescheidenen) Erfahrung ganz gut mit den Tennisbällen. Der Subwoofer steht unter dem Pult, und bei nur geringer Lautstärke gibts sofort Rückkopplung. Bälle drunter - Soundcheck mit Volllast, und siehe da... Kein Problem mehr;) Und ich hab nie von 4 Bällen unter den TT-Füssen gesprochen, sondern auch Steinplatten erwähnt bzw. mein Flightcase. Solche Entkopplungstipps hab ich selbst mal bekommen und ausprobiert und die sind auch überall nachzulesen.
(Google - Rückkopplung am Plattenspieler)

Und wenn du so auf deiner Theorie beharrst, dann mach doch einen Vorschlag... Vielleicht das Pult einwanden....?

Versuchs erstmal mit Entkopplung;)

https://www.deejayforum.de/forum/showthread.php?t=3841&highlight=r%FCckkoplung

Greetz
Matt
 
Zuletzt bearbeitet:
Oh Mann... :rolleyes:

Gibts hier vielleicht irgendjemanden, der den Jungs hier mal den Unterschied zwischen Luft- und Körperschall erklärt? Oder begreiflich machen kann was eine Rückkopplung ist, wie sie sich äußert und daß man Rückkopplungen durch Luftschall(!) NICHT mit der Verhinderung der Übertragung von Körperschall verhindern kann?

Lest bitte nochmal die Beschreibung der Ausgangssituation - die wird hier offensichtlich einfach völlig ignoriert:
Als es ein bisschen lauter wurde und der bass gut gedröhnt hat, sprang das vermutlich durch den plattenspieler zurück in die Nadel und hat sich dann zu nem riesen brummen entwickelt

Denkt doch mal bitte genau darüber nach, was da passiert - und wo/wie Ursache und Wirkung stattfinden! Wenn ich den Plattenspieler jetzt auf Tennisbälle stelle oder auf Freefloats, wird hier die Übertragung der tieffrequenten Schallsignale, die die Rückkopplung auslösen, in KEINSTER WEISE verhindert! Anders gesagt - bei einem Trittschallproblem hätte er eher Probleme damit, die Nadel in der Rille zu halten, oder wenn es nicht ganz so schlimm ist, wäre ein mehr oder weniger regelmäßiges kurzes Rumpeln zu hören - nicht aber ein kontinuierliches/anschwellendes tieffrequentes Geräusch.
Ihr müßt euch klarmachen daß eine Plattenspielernadel von der Funktion her nichts anderes darstellt als ein Mikrofon - nur daß die anregbare (Membran-)Fläche hier im Vergleich viel kleiner ist. Die Nadel wird ja in erster Linie mechanisch zum Schwingen angeregt durch die Rillenmodulation - bei hinreichender Lautstärke kann aber auch der tieffrequente Luftschall den Tonarm sowie die Nadel zum Schwingen anregen! Dieses Schwingen ist dann als Brummen zu hören - welches wiederum auf die Nadel übertragen wird was einen im Pegel ansteigenden Effekt desselben hat - eine Rückkopplung also.
Jetzt kommt vielleicht noch die Frage auf, warum es nur bei tieffrequentem Schall passiert? Zum einen, weil Frequenzen unter 100Hz sich unabhängig von der Riochtwirkung der Schallquelle kugelförmig im Raum ausbreiten, und zum anderen weil die abgestrahlte Schallenergie größer ist als bei höheren Frequenzen - und dieser Frequenzbereich am nahesten an der Resonanzfrequenz von Nadelsystemen liegt.
 
Hehe du wiederholst dich;)

Als es ein bisschen lauter wurde und der bass gut gedröhnt hat, sprang das vermutlich durch den plattenspieler zurück in die Nadel und hat sich dann zu nem riesen brummen entwickelt

Genau denselben Satz hast du auch zitiert und da steht genau das, was ich geschrieben habe. In erster Linie werden die Vibrationen der Umgebung, somit auch des Tisches (Körperschall) an die Plattenspieler weiter geleitet, das merkt man, wenn man die Teile mal anfasst;) Und der Körperschall wirkt sich mit Sicherheit intensiver und direkter auf die TTs aus, wenn die Bässe knallen.
Wie willst du mir denn erklären, dass mein Setup extrem anfällig für Rückkopplung ist, schon bei geringer Lautstärke, und nachdem ich das Flightcase entkoppelt habe, absolut keine Probleme mehr bestehen!???

Die Mikrofonwirkung der Nadel ist doch viel extremer, wenn der TT durch den Bass der PA vibriert. Somit auch die Platte, mit der die Nadel doch in viel direkterem Kontakt steht als mit der Umgebungsluft, die den Luftschall überträgt... Also sollte man doch erstmal diese massivere Störquelle eindämmen...
Ich verstehe immer noch nicht warum du meinst Entkopplung würde in dem Fall absolut nichts bringen, wo doch schon zig andere genau dieselben Tips gegeben haben wie ich...

Achja... du kannst uns bzw. mich gerne Jungs nennen, finde es auch sehr gewagt von mir mich so aufzulehnen, aber ich bin davon überzeugt, dass die Beeinflussung, die du beschreibst, hier nicht an erster Stelle zum Tragen kommt:cool:

Guten Morgen;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum die ganze Ignoranz, wenn Du Deine Fehlinterpretation jetzt quasi selbst erklärst? ;)
Die Mikrofonwirkung der Nadel ist doch viel extremer, wenn der TT durch den Bass der PA vibriert. Somit auch die Platte, mit der die Nadel doch in viel direkterem Kontakt steht als mit der Umgebungsluft, die den Luftschall überträgt... Also sollte man doch erstmal diese massivere Störquelle eindämmen...
So - an dieser Stelle verhedderst Du dich jedesmal indem Du aus dem Luftschall plötzlich Körper/Trittschall machst. Jetzt lies nochmal meinen vorherigen Beitrag - was ändern jetzt Tennsibälle an dem Problem? NICHTS! Tennisbälle, sowie andere Methoden die den TT vom Fußboden entkoppeln, helfen auch nur gegen Resonanzen die über den Fußboden übertragen werden. NICHT durch Luftschall!

In der ursprünglichen Fragestellung des Threaderstellers war es noch der abgestrahlte Baß, der das Problem auslöst - und Du machst daraus plötzlich 'Vibrationen aus der Umgebung' die auf diesem Wege plötzlich kein Luftschall mehr sind. MattVenture überlistet die Füsik? :D
Nochmal:
Du verwechselst hier ständig und immer wieder Körper- mit Luftschall und somit auch die Auswirkungen! Eine Rückkopplung wird NICHT durch Körper- bzw. Trittschall ausgelöst!
 
Naja, ich denke Ihr habt beide Recht.

Durch den Luftschall wird ja auch der Tisch usw in eine gewisse Schwingung versetzt. DIESE Schwingenungen (die ja dann TRITTSCHALL sind) können durch Tennisbälle usw. abgehalten werden.

Aber nur die Positionierung der Boxen kann doch nicht die Lösung gegen Luftschall sein? Ich meine wo soll ich denn hin? In einen Nebenraum?
 
So, einmal durchgeatmet und weiter gehts zum Thema Lösungsansätze. ;)

Scorehead schrieb:
Hmm, die Aufstellung der Lautsprecher...
Und wie soll das bitte vonstatten gehen? Wenn ich auf der Bühne "arbeite" und vor mir die Traversen und Tanzfläche inkl Boxen sind, wie soll ich mich da platzieren, ohne dass diese Effekte auftreten?

Das ist natürlich ein Problem, da Du so völlig ohne 'Deckung' in der Schußlinie stehst. So kannst Du nur auf eines hinarbeiten - PA und Deine Monitore sollten nicht direkt auf die TTs abstrahlen. Die Idee von DJ Psycho:
Eine Art Rahmen, an einer Seite offen, um die TTs könnte Abhilfe schaffen.. wie ne Art Wand, an denen der Schall wieder abprahlt...
...ist gar nicht mal so abwegig - schaut euch mal die üblichen Festinstallationen in Clubs an! Üblicherweise stehen da die TTs hinter einer mehr oder weniger hochgezogenen Wand/Scheibe, die zumindest Direktschall seitens der PA vermeiden hilft.

Der nächstbeste Weg hier wäre jetzt, mal die PA-Verantwortlichen dort miteinzubeziehen. Wie wird die PA angesteuert, bzw. wird die PA durch einen Digitalcontroller angesteuert? Hat dieser Controller einen Feedback Destroyer implementiert, bzw. wenn ja - lassen sich dessen Notchfilter auch auf tieffrequente Signale einstellen? Wenn ein älteres, analoges Aktivsystem gefahren wird, solltet ihr in Betracht ziehen, einen Feedbackdestroyer zwischen Aktivweiche und Masterpult einzuschleifen - oder den eventuell vorhandenen zu kontrollieren was die Einstellungen angeht. Solche Gerätschaften gibt es ab etwa 500€, es kommen für PA-Zwecke nur Geräte mit mehreren Filterbändern in Frage (also keine Gerätschaften für MIkrofonkanäle!). Empfehlenswert für einen Versuch halte ich den Shure DFR11EQ und Sabine FBX 1200.
 
Klasse...und nochmal...
Kann schon sein das ich nicht genau Körper- und Luftschall differenziert habe. Aber es ist doch so...Die Lautsprecher erzeugen Luftschall. Dieser bringt aber dann, wenn er auf Hindernisse trifft, diese zum vibrieren, somit auch das gesamte DJ-Pult. Und ich denke, dass diese Beeinflussung heftiger ist als nur die direkte Wirkung der Luft auf den kleinen Tonarm mit seiner geringen Angriffsfläche. Für mich kommt das Hauptproblem immer noch "von unten" an die Nadel.
Ich frage mich auch langsam, wann du endlich mal auf die Tatsache eingehst, dass die Tips, die ich gegeben überall zu lesen sind, und eine Erklärung zu dem rotmarkierten Abschnitt aus meinem vorherigen Beitrag abgibst. Das nenne ich nämlich IGNORANZ;)
Du kannst doch hier noch 1000 mal deine hochphysikalische Luftschall- Beschreibung wiederholen, aber das wird mich nicht von meiner Idee abbringen, es erstmal mit Entkopplung zu versuchen:p

Grüsse
Matt
 
Oh es kommen Lösungen:)

Der nächstbeste Weg hier wäre jetzt, mal die PA-Verantwortlichen dort miteinzubeziehen. Wie wird die PA angesteuert, bzw. wird die PA durch einen Digitalcontroller angesteuert? Hat dieser Controller einen Feedback Destroyer implementiert, bzw. wenn ja - lassen sich dessen Notchfilter auch auf tieffrequente Signale einstellen? Wenn ein älteres, analoges Aktivsystem gefahren wird, solltet ihr in Betracht ziehen, einen Feedbackdestroyer zwischen Aktivweiche und Masterpult einzuschleifen - oder den eventuell vorhandenen zu kontrollieren was die Einstellungen angeht. Solche Gerätschaften gibt es ab etwa 500€, es kommen für PA-Zwecke nur Geräte mit mehreren Filterbändern in Frage (also keine Gerätschaften für MIkrofonkanäle!). Empfehlenswert für einen Versuch halte ich den Shure DFR11EQ und Sabine FBX 1200.

Hierzu kann ich nochmal dazu einladen den Thread zu lesen, den ich oben mal verlinkt hab. Der letzte Beitrag von Tossit ist hier auch meine Antwort. Warum kompliziert, wenns auch einfach geht....
Wobei eine Umwandung bzw. Abschirmung die Entkopplung noch unterstützt;)
 
...Und ich denke, dass diese Beeinflussung heftiger ist als nur die direkte Wirkung der Luft auf den kleinen Tonarm mit seiner geringen Angriffsfläche. Für mich kommt das Hauptproblem immer noch "von unten" an die Nadel.

Auch wenn Du es jetzt noch 9674 mal wiederholst, bleibt diese Schlußfolgerung falsch, und Du kannst oder willst nach wie vor nicht zwischen Körper- und Luftschall und deren Auswirkungen differenzieren. Der Link zu tossits gleichermassen falscher Schlussfolgerung macht es deswegen auch nicht richtiger. Ich habe deswegen keine Lust, aus der Erdkugel eine Scheibe zu machen, nur weil es Deiner Argumentation am ehesten entspricht...

Also nochmal langsam und zu Fuß zum Thema Ursache und Wirkung:
Luftschall kann am TT-Chassis selbst nicht viel anrichten, zum einen wegen der hohen Masse des Chassis und zum anderen weil es durch die Gummierung bedämpft wird. Dadurch wird die Nadel NICHT angeregt - es sei denn ein Orkan fegt den TT weg...
Die Nadel selbst ist da viel empfindlicher - sie ist über den Nadelträger an einem mehr oder weniger leicht beweglichem Gummi befestigt. Blas doch einfach mal dein Chassis kräftig an - und blase dann zum Vergleich nur mal ganz leicht die Nadel an... ;)

Schwingungen die über das Chassis übertragen werden, können sich nur dann auswirken wenn sie MECHANISCH übertragen werden, also nur Körper- oder hier genauergesagt Trittschall der über die Stellfläche des TT übertragen wird. Körper/Trittschall kann nur dann zu einem Problem werden, wenn es wirklich so große Schwingungen sind daß die Dämpferfüße die nicht mehr auffangen können. Bei einem spürbar schwingenden Fuß- bzw. Bühnenboden wäre das der Fall, oder bei einer Stellfläche die sich allzuleicht selbst aufschaukelt zu Resonanzen. Diese Schwingungen lösen aber keine Rückkopplung aus um die es hier geht, sondern Rumpeln und im Extremfall ein Springen der Nadel. Klopf mal mit dem Finger auf das TT-Chassis bei laufender Platte - das wäre Körperschall. Das ist deutlich als Störung bzw. Rumpeln hörbar, kann aber per se keine Rückkopplung bzw. einen anhaltenden Ton auslösen.
Hier aber geht es eben nicht um Tritt/Körperschall sondern ums Thema Rückkopplung durch Übertragung von Luftschall direkt an die Nadel. Siehe Problembeschreibung/Threadtitel. :)

Und falls Du mir immer noch nicht folgen kannst/willst - lade ich jeden persönlich zu mir ein der es am lebenden Demonstationsobjekt/Fallbeispiel erklärt haben möchte. :)
 
Ich schalte mich jetzt hier auch mal ein. Diese Trennschärfe zwischen Direktschall und Trittschall hilft uns nicht.

Beispiel:
Meine Technics stehen auf einer Art Computertisch dessen Platte relativ leicht in Vibration zu versetzen ist. Unter diesem Tisch, aber ohne mechanischen Kontakt steht ein kleiner HiFi-Subwoofer. Wenn ich nun den Verstärker bis zur Koppelgrenze aufdrehe*, dann reicht es schon, wenn ich die Tischplatte mit meinem Körpergewicht belaste und so die aufkommende Vibration eben dieser Platte unterdrücke, die sich auf das Chassis überträgt.

Du hast recht, dass das gummierte Aludruckgußgehäuse eines Technícs (im Gegensatz zum Platikschrott) an sich recht unanfällig ist, aber sobald das Chassis und sei es über die gedämpften Füße mechanischen Kontakt zu einem schwingenen Objekt hat (eben auch Mixer s.o.), reichen die an diesem zweiten Objekt anbrandenden Schallwellen aus, um eine Rückkopplung zu provozieren. Genau diesen Kontakt so gering wie möglich zu halten, darum geht es bei der Entkopplung. Wir reden hier ja nicht von Zimmerlautstärke sondern über Schallpegel, die jeden Tisch, jeden Stuhl und überhaupt alles in Schwingung versetzen. Besonders anfällig sind natürlich Holzkonstruktionen, die es gilt vom Plattenspieler zu entkopplen. Zu hast recht, wenn es dabei letztlich auch um Trittschall geht.

*) Wohlgemerkt: Die Nadel liegt auf der Platte, die sich aber nicht dreht. Ich bewege mich nicht (von wegen Trittschall...). Schon eine kleine Anomalie reicht, um eine echte Rückkopplung auszulösen (anschwellendes Dröhnen).
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich verstehe genau was du meinst... und es ist ja auch richtig und nachvollziehbar was du beschreibst.... ABER - Wenn das alles so falsch ist was ich geschrieben habe, und es ausschliesslich am Luftschall liegen kann, dann erklär mir doch mal bitte warum bei mir durch Entkopplung die Rückkopplung absolut beseitigt wird, bei einer PA die vom Pult wegstrahlt.

Luftschall kann am TT-Chassis selbst nicht viel anrichten, zum einen wegen der hohen Masse des Chassis und zum anderen weil es durch die Gummierung bedämpft wird. Dadurch wird die Nadel NICHT angeregt - es sei denn ein Orkan fegt den TT weg...Die Nadel selbst ist da viel empfindlicher

Die Vibrationen am Pult (mechanisch übertragen) sind doch prinzipiell in den gleichen Frequenzen, wie von den Lautsprechern ausgegeben, liegen also an der Nadel dann auch als Resonanzfrequenz vor und lösen ebenso, (wenn nicht imho stärker) den Rückkopplungseffekt aus, wie wenn ich nen Lautsprecher genau auf die Nadel richte und diese dadurch schwingt. Irgendwann versagt wohl die Standard-fußdämpfung...
Ausserdem geht aus dem Anfangspost von Sorehead doch gar nicht hervor ob Boxen direkt auf das Pult strahlen. Genausowenig wie aus dem älteren Threadteil wo du schon mit deinen Theorien beiträgst. Es wird von einem Brummen gesprochen... Dieses wurde wohl bis jetzt immer ausreichend in der Weise, wie ich sie auch vorschlug, gelöst.
Es will mir einfach nicht in den Kopf warum du Entkopplung so völlig ausschliesst. Vibriert auf deinen Parties nicht die Bude?

//EDIT: Danke Stocky - genauso meine Erfahrung;)
Diese Trennschärfe zwischen Direktschall und Trittschall hilft uns nicht.
Eben und so versuche ich die ganze Zeit zu formulieren...
 
Zuletzt bearbeitet:
stocky schrieb:
Beispiel:
Meine Technics stehen auf einer Art Computertisch dessen Platte relativ leicht in Vibration zu versetzen ist. Unter diesem Tisch, aber ohne mechanischen Kontakt steht ein kleiner HiFi-Subwoofer. Wenn ich nun den Verstärker bis zur Koppelgrenze aufdrehe, dann reicht es schon, wenn ich die Tischplatte mit meinem Körpergewicht belaste und so die aufkommende Vibration eben dieser Platte unterdrücke, die sich auf das Chassis überträgt.
Das glaub ich weniger. Der Subwoofer hat Kontakt zum Boden. Der Boden zu den Tischbeinen, diese zur Tischplatte und diese zum TT.

Mein Vorschlag zum Thema: TTs in Extra-case um sie gegen Mixer-Vibration zu schützen. Unter die TTs so ein Tiesto-Luftkissen. TT case mit Schrittplatten und Tennisbällen entkoppeln. "Schutzwand" gegen Direktschall. Boxen so ausrichten, dass sie die TTs nicht direkt anstrahlen. Falls möglich sowas hier bauen (eventuell auch damit die TTs entkoppeln). Und so ein Feedback Destroyer verwenden. Sprich: Einfach alles machen, was einem/ uns einfällt und dann wird es schon klappen. ;)

Edit: Ich hab jetzt ne Idee, wie man das Problem aus der Welt schafft, aber bitte nicht hauen. Einfach keine Plattenspieler, sondern CD-Player verwenden. ;):p:cool::D Ich glaub nicht dass der Bass zu rumst, das ein CD-Player springt bzw. der Anti-Shock nicht ausreicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
OK, ich hätte ein "direkt" einfügen sollen. ;)

Übrigens gibt es auch das Konzept, Lautsprecher bewusst an den Boden anzukoppeln, um Gehäuseresonanzen und damit Überbetonungen abzufangen. Das hat dann mehr mit dem Thema Klang, als mit dem Thema Rückkopplungen zu tun.
 
Zuletzt bearbeitet:
stocky schrieb:
Übrigens gibt es auch das Konzept, Lautsprecher bewusst an den Boden anzukoppeln, um Gehäuseresonanzen und damit Überbetonungen abzufangen. Das hat dann mehr mit dem Thema Klang, als mit dem Thema Rückkopplungen zu tun.

Das kommt dann aber auch auf die Boxen drauf an. Meine Hifi-Türme klingen mit den Brettchen von S-Tek besser als ohne. Allerdings bringt es nicht den gewünschten Effekt. Es wird mit den Teilen im ganzen Haus lauter und nicht wie gewollt/ gedacht leiser. :confused:
 
stocky schrieb:
Ich schalte mich jetzt hier auch mal ein. Diese Trennschärfe zwischen Direktschall und Trittschall hilft uns nicht.

Genau andersherum - genau das würde uns hier helfen weil hier alles fälschlicherweise in einen Topf geworfen wird. Wie schon gesagt - ich stelle mich hier gerne zur Verfügung um Ursache und Auswirkungen zu demonstrieren.

Beispiel:
Meine Technics stehen auf einer Art Computertisch dessen Platte relativ leicht in Vibration zu versetzen ist. Unter diesem Tisch, aber ohne mechanischen Kontakt steht ein kleiner HiFi-Subwoofer. Wenn ich nun den Verstärker bis zur Koppelgrenze aufdrehe*, dann reicht es schon, wenn ich die Tischplatte mit meinem Körpergewicht belaste und so die aufkommende Vibration eben dieser Platte unterdrücke, die sich auf das Chassis überträgt.

Diese mechanische Vibration erzeugt allerdings wiegesagt keine Rückkopplung - das ist in der Auswirkung etwas völlig anderes. Und ich verweise nochmal auf den Vorschlag, dies zu demonstrieren...

Du hast recht, dass das gummierte Aludruckgußgehäuse eines Technícs (im Gegensatz zum Platikschrott) an sich recht unanfällig ist, aber sobald das Chassis und sei es über die gedämpften Füße mechanischen Kontakt zu einem schwingenen Objekt hat (eben auch Mixer s.o.), reichen die an diesem zweiten Objekt anbrandenden Schallwellen aus, um eine Rückkopplung zu provozieren.

Genau hier sollte klar sein, warum man sehr wohl zwischen Körper- und Luftschall unterscheidet. Ihr werft immer und jedesmal Ursache und Wirkung völlig verquer durcheinander - oder alles zusammen...
Und an dieser Stelle ein weiterer Hinweis, daß ich gerne dazu bereit bin, die Unterschiede per Demo aufzuzeigen - und warum ihr da falsch liegt.


Genau diesen Kontakt so gering wie möglich zu halten, darum geht es bei der Entkopplung. Wir reden hier ja nicht von Zimmerlautstärke sondern über Schallpegel, die jeden Tisch, jeden Stuhl und überhaupt alles in Schwingung versetzen. Besonders anfällig sind natürlich Holzkonstruktionen, die es gilt vom Plattenspieler zu entkopplen. Zu hast recht, wenn es dabei letztlich auch um Trittschall geht.

(leider...)Müßig, das zu wiederholen - aber trotzdem: Eine Entkopplung ist nur gegen Körper- und Trittschall wirksam - NICHT aber gegen Luftschall der diese Rückkopplung auslöst.

*) Wohlgemerkt: Die Nadel liegt auf der Platte, die sich aber nicht dreht. Ich bewege mich nicht (von wegen Trittschall...). Schon eine kleine Anomalie reicht, um eine echte Rückkopplung auszulösen (anschwellendes Dröhnen).

Spätestens jetzt müßte es geklingelt haben - jetzt hast Du ja selbst die Schlußfolgerung und den Beweis geliefert, daß nicht der Körper-/Trittschall die Ursache von Rückkopplungen ist sondern der Luftschall. Bedenke was die durch die Schallwellen mitschwingende Platte mit der Nadel anstellt - das ist in der Wirkung weitaus mehr/kontinuierlicher und vor allem anders als der übers Chassis übertragene Trittschall. Der macht sich wie schon gesagt nur durch kurzes Rumpeln bemerkbar, weil sie konstruktionsbedingt ja schon stark bedämpft ankommen. Der Plattenspieler hat ja nicht nur bedämpfende Füße, eine weitere bedämpfende Wirkung hat auch noch die Art und Weise der Teller- und Armlagerkonstruktion und -befestigung. Diese Störungen machen sich deshalb auch in einem höheren Frequenzbereich bemerkbar - und sie können sich nicht wie bei einer Rückkopplung ins Unendliche aufschwingen.
Siehe auch meinem Beispiel mit dem Fingerklopfen auf Holz äh Druckguss. :)
Da kannst Du so heftig trommeln wie Du willst - eine Rückkopplung kann und wird es nicht auslösen.
 
Schallplatte -> Nadel -> Verstärker -> Boxen -> Luft -> Tischplatte -> Plattenspieler -> Schallplatte -> Nadel -> Verstärker -> Boxen -> Luft -> Tischplatte -> Plattenspieler...

*trommeltrommeltrommel*

Schon oft erlebt, aber ich versteh's ja eh nicht.

Kurz und knapp: Die Bedämpfung des Plattenspielers reicht bei einer schlechten Tischkonstruktion nicht aus, um die Rückkopplung abzufangen, deshalb muss der Kreislauf an einer Stelle unterbrochen werden. Dazu sehr gut geeignet ist eine Beton oder Steinplatte, die auf Squashbällen liegt.

Irgendwann, bei sehr hohen Pegenl wird sicherlich auch die Nadel selbt koppeln, aber davor kommt meiner Erfahrung nach der Tisch, auf dem der Krempel steht.
 
Zuletzt bearbeitet:
@SD-Jungle: Du machst es einfach nicht klar! Bitte erklär mir endlich warum bei mir die Entkopplung die Rückkopplung stoppt!

Da kannst Du so heftig trommeln wie Du willst - eine Rückkopplung kann und wird es nicht auslösen.
Heftig... wer redet denn hier von Trommeln??? Das Trommeln keine direkte Rückkopplung auslöst ist doch klar. Es müssen wohl die selben frequenten Schwingungen als Vibration vorliegen, wie die Nadel selbst von der Platte abnimmt! So ist der Effekt doch auch beim Mikrofon! Mit einem Trommeln könnte man aber trotzdem einen Kreislauf auslösen, in dem sich die Schwingungen wieder aufschaukeln und es zu einer stetigen Vibration kommt, die wiederum mit der Tonabnahme beim abspielen vergleichbar ist. Vielleicht laienhaft beschrieben, aber das ist so was von logisch:)

Schallplatte -> Nadel -> Verstärker -> Boxen -> Luft -> Tischplatte -> Plattenspieler -> Schallplatte -> Nadel -> Verstärker -> Boxen -> Luft -> Tischplatte -> Plattenspieler...
Word!!!

@SDJungle - erzähl doch mal was neues... Du drehst dich doch selbst im Kreis...
 
Zuletzt bearbeitet:
Übrigens habe ich mein Experiment eben mal wiederholt, allerdings diesmal mit einem dicken Tuch über Tonarm und System, um den Direktschall auszubremesen. Das Ergebnis war exakt das gleiche.
 
Bedenke was die durch die Schallwellen mitschwingende Platte mit der Nadel anstellt - das ist in der Wirkung weitaus mehr/kontinuierlicher und vor allem anders als der übers Chassis übertragene Trittschall. Der macht sich wie schon gesagt nur durch kurzes Rumpeln bemerkbar, weil sie konstruktionsbedingt ja schon stark bedämpft ankommen.
Jetzt ist es auf einmal doch die mitschwingende Platte, aber durch Luftschall...Hehe - Der Plattenspieler vibriert immer noch nicht:confused: Weil man ja in der Praxis so geringe Lautstärken fährt das sowas gar nicht passieren kann:rolleyes:
 
Zu guter letzt hab ich jetzt mal meine verstaubten Acrylhauben ausgepackt und auch mit diesen hat es (über den Tisch - ach ne, das kann ja gar nicht sein...) gekoppelt und das, bis bei meinem alten und eh schon geplagten Subwoofer die Membrane anschlugen. Und auch hier konnte ich das verhindern, in dem ich mich einfach auf dieses Wackelding von Tischplatte aufgestützt habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
:D:D:D Gute Idee stocky.

@SDJungle: Du hast uns ja zur Live-Demonstration eingeladen. So eine Demo ^^ wie von stocky würde als Anschaung für mich schon reichen;)
 

Ähnliche Themen

Neue Themen


Zurück
Oben