DJ-Laptop

Ist doch Wayne wenn du ein odentlichen Laptopstand hast. Außerdem kann man da schöner das Touchpad vergewaltigen :p
 
Ist doch Wayne wenn du ein odentlichen Laptopstand hast. Außerdem kann man da schöner das Touchpad vergewaltigen :p

Du meinst neben dem 4kg Laptop darf ich noch einen Laptopstand mit mir herumtragen? Ich bleibe bei 13" MacBook und 22" TFT Monitor für Zuhause zum Arbeiten am Schreibtisch (+Maus, Tastatur).
 
Wieso willst du für daheim noch einen Laptopstand herumtragen :confused::rolleyes:

Außerdem wiegt so ein Stand nichts und ich zumindest hab den sowieso immer dabei. Ob man den einsetzen kann sei dahin gestellt, zumindest wiegt der doch nix.
 
Wieso willst du für daheim noch einen Laptopstand herumtragen :confused::rolleyes:

Außerdem wiegt so ein Stand nichts und ich zumindest hab den sowieso immer dabei. Ob man den einsetzen kann sei dahin gestellt, zumindest wiegt der doch nix.

Okay vielleicht wiegt er nichts aber Platz wird er wohl brauchen :)
Ja den Stand braucht man wohl auch nicht immer mitnehmen aber trotzdem wären wir 4kg zu schwer.

Bei mir ist es halt so dass ich unterwegs mit 13" sehr gut auskomme und Zuhause meinen TFT habe. So habe ich für Unterwegs und für Zuhause eine gute Lösung. Zudem brauche ich nichts zwischen verschiedenen Systemen zu synchronisieren da alles auf dem gleichen Rechner läuft.
 
Das kommt ja wohl ganz darauf an, was du mit Ableton machst.:)
Für den Rest ok, aber Ableton ist eine DAW mit Plug-In Support, da kann man schnell an die Grenzen kommen, wenn man damit produziert und viel mit VST-PlugIns macht!

ich finde die ganze midi hardware einfach nur überflüssig.
brauch da keine Plugins und wenn dann hätte ich alles gegeben was ich brauch.
wenns mich wirklich reitzen sollte dann steck ich halt eins an.

aber auch die soundkarte find ich eig. adäquat.
 
ich finde die ganze midi hardware einfach nur überflüssig.
brauch da keine Plugins und wenn dann hätte ich alles gegeben was ich brauch.
wenns mich wirklich reitzen sollte dann steck ich halt eins an.

aber auch die soundkarte find ich eig. adäquat.

??? Du sprichst in Rätseln ???

Was machst du mit Ableton denn?

Was steckt man wo an?
 
ich finde die ganze midi hardware einfach nur überflüssig.
brauch da keine Plugins und wenn dann hätte ich alles gegeben was ich brauch.
wenns mich wirklich reitzen sollte dann steck ich halt eins an.
Kann es sein, dass Du von der Materie keine Ahnung hast? Was haben Plug-Ins mit Midi zu tun?
 
??? Du sprichst in Rätseln ???

Was machst du mit Ableton denn?

Was steckt man wo an?

vll hab ich mich echt etwas schlecht ausgedrück.

naja einfach nur musik machen ohne jegliche externe hardware.

Kann es sein, dass Du von der Materie keine Ahnung hast? Was haben Plug-Ins mit Midi zu tun?

hab ich nicht und werd ich nicht, ableton liefert mir alles was ich brauch.

ihr könnt einen aber auch mental in den arsch treten
 
vll hab ich mich echt etwas schlecht ausgedrück.

naja einfach nur musik machen ohne jegliche externe hardware.

Und was hat die externe Hardware mit VST Plug Ins zu tun?

Ich kann ja nur für mich reden, wenn ich Geld in ein DVS stecke, dann lege ich damit auf.

Wenn ich mehr als nur simples Track in Track mischen machen will, dann nutze ich Ableton und je nachdem mehr oder wenig viele VST- Plugins, die mehr oder weniger CPU Power brauchen.

Selbst wenn du nur Ableton interne Synth nutzt sind dem Grenzen gesetzt.

Ob ich dafür exteren Hardware einsetze steht doch auf einem ganz anderem Blatt!

Und eine kleine Anmerkung:

Du stellst Fragen und willst, das man dir hilft.
Wenn die Infos knapp oper schwammig formuliert sind oder du merkwürdige Antworten gibst, dann hat das nichts mit Mental in den Arsch treten zu tun.
Wenn du das natürlich so empfindest, weil du gerne wenig nachdenkst und dich ungern weiterbildest, dann solltest du mal überlegen, ob du nicht von Ableton und Co. besser die Finger läßt, denn irgendwann kommt man nur weiter, wenn man sich mit der Materie auch richtig auseindersetzt und entsprechendes Jargon nutzen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann es sein, dass Du von der Materie keine Ahnung hast? Was haben Plug-Ins mit Midi zu tun?

Und was hat die externe Hardware mit VST Plug Ins zu tun?

Ich kann ja nur für mich reden, wenn ich Geld in ein DVS stecke, dann lege ich damit auf.

Wenn ich mehr als nur simples Track in Track mischen machen will, dann nutze ich Ableton und je nachdem mehr oder wenig viele VST- Plugins, die mehr oder weniger CPU Power brauchen.

Selbst wenn du nur Ableton interne Synth nutzt sind dem Grenzen gesetzt.

Ob ich dafür exteren Hardware einsetze steht doch auf einem ganz anderem Blatt!

Und eine kleine Anmerkung:

Du stellst Fragen und willst, das man dir hilft.
Wenn die Infos knapp oper schwammig formuliert sind oder du merkwürdige Antworten gibst, dann hat das nichts mit Mental in den Arsch treten zu tun.
Wenn du das natürlich so empfindest, weil du gerne wenig nachdenkst und dich ungern weiterbildest, dann solltest du mal überlegen, ob du nicht von Ableton und Co. besser die Finger läßt, denn irgendwann kommt man nur weiter, wenn man sich mit der Materie auch richtig auseindersetzt und entsprechendes Jargon nutzen kann.

dumm sein is ******e:(
 
dumm sein is ******e:(

Nicht den Kopf hängen lassen, da kann man dran arbeiten.
Es gibt viele Quellen im Web (Videos, tutorials, PDF Handbücher) und auch so Dinge wie Fachzeitschriften und Bücher.

Hier im forum stellt man oft fest, das Personen etwas von einer Software hören und davon begeistert sind, aber die Komplexität unterschätzen und dann bei Rückfragen mit simplen Basics wie Midi, Plug-In, etc. überfordert sind.

Problem ist, man könnte es jedem einzelnen erklären, aber dazu fehlt bei der Menge Zeit und Geduld bei den kompetenteren Personen, zumal dies ja oft schon im Forum passiert ist und man nur suchen müsste.

Also: Nicht entmutigen lassen und fortbilden, dann kann man auch im Zweifel seine Fragen sinnvoller formulieren, denn ich weiss immer noch nicht, was du genau mit Ableton machen möchtest. Die Software kann sehr sehr viel!
 
Nen Tipp am Rande: Ich würd mich erstmal mit einem Schwerpunkt beschäftigen.
Vinyl, Traktor, Ableton, [..] da hast einiges vor in nächster Zeit.
Besser erstmal eins vernünftig als alles so'n bissle, vom benötigten Grundlagenwissen zur Verzahnung ganz zu schweigen - nur nen gut gemeinter Rat. ;)
 
Also ich arbeite mit einem Acer Aspire 5920 (der hat eine sehr gute Soundkarte) und das läuft seit über einem Jahr perfekt. Wird nicht heiss und macht auch sonst keine Probleme. Allerdings gibt es mittlerweile schon gute Nachfolger.

Gruss
 
Meiner Meinung nach braucht es kein MacBook sein.
Es reicht völlig aus, wenn man einen Mittelklasse Laptop hat und ggfs. ne externe Soundkarte.
 
Externe Soundkarte ist eh für die meisten professionellen Audio-Anwendungen Pflicht. Nicht nur wegen der Anschlüsse, sondern auch wegen der Latenz... da kacken Onboard-Karten nämlich ziemlich ab...
 
guden miteinander...
hab nen acer aspire 5535 mit ner fast track pro(extern). nutz den zum producen (ableton live 8, reason4) und zum auflegen (trakor scratch) hab bis jetzt zum glück noch keinerlei probleme. der läuft und läuft und läuft.
 
Hab ein HP DV5-1032eg und muss leider sagen, das es wegen der nvidia grafikkarte nicht so toll ist zum auflegen, leider ist das notebook erst 1,5 Jahre alt. Ich such deshalb grad nach ner alternative, mac book pro wär geil aber 1300€ is mir fast zu heftig ...
 
Habe auch ein Macbook bin damit sehr zufrieden.
Aber Dell muss auch gut sein, eigendlich sind fast alle brauchbar die mit dem besonderen Klima in Diskotheken klarkommen.
 
was könnt ihr den für Traktor pro für ein älteres gebrauchtes notebook empfehlen, soll eig ausschließlich zum musikmachen gedacht sein. nicht zu groß (geil wär 13"), nicht zu laut, und um 200 - 300 tacken
 
Zuletzt bearbeitet:
meine empfehlung an dieser stelle wäre sparen :X


wenn du nen wirklich robusten laptop suchst schau dich bei ibm/lenovo um.
wenn dir das zu teuer ist würde ich toshiba oder samsung empfehlen
bei sony gibt es auch schöne sachen aber das preis leistungs verhältnis is meistens sehr schlecht, ähnliches gilt für dell hier ist das preis leistungsverhältnis aber besser
dann wären da noch hp&msi zu betrachten die teilweise ganz okay verarbeitet sind

einen wirklichen bogen solltest du um asus & acer geräte machen

meine aussagen beziehen sich auf die consumer geräte und sind rein subjektive eindrücke.

ein mattes display kann ich dir nur sehr ans herz legen, aber das ist bei dem budget wohl sehr schwer zu realisieren.
 
kann ihm da nur zustimmen die Lenovo Produkte sind wirklich sehr Robust und das Preis/leistung verhältniss stimmt auch.

wenn es kein neuer sein muss würde ich dir den tipp ebay geben dabekommste die teile fast hinterhergeschmissen zu einem angemessenen preis
 
kann ihm da nur zustimmen die Lenovo Produkte sind wirklich sehr Robust und das Preis/leistung verhältniss stimmt auch.

wenn es kein neuer sein muss würde ich dir den tipp ebay geben dabekommste die teile fast hinterhergeschmissen zu einem angemessenen preis

hab da schon was ins auge gefasst hab ein paar T60 gefunden... muss ich mir mal anschauen oder no bis weihnachten warten und doch n macbook kaufen ^^
 

Neue Themen


Zurück
Oben