makabere Party

Ich denke, mit sowas sollte man sich schon auseinandersetzen. Auch wenn es natürlich nicht gerne hier gesehen wird.
Matt, das ist eine Gedenkstätte, eigentlich kommt niemand auf die Idee dort eine Party zu veranstalten. :eek:

Absolut geschmacklos und daneben, politisch eine Katastrophe. Hat schon Schlagzeilen gemacht, habe gesucht.
http://www.n-tv.de/671443.html
http://news.bbc.co.uk/1/hi/world/europe/4143410.stm
http://www.haaretz.com/hasen/pages/ShArtVty.jhtml?sw=housewitz&itemNo=719435

Ähnelte optisch (abgeguckt) Clips der niederl. Firma ID & T. Die scheinen da rechtlich wohl nichts gemacht zu haben oder es nicht können.

Über diesen Fall hinaus gibt es aber organisierte rechtsextreme Strukturen, die versuchen, bestimmte Strömungen zu unterwandern. Dessen sollte man sich immer bewußt sein, finde ich. Den "Neo-Nazi" erkennt man äußerlich auch gar nicht mehr unbedingt.
Gibt in Deutschland ja z.B. die sogenannten Gabba-Skins oder Probleme auf Parties mit härterer Musik.
 
marvis schrieb:
In Schweden hab ich auf 'ner Goth-Party schon Leute in Nazi-Uniformen gesehen. Was solls? In Deutschland geht sowas natürlich nicht, aber da finde ich ich das unter der Rubrik "schwarzer Humor" zwar schon krass, aber ich würde es nicht verbieten.

Eine Nazi-Uniform auf ner Party zu tragen kann immer noch als schlechter Gag gelten. Die Judenvernichtung als Aufmache für eine Party zu nehmen und sie dermaßen zu verhöhnen, ist nun wirklich in keinem Maß vergleichbar.

marvis schrieb:
Mag sein, aber sich in Strafandrohung gegenseitig zu überbieten ist mindestens genauso makaber. Der Mensch ist wegen eines geschmacklosen, aber letztlich harmlosen Scherzes, bereits verurteilt und wird seine Lektion vermutlich gelernt haben. Dann noch mehrjährige Haft- oder gar Konzentrationslagerstrafen zu fordern, wie es in diesem Thread geschehen ist, steht in keinem Verhältnis zur begangenen tat.

Zitat:
Zitat von Voltaire
Ich verabscheue Ihre Meinung, aber ich werde Ihr Recht, diese äußern zu dürfen, mit meinem Leben verteidigen.

Letztendlich, marvis, ist meine Forderung nach "Knast" auch nur eine subjektive Meinung. Und nach deinen Äußerungen darf ich hier sagen, was ich will, nicht wahr? Ich will nicht beleidigend klingen, aber es gibt einfach Themen, die niemals in solch einer Art und Weise, wie es dort getan wurde, angetastet werden dürfen. Ich bin weiß Gott kein intolleranter Mensch und ich habe auch wirklich nichts gegen Witze, die unter die Gürtellinie gehen. Auch einige Judenwitze musste ich schon ertragen, jedoch war immer klar, dass im Prinzip nicht nachgedacht und im Nachhinein revidiert und Reue gezeigt wurde.

Ach, und ich denke nicht, dass dieser "harmlose Scherz", wie du es nennst, so harmlos war. Was meinst du, wenn du als Überlebender eines solchen Konzentrationslagers so ein Video vorgespielt kriegst? Würdest du das ernsthaft als harmlosen Scherz abtun? Ich denke nicht.

marvis schrieb:
Viel schlimmer finde ich so Kommentare wie "Sperrt den Kerl weg für Jahre" oder "die sollen ihn und gleichgesinnte lieber fuer vier jahre unter originalbedingungen dalassen". Das sollten nicht die Mittel sein, mit denen man das richtige Maß an Meinungsfreiheit verteidigt.

Vielleicht war meine Forderung und Verurteilung vorschnell gefasst. Sicherlich war das auch im Affekt, weil ich noch ziemlich "geschockt" war vom Greuel und Gefühlslosigkeit, die bei dem Video klar wird. Niemand hat das Recht, Gott zu spielen, und sehr wahrscheinlich würde Gefängnis auch nur weiteren Zorn in dme Jungen hevrorbringen. Aber welche Lösungswege gibts dann? Ich würde im Prinzip auch auf Sozialstunden plädieren. Aber nicht im Behindertenheim um die Ecke Fenster putzen, sondern in Afrika Aids-Kranken Kindern helfen. Was auch nicht schlecht wäre, 1 Tag lang in einen Simulator und non-stop das Elend von damals vorspielen.

Nochmal, nichts rechtfertigt es, Gott zu spielen, aber klare Grenzen müssen gegeben sein. Die dürfen auch ab und an mal verschwimmen oder auch ein wenig übersprungen sein, aber nicht so, wie es in dem Fall passiert ist.

Naja, wie dem auch sei. Ich gebe zu, dass der Entschluss etwas vorschnell gefasst war, mit Sicherheit auch resultierend aus meiner Wut. Aber das Prinzip und der Grundgedanke, die hinter dieser Äußerung stehen, bleiben die Gleichen. I hope you understand.

Ich bin dann auch raus hier, hab alles gesagt, was ich sagen wollte. :)
Schönen Tag noch!

Liebe Grüße,
jan
 
@DDD: Ich meinte Judenwitze im Bezug auf den Holokaust. Obwohl die auch nicht schlecht sind. :D
 
Interessante Diskussion.

Nicht schlecht das hier Mancheiner KZ fordert, um den Studenten zum Nachdenken zu bewegen.
Sicher haben wir hier, auch in diesem Forum freie Meinungsäußerung, die wird zwar von dem Einen anders interpretiert als von dem Anderen, aber gut.

Letzten Endes betrachte ich die Sache etwas anders und stelle mich da zu Marvis’ Standpunkt
.
Erstens weiß ich dass in den Niederlanden die gesamte Verwicklung mit, als auch dem Holocaust an sich noch nicht aufgearbeitet worden ist. Da dort also keine dezidierten Täter und Schuldgefühle aufgebaut sind, fehlt Niederländern mitunter die Subtilität mit der Materie.

Darüber hinaus bin ich der Meinung, dass man sich über den ersten Moment des Schocks nicht dazu hinreißen zu lassen in das gleiche aktionistische Horn wie dieser Student zu blasen. Da fehlt dann bei mir auch wirklich das Verständnis, warum man nicht einfach nur sagen kann "Okay, dass ist jetzt wirklich daneben!", dann aber bei irgendwelchen Sanktionen mit Bedacht zu walten.

Offtopic: Da fällt mir wieder was aus dem SoWi-Unterricht ein, da hatte eine Mitschülerin bei dem Thema Jakob von Metzel und der dort angedrohten Folter auch vollstens zugestimmt. Ohne zu bedenken, dass es sich hierbei aber um eine gesetzwidrige Behandlung handelt.
Es stand für mich außer Frage, dass dieser Fall schlimm war, aber es stand für mich auch fest , das Folter verboten ist. Dass da jeder Bürger der Bundesrepublik vom Staat geschützt wird. Was ich auch irgendwie gut finde, da sonst alles in Selbstjustiz, Terror und Anarchie enden würde...

Nun ja, man muss eben sehen, dass es auch eine Verhältnismäßigkeit gibt und Marvis hat schon recht, dass sich mit Strafmaßen überbieten hier sicherlich nicht gerade besser, als die Tat selbst ist!
 
so mein letztes posting zu diesem thema.

es war vielleicht etwas ueberzogen, allerdings meinte ich nicht nur den studenten, sondern auch und vor allem jene, welche sich bis heute hinter luegen und ignoranz verstecken. wollte nocht damit sagen, dass diese leute bis zum tode etc. gequaelt werden sollen. jedoch bin ich der meinung das relle anschauung mehr sagt als tausend worte, da der erhobene zeigefinger bei solchen nichts bringen wuerde. auch und vor allem in diesem falle.

ich bin nicht gewillt solche scherze zu tolerieren und werde es auch in zukunft nicht.

also in diesem sinne

scout

p.s. habe dies gestern schon mit marvis per pm geklaert
 
"News, die gegen unsere AGBs verstoßen, werden nicht angezeigt."
Also wenn ich das richtig verstehe, haben sie diese News nun von der Seite genommen. Zumindest kann ich mit dem Link nix mehr anfangen.
 
@DDD
Die Witze, die du da erzählt hast, waren keine Judenwitze sondern jüdische Witze - großer Unterschied!

Der jüdische stammt von den Juden selbst und ist traditionell sehr selbstironisch. Ein Beispiel für einen Judenwitz spar ich mir hier... :rolleyes:
 
Zuerstmal möchte ich DDDs Post #37 voll Recht geben - ich bin da ganz seiner Meinung!

Dann noch: Bin gegen ein Entfernen des threads oder der links hier , denn an der Diskussion hier, sollte auch der zitierte imaginäre 11jährige ;) (u.a.) feststellen, dass so etwas in unserer Szene überhaupt nicht gut ankommt!

Zum Thema "Rechts auf dem Dancefloor" habe ich übrigens jüngst von einem entfernt Bekannten n mail bekommen - es geht um eine Radiosendung zum Thema:

29.05.2006
WDR 3 open: pop drei
23.05 - 0.00 Uhr

Aufhebung Rechts oder: Rechts auf dem Dancefloor
Von Peer Wiechmann und Stefan Oberwalleney

ein journalistisches Hörspiel – ein politischer Tanz – eine musikalische Abfahrt

Elektronische Musik hören, Spaß haben, tanzen, die ganze Nacht und wenn möglich das ganze Wochenende. Dem Alltag mit all seinen Zwängen, seiner Normalität und Spießigkeit goodbye gesagt. Und Politik? Jetzt nicht! Aber ist das die ganze Geschichte? Mitnichten. Längst haben Rechte ihren Spaß am Techno entdeckt. Plötzlich finden Parties aus Angst vor Attacken nicht mehr statt, legen DJs nur noch mit Leibwächtern ihre Platten auf. "NPD und Techno, warum nicht!" sagt der NPD-Pressesprecher. Die Szene reagiert, ruft zur gemeinsamen Gegenwehr. Währenddessen lassen rechte DJs den "Führer" hochleben, eigene Labels und das Internet machen es möglich. Auf Gabber-Raves geraten Ausländer und Andersdenkende ins rechte Visier. Und wenn es beim Gabba heißt, "****ing niggers", dann hat das mit Partytime und multikultureller Attitüde der Rave-Nation nicht mehr viel zu tun.

Stefan Oberwalleney, Jahrgang 1964, arbeitet als Reporter, Autor, Redakteur und Moderator im Hörfunk (Multikulti/RBB).

Peer Wiechmann, Jahrgang 1968, arbeitet als freier Autor für Print und Radio (jetzt Radio Lotte Weimar, Netzwerkstelle gegen Rechtsextremismus Weimar). Er war Redakteur des Journals der Jugendkulturen, herausgegeben vom Archiv der Jugendkulturen Berlin.

Regie: Petra Feldhoff

Redaktion: Gisela Corves/Leslie Rosin


Technik: Henning Schmitz (von der Musikgruppe Kraftwerk)

Regieassistenz: Viviane Koppelmann
... vielleicht kann es ja der ein oder andere hören ...

btw Wird das Thema Rechts usw.. z.Zt von unseren Krawall-Medien zu denen ich auch ARD/ZDF zähle ordentlich hochgekocht - hat zwar nichst mehr direkt mit dem topic hier zu tun, aber meine Meinung: Gewalt ist *******e! -egal von wem ...

mfG Bruce
 
könnte jemand mir den link, zu der seite per pm schicken? möchte nur wissen worum es hier genau geht.
 

Neue Themen


Zurück
Oben