CD oder VINYL?

Kann man Ableton per Timecode nutzen? :confused: Wär mir neu ehrlich gesagt...
 
Dann informiere dich halt mal über die Brücke, auch wenn ich mir sicher bin diese hier nicht gemeint war...
 
Kann man Ableton per Timecode nutzen? :confused: Wär mir neu ehrlich gesagt...

ableton "the bridge"

aber was hat das mit der frage nach mehren decks zu tun?
timecode ist auch nur eine controllervariante. ich persönlich sehe das ähnlich wie hybridfahrzeuge: als übergangslösung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit Brücke meist du Timecode Vinyl oder?

@Livingstone: Meinte das mein Vorgänger mit Laptop und Ableton gemacht hat und ich danach dran war. nur 15 Minuten Zeit mich zu präsentieren und dann musste ich auf ein zweit Mixer (was ich bis dahin auch noch nie gemacht habe und auf ein Programm) meine Set los legen.
Musste da nicht wo Track Ende und Track Anfang war.

Timecode ist eine Brücken Version zu Digitalen Auflegen. In elevator hat Richie Hawtin ein Interview geben dazu (der ist ja der Urvater dieser Technik mit).
 
Zuletzt bearbeitet:
@Patrick, Livingstone: Es gibt DJs die wollen das man in Zukunft Loops, Sampels ect. gleich durchs Net live in den Club bekommen und in ihren Set integrieren.

Und da könnten 6 Decks schon bald Realität werden.

Wer bitte soll das sein? Und wie soll das funktionieren? Beim Booking erfragt man nicht nur die Abspielsachen, sondern jetzt auch ob der Schuppen einen Inetanschluß hat oder wie? Zum anderen sind Loops und so'n Kram meist kostenpflichtig. Wie soll das ganze bezahlt werden? Beim auflegen noch schnell mal ne Paypal Zahlung gemacht. Meine Güte, es wird ja immer stressiger für den DJ. Wir kommen wieder dahin, wo der DJ wieder das Bier noch selber zapft :D Und dann noch tausende Loops anhören und schauen ob das grad passt? Bis man einen gefunden hat ist der Track längst vorbei, es sei denn man lässt den selber im Loop laufen :) Sorry, aber das scheint mir doch schon ein bißchen viel an den Haaren herbei geholt.

Ja habe ich, den auf dieses Programm musste ich schon mal mein DJ Set anschließen und das beim DJ Contest.

Wie hast du denn deine Sachen dort angeschlossen? Soweit ich weiß stand in deiner Signatur nix von Timecode usw. Und ist auch erst neu das Live das unterstützt. Geht irgendwie über so'n Bridge Dingens.
Auf einem Contest bringt man sein eigenes Setup mit? Hm interessant...
 
Wer bitte soll das sein? Und wie soll das funktionieren? Beim Booking erfragt man nicht nur die Abspielsachen, sondern jetzt auch ob der Schuppen einen Inetanschluß hat oder wie? Zum anderen sind Loops und so'n Kram meist kostenpflichtig. Wie soll das ganze bezahlt werden? Beim auflegen noch schnell mal ne Paypal Zahlung gemacht. Meine Güte, es wird ja immer stressiger für den DJ. Wir kommen wieder dahin, wo der DJ wieder das Bier noch selber zapft :D Und dann noch tausende Loops anhören und schauen ob das grad passt? Bis man einen gefunden hat ist der Track längst vorbei, es sei denn man lässt den selber im Loop laufen :) Sorry, aber das scheint mir doch schon ein bißchen viel an den Haaren herbei geholt.

Naja so hat sich Richie Hawtin sich das mal vorgestellt. Eben Live Performance und Live Produktion damit jedes DJ Set einzigartig ist udn wird. Deswegen macht er das ja auch.

Sag nochmal Elevator Mailorder 2010 bestellen kostenlos und durchlesen.

Wie hast du denn deine Sachen dort angeschlossen? Soweit ich weiß stand in deiner Signatur nix von Timecode usw. Und ist auch erst neu das Live das unterstützt. Geht irgendwie über so'n Bridge Dingens.
Auf einem Contest bringt man sein eigenes Setup mit? Hm interessant...

Da stande ein laptop ein Vestax glaube war das was er mit gebracht hatte und ich stand mit mein Pioneer und den Technicsplayern da.

Und sein Mixer war an der Endstufe angeschlossen so wie mein Ausrüstung.
 
Naja so hat sich Richie Hawtin sich das mal vorgestellt. Eben Live Performance und Live Produktion damit jedes DJ Set einzigartig ist udn wird. Deswegen macht er das ja auch.

Sag nochmal Elevator Mailorder 2010 bestellen kostenlos und durchlesen.



Da stande ein laptop ein Vestax glaube war das was er mit gebracht hatte und ich stand mit mein Pioneer und den Technicsplayern da.

Und sein Mixer war an der Endstufe angeschlossen so wie mein Ausrüstung.

Ja der Herr Hawtin als lebende Promolitfaßsäule für A&H und NI hat schon manchmal komische Vorstellungen finde ich. Was er meint ist eine Verschmelzung von reinem DJ-Set und Produktion. Wahrscheinlich so etwas wie seine CD "Closer to the edit".
Aber da wird doch bei diesem Konzept alles verwurstet mit zusätzlichen Loops und Effekten. Von dem eigentlichen Track bleibt da nicht mehr viel. Für mich zu viel des guten. Und dann sind ja noch meine oben genannten Punkte.

Wieso steht in deiner Signatur was von Reloop und dort schlägst du mit Pio und Technics auf? :confused:
 
Ah... sind wir einen Schwindler auf der Spur? Und wie gesagt, es ist auch ungewöhnlich seine Sachen mitzubringen. Es sei denn man hat jetzt speziellen Krempel, aber bei so Standards...:confused:
 
Bevor noch mehr falsch Aussagen gemacht werden hier.
Es war nicht mein Equipment. So was gibt es ja auch das ein Kumpels das mit bringt oder Club bzw. wie hier bei mir der Fall auch die Veranstalter des Contest gestellt haben:rolleyes:


Und Richie Hawtin steht nicht für NT so weit ich weis, er hat Rechte mit an ein Patent wo von Traktor drauf entwickelt worden ist. Erste was es gab und wo das Patent dran ist ist Final Scratch und das hat Hawtin mit entwickelt gehabt.
Sein Freund Tosh Cooey hat die Technik in den Holland entdeckt und sie haben sich mit den Entwickler da zusammen getan und die erste Timecode Version für Djs entwickelt.
 
ich sehe noch immer den zusammenhang mit live nicht.

allerdings verstehe ich auch nicht, was jetzt die entwicklung von FS (zu der der herr hawtin tatsächlich etwas input gegeben hat - wir kennen alle die geschichten darüber) damit zu haben soll :confused:
danach hat doch keiner gefragt...
 
An scheint doch wenn man das Grund System worauf alles auf baut vergisst und die " Nahcbauten" NT schon erwähnt FS ist doch viel bekannte da oder nicht?^^

Und wenn du mit Live noch nie was zu tun hattest und dann wo du eh schon aufgeregt bist noch die erste Platte da dran hängen sollst wo du nicht weis was noch kommt und wie lange. Dann viel Spaß. Ich war da noch sehr neu in DJing drin damals.
 
wat is??

welche platte willst du an live hängen? du kannst keine platten an live hängen. du kannst festplatten ans notebook hängen, auf dem live läuft, aber das wars im grossen und ganzen schon...

ableton live ist software. und bis vor ganz kurzer zeit (seit bridge) hatte die so überhaupt gar keine schnittstelle zu irgendwas, was auch nur entfernt nach vinyl gerochen hat.
wenn da vor dir ein laptopmensch drann war, dann musste der seine soundkarte ab stöpseln und du dein geraffel anschliessen. ob der vor dir live, traktor oder winamp benutzt hat, spielt aber so gar keine rolle...

wie auch immer:
ich hab nach wie vor keinen blassen dunst, welche probleme du seinerzeit hattest, hoffe aber inständig du hast sie mittlerweile gelöst bekommen (auch wenn ich das gegenteil befürchte)
 
Eh verstehst du nicht oder willst du nicht??????????????????????????????????

1Mixer(Vestax) da hängt Live dran mit den Laptop und ich war mit mein Turnis an ein separaten Mixer dran und beide Mixer waren an einer Endstufe dran.

Und somit läuft von Mixer 1(Vestax) ein Lieb von den Laptop (live) und ich habe mit den Plattenspieler(Technics) über Mixer 2 (Pioneer) versucht ein Übergang hin zu bekommen. Verstanden jetzt?
 
Eh verstehst du nicht oder willst du nicht??????????????????????????????????

1Mixer(Vestax) da hängt Live dran mit den Laptop und ich war mit mein Turnis an ein separaten Mixer dran und beide Mixer waren an einer Endstufe dran.

Und somit läuft von Mixer 1(Vestax) ein Lieb von den Laptop (live) und ich habe mit den Plattenspieler(Technics) über Mixer 2 (Pioneer) versucht ein Übergang hin zu bekommen. Verstanden jetzt?

ich checks immernoch nicht :D ka wo das problem sein soll aber ich halt mich mal raus (abgesehen von meinem post :D )
 
na, dann sag das doch nächstes mal auch so.

rekapituliere:

meine frage war: kennst du live?

deine antwort: ja, wollte meine platte daran hängen.

dir ist schon klar, dass man sich da am kopf kratzt und sich fragt: was zum geier hat der für probleme?

hoffe, dir ist klar, dass es völlig egal ist, mit was der kollege musik gemacht hat. ob live, vinyl, cds oder ob er gesungen hätte:

für dich hätte das keine unterschied gemacht.
 
Kern Problem warum es sich schlecht auflegen lies (also der eine Übergang) War das ich mit den Programm Live) noch nie was zu tun hatte. Und ich auf den Programm nicht durch sah wann und wo Ende ist. Weil das ja nur Bausteine waren da.
 
Also Tekpoint, du liest wahrscheinlich zu viel im Elevator Katalog. Wer und wann etwas "erfunden" hat steht doch hier gar nicht zur Debatte. Außerdem heißt es NI, Native Instruments. Auch die gute "Verwandschaft" zu A&H (Allen & Heath) kann man ihn nicht abstreiten. Hat er doch mal einen selbst mit umgebaut, seitdem haben die die Idee aufgegriffen und welche zusammen mit ihm entwickelt. Aber so neu ist das auch wieder nicht, da gab es schon etliche Produkte die mit DJ'S/Musikern entwickelt worden sind. Das zum Thema Hawtin. Und jetzt gut damit.
Eine Frage noch. Was ist denn so schwer mit Live und einer 2. Quelle (in deinem Fall Plattenspieler) einen Übergang zu machen? Auch wenn da nur Bausteine waren, du hättest zu jeder Zeit einen Übergang machen können. Ich mische auch nicht auf der letzten Minute, manchmal kommt der 2. Track auch schon nach 2 Minuten rein. Je nach Lust und Laune und wie es passt. Also ich kann dein Problem nicht so wirklich erkennen. Und das ein Mixer an einen Verstärker gehört sollte hier wohl jedem klar sein. Ob der nun von Vestax oder Pioneer ist... das ist dem Verstärker mal so ziemlich Rille :d
 
Zuletzt bearbeitet:
dachte ich mir eigentlich auch... wenn beide "Hardware Sets" laufen, dann hättest doch einfach beatmatchen auf den live track können und dann nen übergang...

aber hier gehts ja um vinyl oder cds :)
 
Ich habe schon seit 3 Jahren kein Mailorder mehr gelesen bei Elevator.

Ja klar hätte man guten Übergang machen können, habe es auch relative gut geschafft, nur wenn man das erste mal damit Konfrontiert wird und das noch wo man eh schon Nervöse ect. ect. ist und man nicht weis wie weit man den Übergang jetzt ausbauen kann (mach ja so 1Minuten Übergang immer).

Aber egal war noch Jung damals gewesen und da war das eben eine verdammt verflixte Herausforderung gewesen.
 
hallo liebe kollegen!
natürlich kosten auch gute DJ-CD Player was,müssen aber nicht immer die neusten modelle sein,ein älteres modell tuts auch genauso gut;)

wenn du einen älteres Denon Doppel CD Player Modell wie z.b. Denon DN 2000 oder 2100 F nimmst da kommst du auch schon mit aus,muss ja nicht immer das neueste sein,noch besser sind natürlich die grösseren brüder wie 2500-2600-2700 oder der 4000

klappt aber auch mit den alten Single CD decks wie z.b. pioneers cdj 500 u.s.w.

selbst mein DJ Tech CDX 210 reicht aus für den mobilen einsatz;)


aber vinyl ist im endeffekt teurer wie CD;)

also bei mir kommen noch TT`s aber erst später;)


mfg,dj popeye:);)
 
Ja CDs sind günstiger weil man da auch mehr illigal machen kann. Vinyls ist das verdammt schwer.

Deswegen würden sich die Gamer ect. glaube eher freuen über den Erhalt der Vinyl weil da macht man ja was für den Musikmarkt, bei CDs und besonders MP3 (Laptop) ist das schon um einiges Schwer da kauft sich doch nicht jeder die gesamte MP3 Sammlung. Da bekommt man von den Freund mal das Album und den Freund das Album^^ Vinyls gehen schwer zu kopieren^^
 
Ja CDs sind günstiger weil man da auch mehr illigal machen kann. Vinyls ist das verdammt schwer.

Deswegen würden sich die Gamer ect. glaube eher freuen über den Erhalt der Vinyl weil da macht man ja was für den Musikmarkt, bei CDs und besonders MP3 (Laptop) ist das schon um einiges Schwer da kauft sich doch nicht jeder die gesamte MP3 Sammlung. Da bekommt man von den Freund mal das Album und den Freund das Album^^ Vinyls gehen schwer zu kopieren^^

:confused:

und wenn ich meine vinyle verleihe ??? beisst sich dein argument in den po :)

andererseits ist es doch irrelevant, ob es vinyl cd oder mp3 oder kasste oder tonband => wer musik haben moechte, muss diese entweder kaufen oder auf netlabels zurueckgreifen bzw. anderwertige musik, welche vom KUENSTLER fur umsonst vermarktet wird ...
 
und wenn ich meine vinyle verleihe ??? beisst sich dein argument in den po :)

Ja richtig, nur dann hast du ja nicht die Musik da^^ als bei MP3 am Rechner wo dann gleich 10 Weitere Freunde gleichzeitig in verschieden Clubs das Lied spielen können^^

andererseits ist es doch irrelevant, ob es vinyl cd oder mp3 oder kasste oder tonband => wer musik haben moechte, muss diese entweder kaufen oder auf netlabels zurueckgreifen bzw. anderwertige musik, welche vom KUENSTLER fur umsonst vermarktet wird ...

Das ist richtig gegen kostenlose Musik die bereit gestellt wird bei einigen Künstlern oder Labels kann man das ja machen ist ja was andres als das mit bezahlter Musik zumachen, damit man übermorgen auch noch neue Musik kaufen kann.
 

Neue Themen


Zurück
Oben