CDJ800 mk2 probleme cd zu lesen

D
d.i.e
rave!
Mitglied seit
13 Mai 2009
Beiträge
110
Reaktionen
0
Ort
mainz
moin,
habe mir vor ner woche ca nen cdj gebraucht bei ebay geschossen der seit paar tagen komische dinge macht: sogut wie jede cd wirft er nach
dem ersten mal einwerfen direkt wieder aus.. beim zweiten mal
einlegen funktionierts dann plötzlich.
mein anderer cdj (auch 800 mk2) macht nie solche probleme,
also denke ich nicht dass es an den verwendeten cd medien liegt.
kurz gefragt - kennt einer dieses problem und weiss evt auch
worans liegt?
komisch ist halt, sobald die cd mal erkannt ist (also idr beim 2 anlauf)
macht das gerät sonst keine mucken, also keine hänger oder sonstiges.
klar muss ich das gerät zur not einschickn, am end kanns ja
auch nur an was banalem liegen was auch billig repariert werden kann.
danke vielmals schonmal an alle die eine lösungsidee ham..
 
Pyro
Pyro
50% of wicked-Armageddon
Mitglied seit
13 Jan 2005
Beiträge
16.440
Reaktionen
190
Ort
H
Vorweg, ich kenne den genauen Grund nicht, (wie auch ohne das Gerät hier auf dem Tisch zu haben).
Mir fällt allerdings einiges ein was man ins Fehlerausschlussverfahren einbeziehen kann.
Wie fit siehst du dich denn mit Schraubendreher und ggf. Lötkolben & Co!? (Ehrliche Antwort dringend empfohlen!)
 
Patrick
Patrick
ganz der alte
Autor/Editor
Mitglied seit
11 Jan 2005
Beiträge
13.120
Reaktionen
541
Ort
Oberhausen
(wie auch ohne das Gerät hier auf dem Tisch zu haben).
Da wette ich mit Dir, auch dann nicht!

Verschmutzte, veraltete Laser oder ein falsch justiertes Laufwerk erkennt man auch dann nicht, wenn man den Player offen auf dem Tisch hat.
 
D
d.i.e
rave!
Mitglied seit
13 Mai 2009
Beiträge
110
Reaktionen
0
Ort
mainz
erstmal danke für die antworten. sonderlich fit sehe ich mich nicht im umgang mit schraubendreher und schon garnicht mit lötkolben.
was ihc vergessen hab zu sagen, gerät ist von 07 und ich verwende nur audio cd, also keine mp3 ..
ich kenn mich jetzt nicht sonderlich mit den pios aus, allerdings denke ich mittlerweile ist ein laserdefekt recht unwahrscheinlich da der fehler ja nicht immer (zu 80%) passiert und die cds ja nach mehrmaligen versuchen auch korrekt gelesen werden. wollte halt nicht vorschnell einschicken wenns ggf nur was kleines ist. wie kompliziert ist es denn zb einen laser auszuwechseln, die leute die welche in der bucht verkaufen schreiben ja das wäre totaaal einfach :D
bin mir aber nicht sicher wie sehr man diesen leuten glauben schenken kann ..
 
M
Musica
Member
Mitglied seit
20 Mrz 2009
Beiträge
5
Reaktionen
0
Ein Kollege hatte auch die gleichen Probleme mit neuen Geräten. Hat sie nach 2 Wochen wieder verkauft und Denon Player gekauft. Dort sind die CD's die nicht im CDj gelaufen sind, oder während einem Live-Auftritt plötzlich hängengeblieben sind, alle problemlos gelaufen. Frage mich wie man diese Pioneer Player noch kaufen kann, viel zu teuer für die Leistung und Ausstattung und dann noch made in Malaysia, das ist eine Frechheit. Wenn mann schon in einem Billiglohn-Land produziert dann muss der Preis auch nach unten gehen. Denon made in Japan und dennoch günstiger zu haben mit mehr Features, motorisiertem Plattenteller, kein Plastik, und bessere Qualität. Am Schlimmsten finde ich den Pioneer Plattenteller, so ein billiges Plastikteil, unmöglich. Die Denon Dn-s3700 sind perfekt. Kann ich nur empfehlen!
 
Q
Quent
Active member
Mitglied seit
19 Okt 2008
Beiträge
36
Reaktionen
0
ich würd nicht anfangen das ding auseinander zu schrauben.... wenn du beim schrauben noch mehr schaden anrichtest wirds immer teurer mit dem einschicken.. :) aber da biste ja bestimmt auch schon selber drauf gekommen.

gruß
 
D
d.i.e
rave!
Mitglied seit
13 Mai 2009
Beiträge
110
Reaktionen
0
Ort
mainz
Ein Kollege hatte auch die gleichen Probleme mit neuen Geräten. Hat sie nach 2 Wochen wieder verkauft und Denon Player gekauft. Dort sind die CD's die nicht im CDj gelaufen sind, oder während einem Live-Auftritt plötzlich hängengeblieben sind, alle problemlos gelaufen. Frage mich wie man diese Pioneer Player noch kaufen kann, viel zu teuer für die Leistung und Ausstattung und dann noch made in Malaysia, das ist eine Frechheit. Wenn mann schon in einem Billiglohn-Land produziert dann muss der Preis auch nach unten gehen. Denon made in Japan und dennoch günstiger zu haben mit mehr Features, motorisiertem Plattenteller, kein Plastik, und bessere Qualität. Am Schlimmsten finde ich den Pioneer Plattenteller, so ein billiges Plastikteil, unmöglich. Die Denon Dn-s3700 sind perfekt. Kann ich nur empfehlen!

hier soll eigentlich nicht über sinn und unsinn von playern und deren marken diskutiert werden ;) - nur so viel: alle meine cds werden gelesen, nur zickt mein player halt. hat also nichts mit der marke pioneer zu tun.
p.s. nein, ich schraube das teil nicht so einfach auf. ;)
 
F
fantasy@trance
Well-known member
Mitglied seit
13 Jan 2007
Beiträge
265
Reaktionen
0
was hast für ne firmware drauf?hatte mal das prob mit der 2 version das er manchaml net gleich eingelesen hat lag an der firmware die neueste drauf seitdem perfekt
 
D
d.i.e
rave!
Mitglied seit
13 Mai 2009
Beiträge
110
Reaktionen
0
Ort
mainz
daran hab ich noch garnet gedacht. der player der probleme macht hat FW 1.8, der ander 1.5 ... werde beide morgen mal updaten und dann berichten!
 
D
d.i.e
rave!
Mitglied seit
13 Mai 2009
Beiträge
110
Reaktionen
0
Ort
mainz
so, habe jetzt geupdated auf die aktuelle 2.10 - leider immernoch der selbe fehler =/
 
F
fantasy@trance
Well-known member
Mitglied seit
13 Jan 2007
Beiträge
265
Reaktionen
0
hol dir ein neues laufwerk kanns selber einbauchen nur abstecken und neues rein plug n play..kostet um die 90-100 dan hast ruhe
 
Technoid-Freak
Technoid-Freak
So mixte man damals
Mitglied seit
8 Jul 2005
Beiträge
2.065
Reaktionen
119
Ort
suburbs of Kiel
Mich ****t diese Preispolitik auch an, aber auf ein Teil der neuen Player trifft das Made in Japan nicht mehr zu.
Das Made in Japan bezieht sich nur auf die Studio/Broadcastserie sowie den von Dir angesprochenen DN-S 3700. Bei den alten weiss ich das nur beim 1000, 3500 beim 5000 gehe ich mal von aus.
Aber die neuenDN-S 700 und 1200 werden in China gefertigt.



Ein Kollege hatte auch die gleichen Probleme mit neuen Geräten. Hat sie nach 2 Wochen wieder verkauft und Denon Player gekauft. Dort sind die CD's die nicht im CDj gelaufen sind, oder während einem Live-Auftritt plötzlich hängengeblieben sind, alle problemlos gelaufen. Frage mich wie man diese Pioneer Player noch kaufen kann, viel zu teuer für die Leistung und Ausstattung und dann noch made in Malaysia, das ist eine Frechheit. Wenn mann schon in einem Billiglohn-Land produziert dann muss der Preis auch nach unten gehen. Denon made in Japan und dennoch günstiger zu haben mit mehr Features, motorisiertem Plattenteller, kein Plastik, und bessere Qualität. Am Schlimmsten finde ich den Pioneer Plattenteller, so ein billiges Plastikteil, unmöglich. Die Denon Dn-s3700 sind perfekt. Kann ich nur empfehlen!
 
U
userf7
New member
Mitglied seit
28 Okt 2007
Beiträge
1
Reaktionen
0
Servus ...

Also ich ahb so ziemlich das gleich Problem... nen günstige Cdj 800 MK2 bekommen...

Problem er liest die meisten CD's nicht richtig wenn überhaupt. Ein wenig gegooglet und besonder hier im Forum gelesen. Da keine Garantie mehr drauf ist, bin dann zu dem Entschluß gekommen, das es am Laufwerk/Laser liegen muss. Da ich von berufswegen mit elektrischen Dingen umgehen kann/können muss, hab ich mich dazu entschloßen das Gerät erstmal auf zu machen. Vorsichtig zerlegt und nach Dreck/Staub ausschau gehalten. War alles soweit sauber, also alles wieder zusammengebaut. Und siehe da er spielte aufeinmal CD's die er vorher nicht genommen hat. Naj die freude währte nicht lange bei ca. der hälte mancher CD's setzter er dann auch aus.
Also bestellte ich mir ein neues Laufwerk, welches ich auch eben eingebaut habe. Nun habe ich aber das Problem, daß das neue Laufwerk erst garnicht richtig anläuft, und jede CD sofort ausgeworfen wird. Alles nochmal ausgebaut und auf korrekten anschluß überprüft. Da war alles wie vorher ( hatte extra bilder gemacht).

Nun an jemanden der Ahnung hat kann es seind as ich das Verbindungskabel zum Laserkopf hin beschädigt habe oder es beschädigt ist, das war nämlich stark geknickt.
 
Pyro
Pyro
50% of wicked-Armageddon
Mitglied seit
13 Jan 2005
Beiträge
16.440
Reaktionen
190
Ort
H
Das Laufwerk auf eBay gekauft!?
Da gab es mal welche da musste man erst eine Folie abziehen (hab ich da mal irgendwie gelesen), das sollte dann aber bei stehen.

Ansonsten alte mit neuer Einheit verglichen!? Wirklich identisch!?
Ladeplatte und Hebel richtig montiert!?
Ladeschiene und -Schnecke evn. ausversehen ausgehangen / falsch justiert!?

Schlussendlich guck dir noch mal in Ruhe alles an was mit dem Laufwerk zusammen hängt.

Fotos!?
 
G
GTX_SebW
Active member
Mitglied seit
13 Feb 2012
Beiträge
29
Reaktionen
0
Sry, dass ich diesen Thread wieder ausgrabe. Aber ich habe aber so ungefähr das selbe Problem mit meinen beiden Pioneer CDJ800 MK2.

Ich schildere das Problem lieber nochmal:

Sobald ich meine CDJs "kalt" starte und eine CD einlege (bzw. sie ist schon davor drin gewesen) möchten beide Player die CDs nicht lesen. Manchmal kommt einfach der Fehercode E-8303 (bedeutet, dass die eingelegte CD verstaubt ist) oder sie schmeißen die Disc einfach wieder raus. Man kann es auch gut hören, wenn der Laser immer wieder versucht die CD abzutasten. Wenn es dann endlich mal nach einer Weile geklappt hat, funktioniert alles bestens. Nach ca. 10min mixen nimmt er dann auch jede einzelne gebrannte CD an. Obwohl er davor mit den selben Discs Schwierigkeiten hatte.

Beide CDJs haben die aktuelle Firmware 2.10. Die Player sind auch erst 3 Jahre alt. Wie gesagt, ich lege nur mit gebrannten CDs auf. Habe derzeit 5 verschiedene Rohlinge ausprobiert (TDK, Maxell, Medion, Platinum und solche noname bedruckbaren). Überall dasselbe Problem. Egal ob Audio- oder MP3-CD (CBR und VBR). Selber Fehler. Brenngeschwindigkeiten habe ich auch alle von 2x bis 8x und 24x ausprobiert. Habe auch verschiedene Brennprogramme ausprobiert. Nichts hilft. Auch Orginal-CDs werden erst nach mehreren Versuchen angenommen.

Die einzige Lösung wird wahrscheinlich nur das Einschicken sein, oder? Bzw. ist ein neuer Laser notwendig, stimmts?

Mit freundlichen Grüßen,
GTX_SebW
 
G
GTX_SebW
Active member
Mitglied seit
13 Feb 2012
Beiträge
29
Reaktionen
0
Sry für Doppelpost. Möchte nun meine beiden CDJ800er einschicken. Denk mal die Laser haben nen Schaden. Soll ich sie zu Brückner schicken oder gibt es auch Alternativen. Wie z.B. Thomann oder so.
 
G
GTX_SebW
Active member
Mitglied seit
13 Feb 2012
Beiträge
29
Reaktionen
0
Ja ich weiß, dreifacher Post. Tut mir Leid.

Wollte nur ne Mitteilung schreiben, falls andere von euch auch mal eventuell dieses Problem haben sollten. Hab die CDJs einfach zu Pioneer Brückner geschickt und die meinten dann, dass irgendwelche Elkos defekt sind. Nun laufen sie wieder einwandfrei. Reperatur hat knapp 200Euro gekostet :x Allein die Elkos nur 5Euro. Sind jetzt seit ein paar Monaten problemlos im Einsatz. Der Service ist aber TOP
 

Neue Themen


Oben