Stirbt Vinyl aus?

hammer praktisch, wenn die luftfeuchtigkeit im club dermaßen hoch ist, dass das kondenswasser auf die technik tropft... bzw. reichts ja bei rechnern schon wenn's ordentlich heiß ist, weil der clubbetreiber so den getränkeumsatz steigern will. spannend auch bei open airs wenn mal son regenschauer richtung pult strömt. oder es aber so trocken ist, dass ordentlich staub und sand in der luft ist.

preisfrage: was ist da wohl praktischer?

Naja, und wer sich als Pult aufm OpenAir nur nen Tapeziertisch hinstellt und sich noch nen Knirps-Regenschirm danebenlegt, der hat es auch verdient, dass der Schauer die Geräte etwas nasser erscheinen lässt...............worunter auch übrigens die Plattenspieler zählen dürften??? Oder?:D
Ich weiß ja nicht, ob und wie man dann noch auflegt, aber wahrscheinlich wird die Nadel eine Formel-1-artige Gischt auf der Platte hinterlassen!!!:d:d:d

Zum Thema: So schnell wird Vinyl nicht aussterben, muss mich da den anderen Vorrednern anschließen. Plattenspieler werden grad im höherpreisigen Hifi- und auch HighEnd-Bereich immer mehr produziert und verkauft, die Beliebtheit steigt.
Obes im DJ-Sektor auch so ist, wage ich aber auch zu bezweifeln, denn die digitalen Sachen haben einfach viele Vorteile für die meisten und das geht schon beim Schleppen von 50-KG-Plattenkoffern los, was einfach wegfällt!

Ich hoffe, es wrd noch lange genug Vinyl geben, aber ein Nebenander von verschiedenen Sachen, so wie es zur Zeit ist, hat doch auch seinen Reiz, oder?
Es schafft auch einfach mehr Unterschiede in den Methoden der Musikgestaltung!

In diesem Sinne........
 
Ja würd ich auch sagen Vinyl stirbt nicht aus. Wie schon vorher gesagt, es werden immer mehr plattenspieler verkauft, und das wie ich finde auch aus dem Grund, dass Vinyl einfach mehr STIL hat, als CD, MP3 oder sonstiges.
Wird glaub ich keiner bestreiten, dass es einfach mehr Stil hat Musik von einer Platte zu hören, als ne CD ins Laufwerk zu legen.
Stellt euch mal vor ihr macht ein romantisches Dinner mit eurer Freundin. Is doch viel schöner ne schöne LP afm Tisch daneben laufen zu lassen, als ne Stereoanlage, Lieder von nem USB Stick spieln zu lassen.
Aus diesem und tausend anderen Gründen stirbt Vinyl nicht aus!!!
 
Stellt euch mal vor ihr macht ein romantisches Dinner mit eurer Freundin. Is doch viel schöner ne schöne LP afm Tisch daneben laufen zu lassen, als ne Stereoanlage, Lieder von nem USB Stick spieln zu lassen.


OK, aber meine Freundin hört die Musike sowieso nicht, weil sie so abgelenkt ist von meinem Adonis-Körper und meinem Charme......:D......mal abgesehen davon, das meine Frau das ziemlich komisch finden würde............:eek:.

Aber ich glaub eh, das is mehr OffT !!!:p:p:d:d;)
 
Jo, Vinyl bleibt trotz Adonis auch 2009 sexy!
 
Ja würd ich auch sagen Vinyl stirbt nicht aus. Wie schon vorher gesagt, es werden immer mehr plattenspieler verkauft, und das wie ich finde auch aus dem Grund, dass Vinyl einfach mehr STIL hat, als CD, MP3 oder sonstiges.
Wird glaub ich keiner bestreiten, dass es einfach mehr Stil hat Musik von einer Platte zu hören, als ne CD ins Laufwerk zu legen.
Stellt euch mal vor ihr macht ein romantisches Dinner mit eurer Freundin. Is doch viel schöner ne schöne LP afm Tisch daneben laufen zu lassen, als ne Stereoanlage, Lieder von nem USB Stick spieln zu lassen.
Aus diesem und tausend anderen Gründen stirbt Vinyl nicht aus!!!

Finde ich jetzt nicht, das das mehr "stil" hat. Also ja, ich bin einer, der das bestreiten würde...

Und bei nem Dinner isses mehr als nur daneben... Es seih denn bei dir geht die romantik maximal 10min ;) Überhaupt nicht praktikabel und mehr als nur Stillos, nämlich völlig daneben! Stil is nunmal nicht das was man sich im Fernsehen abschauen kann... Das is eher das was man dem Pöbel als Stil verkauft ;)

@VNNA: "Du musst erst... blablabla..."
 
Zuletzt bearbeitet:
Stellt euch mal vor ihr macht ein romantisches Dinner mit eurer Freundin. Is doch viel schöner ne schöne LP afm Tisch daneben laufen zu lassen, als ne Stereoanlage, Lieder von nem USB Stick spieln zu lassen.

Ich stell es mir grad vor :eek:
Schnitte kommt (ähhh erscheint) ... erstmal A Seite auflegen: Motherf*** Bass (Popof RMX). Nach knapp 7min die Zunge aus ihrem Hals nehmen und die B Seite abspielen: Motherf*** Bass (Boris S. RMX).
Sehr romantisch :d:d

Vinyl wird zwar nicht aussterben, aber im DJ Bereich wird es einen Rückgang der VK-Zahlen bzw. Nutzung (zumindest im Clubeinsatz) geben.

und das wie ich finde auch aus dem Grund, dass Vinyl einfach mehr STIL hat, als CD, MP3 oder sonstiges.
Sorry das ich mal kurz deine Flowerpower-Brille abnehme ... aber für wen mehr Stil? Für dich oder die Crowd?
Nochmal kurz zu "Romantik" und "Stil".
Ich will doch keinen romantischen SPU hinter dem Pult sehen :D sondern einen der die Bude rockt und wenn ich Wert auf "Stil" lege, stell ich mich mit Nadelstreifen-Anzug und Krawatte hinter das Pult. :p
 
Vinyl wird zwar nicht aussterben, aber im DJ Bereich wird es einen Rückgang der VK-Zahlen bzw. Nutzung (zumindest im Clubeinsatz) geben.


Und dieser Rückgang wird nur vorübergehend sein. Das war mit der CD damals auch so.

Es gibt sogar schon einige, die selbst vom Digitalen wieder zu Analogen gewexelt haben und sogar froh darüber sind. Das, was viele Vorteile bietet, kann auch im Nachhinein viele Nachteile bieten.
 
Und dieser Rückgang wird nur vorübergehend sein. Das war mit der CD damals auch so.

Es gibt sogar schon einige, die selbst vom Digitalen wieder zu Analogen gewexelt haben und sogar froh darüber sind. Das, was viele Vorteile bietet, kann auch im Nachhinein viele Nachteile bieten.

Ich kann auch nur orakeln, aber Ich glaube fest daran, das das es einen deutlich kontinuierlicheren und anhaltenderen Rückgang an Vinyl im DJ Bereich gibt, als es der Fall war, als ernstzunehmende DJ CD-Player auf den Markt kamen.

Grund: DVS

Mit keinem CD Player ist man bisher ernstzunehmend an ein Vinylähnliches Feeling rangekommen... Einige High-End Player sind mitlerweile nahe dran, aber eine Platte bleibt einfach ein einzigartiger Standart was die Kontrolle über die Musik angeht. Diesen Standart bekommst du jetzt allerdings auch mit DVS, und das ganze ohne Kompromisse machen zu müssen.

Und man darf nicht nur Stur rechnen: Ein paar werden das neue Nutzen, aber viele kommen auf Vinyl zurück, und dadurch schadet das den Vinylverkäufen kaum.
Du musst den Markt als 100% annehmen.
Früher 90% Vinyl, 10% Band im Professionellen DJ Bereich.
Dann kam die CD, und als es siche ingependelt hat warens 50% CD und 50% Vinyl (ja, es gibt auch RockDJ's und SchlagerDJ's ;))
Jetzt gibts DVS und Digisysteme: Vinyl 25%, CD 30% DVS 25%, Volldigi 20%

Nimm jetzt mal die Zahlen wirklich als geraten an (ich bin wirklich davon überzeugt, das wenn man nen Schnitt macht, durch alle DJ's in deutschland, die wirklich regelmäßig geld mit dem Auflegen verdienen, das es mehr bezahlte Plattenleger gibt die CD nutzen, als reines Vinyl), aber Grundlegend ist es doch wohl unstrittig, das Vinyl Weit über 50% Marktanteil in den letzten 10-20 Jahren verloren hat?!?

Wie gesagt, Vinyl wird so schnell nicht sterben, aber dominanz in der Szene wird es nie wieder erreichen.
 
Vinyl ist tot....das könnt ihr drehen und wenden wie ihr wollt!

Solangs nich aufem Teller liegt bewegt es sich nicht ist also tot...*gähn...lach*

Nein "spaß" bei Seite...

Digital klingt ja so dolle, aber nur weil ein Mr Hawtin oder ein Her Liebing damit arbeiten ist es nicht besser...

Meiner meinung nach wird Vinyl nicht aussterben,solange es genügent käufer gibt...Vinyl hat die Kassette überlebt,das Tonband und die CD also wirds Digital auch überleben...

Nur ob es jemals wieder "Standart" werden wird...das ist fraglich...


greetz Hamster
 
Meiner meinung nach wird Vinyl nicht aussterben,solange es genügent käufer gibt...

Du sagst es! ;) Wichtig hierbei das: "solange es ..."

Nur ob es jemals wieder "Standart" werden wird...das ist fraglich...

Aber vermische hier nicht!
Es geht nicht um die Käufer, sondern um das Nutzen der Platte im DJ-Sektor.
Im Heimbereich, Auto, etc. ist die Platte schon lange kein Standard mehr!
 
Meiner meinung nach wird Vinyl nicht aussterben,solange es genügent käufer gibt...Vinyl hat die Kassette überlebt,das Tonband und die CD also wirds Digital auch überleben...

Und da GARANTIERE ich dir, das es nicht so sein wird, denn du vermischst hier Technologiegenres...

Vinyl als analoges Medium, mit Physikalischer Speicherung, hat Magnetmedien überstanden (MC, Tonband). Das ist absolut richtig. Tonbänder sind für die Anforderungen, die an einen DJ gestellt werden eher unpraktisch (Cuepoints, Trackwahl, usw...), die Tonqualität und Haltbarkeit hängt Vinyl hinterher, und die Störanfälligkeit is weitaus größer. Diese Medien waren nie dafür gedacht für einen DJ brauchbar zu sein. Deshalb gibt es auch sehr sehr wenige und sehr exotische DJ Systeme, die mit diesen Medien arbeiten.

Dann kam die CD als Medium mit der Musik als DIGITALES SIGNAL auf ihr vorliegend. Auch die CD hat lange gerbraucht, bis die Technik der Abspielgeräte soweit war, das DJ's ernsthaft damit Arbeiten konnten, und die CD auch im Profibereich aktzeptanz gefunden hat. Hier geht die Technik schon zwei Wege, denn CD Player können auf der einen Seite mehr Sachen, die dem DJ helfen und ein besseres Arbeiten zulassen, auf der anderen Seite, kommt nichtmal der beste moderne DJ-CD-Player an echtes Vinylfeeling ran, und lässt alle Tricks zu, die Vinyl zulässt.

Jetzt steht die Tatsache, das die CD als Medium langsam stirbt, aber auch die Musik auf der CD war schon digital. WAV/MP3 ist im Prinzip nichts weiter, als das was auch auf der CD war, nur von ihrem Plastikgefängnis befreit und jetzt Medienlos. Digital ist und war das alles aber schon, in Zukunft werden da nur imemr neue Codecs kommen, und andere veralten, und parallel dazu wird es immer leistungsfähigere und kleinere Speichermedien geben, die aber mit der Musik oder der Qualität nichts zu tun haben.

Wir haben jetzt ein Zukunftsträchtiges System für DJ's, welches alle Vorteile von CD mit beinahe allen Vorteilen von Vinyl vereint (bzw vereinen kann), und dazu noch einige eigene Vorteile mitbringt.
Man kann sich aussuchen, ob man dann beim arbeiten CD-Feeling, echtes Vinylfeeling, Digitales Controllerfeeling, oder eben auch die beliebige Kombination aus allen Möglichkeiten haben möchte.
Dieser Konkurrenz musste sich Vinyl seit anbegin der DJ Zunft noch nie stellen, da ist Magnetband, oder die CD als Datenmedium überhaupt nicht in den Vergleich zu ziehen...

Bis Vinyl stirbt dauert es noch lange... Vielleicht stirbt sie sogar nie! Aber der Marktanteil wird zurückgehen, und die Dominanz in der Szene, sowie die Standarts des Handwerks, werden durch andere Technologien gesetzt...

Seit Tausenden von Jahren wird schrift in Stein gemeiselt... Trotz Pinsel, Buchdruck, und E-Mail... Nur war das früher ein Gängiges System, und heute beschränkt sichs eher auf Grabsteine ;)
 
Es ist trotzdem verwunderlich, dass in einem großen Auktionshaus am Tag immer noch zweistellige Verkaufszahlen der Technics TT Reihe über den Ladentisch gehen. Das hält sich seit langem die Waage, fragt mal Kaype, der schaut dort auch immer nach Schnäppchen.

Solange die Verkaufszahlen konstant bleiben, braucht man sich um die Vinylflaute keine ernsthaften Gedanken zu machen, selbst, wenn von diesen TTs einige als DVS genutzt werden.
 
Es ist trotzdem verwunderlich, dass in einem großen Auktionshaus am Tag immer noch zweistellige Verkaufszahlen der Technics TT Reihe über den Ladentisch gehen.

Demzufolge heißt es aber auch, dass täglich TTs in zweistelliger Höhe über die Bucht abgestoßen werden ;) Sind also die Verkäufe auch nicht zu verachten!:p

Man beachte auch die eigenen "Kampagnen" einzelner DJs die auf ihre HP oder in Signaturen ähnliches schreiben wie z.B. "es lebe Vinyl" oder "Vinyl stirbt nie". Sowas kann man auch als verbitterten Kampf gegen die Kausalität sehen. Weil wenn es nicht so wäre, müßte man dies nicht in Erinnerung rufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann geb ich auch mal mein Senf dazu! Muss sagen ich persönlich werde wohl nie von platte auf CD wechseln den wie schon gesagt wurde man hat bei Platten noch was zum anfassen ich kenne viele die auf Platten schwören und man nur dummer blicke erntet wenn man den mit cd kommt^^! Wiederrum kenne ich aber auch vereinzelt paar die mit cd auflegen! Ich persönlich finde es kommt mehr ans djing ran wenn man tt und platten verwendet, und außerdem sieht es stylischer aus xDD!

greetz cor
 
Was ist DJing?

definiere bitte!

Und wer hat beschlossen, das das Djing ist, und das so definiert?

Ich hör hier immer: Vinyl ist richtiges DJing, CD kommt nur n bisschen an richtiges DJing ran, Volldigi garnicht, usw...

Der Beste Dj, der das Djing am besten beherrscht, is der, welcher, mit Spass, erfahrung, und musikliebe an die Sache herangeht, und jede Woche das Publikum zum ausflippen bringt und den Laden voll macht. Wie er das macht is schnuppe! Und wenn er eine Mix CD einlegt, sich auf nen Hocker setzt und ne Kiste Bier leert, wenn die Leute feiern, und wiederkommen, dann ist derjenige ein DJ, der das Djing auch beherrscht. Musikauswahl ist das Stichwort... Die Auflegetechnik ist beim normalen Beatmixen keine Kunst... erst recht nicht mit Vinyl...

Wenn ich jetzt n abartig durchdachtes DigiMixtape in den CD Player schmeissen würde, und dazu so tun würde, als würde ich mit Vinyl auflegen, dann wären deine Freunde voll aus dem häuschen, und fänden das geil, wa? Wenn ich jetzt aber mit nem Laptop komme, und dasselbe live mache, dann fänden sies *******, oder?
Selbst wenn man vom beispiel des Playback auflegens weggeht, lässt das ganze für mich trotzdem nur direkte und erschreckende Rückschlüsse auf die Intelligenz deines Freundeskreises zu, sorry...
 
Demzufolge heißt es aber auch, dass täglich TTs in zweistelliger Höhe über die Bucht abgestoßen werden ;) Sind also die Verkäufe auch nicht zu verachten!:p

Man beachte auch die eigenen "Kampagnen" einzelner DJs die auf ihre HP oder in Signaturen ähnliches schreiben wie z.B. "es lebe Vinyl" oder "Vinyl stirbt nie". Sowas kann man auch als verbitterten Kampf gegen die Kausalität sehen. Weil wenn es nicht so wäre, müßte man dies nicht in Erinnerung rufen.

Beim Letzteren stimme ich dir zu. Es ist eben gerade viel in Bewegung, weil immer mehr potentiell konkurrierende Produkte (zum Plattenspieler) auf den Markt kamen/kommen. Das stößt auf großes Interesse, insbesondere auch bei Neulingen. Die digitale Schiene des DJing befindet sich meiner meiner Meinung nach noch sehr weit am Anfang des möglichen/optimalen. Nicht unbedingt auf DVS bezogen - eher auf Controller-Geschichten. Ein paar Vinyl-Veteranen bekommen warscheinlich Muffensausen... Meiner Meinung nach it es für ein Urteil viel zu früh...

Das Argument, dass viele 1210er gebraucht abgestoßen werden, weil es besseres gibt, halte ich für sehr gewagt. Für mich sind das eher Verkäufe auf Grund von Hobbyaufgabe, Geldmangel, etc. Glaube kaum, dass Clubs in solchen Maßen ihre Technics verticken. Den 1210er gibts seit Urzeiten, er ist weit verbreitet, deshalb ist ein derart großes Angebot nicht ungewöhnlich.
 
Für mich sind das eher Verkäufe auf Grund von Hobbyaufgabe, Geldmangel, etc. Glaube kaum, dass Clubs in solchen Maßen ihre Technics verticken. Den 1210er gibts seit Urzeiten, er ist weit verbreitet, deshalb ist ein derart großes Angebot nicht ungewöhnlich.

Keine Frage! Somit hebt sich also das Kauf-/Verkaufargument in der Bucht auf und ist hier kein Indikator für mehr Vinyleinkäufe ;). Das wollte ich eigentlich mit meinem Statement ausdrücken. :D
 
Keine Frage! Somit hebt sich also das Kauf-/Verkaufargument in der Bucht auf und ist hier kein Indikator für mehr Vinyleinkäufe ;). Das wollte ich eigentlich mit meinem Statement ausdrücken. :D

Da hat er auch Recht!
man müsste schon von den Neuverkäufen ausgehen, die über Händler usw. laufen.
 
na, offensichtlich hat sich das verkaufsvoumen im letzten jahr verdoppelt. zumindest behauptete das die ARD in diesem beitrag
 
Was ist DJing?

definiere bitte!

Und wer hat beschlossen, das das Djing ist, und das so definiert?

Ich hör hier immer: Vinyl ist richtiges DJing, CD kommt nur n bisschen an richtiges DJing ran, Volldigi garnicht, usw...

Der Beste Dj, der das Djing am besten beherrscht, is der, welcher, mit Spass, erfahrung, und musikliebe an die Sache herangeht, und jede Woche das Publikum zum ausflippen bringt und den Laden voll macht. Wie er das macht is schnuppe! Und wenn er eine Mix CD einlegt, sich auf nen Hocker setzt und ne Kiste Bier leert, wenn die Leute feiern, und wiederkommen, dann ist derjenige ein DJ, der das Djing auch beherrscht. Musikauswahl ist das Stichwort... Die Auflegetechnik ist beim normalen Beatmixen keine Kunst... erst recht nicht mit Vinyl...

Wenn ich jetzt n abartig durchdachtes DigiMixtape in den CD Player schmeissen würde, und dazu so tun würde, als würde ich mit Vinyl auflegen, dann wären deine Freunde voll aus dem häuschen, und fänden das geil, wa? Wenn ich jetzt aber mit nem Laptop komme, und dasselbe live mache, dann fänden sies *******, oder?
Selbst wenn man vom beispiel des Playback auflegens weggeht, lässt das ganze für mich trotzdem nur direkte und erschreckende Rückschlüsse auf die Intelligenz deines Freundeskreises zu, sorry...

Bravo für dieses posting!!!!!
 
Doch!

Um genau zu sein isser sogar der ultimative Über-DJ, mit hellseherischen Kräften!

Am Abend EINE CD zu spielen, die komplett über die ganze Zeit die Leute so rockt, das sie feiern, und wiederkommen wollen, das wäre die größte Kunst die man sich vorstellen kann! Den gesamten Stimmungsverlauf eines Abends vorherzusehen, und vorab in ein Tape zu packen und damit dann auch wirklich richtig zu liegen... Hui...

...ich halte das für unmöglich...

Auflegetechnik is was für Affen... das lernt jeder Depp... Beatmatching mit Vinyl bring ich in nem Monat nem Orang Utan bei...

Trackauswahl, Musik einschätzen können, Trackkenntnis, Publikum lesen können, kreativ und passend Übergänge schaffen, DA liegt die Kunst eines DJ's!
 
Das ist mal wieder ein Thema, das kein Ende nehmen wird.

Wie Sonic bereits erwähnte sollte man differenzieren. Für den Einen ist jemand der ultimative DJ, wenn er einen Kommerzknaller nach dem Anderen raushaut (selbst wenn Beatmatching und Effekte grausam sind) - während der Andere den Schwerpunkt auf perfektes Liedarrangement und einen gewissen Aufbau und Verlauf legt.
Ich persönlich finde, dass ein DJ Zeitpunkt und Stimmung perfekt einschätzen und dies als Basis seiner Liedauswahl abstimmen sollte.

Es gibt somit nicht den objektiven 0815-Durchschnittsdeejay auf Grund der zu unterschiedlichen Vorstellungen.


Zum Thema Vinyl: Sicherlich gleicht der Kosten- und Zeitaufwand einer Vinylpressung nicht der, einer MP3 bzw. CD. Aber da es einfach zu viele DJs gibt, die traditionell von Vinyl auflegen, wird es noch lange Zeit Labels geben, die Vinylpressungen rausbringen werden.
 

Ähnliche Themen

DJ AV
Antworten
0
Aufrufe
1K
DJ AV
DJ AV
DJ AV
Antworten
0
Aufrufe
986
DJ AV
DJ AV

Neue Themen


Zurück
Oben