Traktor Stammtisch: Traktor Kontrol S4

ka was alle gegen den sync button haben.
ich sync bis auf paar 0,x% selbst und den rest dann mit sync. Natürlich beatmatch ich dann noch selbst weil man sich nie den sync buttonv erlassen sollte. noch dazu muss ich öfters komplett verschiedene musikarten mischen und da sollte man sowieso immer händisch anpassen.

aber allein die frage ob das in clubs akzeptiert wird... lol :)

Da kannst du auch direkt sync drücken! Macht doch kein Unterschied. Aber du hast recht, auf den Sync- Button kann man sich nicht immer verlassen!
 
Da kannst du auch direkt sync drücken! Macht doch kein Unterschied. Aber du hast recht, auf den Sync- Button kann man sich nicht immer verlassen!

also ich muss sagen, bei fast 99,99% aller arten von elektr. Musik stimmt zummindest die geschwindigkeit wenn man synced. Nur sind die grids öfters mal etwas versetzt, muss man also nur richtig eincuen. aber fälle wo die bpm an sich nicht richtig erkannt wurde hatte ich noch nicht.
 
bei wem sync zur performance gehört, da gehörts dazu. wenn der club nich mit klar kommt, haben die am abend eben keine musik..
dann sollte der syncer aber nicht nur stumpf 1 lied ins andere mischen ;)
 
also ich muss sagen, bei fast 99,99% aller arten von elektr. Musik stimmt zummindest die geschwindigkeit wenn man synced. Nur sind die grids öfters mal etwas versetzt, muss man also nur richtig eincuen. aber fälle wo die bpm an sich nicht richtig erkannt wurde hatte ich noch nicht.

Ja die Geschwindigkeit stimmt auch eigentlich immer! Aber wie du sagtest sind die Grids manchmal versetzt. Das meinte ich vorhin auch ;)
 
1.

WICHTIG:

Hier darf über alles rund um Traktor Kontrol S4 diskutiert werden. Das ist ein Stammtisch und somit auch eine Laberrunde. Etwas OT ist ok, übertreibts aber bitte nicht.
Insbesondere wird es hier aber
KEINE BEITRÄGE ZUM LIEFERSTATUS ODER DER AKTUELLEN VERFÜGBARKEIT
geben wie es zuletzt im im Kontrol X1 Thread der Fall war. So was wird kommentarlos gelöscht. Wiederholungstäter müssen mit Konsequenzen rechnen.

Und noch was liegt mir aber am Herzen. Es wird keine:

* Sinndiskussionen zum digitalen "auflegen".
* Syncbuttondiskussionen.
* Ausufernde Traktor vs. sonstawas Diskussionen.
* Mac vs. Windows Diskussionen.

geben

2.

@davy'o: Herr "Profi", dir is schon klar, dass die Autogridfunktion nur eine grobe Hilfe ist, und zu 99,99999% niemals exakt ist (übrigens auch Bei allen anderen mir bekannten Softwarelösungen genau so). Man muss das Grid IMMER zumindest korrigieren, wenn nicht gleich komplett selber setzen (eher wenige Ausnahmefälle), wenn man wirklich absolut perfekt und 100% sauber arbeiten will. Das gehört zum professionellen Digitalen Auflegen immer dazu!

Und wenn man alle Seine Tracks sauber gegriddet hat, dann kann man sich auch 100% auf den Syncbutton verlassen. So einfach ist das.
 
Zuletzt bearbeitet:
@davy'o: Herr "Profi", dir is schon klar, dass die Autogridfunktion nur eine grobe Hilfe ist, und zu 99,99999% niemals exakt ist (übrigens auch Bei allen anderen mir bekannten Softwarelösungen genau so). Man muss das Grid IMMER zumindest korrigieren, wenn nicht gleich komplett selber setzen (eher wenige Ausnahmefälle), wenn man wirklich absolut perfekt und 100% sauber arbeiten will. Das gehört zum professionellen Digitalen Auflegen immer dazu!

Und wenn man alle Seine Tracks sauber gegriddet hat, dann kann man sich auch 100% auf den Syncbutton verlassen. So einfach ist das.

1. Deinen Sarkasmus kannst du dir sparen! Der Titel "Profi" ist automatisch hinzugekommen. Keine Ahnung wie man das ändert. Ist mir auch egal...

2. Hab ich doch in meinem Post geschrieben, dass Sync nicht immer exakt ist und man nachbessern muss.

3. Wie du schon zitiert hast, Back to Topic!
 
Ich erinner euch mal dran

* Sinndiskussionen zum digitalen "auflegen".
* Syncbuttondiskussionen.


kk thx
 
Jetzt sind wir nicht mehr bei einer Syncbuttondiskussion, welche inhaltlich als für und wider der Benutzung des Syncbuttons gilt, sondern bei einer Technikdiskussion bezüglich eines Features des S4 Setups.

Und da bleibt es dabei: Traktor Pro und Traktor S4 bieten die Möglichkeit jeden Track ganz exakt zu gridden, und wenn das geschehen ist, dann funktioniert die Syncfunktion auch absolut zuverlässig, ohne manuelles korrigieren über joggs oder snstwas. Nebenbei wird das exakte Grid in Traktor auch für die FX sowie das exakte Looping im Snap Modus gebraucht, ist also so oder so zum wirklich sauberen Arbeiten mit dem S4 unabdingbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also für mich stellt die SYNC- Funktion und deren technische Umsetzung (Autogridding, Tempoanpassung, Phasentreue) das Ganze Controllerkonzept in Frage.

Nehmen wir an, ich habe mir die Mühe gemacht und viel Zeit investiert um meine ganzen Tracks dementsprechend VORHER vorzubereiten (Gridding und alles, was dazugehört). Dann benutze ich ja die Syncfunktion auch dementsprechend.

Warum brauch ich dann ein Jogwheel und einen Pitch - das Jogwheel ist ja wohl (deskriptiv gesehen) sehr fehleranfällig.

Dann könnte ich mir doch eigentlich den Platz für diese (fehleranfälligen) Jogwheels doch eigentlich sparen und den Pitchrange doch auch.

Oder sogar den Platz sinnvoller nutzen für mehr Knöpfe (=mehr Möglichkeiten per MIDI Programmfunktionen wie Effekte etc. zu steuern).

Wäre es dann nicht sinnvoller den Controller ohne Jogwheel und Pitch auszuliefern?
 
Ŝtef;6372369 schrieb:
Also für mich stellt die SYNC- Funktion und deren technische Umsetzung (Autogridding, Tempoanpassung, Phasentreue) das Ganze Controllerkonzept in Frage.

Nehmen wir an, ich habe mir die Mühe gemacht und viel Zeit investiert um meine ganzen Tracks dementsprechend VORHER vorzubereiten (Gridding und alles, was dazugehört). Dann benutze ich ja die Syncfunktion auch dementsprechend.

Warum brauch ich dann ein Jogwheel und einen Pitch - das Jogwheel ist ja wohl (deskriptiv gesehen) sehr fehleranfällig.

Dann könnte ich mir doch eigentlich den Platz für diese (fehleranfälligen) Jogwheels doch eigentlich sparen und den Pitchrange doch auch.

Oder sogar den Platz sinnvoller nutzen für mehr Knöpfe (=mehr Möglichkeiten per MIDI Programmfunktionen wie Effekte etc. zu steuern).

Wäre es dann nicht sinnvoller den Controller ohne Jogwheel und Pitch auszuliefern?

naja wie schon erwähnt ist es für autoloops im snap mode fast schon nicht verzichtbar nicht zu gridden. Wenn du die Loops und Cues alle per Hand perfekt setzen kannst und den snap mode nicht brauchst oder benutzen willst, dann brauchst du natürlich auch nicht gridden und beatmatchst ganz normal. So gesehen ist also für den, der ganz klassich auflegen will as jogwheel nötig...
 
Man hat halt beide Möglichkeiten. Syncen oder manuell Beatmatchen. Wenns gefragt ist, warum soll man seinen Kunden dann nicht beides bieten?

Nebenbei braucht man die Joggs und die Pitchfader nicht nur zum Angleichen. Der Pitchfader ist im Controllerism sehr gut kreativ einsetzbar, und die Joggs braucht man ja auch für scratches, Backspins usw..

Wers nicht braucht, hat ja die Option Controller zu verwenden, welche keine Joggs haben. Gibts ja alles. Ich hatte bei meinen 1D die recht einfachen non touch Joggs auch nur für diverse Effektfunktionen gemappt gehabt, und nur durch umschalten waren sie noch zum Pitchbenden zu gebrauchen.
Jetzt freu ich mich aber auf die Joggs des S4... Kann man einfach mehr mit spielen.
 
schau mal in den preferences... da wiste fündig...


und noch zur Diskussion dass es die jogs nicht brauchen würd: Richtig, würds eigentlich nich... aber, und da sprech ich jetzt mal nur für mich, ich mag es, dass mir alle optionen offen stehen... mal hab ich bock auf n knalliges 4-Deck Set mit allem Pipapo und mal hab ich einfach Lust auf n ganz klassisches 2-Deck Set, schön mit pitchen und so... geht alles wunderbar und ohne grosses umstellen... perfekt...
 
und noch zur Diskussion dass es die jogs nicht brauchen würd: Richtig, würds eigentlich nich... aber, und da sprech ich jetzt mal nur für mich, ich mag es, dass mir alle optionen offen stehen... mal hab ich bock auf n knalliges 4-Deck Set mit allem Pipapo und mal hab ich einfach Lust auf n ganz klassisches 2-Deck Set, schön mit pitchen und so... geht alles wunderbar und ohne grosses umstellen... perfekt...

genau so seh ich das auch... +1
 
Update zum Transportieren:

Gestern ist die MAGMA Studio Gig 25 und der Decksaver für den S4 dabei gekommen. Diese zwei Sachen in Verbindung machen den Transport in der Magmatasche noch sicherer, da die Gefahr das Potis oder Fader belastet werden, komplett wegfällt :)

Das ist meiner Meinung nach die transportabelste Lösung und man kann die Tasche auch für LiveGeschichten benutzen, da meine APC 40 oder auch ein kleines MIDI Keyboard optimal reinpasst.

Aufgrund der Empfehlungen hier im Thread hab ich mir auch diese Transportlösung, aber ohne Decksaver geholt. IMO sind die Potis etc. auch so nicht gefährdet und in diese Tasche passt echt alles: MacBook, S4, APC20, Notebookständer, Kabel, ....

Danke! :)
 
bin auch am überlegen ob ich vom Case auf das Magma Bag umswitchen sollte. Soll ja echt gut sein.. Das Case hat derzeit noch eine Lieferzeit von ca. KW 11...
 
schau mal in den preferences... da wiste fündig...


und noch zur Diskussion dass es die jogs nicht brauchen würd: Richtig, würds eigentlich nich... aber, und da sprech ich jetzt mal nur für mich, ich mag es, dass mir alle optionen offen stehen... mal hab ich bock auf n knalliges 4-Deck Set mit allem Pipapo und mal hab ich einfach Lust auf n ganz klassisches 2-Deck Set, schön mit pitchen und so... geht alles wunderbar und ohne grosses umstellen... perfekt...

+2

10 Zeichen
 
Mein Tipp:

Magma Bag + Decksaver für den S4. Nachdem Case das sicherste Transportmittel ...

und universal für andere Dinge einsetzbar.
 
ich habe mich auch aufgrund der vielen empfehlungen für den magma bag in verbindung mit nem laptopständer entschieden.

um den integrierten laptopstand vom flightcase zu nutzen muss auf dem tisch/pult im club schon echt viel platz sein.

und der magma bag ist einfach universell einsetzbar.

auf der suche nach ner transportmöglichkeit bin ich auch noch auf den "digi control trolley xl" von magma gestoßen. ist recht neu im sortiment und anscheinend genau für den s4 kreiert worden. aber mit 199 eus auch die teuerste alternative...
 
auf der suche nach ner transportmöglichkeit bin ich auch noch auf den "digi control trolley xl" von magma gestoßen. ist recht neu im sortiment und anscheinend genau für den s4 kreiert worden. aber mit 199 eus auch die teuerste alternative...

jedoch auch nich die übelste... gefällt mir grad ziemlich gut...
 
Sagtmal, schickt NI eigentlich Versandbestätigungen raus?

Ich hab Freitag Mittag den S4 bestellt, und verfügbar war er auch. Direkt bei NI im Shop. Bezahlt per PP, Bestellbestätigung kam auch...

Hab bis jetzt aber noch nichts gehört - keine Versandbestätigung und nichts...
 
Kann ich dir leider nich beantworten... ich hab meinen nich im online Store geordert... wobei, da war ja n Wochenende dazwischen und die Berliner sind vor Montagabend sowieso zu nix zu gebrauchen... :d


Hmmm... ich "missbrauch" die S4-Software momentan im Office als Musikplayer (Autoplay-Funktion) ... Nennt man das jetzt auch mit Kanonen auf Spatzen schiessen? :D
 
Ich denke dass nennt man so ;)

Shice... Ich werd mal bei NI anfragen. Jetzt isses Dienstag Mittag, geld haben die seit Freitag und sonst hat sich noch nix getan... Wenigstens ne Statusmeldung.
 
tu das... entweder deine order is untergegangen, oder sie haben das Gerät anders als im Shop angegeben, doch nich lagernd... was mich auch wenig verwundern würde...
 

Neue Themen


Zurück
Oben