Reloop RMP-2.5 Alpha

goodoldtimes
goodoldtimes
Livingroomer
Mitglied seit
13 Feb 2007
Beiträge
1.023
Reaktionen
37
Ort
NRW
geht nicht. nur die sensitivität des jogs kann man einstellen.
das ist aber reine gewöhnungssache.
 
Solid Sphere
Solid Sphere
Musikjunkie
Mitglied seit
10 Dez 2011
Beiträge
49
Reaktionen
0
Ort
Graz
Mist. Naja, ich hab mal im Reloop-Supportforum angefragt, ob man das vielleicht als Option (von mir aus schön versteckt, solange es dokumentiert ist). Das jetztige Verhalten kann ja standard bleiben. Ich befürchte aber, dass man - wie es in dem Reloopforum typisch ist - auf dem eigenen Standpunkt beharrt und diesen Vorschlag nicht umsetzen wird. Ich hatte schon mit dem Digital Jockey 2 meine erste Enttäuschung in Sachen Handling.

Allerdings gestehe ich ein, dass dieses Pitchbend Verhalten Vinylartiger ist. Wenn man einen Teller immer beschleunigt, wird er auch immer schneller.
Aber das heißt nicht, dass die andere Variante als Option nicht "nice to have" wäre..

Nachtrag: bis heute keine Antwort im Reloop-Supportforum. Naja..
 
Zuletzt bearbeitet:
Solid Sphere
Solid Sphere
Musikjunkie
Mitglied seit
10 Dez 2011
Beiträge
49
Reaktionen
0
Ort
Graz
mit ein bisschen übung, geht das allerdings dann problemlos

Ich muss mich wiederholen. Ich muss mich wiederholen. Ich muss - ähm. :p
Nochmal: ich fragte im Reloop-Supportforum nach, ob eine Option möglich wäre. Wenn nicht, kann ich damit auch leben. Glücklich macht mich das aber nicht.

Ich komme mit dem Reloop-Pitchbending auch klar, es ist aber einfach blöder handzuhaben. Aber ich kann damit leben, ist ja kein Weltuntergang.

Aber ich finde es unverschämt, dass man es nichtmal einer Antwort würdigt, wenn man Kunde von Reloop wird und eine Frage zum Produkt hat.
Schließlich ist das Verhalten des Jogwheels bei Reloop, soweit meine Erfahrungen, einmalig. Da wärs echt nicht verkehrt, wenn man einfach ne Option einbaut, mit welcher man das gewohnte Pitchverhalten bekommt.

Übrigens: der Ersatzplayer ist heute angekommen und *tada* - er liest CDs :d
 
Zuletzt bearbeitet:
Dj Noizesystem
Dj Noizesystem
Well-known member
Mitglied seit
7 Nov 2010
Beiträge
220
Reaktionen
0
Ort
Wien
Wenn ich mir schon unbedingt CD-Player kaufen will, dann wenn schon CDJ's gebraucht im guten zustand oder Numark 800er. Von Reloop lass ich in zukunft die Finger
 
Skaratak
Skaratak
𓂀
Teammitglied
Moderator
Autor/Editor
Mitglied seit
25 Okt 2009
Beiträge
3.148
Reaktionen
119
Von Reloop lass ich in zukunft die Finger

Erzähl uns mehr... :confused:;)

Oder hab ich was verpasst?

Edit: Zumindest der RMP2.5 und 3 sind dem NDX durch die Pitchauflösung überlegen. Dafür hat der NDX wieder andere Vorzüge. Wie es mit der Verarbeitungsqualität aussieht... naja... es sind eh beide Plastikbomber, oder? :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Dj Noizesystem
Dj Noizesystem
Well-known member
Mitglied seit
7 Nov 2010
Beiträge
220
Reaktionen
0
Ort
Wien
Jap sind beide aus Plastik ^^

Und naja ich lasse generell die Finger von Reloop seit ich nen 2000er TT und einen doppel CD-Player hatte von Reloop.Gut der Doppel CD-Player war gar nicht so übel muss ich sagen (nebenbei auch lauter als der TT o_O) aber von dem restlichen würde ich nichts kaufen


Die Kopfhörer taugen kaum was, die 6000er TT's sind meines wissen sehr leicht kaputt zu kriegen und können nicht mithalten mit den Synq oder Stanton ST-150 (Hatte ganz ma anfang einen RP-2000er der was laaange gebraucht hat bis mal die Platte angefangen hat ^^ und jetzt mit meinen Synq ist es so als würde ich auf einen CD-Player Play drücken und es geht schon los), die CD-Player Leiden nach einiger Zeit wo es schon mal Vorkommen kann das er keine CD's mehr lesen kann oder der Pitchregler ungenauer wird.

Gut für Anfänger ist Reloop ausreichend aber zum weiteren Arbeiten eher ungeeignet.

Edit: Wobei ich noch sagen muss im Bereich Mixer und Controller sind sie gar nicht mal so übel. Mixer die was mir persönlich gut gefallen von verarbeitung und Sound sind der RMX-40 und der X5. Controller sind bis auf ein paar kleine Fehler sonst zu gebrauchen
 
Zuletzt bearbeitet:
D
db15
Well-known member
Mitglied seit
8 Jul 2008
Beiträge
253
Reaktionen
5
Die 6000 TTs sind genauso OEM Kram wie die von Synq auch nur halt mit nem anderen Namen drauf, wie es sich mit den Stantons verhält weiss ich nicht.
Von daher würde ich diese Aussage mit dem Vergleich 6000 vs Synq schonmal als schlichtweg falsch ansehen, ganz davon abgsehen, dass du das nach deiner Aussage auch nur vom Hörensagen weisst und nicht selbst Besitzer der Teile bist/warst.

Worüber man sich klar sein muss beim Kauf von Reloop ist, dass der Wiederverkaufswert halt sehr, sehr niedrig ist.
 
Dj Noizesystem
Dj Noizesystem
Well-known member
Mitglied seit
7 Nov 2010
Beiträge
220
Reaktionen
0
Ort
Wien
Ich besitze 2 Synq. An den 6000ern bin ich auc schon gestanden. Ich tendiere dennoch zu den Synq. Warum? Weil mich einige Foren auf die Idee gebracht haben.

Gut die 6000er sind vielleicht nicht schlecht. Kann man auch vielleicht vergleichen mit dem Synq oder den Stanton ST-150. Nur haben die 6000er, wie du es gesagt hast, einen geringen wiederverkaufswert. Bei den Synq liegt der komischerweise höher und das obwohl die 6000er von der Neuanschaffung her etwas teurer sind als die Synq. Und von den Stanton weiß man das die von der Anschaffung her teurer sind als die beiden und dennoch gut verkauft werden.
 
Skaratak
Skaratak
𓂀
Teammitglied
Moderator
Autor/Editor
Mitglied seit
25 Okt 2009
Beiträge
3.148
Reaktionen
119
Reloops alte 2000er und Doppel-CD-Spieler sind bestimmt nicht das gelbe vom Ei.

Allerdings kann deshalb nicht pauschalisieren, Reloop baue nur Müll.
Mit dem RP-6000, RMP-3 und RMX-40 haben Sie bewiesen, dass sie auch anders können :)


Edit: Zu langsam, wurde schon wieder von meinem CDJ-900 abgelenkt :d
 
Dj Noizesystem
Dj Noizesystem
Well-known member
Mitglied seit
7 Nov 2010
Beiträge
220
Reaktionen
0
Ort
Wien
Habe auch nicht behauptet das alles von Reloop nicht zu gebrauchen ist. Es Gibt eben einige aussnahmen. Aber auch nicht viele. Wobei es eigentlich egal ist weil jeder Player, TT, Mixer, usw. von einer Marke ist kaum zu gebrauchen. Egal ob Ecler, Vestax, Pioneer, usw.

Was aber ÜBERHAUPT nicht zu gebrauchen ist sind Geräte von Hollywood, Mc Crypt, usw. Behringer ist so ne sache. Manche kann man irgendwie gebrauchen, aber den rest kann man in die Tonne werfen.
 
Skaratak
Skaratak
𓂀
Teammitglied
Moderator
Autor/Editor
Mitglied seit
25 Okt 2009
Beiträge
3.148
Reaktionen
119
Hollywood, Mc Crypt,
..., DJ-Tech, Jaytec, Ibiza, KAM, Omnitronic, Citronic, Sirus, und Koolsound :d

Nu aber wieder genug OT und BTT!
 
Solid Sphere
Solid Sphere
Musikjunkie
Mitglied seit
10 Dez 2011
Beiträge
49
Reaktionen
0
Ort
Graz
Hey, ich hab grad ne Antwort im Reloopforum bekommen. Damit ziehe ich meine bösen Anschuldigungen im vorigen Post zurück :)

Es soll nicht ohne weiters machbar sein, aber sie bleiben dran (Thema Jogwheel-Pitchbend).

LG
 
Phil_Made
Phil_Made
Unpredictable
Mitglied seit
16 Dez 2011
Beiträge
63
Reaktionen
0
Ort
München
Moment mal eine Internetseite (die ich jetzt nicht Namentlich nenne) schreibt das der Reloop RMP 2.5 Alpha über eine Effekt Sektion verfügt ?? das is doch genau das was ihn vom 3er unterscheidet oder
 
4phonia
4phonia
GrünTon Cologne
Mitglied seit
8 Dez 2010
Beiträge
1.405
Reaktionen
0
Ort
Köln
...und kein editierbarer Loop-Out-Punkt!
Das verstehe ich eh nicht, warum das nicht Standard ist.
 
Solid Sphere
Solid Sphere
Musikjunkie
Mitglied seit
10 Dez 2011
Beiträge
49
Reaktionen
0
Ort
Graz
Moment mal eine Internetseite (die ich jetzt nicht Namentlich nenne) schreibt das der Reloop RMP 2.5 Alpha über eine Effekt Sektion verfügt ?? das is doch genau das was ihn vom 3er unterscheidet oder

Der RMP 2.5 alpha hat definitiv keine Effekt-Sektion. Die hat der RMP 2 MKII.
Dafür hat der 2.5 einen USB-Eingang, der 2er dagegen nicht.

Der RMP 3 hat sowohl USB als auch Effekte.
 
Solid Sphere
Solid Sphere
Musikjunkie
Mitglied seit
10 Dez 2011
Beiträge
49
Reaktionen
0
Ort
Graz
Man kann den Loop Out editieren. Man muss 2 Sekunden auf die "Reloop-Taste" (keine mit dem Firmenlogo drauf ^^) drücken und dann sieht man im Display die Frameinformationen. Dann kann man durch Drehen des Jogwheels den Outpunkt verschieben. Ein großer Nachteil ergibt sich für mich daraus: durch das Drücken der Reloop-Taste macht man einen Reloop. Ich finde die ganze Loopgeschichte recht fummelig, bin aber auch Einsteiger :p (Will damit sagen, dass ich die Loops nicht beim Üben, und schon gar nicht beim Auflegen, benutze)
 
4phonia
4phonia
GrünTon Cologne
Mitglied seit
8 Dez 2010
Beiträge
1.405
Reaktionen
0
Ort
Köln
Im Manual des 2,5 ist nichts von Adjustierbarkeit beschrieben!?!?
 
Skaratak
Skaratak
𓂀
Teammitglied
Moderator
Autor/Editor
Mitglied seit
25 Okt 2009
Beiträge
3.148
Reaktionen
119
Selbst wenn es funktionieren sollte, und zwar so wie toneburst es beschrieben hat, ist es ohnehin viel zu umständlich gelöst. Dann kann man's auch gleich ganz weglassen :p
 
Solid Sphere
Solid Sphere
Musikjunkie
Mitglied seit
10 Dez 2011
Beiträge
49
Reaktionen
0
Ort
Graz
Selbst wenn es funktionieren sollte, und zwar so wie toneburst es beschrieben hat, ist es ohnehin viel zu umständlich gelöst. Dann kann man's auch gleich ganz weglassen :p

So sehe ich das auch :p
Für Spielereien benutze ich weiterhin Traktor mit einem Kontrol S4.
Fürs "Üben" und zum reinen A <> B Auflegen nehm ich die Reloops :D
 
Solid Sphere
Solid Sphere
Musikjunkie
Mitglied seit
10 Dez 2011
Beiträge
49
Reaktionen
0
Ort
Graz
So. Es ist soweit. Ich verkaufe die Reloops. Habe aber diesbezüglich eine Frage. Der Käufer bietet mir für beide Player, die gerade einmal 1 Monat alt sind, nur 470 Euro. Morgen würde ich sie verschicken.
Ich das wirklich marktüblich? Werde ich gewaltig über den Tisch gezogen? Oder muss ich aufgrund der Marke Reloop einfach damit leben, dass ich innerhalb eines Monats 240 Euro Verlust habe? Bitte um Info :/
 
G
gee57
Member
Mitglied seit
22 Aug 2011
Beiträge
20
Reaktionen
0
Wenn sie 1 monat alt sind würde ich die zwei 550€ verlangen. Weil sie sind ja wie neu, oder?
 
Solid Sphere
Solid Sphere
Musikjunkie
Mitglied seit
10 Dez 2011
Beiträge
49
Reaktionen
0
Ort
Graz
Ja klar sind sie quasi neu. Aber es hat sich 2 Wochen keiner gemeldet. Ich fühl mich über den Tisch gezogen, will aber auch nicht auf ihnen sitzenbleiben :rolleyes: :(

Hat es vielleicht Sinn, beim Laden, wo ich sie gekauft hab, anzurufen, ob sie die nicht um 550.- in Zahlung nehmen würden? Handelt sich um den Friendly Shop in Wien. Hat da jemand Erfahrungen?
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

Dirk Shape
Antworten
2
Aufrufe
2K
NOCO
L
Antworten
14
Aufrufe
5K
[eibi:kei]
[eibi:kei]
Digital:Mind
Antworten
59
Aufrufe
13K
Maniak
Maniak

Neue Themen


Oben