DJ-Laptop

T410 it is.

Lenovo Thinkpad T410
| Intel Core i5 520M 2x 2.40 GHz
| 4 GB RAM
| 320 GB HDD
| 14.1" (35.8cm) WXGA (1280 x 800)
| Intel Graphics Media Accelerator HD (In der CPU)
| WebCam: Ja
| DVD-Brenner
| Bluetooth
| 9 Zell Akku
| Windows 7 Professional 64 Bit
| Herstellergarantie On-Site bis mind. 10/2013
| B-Ware

für 530 Euro. War um 10% wegen eines Risses am Boden reduziert, die On-Site Garantie hat mich dann bei nbwn.de zuschlagen lassen. Mit der Displayauflösung kann ich leben ;)

Ich hab das Gefühl mit dem Ding komm ich auf 5msec. Latenz :d
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Andrew Spoon:

Ja ich habe schon so ziemlich alles durchprobiert was geht ;) Werde ihn jetzt zurückschicken ;)

Also jemand Erfahrung mit dem Vostro 3550 ? =)
 
So, am Wochende meinen neuen T400 mit Windows7 32bit und Traktor bestückt und das Mapping für meinen NS6 eingerichtet. Läuft bisher sauber ohne Probleme. Was mich an dem Laptop echt kickt, ist das matte Display, da ich damit auch auf Open-Airs spielen will, ist das ein ganz wichtiges Feature für mich... Für gerade mal 250 Euro ist das echt das beste Preisleistungsverhältnis. Ich denke mal, das sich das Teil auch im Dauerbetrieb bewähren wird...
 
AW: Kaufberatung und Hilfe

Hallo,

ich hoffe, dass ich hier richtig gelandet bin. Für mein DVS suche ich derzeit nach dem richtigen Laptop. Da ich zu denjenigen gehöre, die nicht sonderlich gut mit MBPs können, suche ich eine stabile windowsbasierte Alternative.

Hängengeblieben bin ich beim Lenovo ThinkPad T510. Gerade als umgebaute Importware sind diese NBs bereits ab 700€ zu erhalten. Zwar sind sie nun wahrlich nicht vom Style her mit einem MBP zu vergleichen, jedoch erscheinen sie mir deutlich robuster.

Ich Frage mich nur, ob sie auch wirklich stabil(er) laufen.
Zugleich auch wie es sich mit der Haptik bestellt.

Vielleicht hat ja schon der ein oder andere Erfahrungen mit den Thinkpads von Lenovo gemacht und kann mir den ein oder anderen Rat geben.
 
AW: Kaufberatung und Hilfe

Hardwarestabilität ist bei Lenovo allgemein sehr sehr gut. Kommt natürlich immer auf die Komponenten an. SSD Platte ist schon wieder ne ganz andere Sicherheit als ne normale, aber auch da gibt's heut schon sehr gute Systeme mit Fallschutz (Lesekopf rastet ein, sobald freier Fall registriert wird und wird dann vom Aufprall nicht zerstört), aber das machen auch andere Hersteller.

Auch bin ich nicht auf dem Stand, ob nun JEDES Thinkpad einen Nässe/Regen-Schutz (kannste n Bier raufschütten und das fließt einfach unter der Tastatur wieder raus) und diese fantastischen stabilen Bildschirmgelenke hat. Musst du dich einfach mal über die verwendeten Technologien in speziell deinem Modell erkundigen.

Ich hab jedenfalls schon Thinkpads gesehen, die im laufenden Betrieb den ganzen Tag auf Beton geschmissen wurden. Natürlich zu Demonstrationszwecken.



Was die Software-Stabilität angeht: Die hängt immer vom Nutzer ab! Irgendwelchen Sprücheklopfern hinterherzulaufen ist Unsinn. Beide Systeme können mir regelmäßig abstürzen, beide Systeme kann ich mit entsprechender Pflege ohne Probleme dauerhaft unter hoher Last nutzen.

Sie haben unterschiedliche Ansätze, die unter bestimmten Bedingungen beide ihre Vor- und Nachteile haben.
 
Ich würde dir auf jeden Fall zum Thinkpad raten fricksify. Lenovo Laptops haben starke Hardware verbaut, sind robust und dazu noch ein gutes preis/leistungs Verhältnis.
Einzig und allein der Support von Lenovo in Deutschland ist recht schwach im Vergleich zu Dell, aber ertragbar :)

Grüße
 
Bei den Lenovos wird allgemein eher zur T-Serie geraten, die Edge-Serie ist was für den Consumer-bereich.
Schau mal bei den T410 / T420.

Auf nbwn.de gibt es gebrauchte Lenovo-Notebooks mit Garantie aus ehemaligen Leasing-pools zu guten Preisen. Da hab ich mir vorgestern mein neues Thinkpad T410 bestellt ;)
 
Dem kann ich mich voll und ganz anschließen. Bin seit kurzem glücklicher Besitzer eines T400 und muss sagen, dass der Lappy seinen Job mit Traktor 2 und meinem NS6 ganz hervorragend erledigt und das gerade mal für 250,- €, was vom Preisleistungsverhältnis her wirklich super ist... Da ich keinen Umstieg auf Traktor 2.5 plane, reicht mir die Rechenpower vollkommen aus, da ich diesen ganzen Remix-Krams bei meinem Sound nicht wirklich einsetzen kann. Wenn´s dann noch Win7 sein soll, kostet ja auch nicht mehr die Welt... Hier ein Angebot des Händlers für ein weiteres T400: http://www.ebay.de/itm/IBM-Lenovo-ThinkPad-T400-2-4Ghz-14Zoll-3Gb-160Gb-DVDRW-WinXP-6475-BQ9-/360439604528?pt=DE_Technik_Computer_Peripherieger%C3%A4te_Notebooks&hash=item53ebdfe530
 
Alternativ auch andere Laptops mit denen man nicht viel falsch machen kann bis ca. 630 Euro. Danke!
Da würde ich wirklich mal nach gebrauchten, überholten Business-Notebooks schauen. Neue Geräte in dieser Preisklasse haben mittlerweile ausschließlich super-breite Displays (mit sehr geringer Höhe), die ich persönlich zum Arbeiten und Auflegen völlig unbrauchbar finde.
 
Mal ne ganz blöde Frage... sind Macbooks besser geeignet um Digital aufzulegen?
Oder wieso haben alle ein solches? W7 ist doch auch ganz stabil oder?

gruss
 
nur bedingt. die haben in den audiotreibern nen paar sachen besser, kann man unter win aber mit asio4all nachrüsten. es geistert halt immer der mythos rum, dass osx stabiler ist als windows. stimmt aber nicht, wenn man sein windos gescheit konfiguriert geben die sich nichts, denn prinzipiell macht apple das nicht ande rs osx ist quasi optimal auf ein macbook "konfiguriert". die meisten appler werden mich jetzt wahrscheinlich für diese lappse ausdrucksweise steinigen, aber so ist es am einfachsten erklärt :p
 
Mal ne ganz blöde Frage... sind Macbooks besser geeignet um Digital aufzulegen?
Oder wieso haben alle ein solches? W7 ist doch auch ganz stabil oder?

gruss

gnarf... gibts ca. 2000 seiten unnütze diskussionen drüber.

fakt ist: win7 ist genau so gut geeignet. lediglich die grosse vielfalt der anbieter und hardwarevarianten führt ab und an zu problemen, die man bei apple eher selten hat, da eben alles aus einem haus kommt.

meine meinung: ein 500€ standardnotebook mit win7 ist üblicherweise mehr als ausreichend dimensioniert um damit auf zu legen. lediglich sollte man vorher checken, wie es mit den dpclatenzen ausschaut und ob man die ohne probleme (wlan aus z.b.) weg kriegt. einige testportale testen das aber bereits. notebookcheck z.b.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich wollt mal eben allgemein fragen ob jemand aktuell ein Toshiba Notebook hat (eigentl. gehts nicht nur ums DJing Notebook), gibts was zu Qualität zu sagen oder einschlägige Erfahrungen?

Habe aktuell das Angebot für Studenten ins Auge gefasst, solange ich noch meine BA schreibe kann ich da ein paar Tacken sparen. Mit einem Toshiba L850. Prozesser, HD, passen und RAM rüste ich halt selbst nach. Grafik ist mir nicht so wichtig.

Wollte eigentlich auf die Y580 Serie von den Lenovo Thinkpads warten (müssten noch max. zwei Wochen sein) aber der Preis ist schon gut bei dem Toshiba.
 
leider keine eigenen erfahrungen, aber nachdem was ich so gehört und mitbekommen habe ist das haptisch und verarbeitungstechnischer müll.
aber du weißt ja, wie das ist mit den hören mitbekommen ... antesten und im notfall zurückschicken?
 
ich habe derzeit mein drittes von toshiba -aktuell schon ein etwas älteres satellite u500-115 - und bin bisher immer zufrieden gewesen.

wie die aktuellen so sind, kann ich nicht beurteilen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe ich vorhin gefunden...

Schaut euch mal dieses "heiße" Teil von Lenovo an!

ThinkPad X1 Carbon

Für die mobilen DJs, die Apple nicht trauen...

EDIT: Zum Preis:

"Im Einstiegsmodell um 1.399 Dollar wird ein mit 1,5 GHz getakteter Intel Core i5-3317U Dualcore-Prozessor, der auf vier Gigabyte RAM zugreift. Für schnelle Abfragen soll eine 128 Gigabyte große SSD-Festplatte sorgen, ein integrierter Intel HD 4000-Chip liefert die Bildwiedergabe.

Für 100 Dollar mehr erhält man einen 1,8 GHz starken Prozessor, für 1.649 Dollar bekommt das Business-Ultrabook dazu eine doppelt so große Festplatte. Die teuerste Ausgabe, deren Referenzpreis bei 1.849 Dollar angesetzt ist, setzt auf einen Core i7-Prozessor mit zwei GHz.
"(derStandard.at)



Ich finde das Teil von den Daten, Features und auch vom Äußerlich schon mal gut. Ich würde sogar überlegen, dafür mein MBP zu opfern :D.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe ich vorhin gefunden...

Schaut euch mal dieses "heiße" Teil von Lenovo an!

ThinkPad X1 Carbon

Für die mobilen DJs, die Apple nicht trauen...

EDIT: Zum Preis:

"Im Einstiegsmodell um 1.399 Dollar wird ein mit 1,5 GHz getakteter Intel Core i5-3317U Dualcore-Prozessor, der auf vier Gigabyte RAM zugreift. Für schnelle Abfragen soll eine 128 Gigabyte große SSD-Festplatte sorgen, ein integrierter Intel HD 4000-Chip liefert die Bildwiedergabe.

Für 100 Dollar mehr erhält man einen 1,8 GHz starken Prozessor, für 1.649 Dollar bekommt das Business-Ultrabook dazu eine doppelt so große Festplatte. Die teuerste Ausgabe, deren Referenzpreis bei 1.849 Dollar angesetzt ist, setzt auf einen Core i7-Prozessor mit zwei GHz.
"(derStandard.at)



Ich finde das Teil von den Daten, Features und auch vom Äußerlich schon mal gut. Ich würde sogar überlegen, dafür mein MBP zu opfern :D.

Deutsche Preise ab ca. 1800 EUR: http://www.google.de/products/catal...yUNqGIYbKsgaR24HgBA&ved=0CFkQ8wIwAQ#scoring=p
 
Ich wollte eigentlich aufs Macbook Air mit Retina warten aber bei dem Ding mhhh...
 

Wie gesagt, laut mein Quelle ab 1400€! Es gibt ja verschiedene Versionen!!

Ich wollte eigentlich aufs Macbook Air mit Retina warten aber bei dem Ding mhhh...


Find ich auch geil... mhhh


http://www.ok2.de/ThinkPad/X1-13-3/ThinkPad-X1-Carbon-N3N2SGE-3460-2SG::650.html
ist ja ganz hübsch aber fest verbauter akku, nur 2 usb-ports und afaik fehlende dockingfähigkeit stören mich doch sehr
zum auflegen würde ich eher zum t-modell greifen

In dieser Größenordnung wahrscheinlich auch nicht anders möglich!
 

Neue Themen


Zurück
Oben