Externe Soundkarte empfehlung?

top ! danke für die hilfe! werd mir diedann holen, weil ich nur zwei digitale decks brauche
 
hat jemand erfahrung mit der motu ultralite hybrid mk3?????

die steht bei mir ganz oben auf der liste, als alternative fällt mir noch die focusite safire 24 dsp ins auge, die um einiges billiger ist.
 
hat jemand eine empfehlung für eine karte bis 300€, gerne auch gebraucht, sollte aber keine 19" sein.

wichtig ist ein digitaler ausgang sowie 2 xlr eingänge + xlr ausgänge. diese sollten zuteilbar sein, ist wohl bei den meisten über die daw der fall., eine kopfhörer ausgang wäre auch nicht schlecht. wichtig ist wie immer eine niedrige latenz. als daw wird live + diverser plug ins eingesetzt, hardware synth gibt es keine. im moment nutzte ich eine esi juli diese macht aber derbe probleme... .

wichtig ist die klangqulität solche dinge wie eine integrierte dsp oder raumsimulationen brauche ich nicht. angetrieben werden sollen 2 krk rp2 8", sind aber sowie aktiv.
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten tag,

Ich Habe mich auch die letzte zeit viel gesucht und mir alles mögliche angeschaut.
Daher bin ich zu dem entschluss gekommen mir das Audio Interface NI Audio 4 zu holen.
Oder seit ihr der Meinung besser gleich in ein audio 8 oder in ein größer/besser Interface zu investieren?
 
je nachdem wie vorausschauend du bist.
wenn du dir sicher bist dass du eigentlich nur 2 decks brauchen wirst, würde die 4er eigentlich reichen. wenn du später vielleicht auf 4 decks upgraden willst und das ganze an ne weitaus riesigere anlage anschließen willst, die auch eben für clubbeschallung immer ausreichend is, nimm die 8er.
von der soundqualität sind die meines wissens gleich.
 
je nachdem wie vorausschauend du bist.
wenn du dir sicher bist dass du eigentlich nur 2 decks brauchen wirst, würde die 4er eigentlich reichen. wenn du später vielleicht auf 4 decks upgraden willst und das ganze an ne weitaus riesigere anlage anschließen willst, die auch eben für clubbeschallung immer ausreichend is, nimm die 8er.
von der soundqualität sind die meines wissens gleich.

ich hab immer gedacht beide haben die gleichen wandler --> gleichlaut ?
hatte mit der 4er nie Probleme..
 
hoi,

kann mir bitte jemand helfen:
und zwar lege ich seit ca. 2 jahren als hobbydj für meine katze auf^^

mein equipment:
2x cdj 400 / 1x djm 400
anlage von mccrypt, falls das relevant sein sollte.

wie kann ich mein equipment an einen laptop anschließen und über traktor oder virtual dj steuern?
welches programm und soundkarte empfehlt ihr?

das ist einer meiner ersten einträge in einem forum, bitte schlagt mich nicht weils in der falschen abteilung gelandet ist^^

vielen dank schon mal :)
 
traktor kaufen, cdj an den rechner hängen, einstellen und los legen - nix. externe Soundkarte.
 
aber wie bringe ich den djm an den pc?
der verfügt über keinen usb port :/
 
aber wie bringe ich den djm an den pc?
der verfügt über keinen usb port :/

gerne nochmal...
dj_fuchse schrieb:
Wie man Traktor Duo/Pro mit Pio. CDJ 400 verbindet:

...
also ;),

als erstes lädst du dir mal asio4all herunter und installierst es. mehr brauchst du mit dem programm nicht machen.

2. gehst du auf die pioneer homepage und lädst dir die beiden dateien herunter. die eine wie beschrieben auf cd brennen/usb stick laden und deine cdj's auf den neuesten stand bringen. und die zweite datei installierst du auf deinen pc.

3. würde ich den pc einfach mal neustarten, dass alle änderungen wirklich übernommen werden.

4. verkabelst du einfach deine cdj's mit deinem pc (USB-Kabel) und schaltest die dinger ein.

5. müssten sich die cdj's gleich mal am pc bemerkbar machen.

als 6. schaust du dir mal auf einer bekannten videoplattform dieses video an
für XP-Nutzer
oder
MAC-Nutzer
und machst alles weitere so wie da beschrieben. -hat zumindest mir geholfen!

7. have fun ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Gutes tut, aber wofür asio4all!?
CDJ werden doch jeweils als eigenständiges "interface" mit passendem Treiber erkannt.
 
Ich denke für den Trekker. Ich hatte es mir damals bei Torq auch geladen, jetzt hab ich's mit Traktor noch drauf, keine Ahnung ob es das auch braucht.
 
Ja aber des doch nur falls kein asio "vorhanden", bringen die cdj nicht ihren eigenen Treiber mit!?
 
@ Pyro

Du hast recht, allerdings hat mein Trekker das erst nach dem ersten update geschnallt.
 
hat jemand eine empfehlung für eine karte bis 300€, gerne auch gebraucht, sollte aber keine 19" sein.

wichtig ist ein digitaler ausgang sowie 2 xlr eingänge + xlr ausgänge. diese sollten zuteilbar sein, ist wohl bei den meisten über die daw der fall., eine kopfhörer ausgang wäre auch nicht schlecht. wichtig ist wie immer eine niedrige latenz. als daw wird live + diverser plug ins eingesetzt, hardware synth gibt es keine. im moment nutzte ich eine esi juli diese macht aber derbe probleme... .

wichtig ist die klangqulität solche dinge wie eine integrierte dsp oder raumsimulationen brauche ich nicht. angetrieben werden sollen 2 krk rp2 8", sind aber sowie aktiv.
 
wie solls hier auch andres sein, ausser viel gequatsche gibts selten wirklich gute tipps, bin von diesem forum ja nichts anderes gewöhnst also machst gut
 
Also XLR-Ausgänge oder Eingänge wirst du kaum bei einer Karte, schon gar nicht bis 300€, finden.
Geht denn auch Klinke?
 
Die M-Audio Pro Fire 610 hat 2 XLR Eingänge an der Front. Ausgänge sind alles Klinke... hmm
 
Focusrite Saffire pro 24 zb. ist wirklich brauchbar.
Ausgänge musst du halt per Adapter lösen.
Wobei zumindest die KRK's glaub ich über Klinke verfügen.
 
MOTU ULTRALITE MKIII HYBRID
Soll ja wegen der schlechten Windows treiber nicht so gut sein :(.
Sind die wirklich so grausam? Wegen sehr hoher Latenz?
Soll ja schlechten Firewire Supoort für Windows haben.
Ist es denn nicht doch unter Windows mit USB zu gebrauchen.
Schließlich gibts das RME auch mit USB :). Das ist mir aber ZU teuer.
+ Varibilität und Display

M-Audio ProFire 2626
+ Standalone Funktion auch als Wandler zu gebrauchen
+ hat optisch, wie auch elektrisch SPDIF

M-Audio ProFire 610
+ Standalone Funktion
Wobei "nur" 100€ billiger als das 2626
und gerade schlechte Lieferzeiten

Oder doch nen Focusrite 24er *hmmm*

Gibts eigentlich Soundkarten,
die man direkt mit dem Firewire DSD Anschluß
eines SACD Player zurecht kommt? :)

Hier so einiges durchgelesen,
wie auch Tests bei Amazona,
Hersteller HPs usw.

Bin aber auch nicht von einem überzeugt.
Windows PC und VOLLEN XP, wie auch W7 Support.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin auch auf der Suche nach ner externen Soundkarte und möchte damit Vinyl digitalisieren und Sets aufnehmen. Hab nen ASUS Laptop und als Software Audacity. Das wichtigste bei den Aufnahmen ist die Soundqualität der Preis sollte aufjedenfall unter 300€ liegen, ich dachte aber eher an 200€. Ich hab null Ahnung von Sondkarten aber die Edirol UA 25EX und die Audio 4 liegen in meinem Budget und werden hier empfohlen. Hättet ihr noch andere Empfehlungen?
 
die edirol hat imho keinen vorverstärker, was bedeuten würde: digitalisieren nur via mixer.

ich weiss, dass die Audio4 gut klingt. zur qualität der eingänge kann ich nichts sagen, tippe aber mal dass die nicht schlecht sein dürften.

vorteil eidrol:

groundlift
midi I/O
instrumenten eingang
mic eingang (inkl phantomspeisung)
digi I/O
symmetrische ausgänge

nachteil:

nur 2 mono outs. zur verwendung mit einer dj-software ist sie also nicht geeignet.
keine phono preamps

vorteil A4:

2x2 ausgänge
2x2 eingänge
phono preamps
robust


nachteil:

sehr reduziert auf ihren einsatzzweck. keine weiteren I/Os

wenns wirklich nur ums digitalsieren und aufnehmen von djsets geht, wäre imho die cakewalk besser geeignet, so du über einen mixer mit guten audioeigenschaften (preamp) hast. alternativ kannst dir auch noch nen guten preamp kaufen.
du hast mit dem ding einfach mehr möglichkeiten.

dennoch ist auch die A4 eine gute wahl, die sich zudem als soundkarte für dj programme eignet und sogar für "Traktor Scratch" zertifiziert ist.
 
Habe die UA-25EX - super Verarbeitung, super Klang. Damit macht man grundsätzlich nichts falsch, wenn man sie nicht gerade für reines Software-"D"Jing nutzen will.
 

Ähnliche Themen

Neue Themen


Zurück
Oben