Ist House noch House ???

Sehr anmaßende Aussage. Die nicht auf Fakten basiert!
Ich persöhnlich habe nix gegen Dance Musik und alle seine Künstler (wer bin ich denn, die Style Polizei?)
Aber ich habe etwas gegen falsche Bezeichnungen mit den daraus resultierenden Problemen. Wenn ich meine Wand vom Maler in Grün haben will dann nutze ich ja auch das Wort grün und nicht türkis.
Ich finde Subgenres gut einnige finden sie unnötig nur bei den Oberbegriffen sollte man schon deutlich sein.

Es macht bloß keinen Sinn.

Was macht den Toolroom Records für Musik? auch Dance?

/edit: Hhahaha ok geil, ich seh grad sie bezeichnen sich selbst als Dance label.

Nagut Snaip... du hast gewonnen. Das war nen eigentor :D
 
Ja größtenteils Dance, Trance aber es gibt auch House wie zB auf der Sun EP der Vibe Mix.
 
Wie gesagt Dance ist für mich keine Abwertung. Im Sinne von Guetta ist zu komerzig um House zu sein. Madonna hatte zB schon einnige House Nummern genauso wie Kyle usw usw
 
Sehr anmaßende Aussage. Die nicht auf Fakten basiert!
Ich persöhnlich habe nix gegen Dance Musik und alle seine Künstler (wer bin ich denn, die Style Polizei?)
Aber ich habe etwas gegen falsche Bezeichnungen mit den daraus resultierenden Problemen. Wenn ich meine Wand vom Maler in Grün haben will dann nutze ich ja auch das Wort grün und nicht türkis.
Ich finde Subgenres gut einnige finden sie unnötig nur bei den Oberbegriffen sollte man schon deutlich sein.

edit:
Zeitgleich geschrieben.
Es ist ja gerade das witzige das meißtens Guetta (warum eigentlich immer der?) schon unter Dance läuft.
Siehe Saturn, Itunes Store, usw usw
Ich sehe das auch nicht als Abwertung im Sinne von House = gut und Dance = schlecht. Daft Punk ist für mich genauso Dance wie viele andere Künstler auch.

Okay das war mir auch neu dass diese Künstler sich selbst unter Dance einordnen. Punkt für Snaip :). Die Frage ist ob das eine Folge der Diskussion über House ist? Saturn bezeichnet doch meines Wissens jede tanzbare elektronische Musik als Dance oder?
 
Klar ist house noch House...nur leider ist der housefloor nicht immer ein housefloor sondern wird vollgepumpt mit hartem ElectroOo......
mal ja...aber nicht immer...
 
Was macht den Toolroom Records für Musik? auch Dance?

/edit: Hhahaha ok geil, ich seh grad sie bezeichnen sich selbst als Dance label.

Toolroom bzw. Mark Knight kommt ja auch aus England, wo doch die ganze Clubmusik-Schiene oft allgemien "dance music" läuft, so wie bei den Holländern alles "house" ist/war, worunter dann auch Sachen wie Thunderdome fielen. ;)
 
Das mir der Thread nicht untergekommen ist wundert mich... wie auch immer, House hat als Oberbegriff bereits die Popularität wie einst Techno erlangt (zumindest in Europa). Es gibt mittlerweile so viele Subgeres, dass selbst ich als Hardcore-Insider kaum noch durchblicke.

Wenn mich heute jemand fragt, wie "House" klingt, dann würde ich wahrscheinlich auf die Pioniere der 80er Jahre verweisen, doch mit Sicherheit weiß die heutige Generation mit diesen Namen nichts anzufangen! :p

Womöglich muss man die gesamte Technogeschichte erzählen, damit einer die Zusammenhänge versteht. Wie ich in einem anderen Forum schon sagte, den Genremischmasch haben wir den Labels, Plattenläden und schließlich den Produzenten zu verdanken. Jawohl, der Guetta hat mal ehrliche House Musik produziert! Sich plötzlich als POP DJ zu outen, würde nur den Spott vieler Kollegen einbringen, obwohl sie vielleicht auch nur ihren wahren Standpunkt verdrängen :D

andere Nummern wie Downpipe würde ich eher in die "progressive" Ecke einordnen.

Nix da! :p
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ist eine Mischung zw. Tote Maus und Kalkbrenner, man könnte also genauso gut sagen, ist Progressive noch Progressive?

Werf mal einen Blick in den "Progressive House Laber Thread" und höre dir mal die Beispiele der dort genannten Titel an :)
 
naja letztlich ist es wieder ****** egal

ich kann mir schlecht bis gar nicht vorstellen, dass ein producer nen track baut mit der vorgabe --> genre progressive. und wenn dann nen sound mit einfließt der die nummer nach tech house anhören lässt nimmt er das bestimmt nicht raus.
kreative freieheit und genre passen sowieso nicht zusammen ;)
 
Ist House noch House ??? Wasn für ne blöde Frage!
Ja .. House ist immernoch House. War schon immer so und wird auch immer bleiben.
Wenn man Techno hört, kann man sich nicht fragen was aus House geworden ist. Einfach mal mehr Sascha Dive & Co hören.
 
Einfach mal mehr Sascha Dive & Co hören.


Oh ja das stimmt wohl.

Als kleines Off Topic der Track von Sascha Funke und Nina Kravitz- Moses im Stimming Remix ist für mich der inbegriff von Deep Hpuse;-) Absoluter Knaller Track wunderschön.

Zum Thema. Ich denke einfach das jeder der sich ernsthaft mit der Musik und der Geschichte der Musik beschäftigt, was ich jetzt einfach mal für nen guten DJ vorraussetzte, der kennt das ursprüngliche House bzw. das was er sich darunter vorstellt!
Die Unterteilung bzw. das was die Leute heute zum Teil darunter verstehen ist einfach nur Chaozisch. Es kommen zum Teil Leute auf einen zu die meinen sie würden gerne ein bisschen minimal hören und damit dann David Guetta meinen.

Was ich sagen will ist das House immernoch House ist das aber jeder eine andere Meinung hat was House ist und deshalb kann man sich oft nicht auf einen gemeinsamen Nenner einigen!
 
Ich find sowas immer zu lustig, wie sich einige Genre-Nazis immer wieder mit solchen Fragen beschäftigen. Letztendlich spiele ich Musik. Welches Genre das grad ist, interessiert doch keine Sau, hauptsache es paßt alles irgendwie zusammen.

Solche Fragen kenne ich aus den 80'ern (ist Funk noch Funk?), aus den 90'ern (ist Hip Hop noch Hip Hop?), und heute fragt man sich immer noch sowas. Musik entwickelt sich nunmal weiter. Den einen paßt es, den anderen nicht. Wenn House immer noch so wie in den 80'ern klingen würde, würds whl allen aus den Ohren hängen, weils irgendwo langweilig wird. Genres werden immer untereinander vermischt. Da werden ein paar frustrierte DJ's nix dran ändern können:p
 
Mit der Diskussion, ob Discoboys, Elektrodiscopophouse etc. House sind, kommt ihr heute zwei, drei Jahre zu spät... momentan wäre eher das Diskussionsthema aktuell: "Warum steht bei dieser ganzen Synthetik-Musik, die fast nur aus Subbässen und ein paar Bleeps und Klonks besteht, seit kurzem auf einmal überall "deep" und "House" drauf...?" *duckundwegrenn* :d :p

So funktioniert das nunmal mit Recyclingware. Man nehme 5 Minuten mnl, öffnet vorsichtig die packung, packt einen Satz Flächen, Melo oder Vocalschnipsel drauf (aber nur dünn belegen, weil Kreativität = teuer), und beklebt das ganze mit einem neuen Ettikett. Aus alt mach neu, so ähnlich wie mit Gammelfleisch. :d
 
"Warum steht bei dieser ganzen Synthetik-Musik, die fast nur aus Subbässen und ein paar Bleeps und Klonks besteht, seit kurzem auf einmal überall "deep" und "House" drauf...?" *duckundwegrenn* :d :p

Weil dies der Grundtenor war als Knuckles House-Music "erfand". :eek:
In Grunde basiert ein Großteil der elektr. Musik auf diese Idee. Rein Theoretisch könnte man Minimal auch als "Hardcore-House" bezeichnen. Nicht weil sie so hart gespielt wird, sondern weil diese Spielart noch reduzierter ist als die ursprüngliche Idee.

House:
Typisch ist der meist durch einen Drumcomputer erzeugte Rhythmus im 4/4-Takt im Tempo von etwa 120 bis 130 Beats per minute: Die Bassdrum auf jeder Viertelnote („Four to the Floor“), Snareschläge bzw. Handclaps auf jeder zweiten Viertelnote, sowie offene Hi-Hats auf den Zwischen-Achtelnoten. [..] – das bedeutete im Normalfall, dass ausgedehnte, auf den Rhythmus konzentrierte Instrumentalpassagen vorhanden waren. Knuckles stellte fest, dass gerade diese Rhythmusteile die Gäste in Ekstase versetzten, und begann damit, nur noch sie ineinander zu vermischen und den Rest der Platte wegzulassen.
 
Du bist ja ein Poet, Nasrudin.
Leider beschreibst du wie man aus mnml (Techno) einen Pseudo-Housetrack machen soll?
******* auf House Musik so hart du willst, aber lass minimal aus der Sache raus...
 
Du bist ja ein Poet, Nasrudin.
Leider beschreibst du wie man aus mnml (Techno) einen Pseudo-Housetrack machen soll?
******* auf House Musik so hart du willst, aber lass minimal aus der Sache raus...

och, sehr vieles an house, was heute so in die läden kommt, wird doch von ehemaligen minimal-"helden" auf den markt geworfen und funktioniert genau nach dem gleichen ausschlachtungs-/invationslosigkeitsprinzip wie minimal... ;)
 
ich kann mir schlecht bis gar nicht vorstellen, dass ein producer nen track baut mit der vorgabe --> genre progressive.

Oh da muß ich aber widersprechen. Gerade im Genre Progressive House gab es mal eine Zeit, in der sich die Produzenten strickt an gewisse Genre-Grenzen gehalten haben. Und trotzdem ein ums andere mal tolle, abwechslungsreiche Tracks rausgehauen haben.

Oh ja das stimmt wohl.

Als kleines Off Topic der Track von Sascha Funke und Nina Kravitz- Moses im Stimming Remix ist für mich der inbegriff von Deep Hpuse;-) Absoluter Knaller Track wunderschön.

Zum Thema. Ich denke einfach das jeder der sich ernsthaft mit der Musik und der Geschichte der Musik beschäftigt, was ich jetzt einfach mal für nen guten DJ vorraussetzte, der kennt das ursprüngliche House bzw. das was er sich darunter vorstellt!
Die Unterteilung bzw. das was die Leute heute zum Teil darunter verstehen ist einfach nur Chaozisch. Es kommen zum Teil Leute auf einen zu die meinen sie würden gerne ein bisschen minimal hören und damit dann David Guetta meinen.

Was ich sagen will ist das House immernoch House ist das aber jeder eine andere Meinung hat was House ist und deshalb kann man sich oft nicht auf einen gemeinsamen Nenner einigen!

Stimme Dir größtenteils zu, aber Dein Beispieltrack klingt für mich eher wie verstümmelter Deep House, sozusagen ohne Arme und Beine, wobei ich wieder bei der Definition "Minimal" wäre.
Er erinnert mich spontan an die "Zwei Männer Im Split EP" von Robag Wruhme und Metaboman, erschienen in 2002 und damals noch unter Techno/Minimal einsortiert.

Geil ist auch, wenn Leute sagen, spiel doch mal House und Lady Gaga damit meinen.

Weil dies der Grundtenor war als Knuckles House-Music "erfand". :eek:
In Grunde basiert ein Großteil der elektr. Musik auf diese Idee. Rein Theoretisch könnte man Minimal auch als "Hardcore-House" bezeichnen. Nicht weil sie so hart gespielt wird, sondern weil diese Spielart noch reduzierter ist als die ursprüngliche Idee.

House:

Der Knuckles hat aber in seinen Releasen oder Sets nicht nur auf den Beat, sondern auch auf den Soul in der Musik geachtet. Und ein bischen "Bleep" und "Klonk" macht für mich noch keinen Soul aus.

Ich denke, daß was heute als Deep House / Tech House / Minimal in Europa verkauft wird, hat seinen Ursprung eher in der härteren Techno-Gangart, wie sie Anfang der 90er in Belgien oder Frankfurt produziert wurde, und weniger im US-House.
Die Deutschen haben wohl schon immer etwas leicht anderes unter "House" verstanden wie die Amis, nur ist diese Konfussion im Laufe der Jahre größer geworden, auch dank der schlampigen Etikettierung in Plattenläden usw, wie Company schon festgestellt hat.

Ah, zu "Bleep" und "Klonk" fällt mir noch ein, daß das natürlich keineswegs neu ist, wie Nasrudin richtig feststellt.
Zieht Euch mal diese Liste ein: The ultimate bass and bleep list
Manche der Platten (nicht alle) von damals beinhalten bereits alles, was heute als Minimal verkauft wird. Ich bin mir sicher, man könnte ein Set nur aus diesen Platten spielen, und die Leute würden nicht merken, daß das Zeugs schon 20 Jahre alt ist. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:

Neue Themen


Zurück
Oben