Reloop RMP-3b (DJ-Laufwerk)

Auch noch mal Feedback zu dem Skipping Problem mit Timecode:
NI hat jetzt nen neuen TC rausgebracht, mit dem dieses Poblem gelöst ist.
 
Also bei mir ist es auch so dass ich Filename auswählen muss. Beim Rest seh ich nur bei MP3-CDs was!
 
Bei mir funzt das mit normalen Audio CDs und MP3's. Aber wie Bogi schon sagt, womit machst du denn die Tags ? Vielleicht liest der RMP-3 die nicht von der Version !?
 
Ach, Moment, hab ja gar nicht gesehen, dass es ja nicht um die MP3 Tags, sondern Audio CD geht. Sorry. In dem Fall kann ich leider noch weniger dazu sagen.
Da ist dann auch die Version oder das benutzte Programm zum taggen egal. Da hängt es schon eher am Brennprogramm oder am RMP-3.

Wie sieht es eigentlich aus, wenn du die CD in ein anderen CD Player oder deinen PC einlegst. Erkennt dort das Programm (z.b. Windows Media Player) die Titel?

Edit:
Hab grad folgende Info gefunden:
Damit der CD-Text auf eine CD geschrieben werden kann, muss diese Fähigkeit vom verwendeten CD-Brenner unterstützt werden. Insbesondere kann CD-Text nur im Disc-at-Once-Brennmodus geschrieben werden
Überprüf mal, ob du "Disc at Once" ausgewählt hast und nicht "Track at once"
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi!

Also, ich brenne im Disc-at-Once Modus die CD's und die Tag-Version ist ID3v2.3 (ID3.1 ID3v2.3)

Edit: Habe sogar in Nero den Haken bei der Option CD-Text Auf CD schreiben gesetzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo liebe DJ-Gemeinde,

habe mir gestern auch 2 rmp-3 geholt. Bisher habe ich nur mit Software (Virtual DJ bzw. BPM Studio) gearbeitet. Alle meine Bemühungen, die Player mit einer dieser beiden Software auf meinem Laptop zu verbinden schlugen fehl. Funktioniert der rmp-3 nur mit Traktor oder mache ich grundsätzlich etwas falsch?
 
du kannst den rmp-3 natürlich auch mit anderen dj softwares betreiben.
dazu muß du aber ein passendes mapping haben welches die tasten des rmp den einzelnen softwarefunktionen zuweist.zur zeit gibts glaube ich nur ein mapping für traktor, mußt mal im reloop forum nachschauen. ansonsten selber ein mapping erstellen !
 
Kann ich wenn ich ihn im MIDI Mod betreibe gleich vom Reloop RMP
zum Mixer oder brauch ich da noch eine Soundkarte ????
 
Man braucht doch keine Midi Funktion um "zum Mixer" zu kommen!:rolleyes: Eine Soundkarte brauchst Du erst, wenn Du eine Software verwendest und diese mit Timecode Platten/Cds steuern willst. Dann schließt Du Deinen Mixer an das Interface und das Interface an den Laptop.

EDIT:

Die Midi Funktion bedeutet in dem Fall, dass Du eine Software auch ohne DVS steuern kannst.
 
Zuletzt bearbeitet:
neben timecode brauchst auch z.b. für traktor pro ein interface um das signal auf die kanäle am mixer aufzuteilen.
 
Also noch mal Wenn 2 Reloop RMP-3b im midi mod ein Mixer z.B.
den Numark PPD-01 ,Traktor und ich nicht den Softwaremixer benutzen
will. Konnte ich den Tark der von Traktor über die Reloop RMP-3b laufen dann gleich zum Mixer ??? So das müsste jetzt jeder verstehen :):):)
 
Also noch mal Wenn 2 Reloop RMP-3b im midi mod ein Mixer z.B.
den Numark PPD-01 ,Traktor und ich nicht den Softwaremixer benutzen
will. Konnte ich den Tark der von Traktor über die Reloop RMP-3b laufen dann gleich zum Mixer ??? So das müsste jetzt jeder verstehen :):):)

Also ich verstehe jetzt noch weniger (besonders das schwarz gedruckte!), was Du meinst. Dein erste Frage war diese und die hab ich, trotz total falscher Formulierung, halbwegs verstanden.

Kann ich wenn ich ihn im MIDI Mod betreibe gleich vom Reloop RMP
zum Mixer oder brauch ich da noch eine Soundkarte ????

Du hast meine Antwort nicht verstanden, obwohl ich alles deutlich ausgedrückt habe!
 
Denke ;):

Er will die Reloop Player als Steuerung benutzen und
fragt ob die Reloop über eine Soundkarte verfügen und
den Ausgang der Reloop gleich das Analoge Signal am Cinch anliegt
und er so analog den Sound in den Mixer bekommt,
ohne eine extra Soundkarte zu benutzen.
 
Bist Du Dir da sicher? Kann mir nicht vorstellen, dass jemand frägt, ob ein Cd Player eine interne Soundkarte hat.
 
Genau das was Du im Video siehst, funktioniert auch genauso mit den Rmp-3. Ist Deine Frage somit beantwortet?
Wie das funktioniert, ist ja im Video ausführlich erklärt. Stell Dir einfach anstatt den 400ern die Rmp 3er vor und fertig ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Siehste :p.

Abgesehen von Pioneer gibts das auch bei Denon ;).
 
Ich hab mir das Video jetzt nicht angeschaut, aber da wird doch kein extra Soundinterface benutzt. Das Signal kommt beim CDJ-400 direkt vom Player in den Mixer. Das geht mit dem RMP-3 NICHT. Dafür brauchst du irgendein Audiointerface mit 2 (bzw. 4) Ausgängen. Ansonsten ist es natürlich möglich Traktor nur mit dem RMP-3 zu steuern. Es musst halt nur das Signal vom PC zum Mixer kommen.

Ich benutze für sowas z.B. mein Reloop Spin Interface. Damit klappt das z.B. sehr gut.
 
du kannst den rmp-3 natürlich auch mit anderen dj softwares betreiben.
dazu muß du aber ein passendes mapping haben welches die tasten des rmp den einzelnen softwarefunktionen zuweist.zur zeit gibts glaube ich nur ein mapping für traktor, mußt mal im reloop forum nachschauen. ansonsten selber ein mapping erstellen !

Danke für die Info. Mittlerweile habe ich mir Traktor Pro gekauft und wollte dies gestern auch installieren. Habe von der reloop website das aktuelle mapping runtergeladen und per import auch installiert. trotzdem bekomme ich keinen connect zwischen der Software und meinen Playern.
 
Sind die Player überhaupt im Midimodus? Langes Drücken der Source-Taste macht das.

Zudem kann man mit der <> Taste auswählen, welches Deck man steuern will. ;)
 
Sind die Player überhaupt im Midimodus? Langes Drücken der Source-Taste macht das.

Zudem kann man mit der <> Taste auswählen, welches Deck man steuern will. ;)

Beide Player befinden sich im Midi-Modus und sind auch verschiedentlich ausgewählt (keine Doppelnennung). Anscheinend ist jedoch irgendetwas in der Software von mir noch nicht richtig eingestellt - bin jedoch genau gem. dem Handbuch vorgegangen. Beide Player werden auf dem Rechner auch angezeigt; gibt somit also auch kein Problem. Nur das Display der Player ist in Funktion, alle sonstigen Tasten sind unbeleuchtet. Ratlosigkeit !!!
 
Also beide RMP-3b anschliesen.
Auf der CD die bei den RMP-3b beiliegt ist auch noch ein Midi-Maping dabei.
Diese in Traktor laden.

Oder besser diese hier Downloaden: (Seite durchlesen)
http://www.reloopdj.com/forum/index.php/topic,960.0.html

Die Midi-Funktion bei den RMP-3b aktivieren.
Auf dem Zweiten RMP-3b noch das richtige Deck selektieren.
Nun sollte alles funktionieren.

Es empfiehlt sich aber da noch eine Externe Audiokarte zu integrieren.
Ich habe da gerade den Reloop IQ2+ USB genommen.

Der ist auch gerade mit einer Soundkarte ausgerüstet.
Braucht aber noch einen Separaten Asiotreiber asio4all.
http://www.youtube.com/watch?v=8xMcjUtV_jc
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat jemand erfahrung mit der Ansteuerung der FX funktionen.
 

Neue Themen


Zurück
Oben