Reloop RMP-2.5 Alpha

M
maeries
Well-known member
Mitglied seit
12 Jun 2010
Beiträge
52
Reaktionen
0
Moin
habe gerade beim elevator den neuen Reloop RMP-2.5 Alpha gesehen.
224131_Reloop_PP.jpg

großes Bild

sieht wie ein RMP-1 mit USB und midi wie beim 3er

Features laut Reloop:
professioneller Cross MEdia Player und Software Controller
Abspielen von CDs, MP3 Discs, anschließen von USB-Sticks, Festplatten und Software Kontrolle
USB-Audio Link: Zwei verbundene RMP-2.5 Alpha Player können auf ein USB-Medium zugreifen
Search/Filter Funktion: Filterung nach verschiedenen Kriterien wie Titel, Künstler, Album oder Genre möglich
alle Bedienelemente MIDI-fähig (25 Tasten, 1 Drehregler, 1 Push Encoder, 1 Fader, 1 Jog Wheel), doppelt belegbar (Shift Funktion)
MIDI-Presets wählbar
mehrere RMP-2.5 Alpha könnenn zur MIDI-Kontrolle gekoppelt werden
USB-2.0 Port zum Anschluss von Festplatten, USB-Sticks, etc.
nahtlose Loop Funktion / Re-Loop Funktion
automatischer und manueller Beatcounter
berührungsempfindliches 2-teiliges Jog Wheel
High-End Scratch Simulator mit Return-to-Cue Funktion
4 unabhängige 5-Sekunden Sample Bänke (pitchbar)
4 unabhängige Cue Punkt Bänke
ID3-TAG Unterstützung
extra helles DotMatrix VFD-Display für alle Funktionen
extra langer Pitchfader (abschaltbar)
variabler Pitch Bereich einstellbar (+/- 4/8/16/100%)
Micropitch mit einer Auflösung von bis zu 0,02%
Pitch Lock und Master Tempo
Pitch Bend bis 100%
Auto Cue
Frame Search
Instant Start durch 1-Bit Technologie (8-fach)
Playing Address
10 Sekunden Anti-Schock Memory
Elapsed/Remain Zeitanzeige
Sleep Schaltung
Slot-In Lademechanismus mit Leuchtanzeige
vibrationsabsorbierende Fußlagerung
Instant Playback ab Cue Punkt
Relay Play
Fader Start Play
Kopfhörerausgang
 
Zuletzt bearbeitet:
davy'o
davy'o
ja sichiii....
Mitglied seit
12 Jan 2010
Beiträge
1.277
Reaktionen
0
Ort
Langenfeld
Mach das Bild mal kleiner,

ich habe kein 46"er auf dem Schreibtisch
 
E
enziel
Well-known member
Mitglied seit
18 Mrz 2009
Beiträge
76
Reaktionen
0
liebäugle grade mit dem player, der preis stimmt und er kann wav abspielen was ihn bei mir grade sehr weit nach oben (neben den cdj 350) in meiner liste bringt.
 
Zuletzt bearbeitet:
G
Gast401
Guest
leck mich fett. -.-'
Ich habe mir erst die RMP 2 MK2 gekauft und jetzt kommen solche raus mit USB. -.-' Naja. Also ich muss sagen ich bin mit den RMP 2 MK2 sehr zu frieden. Und die RMP 2.5 ist imprinzip der RMP 3 Alpha für arme. :D
Naja. Mit USB Stick oder Platte würde ich eh nicht auflegen. Wäre mir zu riskant das der mal verloren geht oder einfach mal im laufe der Zeit kaputt geht. Ich bleibe lieber bei CD's oder TSD 2 mit CD Ohne midi. :D
 
vanMercey
vanMercey
I Love Deep
Mitglied seit
23 Apr 2011
Beiträge
196
Reaktionen
0
Ort
Köln
quasi ein CDJ 800 mit midi und usb.
ist doch perfekt.
wenn der genauso wie der 3er ist.
aber warum nehmen die nicht die Oberfläche für das Jog wheel wie die vom Jockey 3. dann läge er auch gut in der Hand
 
M
maeries
Well-known member
Mitglied seit
12 Jun 2010
Beiträge
52
Reaktionen
0
es gibt 2 dinge, die mich an meinem rmp1 stören:
- probleme mit mp3s. die länge wird nicht richtig erkannt, sie bleiben hängen, pitchrange geht nur bis +- 16%
- wenn man mit der scratch funktion zu lange und zu schnell vorspult spring der track einige sekunden zurück.

weiß jemand, ob das bei 2.5er besser ist?
 
G
Gast401
Guest
Ich kann nur sagen. Ich habe den RMP 2 MK 2 und da läuft alles perfekt. Alles läuft wie angegeben. Die Pitchrange geht auch bis + / - 100%

Also der RMP 2 denke ich ist ein mittelding von allen 3.
Denke mal. Die lasertechnik von dem 2er.
Die USBschnittstelle von dem 3er
Das Design von dem 1er.

Denke das der 2.5 durchaus ein gutes Gerät sein wird. Aber naja. ich bin sehr zufrieden mit meinen 2er. Und brauche nicht unbedingt die USB features. Weil es für mich eh nichts bringt.
 
Serkan
Serkan
Well-known member
Mitglied seit
13 Feb 2002
Beiträge
3.398
Reaktionen
202
Ort
Wilhelmshaven, NI
Ich frage mich nur, wie oft die den gleichen, schlechten CD-Player noch rausbringen wollen.
 
User60311
User60311
Well-known member
Mitglied seit
21 Sep 2007
Beiträge
977
Reaktionen
2
Ort
LM
liebäugle grade mit dem player, der preis stimmt und er kann wav abspielen was ihn bei mir grade sehr weit nach oben (neben den cdj 350) in meiner liste bringt.

Nein, ein CD-Player, der .wav Dateien abspielt. Das muss aus einer anderen Realität kommen...
 
User60311
User60311
Well-known member
Mitglied seit
21 Sep 2007
Beiträge
977
Reaktionen
2
Ort
LM
bei fast keinem player steht das mit in der produkt beschreibung -.-

ich bin mir gerade nicht sicher, wie ich das verstehen soll....

Soll ich mir überhaupt Gedanken darüber machen?

Oder sollte ich einfach irgendein Youtube Video posten...

Ich mach einfach was ganz vernünftiges und normales... ich geh kaggn.
 
K
kalla
Geprüftes Mitglied
Mitglied seit
16 Mai 2011
Beiträge
206
Reaktionen
0
kann mir jemadn den Unterschied zum rmp3 erklären? Ich finde keinen?
 
G
Gast401
Guest
Ich frage mich nur, wie oft die den gleichen, schlechten CD-Player noch rausbringen wollen.

Wer sagt den das er schlecht ist? Nur weil du schlechte Erfahrungen damit gemacht hast?
Für meine zwecke ist es deutlich besser als Pioneer. Nunja. Jetzt kommen wieder bestimmt die Pioneerloverboys. Bei den scheinbar bei Pioneer hast einer abgeht.Nur weil Reloop drauf steht ist es nicht schlecht. Schlecht ist was du draus machst. Ich hatte Numark TT 1625. Sie liefen nicht rund. Aber sie liefen stabil und man hat nie was gehört. Also wieso Technics?
Und glaub mir. Ich habe mit Pioneer bis jetzt schlechtere erfahrungen gehabt als mit Reloop.
 
Skaratak
Skaratak
𓂀
Teammitglied
Moderator
Autor/Editor
Mitglied seit
25 Okt 2009
Beiträge
3.148
Reaktionen
119
T
Technofreak
Well-known member
Mitglied seit
6 Apr 2004
Beiträge
928
Reaktionen
2
Na wav ist überhaupt nicht selbstverständlich.

Viele Geräte können keine Wavs abspielen.
Auch z.B. ein CDJ-400 auch über USB nicht.

Verwechselt bitte WAV nicht mit dem Audio CD Format (CDDA).
(Format der Audio CD ist ca. 10% kleiner als WAV)
 
E
enziel
Well-known member
Mitglied seit
18 Mrz 2009
Beiträge
76
Reaktionen
0
Na wav ist überhaupt nicht selbstverständlich.

Viele Geräte können keine Wavs abspielen.
Auch z.B. ein CDJ-400 auch über USB nicht.

Verwechselt bitte WAV nicht mit dem Audio CD Format (CDDA).
(Format der Audio CD ist ca. 10% kleiner als WAV)

genau das meinte ich, danke ;)
 
Serkan
Serkan
Well-known member
Mitglied seit
13 Feb 2002
Beiträge
3.398
Reaktionen
202
Ort
Wilhelmshaven, NI
@ Thiemmo
Ich weiß jetzt garnicht was ich antworten soll. Du bist ja regelrecht davon überzeugt, dass Reloop nicht nur besser als Pioneer, sondern allgemein gut ist.
Ich unterscheide nur zwischen "Ansichtssache" und "Fakt".
Man beachte: Ich meine jetzt NUR die CD-Player.

Fakt, Teil 1:
- 1. Denon
- 2. Pioneer
- 3.-10. Nix
- 11. Reloop oder Stanton oder Numark oder...

Fakt, Teil 2:
- 1. Pioneer
- 2. Denon
- 3.-10. Nix
- 11. Reloop oder Stanton oder Numark oder...

Ansichtssache:
- Alle anderen Szenarien als Fakt (Teil 1 und/oder Teil 2).

Zur WAV geschichte:

Dass es größentechnisch unterschiede zwischen .cda und .wav gibt, ist mir nie aufgefallen. Ist mir aber auch egal. Weil: Beide Formate sind (wia u.a. auch FLAC, ALAC, etc.) LOSSLESS. Nur dass FLAC und ALAC im Schnitt 50% sparen und standardkonform getagt werden können.

WAV Dateien auf eine CD zu brennen ist schlichtweg unsinnig (um nicht zu sagen: dumm) und nur sinnvoll in Studioumgebungen, wo man dann aber nicht 44.1kHz und 16bit nimmt.

@ Nilotek

Überarbeitet? Möglich.
Ich würde sagen: Andere Feature-Liste. Mehr nicht.
 
G
Gast401
Guest
Mag zwar so sein. Ich wollte damit nur meine sichtweise verdeutlichen das nicht alles *******e ist. Ich hatte durchaus produkte von Pioneer Denon und Stanton unter meinen Griffeln. Und ich muss sagen, als ich mir Reloop zum test gekauft habe. War ich zufriedener als bei Pioneer. Weil ich viel mehr verlangt habe bei Pioneer als von Reloop.
Weil für das Geld. Gehe ich davon aus das auch alles reibungslos funktioniert. Anschliesen und abgeht die Lutzi.
Mit Denon ok. Mag denon CD Player nicht. Aber das DN-X 1100 entspricht meinen anforderungen..

Ich wollte damit aber ehrlich nur sagen das nicht alles was von 'schlechten' Marken kommt automatisch schlecht ist wie es hier scheinbar hingestellt wird. Das alles außer Pioneer und Technics teschnischer Schrott ist wie die meisten es hier so nennen..

Also wieso sollte der RMP 2.5 nicht gut sein?
 
T
Technofreak
Well-known member
Mitglied seit
6 Apr 2004
Beiträge
928
Reaktionen
2
@Serkan

Ist ist wird aber interessant wenn eine USB Stick/
Platte an einen solchen CD Player anschließt.

Wavs könen eben auch von alten Denon Playern gelesen werden und
bei Pio gehts glaub mit den ganz großen, aber mit den CDJ-400 stehste da,
mit deinem Losless wav-Archiv. Mit ein Grund, warum ich ihn mir doch nicht gekauft habe ;).

Auf der CD selbst, ist es relativ vernachläßigbar da geb ich dir im großen recht,
auch wenns da ein paar Sonderfälle möglich sind.

Aber das Pio/Denon zu bevorzugen sind, ist nichts neues :D.
 
L
Luki5
Member
Mitglied seit
22 Aug 2011
Beiträge
19
Reaktionen
0
Pioneer ist natürlich sehr gut, doch ich finde, dass für 350€ der RMP 2.5 schon eine gute Sache ist und dass das Preis-Leistungsverhältnis stimmt :).

Für mehr Geld kann man sicherlich mehr erwarten und bekommt dann auch Pioneer, doch für Einsteiger oder für jemanden der nicht ganz so viel Geld ausgeben möchte ist Reloop volkommen in Ordnung.
 
E
E-Liner
Well-known member
Mitglied seit
2 Feb 2010
Beiträge
217
Reaktionen
0
So zurück zum Thema ... wir lassen an dieser Stelle mal die Schwanzvergleiche von Pioneer und Reloop. Ihr klingt fast so wie die Omis täglich in der Straßenbahn und jeder muss sich rechtfertigen. Schluss an dieser Stelle!

Ich sehe überhaupt keinen Unterschied zum RMP-3?!?!

Der Unterschied liegt an der FX Sektion, diese wurde hier komplett weg gelassen!! Wer schon ein Kaoss Pad oder die EFX von Pioneer hat, bzw. die Effekte mittels Mixer nutzt, kann somit bares Geld sparen. Und da ich selber RMP 2 Nutzer bin, kann ich getrost sagen dass das weglassen der FX Sektion keinen großen Verlust darstellt :)

Für mich interessant wäre nur ob die Taster von Cue und Play immer noch die gleichen sind oder sie widerstandsfähigere Teile verbaut haben??
 
C
cakerich
Member
Mitglied seit
7 Jul 2008
Beiträge
8
Reaktionen
0
Ich warte auch auf den RMP 2.5
am Interessantesten finde ich die Pitchauflösung von 0,02%.
Für das Geld echt nen Hammer.
Und Effekte mit Mixer und gut ist.
Bei mir (Techhouse, Techno,...) wird eh nicht sooooo viel mit effekten gearbeitet.
 
D
DJ_Holly
Well-known member
Mitglied seit
26 Okt 2011
Beiträge
63
Reaktionen
0
Ort
Verl
Ich werde heute mal bei elevator fragen, ob eventuell neue cue/play tasten verbaut wurde. ich hatte eventuell auch vor mir diesen player zu kaufen, aber vor allem über den 2er hat man ja gehöhrt, dass die cue tasten schnell nichtmehr ganz zuverlässig arbeiten :/
 

Ähnliche Themen

Dirk Shape
Antworten
2
Aufrufe
2K
NOCO
L
Antworten
14
Aufrufe
5K
[eibi:kei]
[eibi:kei]
Digital:Mind
Antworten
59
Aufrufe
13K
Maniak
Maniak

Neue Themen


Oben