Liveacten

Ich kann vom Selberlöten nur abraten, wenn man sich im DIY-Bereich nicht auskennt. Das bringt nur Ärger...nachher funktioniert irgendetwas nicht und dann beginnt die Fehlersuche. Und ich kann jetzt schon garantieren, dass ein Newbie den Fehler nicht finden wird.

Daher: Finger weg von solchen Sachen...oder halt richtig intensiv reinlesen und reinarbeiten...am besten mit einfachen Sachen beginnen.
Mit der ganzen Arbeitszeit und den Materialkosten, ist man mit ner Bassline von Acidlab sicher besser beraten.
Beim Selbstbauprojekt ist es dagegen natürlich ziemlich geil, wenn man sein eigenes "Baby" in den Armen hält und damit Musik macht.
 
Nen bischen Löterfahrung ist nicht schlecht für nen Live-Frickler ... und son Selbstbauprojekt mit Anleitung ist denke ich nen guter Weg in die Materie einzusteigen. Aber recht haste ... mit nem kompletten Synth für 100e von Euro anzufange ist da der Falsche weg. Dann lieber ne schöne kleine Midibox ... das ist nicht so teuer und wenns mal nicht klappt, dann gibts ne große Community, die für Support sorgt.

Ich bin selber seit knapp 1,5 Jahren dabei mir ne eigene Midibox zu basteln ... gut ... es wird zwar bestimmt noch 2 Jahre dauern (ist nämlich son Schlechtwetterprojekt ;)) aber ich hab jetzt schon sehr viel über PICs gelernt und auch schon ein paar erste Erfolge beim Programmieren gehabt.

Aber grundsätzlich gilt eigendlich ... jeder Musiker, der mit elektrischen Gerätschaften umgeht, sollte in der Lage sein ne kalte Lötstelle ausfindig zu machen und flicken zu können. So denke ich das zumindest.
 
gibt es jemanden von euch der eine MPC für Live Act Geschichten benutzt ??
 
triple D schrieb:
Ich bin selber seit knapp 1,5 Jahren dabei mir ne eigene Midibox zu basteln ... gut ... es wird zwar bestimmt noch 2 Jahre dauern (ist nämlich son Schlechtwetterprojekt ;)) aber ich hab jetzt schon sehr viel über PICs gelernt und auch schon ein paar erste Erfolge beim Programmieren gehabt.
Jeah, noch einer. :)
Hab meinen MbSID soweit fertig, also die Module etc. pp.
Bin grad bei der Frontplatte, ...wad ´n gefrickel. ;)
Viel Erfolg bei deinem Projekt!!
 
heisst ihr lötet echt selber was ja?
das beste ws ich mal zusammenbekommen habe, war mit bruce zusammen n nocht nicht soo gut funzender Distorsion :D
will das bei zeiten aber auch mal weiterverfolgen :)
 
@s-tek:
Ist wie mukken an sich, hast einmal angefangen kannst so gut wie nimmer aufhören. :D

Thema "Distortion":
Kannst ja hier mal durchgucken, evn. ist ja was brauchbares für dich/euch dabei.
diy-fx
 
hab die grüne seite fast erwartet :D
hab ich auch in meinen favs....
mich persönlich nervt nur immer, das ich schaltpläne nicht lesen kann, sonst wär ich schon weiter :D leider hat mir das i-net da bisher nicht helfen können.
aber vielleicht haste ja n tip für ne seite oder n buch, das mir sowas alles mal erklären kann. der bruce kanns zwar auch son bisel, aber der is so selten hier und den will ich damit nich immer nerven :D
 
Die meisten Anleitungen sollten sich im wesentlichen aber auch ohne Fachwissen umsetzen lassen da sich mittels PCB Layout (online/Papier bzw. Platine) und Schaltplan die "Verknüpfungen" der einzelnen Bauteile erkennen lassen.
Bei den meisten diy-Projekten gibt´s diese ja zur Einsicht incl. Bauteilliste.
(Wäre eine Möglichkeit, auch wenn es immer besser ist wenn man weiß was man da grade macht *lol*)

Ein wenig Grundwissen ist aber sicherlich hilfreich, auch in Bezug auf Sicherheit etc. pp.
Die Grundzüge lassen sich aber meist irgendwo im inet finden, hab auch kein spezielles Buch hier auf welches ich jetzt verweisen könnte.
Bei einem bestimmten Prob. kannst dich ja mal via PN bei mir melden oder noch besser wir eröffnen bei Bedarf nen Thread für diy Projekte. :D
 
s-tek schrieb:
lies mal den thread durch, bevor du postest :rolleyes:

:)
Sorry, habe es überlesen

@tic tac:
Für was benutzt dein Kumpel seine MPC2500 hautpsächlich in euren Live Sets ?
 
Ich grabe das Thema mal wieder aus, da es mich sehr interessiert, ich aber nicht viel ahnung von der Materie habe.
Was habt ihr denn nun für Geräte?
 
Was habt ihr denn nun für Geräte?
ik hab'nen löffel und 'nen wok, und da klopp ik immer drupp rum, und dann hab ik so'n klopapierrollenrohr, da steckt'n mikro von nem 5-EUR-headset drin (lo-fi alda!), und det janze fliecht so übern zusammengetüdeltes entisoliertes kupferkäbelchen in den mono-in meiner soundblasterkarte... vinül-rielies kommt im august, selbstgepresst mit 'ner heißen nadel auf geschmolzene colaflaschen (nieder mit dem kapitalismus!).
 
Zuletzt bearbeitet:
hey leutz...hab mir gestern bei ebay eine yamaha rm1x gekauft....da ich auch noch anfänger bin im *liveacten* :) wollt ich mal gern fragen was genau ich zum anschliesen an meinnen mixer benötige?liege ich mit nem 2 x Klinken (6,3 mm) mit 2 cinch stecker an den mixer richtig?
un ja ich wollt gern noch eine electribe s mk2 dazu kaufen....als sampler...was meinnt ihr dazu?
greetz & thanks :D
 
ein kostengünstiger dsp mit plugins wie "aquatic reverb" und "suction delay" :D
 
Zuletzt bearbeitet:
fraun könn auch gute sounds machen wenn sie sich auf den monoplug setzen
 
...aber derbe sche¡ße schwer den LFO zu syncen.
 
hey leutz...hab mir gestern bei ebay eine yamaha rm1x gekauft....da ich auch noch anfänger bin im *liveacten* :) wollt ich mal gern fragen was genau ich zum anschliesen an meinnen mixer benötige?liege ich mit nem 2 x Klinken (6,3 mm) mit 2 cinch stecker an den mixer richtig?
un ja ich wollt gern noch eine electribe s mk2 dazu kaufen....als sampler...was meinnt ihr dazu?
greetz & thanks :D

keiner da?
 
die yamaha is doch n sampler :p
ja kannst von klinke normal auch cinch gehen ;)


ähhd *hupe nachäffelt*

die yamatal is nen rompler . also mann keine samples von extern einspeisen ;)

und fürs live acten finde ich etwas ungeeignet, da mann alles vorher anfertigen muss. Mann hat zwar eine lauflicht programmierung aber die funzt nut im Record mode auf einen Kanal / sound . wenn mann en 2. sound hizunehmen will muss mann stoppen
 
Die RM1x ist quasi die Rompler-Version der RS7000 und für Live- acten gänzlich ungeeignet, ausser man programmiert alles schon vorher. Live kann man nichts mehr ändern, deshalb ist es also auch kein Livetool.

beste Grüße
 

Ähnliche Themen

P
Antworten
0
Aufrufe
3K
PAAUL
P
D
Antworten
4
Aufrufe
6K
dos.groovy
D
KlangTerrorist
Antworten
2
Aufrufe
1K
KlangTerrorist
KlangTerrorist
Irwin Leschet
Antworten
0
Aufrufe
4K
Irwin Leschet
Irwin Leschet

Neue Themen


Zurück
Oben