Stirbt Vinyl aus?

@Mrknister:
Dann will aber mal sehen wie die Jungs 2 Tracks mit 2 verschiedenen Acapellas mixen.
Du vergleichst nämlich gerade Äpfel mit Birnen.
Natürlich macht im Bereich des Turntalizm mit zwei 1210ern kein Sinn einem Samplingfunktion da er ja dort das zerstören würde worum es geht.
Nämlich die Handarbeit.

In anderen Bereichen ermöglicht er aber mixtechniken wie sie ohne nicht möglich wären. Ich hätte mir zB auch nie träumen lassen das mir 4 CDJ nicht genug sind...
 
Hm Vinyl stirbt erstmal nicht, aber leider die Plattenläden. Bin ja trotz TS treuer stöberer... und was stelle ich fest.. der Record-Express in Stuttgart hat zu?! Oder wird da nur (schonwieder) renoviert? Weiss jemand was?
 
ich meine mal mitbekommen zu haben das die ganze kette dicht gemacht hat, in karlsruhe gibts ihn nun auch schon ein paar jahre nicht mehr.
 
auf cd umsteigen will ich nicht ...

und es werden doch einfach nicht mehr so viele platten produziert?

naja vinyl junkee ^-^
 
aus meiner laiensicht wird der trend definitiv zu hybridmodellen wie SSL & Vinyl gehen. Bis alle umsteigen wird sich das system zwar noch verbessern müssen, aber die vorteile liegen auf der hand. Vor allem weil man auch ganz normal mit vinyl oder cd auflegen kann wenn man möchte. Xone 4D ist aber sicher auch ein erfolgsmodell.
 
benmuetsch schrieb:
Hm Vinyl stirbt erstmal nicht, aber leider die Plattenläden. Bin ja trotz TS treuer stöberer... und was stelle ich fest.. der Record-Express in Stuttgart hat zu?! Oder wird da nur (schonwieder) renoviert? Weiss jemand was?

ECHT ???? Das wäre sehr schade... war eigentlich auch immer meine anlaufstelle wenn es ums spontane Vinyl-Shopping ging! Habe zwar schon bestimmt 2 Jahre nix mehr dort gekauft, aber fand die Leute dort eigentlich auch immer recht lässig!

Edith: Hier das habe ich gerade bei der Sub-Kultur gefunden
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich stöbere ja auch trotz MP3 Zeitalter gerne im Plattenladen,
aber schon alleine der Weg dorthin kostet ja Geld.

Es gibt genügend Börsen bei welchen man sich die Platte anhören kann und dann kauft man das ganze gleich als MP§,
keine Warte eit und den Preis so niedrig wie möglich gehalten.

Da ich nicht nur Elektro oder besser gesagt eine Musikrichtung spiele, mache ja auch Hochzeiten, Geburtstage , Firmenfeiern usw.
Bin ich gezwungen immer alles bei zu haben, weil ich nie weis was mich dort erwartet.

Wie oft wurde mir ein Chartspublikum zum B-Day versprochen und alle wolten Schlager.

Deswegen würde man mit CDS auch ca 300Stück mitschleppen müssen, von Platten kann man garnicht erst reden.

Elektronische Sachen spiele ich dann auch mit Timecode das einfach das Feeling nicht verloren geht.

Aber mit den steigenden Rohölpreisen, werden auch CDs und Vinyl teurer. Bleibt mir nur die MP3 die ich in 30Sekunden für wenig Geld habe.

Das immermehr Läden in Berlin zu machen ist mir zudem auch schon aufgefallen, aber wenn man überlegt wie lange es gedauert hat bis die Platte im Heimbereich abgelöst wurde. Kenne viele Highender die zwar noch nen Thorens haben, aber meistens SA-Cd benutzen wenn auch teurer.

Aber immermehr Herrsteller haben bemerkt was für ein Potential in den kleinen Speichermedien liegt, wenn man überlegt was 500GB kosten und wieviel Titel man da speichern kann.

Vorallem wenn kein Defekt auftritt ist das alles Verschleißfrei!
 
Aber mit den steigenden Rohölpreisen, werden auch CDs und Vinyl teurer. Bleibt mir nur die MP3 die ich in 30Sekunden für wenig Geld habe.


Glaub nicht dass das im Zusammenhang steht.
Denk mal der Materialwert einer Platte/CD liegt nicht über einem Euro.
Wieviel teurer muss dann schon Rohöl werden damit sich das Auswirkt?

CDs und erst recht Festplatten sind nicht verschleißfrei.
Und wenn mal ne Festplatte "verschleißt" ist der Schaden umso größer sofern kein Backup vorhanden ist.
 
aus meiner laiensicht wird der trend definitiv zu hybridmodellen wie SSL & Vinyl gehen. Bis alle umsteigen wird sich das system zwar noch verbessern müssen, aber die vorteile liegen auf der hand. Vor allem weil man auch ganz normal mit vinyl oder cd auflegen kann wenn man möchte. Xone 4D ist aber sicher auch ein erfolgsmodell.

inwiefern muss sich das System noch verbessern? Ich kann mich noch an die ersten TS Versionen erinnern, wo nur schon der Gedanke ans Umstecken bei vielen DJ's den Angstschweiss auf die Stirn getrieben hat... Die Latenz der damaligen Version war mehr als grottig und von den unzähligen Systemausfällen wollen wir gar nicht erst sprechen.
Mittlerweile aber haben sich Traktor Scratch als auch Rane zu absolut konkurrenzfähigen Produkten entwickelt, die (fast) jede noch so heftige Clubnacht ohne Mucken und Murren mitmachen. Die richtige Behandlung des Equipments natürlich immer vorausgesetzt. Viele Probleme sind nach wie vor "hausgemacht": falsch verkabelt, falsch konfiguriert, die Liste liesse sich endlos weiterführen! Immer bedenken: Die Software macht nur das was ihr befohlen wird. Dies kann entweder vom Nutzer oder aber unter Umständen auch vom OS her kommen! Zweiteres kann man mit wenigen Handgriffen relativ gut unterbinden. Man muss noch nicht mal Informatiker dazu sein!

Nun, um zum eigentlichen Thema zurück zu kommen und um die Hauptfrage mal ganz provokativ zu beantworten: JA!

Wir befinden uns inzwischen im Jahr 2008 der westlichen Zeitrechnung:

- Will man Ferien buchen, schaut man zuerst ins Internet, klickt sich durchs Angebot und bucht dann schliesslich, lediglich unter Angabe einer Nummer, die der Kreditkarte nämlich.
Früher: Ging man ins Reisebüro liess sich beraten und buchte das Angebot welches einem der Verkäufer als günstigste Variante anbot! (Das man sich 2 Tage später ärgerte weil man dasselbe andernorts noch günstiger gesehen hat, muss ich ja ned extra erwähnen, oder?)

- Muss ich eine Rechnung (oder auch mehrere) bezahlen, gehe ich ins Netz, klick mich auf die Seite meiner Bank drücke einige Tasten, und die Rechnung (z.b. für die Ferien) ist, eine genügende Kontodeckung vorausgesetzt, bezahlt!
Früher: Ging ich erst zur Bank, holte die Kohle, ging zur Post, zahlte das Ganze ein und fragte mich dann wo die 50.- hingekommen waren, ich war doch bloss kurz auf ein Bier in der Bar?

- Ich hab Lust auf einen gemütlichen Abend mit meiner Freundin und möcht nen Film schauen. Die Angebote wo ich mir Filme online leihen oder anschauen kann, sind grenzenlos. Ich muss also nicht mehr raus in den Regen, zum Verleih rennen und mir eine DVD (oder noch besser: VHS) leihen, und bin nach Möglichkeit am nächsten Tag noch krank!
Früher: Musste ich zusehen dass ich rechtzeitig vor Ladenschluss zum Verleiher kam, damit ich auch noch Filme aussuchen konnte...

- Will ich meinem Hobby nachgehen und neuen Sound kaufen, klick ich mich ins Internet, such aus was ich will, klick mich durch und einige Minuten später hab ichs bereits auf meinem Rechner! Von da muss ichs nicht mal mehr gross wegbewegen, es ist bereits da wo ich es haben will und ich kann loslegen.
Früher: Machte ich früher Feierabend um zum Recordshop zu fahren, wobei ich mich immer an einen fixen Tag klammern musste, weil da die neuen Scheiben reinkamen, hab mich durch Berge von Plastik gewühlt, mir die Dinger auf Kopfhörern, welche bereits vom Schweiss meiner Vorgänger getränkt waren, angehört, mich schlussendlich dem Geschmack meines Plattendealers beugend 2 Platten kaufte und ihm auch noch sagte: "Geile Auswahl diese Woche, Digga!" Ich musste die Dinger erst ins Studio bringen, um sie mir dann anzuhören. Versuche, Vinyl autofähig zu machen, sind auch kläglich gescheitert. 2TT's und unzählige zerstörte Vinyls waren das Resultat... ^^

Hach, da ist mp3 doch schon ganz vorteilhaft. so viel platz auf einem Ipod, den man ganz kess ins Auto hängt und schon hat man jeweils seinen aktuellen Sound dabei. Kennt ihr so Szenen wo im Hintergrund ein "Hallelujah" zu hören ist? Etwa so war das bei mir-Auto-Ipod!!

Ich gebe zu, ich bin ein Technik-Victim und ich habe mich der Entwicklung gebeugt. Einfach nur weil ich alt und ne faule Sau geworden bin! :D
 
Ich denke mir ne gute Mischung aus Vinyl / Mp3 / Cd wird es in Zukunft geben.
Und viel mehr, der Vinylstore wird in den nästen Jahren vermehrt Mp3 Files anbieten. Ist ja jetzt schon häufig vorzufinden
 
Interessanter Artikel.

Mich würde mal Interessieren, ob in den 700.000 verkauften Vinyls auch Maxis drin sind oder ob es tatsächlich nur LPs sind.
 
@ Frank Riel:
Das mag alles sein. Ich kauf auch ab und an mal MP3's. Fakt ist aber nunmal, dass MP3 minderwertig in der Soundqualität. Diesen Unterschied kann man auch nicht irgendwie weg Diskutieren, denn es ist nunmal so. Deshalb kaufe ich lieber Vinyl oder halt auch CD's. MP3 ist halt für mich nur 2. Wahl.

So, dann mal her mit den roten.... :D
 
Mich würde mal Interessieren, ob in den 700.000 verkauften Vinyls auch Maxis drin sind oder ob es tatsächlich nur LPs sind.

das ist ne gute frage
ich denke mal das da schon die maxis mit drin sind glaube aber kaum das die ganzen kleinlabels und importe dabei sind

was ich an dem artikel lustig finde ist das verhältniss von 700.000 verkauften platten zu 115.000 plattenspielern
 
Vinyl ist ein Liebhabermedium und wird immer für eine Gruppe aktuelles Medium bleiben.

Der Rest liegt auf der Hand.

Gruß
 
also vinyl wird erst austerben meiner meinung nach wenn auch das benzin austirbt. weil kein öl. kein schwarzes gold. kein benzin. keine vinyl. kein ka was da noch alle draus hergestellt wird^^
 
also vinyl wird erst austerben meiner meinung nach wenn auch das benzin austirbt. weil kein öl. kein schwarzes gold. kein benzin. keine vinyl. kein ka was da noch alle draus hergestellt wird^^

Dann wird halt ein Ersatzmaterial benutzt.
Oder es muss irgendwas recycled werden :)
Wenn das Öl ausgeht muss auf jeden Fall ein anderer Kunststoff her, nicht nur wegen unseren Platten. Man denke an Autoreifen, Alditüten, Kleidung, Haushalt und Medizin. Es wird wohl der Tag kommen an dem aus Erdöl keine Tüten und Billigschrott mehr hergestellt werden aber ich denke es wird noch etwas dauern obwohl es heute schon möglich ist, aber zu teuer halt.

Schallplatten waren auch nicht schon immer aus Vinyl, evt. muss da noch einmal das Material gewechselt werden.

Aber egal, solange Kunststoff als Verpackungsmaterial einfach weggeschmissen wird und Plastikschrott hergestellt wird sollten wir uns um unsere Platten keine Sorgen machen. Die werden wohl kaum zur Ölknappheit beitragen.

Also stirbt Vinyl vielleicht doch irgendwann in dem Sinne aus :(
 
ich glaube aber das wir das nicht mehr erleben werden^^ ausser man stirbt auch nie aus^^
 
man sieht ja selber, was die plattenfirmen sagen! Einige Labels haben mitlerweile ihren vinyl pool aufgegeben, weils einfach zu teuer ist....Ich kenne auch genügend djs, die mitlerweile keine vinyle mehr kaufen, da es einfach günstigere alternativen gibt! Beatport musicload etc....
Ich selber werde immer weiter vinyl kaufen!
 
@ Frank Riel:
Das mag alles sein. Ich kauf auch ab und an mal MP3's. Fakt ist aber nunmal, dass MP3 minderwertig in der Soundqualität. Diesen Unterschied kann man auch nicht irgendwie weg Diskutieren, denn es ist nunmal so. Deshalb kaufe ich lieber Vinyl oder halt auch CD's. MP3 ist halt für mich nur 2. Wahl.

So, dann mal her mit den roten.... :D


Mag sein... genau für solche gibt's aber auch die Option, das File als unkomprimiertes WAV zu kaufen!

Und mal ehrlich, hörst du es im Club ob jetzt Vinyl oder mp3 gespielt wird? Wir haben schon einige Male versucht dies zu eruieren... no chance! Man hört den Unterschied wohl auf einer guten Studioabhöre mit sensibel eingestellten Boxen, nicht aber auf einem grossen Club-PA!
 
Man hört den Unterschied wohl auf einer guten Studioabhöre mit sensibel eingestellten Boxen, nicht aber auf einem grossen Club-PA!

Dann ist die Studioabhöre für ihren Zweck aber minderwertig.

Eine Studioabhöre muss schlecht klingen, damit die darauf abgemischten Songs sich gut anhören, siehe mal die NS-10M von Yamaha. Deren Klang wird als mies eingestuft. Die Dinger stehen aber in fast jedem Studio, und fast jeder Song wird/wurde auf denen abgemischt.

Demnach unterstreiche ich Deine Aussage so nicht.
 

Ähnliche Themen

DJ AV
Antworten
0
Aufrufe
1K
DJ AV
DJ AV
DJ AV
Antworten
0
Aufrufe
986
DJ AV
DJ AV

Neue Themen


Zurück
Oben