Midi Controller für Traktor

Ich glaube den MK2 gibt es noch nicht im Handel. Da dürfte also kaum jemand Erfahrungen haben. Zum Vorgänger solltest Du im Forum allerdings schon was finden.
 
Ich glaube den MK2 gibt es noch nicht im Handel. Da dürfte also kaum jemand Erfahrungen haben. Zum Vorgänger solltest Du im Forum allerdings schon was finden.

...stimmt, nur Just Music hat den bisher. Das Remote SL scheint ja recht beliebt zu sein,w enn auch eher für Sequencer etc. Trotzdem werd ich das mal verfolgen, man weiß ja nie:d. Hab gelesen, dass man beim Remote SL in der LED Anzeige verschiedene Sachen einblenden konnte. Bezieht sich das nur auf Live oder andere Sequencer doer kann man das auch einrichten, dass dort z.B. die einzelnen Effekte von Traktor Pro eingeblendet werden, je nachdem welchen man grad ausgewählt hat?
 
Hi Leute

also ich bin neu hier hab bis jetzt nur mit maus und tastatur aufgelegt.
Da es mir echt gefällt und Spaß macht will ich mir jetzt einen midi Conroller zulegen.
Zur Auswahl stehen: Behringer BCD 3000, Numark Total Control & Vestax VCI 100

Ich glaube der Vestax hats mir angetan denn er ist nicht nur ein reiner Anfänger
Controller und ich glaube es wäre eine gute Investition die mir auch lange erhalten bleibt

Nun zur Frage: Mein Laptop hat nur 1 Audio Ausgang dort hab ich bis jetzt halt immer die Boxen eingesteckt was ziemlich schlecht is da ich so nich per Kopfhörer mit cue "vorhören" kann
Wie ist das beim Vestax hat dieser extra ne verbinding von pc zu controller und bietet dann 2 ausgänge oder wie muss ich mir das vorstellen ?
Problem is also: Laptop nur 1 Ausgang
Frage: Bietet der Midi Controller einen cue ausgang oder sogar noch mehr damit ich endlich auch vorhören kann ?

Danke ich habe mich bemüht mich verständlich auszudrücken ;)

LG
 
Hi Leute

also ich bin neu hier hab bis jetzt nur mit maus und tastatur aufgelegt.
Da es mir echt gefällt und Spaß macht will ich mir jetzt einen midi Conroller zulegen.
Zur Auswahl stehen: Behringer BCD 3000, Numark Total Control & Vestax VCI 100

Ich glaube der Vestax hats mir angetan denn er ist nicht nur ein reiner Anfänger
Controller und ich glaube es wäre eine gute Investition die mir auch lange erhalten bleibt

Nun zur Frage: Mein Laptop hat nur 1 Audio Ausgang dort hab ich bis jetzt halt immer die Boxen eingesteckt was ziemlich schlecht is da ich so nich per Kopfhörer mit cue "vorhören" kann
Wie ist das beim Vestax hat dieser extra ne verbinding von pc zu controller und bietet dann 2 ausgänge oder wie muss ich mir das vorstellen ?
Problem is also: Laptop nur 1 Ausgang
Frage: Bietet der Midi Controller einen cue ausgang oder sogar noch mehr damit ich endlich auch vorhören kann ?

Danke ich habe mich bemüht mich verständlich auszudrücken ;)

LG

also meines Wissens is der VCI 100 ein reiner Midi-Controller, hat also nix mit dem Sound zu tun. Der wird per USB an den Rechner geschlossen und damit steuerst du nur den internen Mixer von Traktor, aber kannst so noch nicht vorhören. Dafür brauchst du dann am besten ne externe Soundkarte mit mindestens 2 getrennten Ausgängen z.B. die Audio 4 DJ.
 
deshalb geht mir immer der hut hoch... keiner scheint sich ein kleines bischen mit der materie beschäftigen zu wollen...

exakt. der vestacx vci 100 ist ein reiner controller. der sendet und empfängt midi und dient so als fernsteuerung einer software, die die musik über eine ZUSÄTZLICHE soundkarte ausgibt. sonst macht der gar nichts. oder hat schon irgendwer cinch oder klinkenbuchsen an dem gerät gesehen??
 
Ok danke euch beiden für die schnelle Antwort

Wenn ich mir den Behringer aber anschau dann hat der sehrwohl eine soundkarte drinne oder ?

"Phones (Kopfhörerausgang, 6,3-mm-Stereoklinkenbuchse)
USB (Verbindung zum Computer)
Master Output (zum Anschluss an einen Verstärker) "

steht bei den Ausgängen

also steh ich nun wohl zwischen der Wahl

Vestax + externe usb soundkarte
oder
Behringer BCD 3000

Hmm angesichts des preises sind das aber schon ziemliche sprünge...
ist der vestax wirklich um so vieles besser als der behringer
ich mein ich will ja auch lange dran spaß haben und nich nach 2 std an die grenzen des controllers stoßen :rolleyes:

lg
 
ich will jetzt echt nicht unhöflich sein, aber die frage die du dir stellst haben sich schon viele gestellt und auch hier breit getreten. die diskussionen in den verschiedenen threads sind kaum zu übersehen. such einfach mal danach.

ich habe ne ganz klare meinung: ein behringer produkt ist für mich ok, solange es nicht irgendwie einfluss auf das audiosignal nimmt.
naja und die preisunterschiede kommen auch sicher nicht von ungefähr...
 
Den MK2? Das würde mich wundern.

...zumindest im Programm:D. Von Lieferzeit steht da nix. Das haben nämlich auch noch nich viele.
für 369,00€

Novation ZeRo SL MKII


ich will jetzt echt nicht unhöflich sein, aber die frage die du dir stellst haben sich schon viele gestellt und auch hier breit getreten. die diskussionen in den verschiedenen threads sind kaum zu übersehen. such einfach mal danach.

ich habe ne ganz klare meinung: ein behringer produkt ist für mich ok, solange es nicht irgendwie einfluss auf das audiosignal nimmt.
naja und die preisunterschiede kommen auch sicher nicht von ungefähr...

...dem kann ich mich nur anschließen. Wenn du en bisschen suchst wirst du sehr viel vor allem zu dem Vestax finden, der hier (meine ich) eine ziemlich gute Resonanz hat. Grüße, Chris
 
Zuletzt bearbeitet:
ich hasse läden, die den lagerbestad, bzw. die ungefähre lieferzeit nicht angeben. kauft man da im guten glauben per vorkasse, is die kohle fort und man darf eventuell noch wochen aufs produkt warten...

Trotzdem sieht das Teil ziemlich nett aus:D. Ich werd mal verfolgen, wann die andern Läden den ZeRo im Sortiment haben und eventuell mir dann mal genauer anschauen.

Was meint ihr dazu (mal ausgehend von der Quali vom Vorgänger)? Lieber zunächst mal einen Xone 1D (trotz der Send-On/Off-Probleme) oder doch lieber en bisschen mehr ausgeben und auf das hier sparen. Hatte vor in Zukunft mich mal weiter in Ableton bzw. ins Producing einzuarbeiten, von daher find ich den ZeRo sehr interessant. Oder doch einfach nur zur Traktor-Effektsteuerung nen Korg NanoKONTROL? ...Immer diese Unentschlossenheit:d
 
...So bin immer noch nich viel weiter:D

aktuell stehen als Midi-Controller zur Effekt- und Loopsteuerung in Traktor bzw später vllt Live zur Auswahl:
- A&H XONE 1D
- Akai MPD 32
- Korg nanoKONTROL
- Novation Zero SL MK2

Ich war eigentlich schon vom 1D weg, aber jetz hab ich gelesen, dass Floh Baerlin wohl ne Antwort von A&H hat und die den bzw. die Fehler bezüglich der falsch gesendeten Signale korrigieren. Mal sehen was daraus wird, denn vom Layout gefällt der mir sehr gut, würde gut neben meinen Mixer (Nuo 3) passen, und nicht so wie die andern Teile dann davor bzw. iwo aufm Tisch rumfliegen:D.

Mein Favorit ist im mom jedoch der Akai MPD 32, hat jemand vllt Erfahrungen mit dem in Verbindung mit Traktor bzw. Live (für später...)? Ist preislich in Ordnung und Verarbeitung soll meine ich auch sehr gut sein.

Das Korg hat natürlich den Vorteil, dass es mit Abstand das günstigste ist und wahrscheinlich auch seinen Job tun wird. Allerdings bin ich mir da mit der Verarbeitung nicht so sicher, denn da leg ich besonders Wert drauf, und außerdem sind mir da dann doch zu wenig Knobs drauf (auch wenns 4 verschiedene Scenes gibt).

Das Zero SL MK2 ist natürlich....NICE:d....aber da bezahlt man natürlich auch um einiges mehr... Von daher glaub ich, dass das für mich zu übertrieben ist und ich die ganzen Funktionen gar nicht nutzen bzw. ausreizen würde.


Vllt kann mir ja von euch noch jemand Tips oder Anregungen geben bzw. mich korrigieren, falls mir oben en Fehler bezüglich Tauglichkeit oder so unterlaufen ist. Wenn jemand noch en andern Controller nutzt, bitte immer her mit neuen Vorschlägen...
Grüße, Chris
 
also ich hab n korg nano kontrol hier und ich muss sagen für loops und effekte bestens, ich habe damit beide effektdecks und loops für 3 decks sowie einige andere kleinigkeiten ohne doppelbelegung mappen können, also eigentlich bis auf cue punkte alles was man braucht.
und die verarbeitung ist voll in ordnung, die fader und potis sind super präzise und lassen sich trotz ihrer größé super bedienen minuspukte sind jedoch für di tasen, diese sind etwas wabbelig, aber trotzdem noch gut bedienbar. was mich jedoch am meisten stört ist, dass der korg kein midi input empfängt, somit kann man die leds nicht über die software steuern lassen. was aber gut ist ist die kor edito software mit der man die funktion jedes einzelnen bedienelemnts genau festlegen kann. Aslo das preis leistungs verhältnis ist top. ich bin zufrieden
 
Zuletzt bearbeitet:
also ich hab n korg nano kontrol hier und ich muss sagen für loops und effekte bestens, ich habe damit beide effektdecks und loops für 3 decks sowie einige andere kleinigkeiten ohne doppelbelegung mappen können, also eigentlich bis auf cue punkte alles was man braucht.
und die verarbeitung ist voll in ordnung, die fader und potis sind super präzise und lassen sich trotz ihrer größé super bedienen minuspukte sind jedoch für di tasen, diese sind etwas wabbelig, aber trotzdem noch gut bedienbar. was mich jedoch am meisten stört ist, dass der korg kein midi input empfängt, somit kann man die leds nicht über die software steuern lassen. was aber gut ist ist die kor edito software mit der man die funktion jedes einzelnen bedienelemnts genau festlegen kann. Aslo das preis leistungs verhältnis ist top. ich bin zufrieden


Ok danke schonmal für die Rückmeldung. Das hört sich ja doch ganz positiv an. Ich glaub ich komm aber trotzdem nich drum rum mir die Dinger alle mal im MusicStore selber anzugucken (hoffe mal die ham die da). Is das schwierig ne Entscheidung zu finden:D Bis dahin.
Gute Nacht zusammen... Grüße, Chris



Edit: So hab noch einen gefunden:D, aber im Forum findet man so gut wie gar nix darüber, Miditech MTB Command. Der hätte für meine Bedürfnisse fast das optimale Layout. Hat da jemand Erfahrung mit der Verarbeitung bzw. Nutzung mir Traktor oder Live?

Miditech MTB Command
 
Zuletzt bearbeitet:
also ich nur den vci-100 sehr empfehlen in zusammenarbeit mit traktor, funktioniert einwandfrei!
 
also ich nur den vci-100 sehr empfehlen in zusammenarbeit mit traktor, funktioniert einwandfrei!

Ja über den hort man viel Gutes. Allerdings bräuchte ich z.B. eher was für die erweiterte Effekt- und Loopsteuerung, also eben ein Layout wie der Xone 1D, Akai MPD 32 etc. Hat jemand Erfahrungen mit dem MPD 32 als Traktor-Controller?
 
Hallo zusammen, ich grab den hier mal wieder aus.
Bin zur Zeit vom Equipmentstand wieder auf fast null:d, also muss was Neues ran.
Habe mir auch den Fragenkatalog von bossa nolyx angeschaut...

Also: Ich suche einen Traktor-Controller, 2 oder 4 Decks sind egal (2 reichen vorerst, 4 wären später interessant, also nicht schlimm wenn 4 unterstützt werden;)). Effekt + Loopsteuerung soll vorhanden sein.
Mit Jogwheels ist sone Sache... Solange ich Minimal/Tech-House spiele, ist das mit Master Sync und so kein Thema, ist absolut akzeptabel. Wenn ich aber mal auf na anderen Feier Electro House oder ähnliches spielen will, und ich dann nur noch syncen kann bzw. "muss", ist das eigentlich interessante
schon erledigt. Deshalb wären mir Jogwheels ganz lieb. Muss auch kein aktiver Platter sein (ala Numark NS 7).
Optimal wäre ein Controller im Format eines CDJ 800 mit Midi und ohne CD-Laufwerk:D (dann wirds was günstiger;))

Zur Zeit vorhanden:
NI Audio 2 DJ
Ecler Nuo 3
(bin bereit zu verkaufen, wenn es Alternativen gibt;))

Habe zur Zeit folgende Setup-Ideen:

2x Denon DN-S 3700 + Akai LPD 8 + Ecler Nuo 3
+ mein aktuell favorisiertes System, da ich nicht unbedingt auf TPro angwiesen bin (bei Problemen etc.)
+ aktiver Platter (wenn auch z.Z. noch nicht im Midi-Mode und Traktor, aber man kann ja noch hoffen)
+ "man hat was in der Hand":D (man hat nicht nur diese kleine Controller Front vor sich)
- teure "Controller", wenn sie eben nur dafür genutzt werden

2x Xone 1D + Denon DN-X 1100
+ günstigere Variante
- "reine" Controller, eben kein echtes Jogwheel mehr vorhanden

Xone 4D
+ teuer
+ alles dran
- ein "Klotz"
- mag die A&H EQs nich sooo, aber is denke ich Gewöhnungssache

Xone DX
+ ebenfalls alles dran
- Design sagt mir jetz nich so zu (Play- und Cue-Knöpfe ala Xponent, passt imho absolut nicht ins A&H Layout)
- EQ... siehe oben

Vestax TR-1
+ günstigste Variante
+ alle Funktionen
- keine Jogwheels
- eben nur reiner Controller

Hoffe, ihr könnt mir da en bisschen weiter helfen, denn hier muss endlich wieder Equipment stehen...:D

Grüße, Chris
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey Mates, hoffe ihr könnt mir bei ein paar Problemen weiterhelfen.
Vermutlich wäre dafür ein eigenes Thema nötig, wäre schön wenn dies einer eröffnen könnte.

Also unser DJ-Set ist ein wenig alternativ aufgebaut. Wir hatten die Vorstellung mit 2 NanoPads als Deckcontrols (play/pause, loops und syncs), einem UC33 als Mixer und Traktor aufzulegen.
Bei unserem ersten Auftritt scheiterte es allerdings an Perfomance problemen und auch daheim scheint mir die ganze sache nicht sehr stabil. Ich kenne mich zwar am Computer sehr gut aus, allerdings hab ich keine ahnung von USB-Schnittstellen und ähnlichem. Desweiteren weiß ich nicht wie belastbar diese komponenten sind. Für eine Reinvestierung wäre ich grundsätzlich offen, allerdings würde ich gerne den Charm dieses Sets aufrechterhalten.
Achja und nochwas: Für sowas ist ja wahrscheinlich eine Externe Soundkarte ein muss: welche :p?

Danke für baldige Antwort ;)

eurer M.I.M-DJ Set
 
wie soll man helfen, wenn du überhaupt gar keine info zum setup rauslässt? nicht mal ob es sich um nen pc oder nen mac handelt, bzw. um welche version von traktor es sich handelt erfährt man.

die angaben zu den midicontrollern sind weniger relevant, da die sicher nicht die ursache von performance problemen sind.
deshalb gehören deine fragen auch eher in einen von den traktor threads. da schauen auch mehr leute rein.
bei massiven problemen wende dich an den NI support

Achja und nochwas: Für sowas ist ja wahrscheinlich eine Externe Soundkarte ein muss: welche :p?

da dürfte dann auch der hund begraben und somit die ursache der probleme zu suchen sein.
es gibt zig brauchbare karten zwischen 100€ und 400€. firmen wären da motu, ni, edirol, m-audio, und, und, und.

aber ohne angaben zum budget und obs für mehr als nur den internen mixer von traktor sein soll kann man da so gar nichts sagen.

im gensatz zu einem redegewandten aber sonst eher minderbemittelten forenmitglied bin ich der meinung, dass es hier ausreicht auf die entsprechenden threads hin zu weisen. die da z.b. wären


und noch viele andere.
ich empfehle also, die frage mit exakter problembeschreibung und vor allem auch deinem setup im passenden thread nochmals zu stellen.
 
traktor pro und vci 100..... super zufrieden und null probleme... hatte mal ne hercules rmx...nur probleme mit der usb spannung... bei vestax nix mehr..
 
Tja, Midi contoller hab ich auch, ein Behringer DDM4000 und Xone1D. Die beiden mit dem PC zu verbinden war wegen der Midiein/ausgänge kein Problem, da ich nur den Behringer per USB mit dem PC verbinden mußte. Nun würde ich mir aber noch gerne das Novation Lauchpad holen, was aber nur einen USB Ausgang hat. Zwei Midicontroller so einfach in den Rechner stecken wird wohl nicht gehen. Weiß da jemand eine Lösung? hardware bevorzugt, aber Software wäre auch ok, wenns nur funktioniert.
 
Zwei Midicontroller so einfach in den Rechner stecken wird wohl nicht gehen.

du kannst auch 20 oder mehr midicontroller anstöpseln.
wichtig ist nur, dass die nicht die selben befehle auf dem gleichen kanal senden.

bei den xones kann man soweit mir bekannt den kanal durch ne tastenkobi ändern, und da das lauchnpad ohnehin nur via automap kommuniziert, kann man alles genau so konfigurieren, wie man das will.

es steht dem anschluss des pads also nichts im wege. allerdings muss man sich halt ein wenig in automap einarbeiten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo ihr lieben Traktorianer.

Seit kurzem hab ich mich ma RICHTIG mit traktor beschaeftigt. habe das programm zwar schon seit 3 jahren habe aber immer auf altmodischere methoden zurueckgegriffen. Nun ja ich hab die BCD 3000 hab die auch schon schoen gemappt, allerdings reicht das geraet nich aus. Ich werd mir wohl demnaechst die M Audia 8 DJ, also die Sk kaufen und brauche dann noch was schickes um 4 Decks zu steuern. Die BCD is dann ja ueberfluessig ich brauch die Mixeroberflaeche von dem geraet dann ja nicht mehr weil ich durch die Soundkarte meinen eigenen mixer nutzen kann.

Nen Kumpel von mir hat sich dann einfach 2 mal den Xone 1d geholt ala hawtin setup. Er meint jetzt aber durch das Update auf pro braucht er nen guten haufen der Knoepfe nichmal mehr und ich suche desshalb nach ner alternative. Wichtig is mir das ich nich wie an der BCD an Plastik rumdrehe und immer angst haben muss das was abbricht! DIe xones scheinen da bei vielen die erste wahl zu sein!
 

Neue Themen


Zurück
Oben