Turntables oder doch CD-Player?

Ist kein wirkliches Argument, weil man nur in den seltensten Fällen mehrere Mixe einer Vinyl wirklich gebrauchen kann.
 
Wenn die Vinyl mehr als drei Versionen hat, so habe ich meist zwei Versionen regelmäßig gebraucht.
 
Vinyl ist auch angesehender, natürlich kannst du dir für 2000€ nen Denon Cd Spieler hollen oder aber für 600€ nen Technics. Mit Vinyl kriegst du das DJ feeling halt. Zum faktor ja ich muss den immer vinyls kaufen MP3 krieg ich bei musicload oder so unswar viel billiger, da möchte ich euch ein Bild zeigen https://www.deejayforum.de/gallery/showimage.php?i=441&catid=newimages&cutoffdate=10
"Sorry kosty das ich genau dein Bild rein stelle" Sieht das net geil aus das würde mit CD´s oder 100te 4gb sticks gar net so wirken.

MFG

DJ RB
 
wer bei cdplayern das turntablefeeling nicht vermissen will, der soll sich
halt den sl-dz 1200 von technics holen...der hat einen "plattenteller"

ich selber bevorzuge auch lieber vinyl und nutze CD nur für selbst produzierte sachen.
was garnicht geht sind mp3s...das ist mir persönlich zu lame
 
Moin,
Ich finde CD Player haben einfach kein Feeling. Zumindest nicht bei CD Wechslern oder sowas. Und ausserdem hätte ich mehr schwierigkeiten die cd im richtigen moment zu starten oder da hinterher noch was zu korrigieren. ich finde das geht mit Turntables doch einfacher. Naja ist denke auch mal ne Übungssache.

Nagut es gibt ja mittlerweile auch solche toppen CD player wie ThomasTune sagte.

Da ist es ja so ziemlich das selbe wie mit platten und das Feeling ist auch da. Nur sind diese leider sehr teuer.

Wenn das Geld da ist würde ich mir sonen CD-Player holen wie den SL-dz 1200.


Naja ich bleibe erstmal den alten Plastikpizzen treu. ;)

LG
 
Och Kinder :)
Wurde alles schon 1000x gesagt (im DJF, im Internet, in der Kneipe, etc. pp.)
Und immer wieder kommt das Selbe bei raus: Nämlich garnix.

Einer der alle 4 Tracks auf einer Vinyl spielt sagt: "Ich spare ja garnicht"
Einer der nur einen von 4 spielt sagt: "Ich spare ja wohl"

Der eine findet das eine "stylisch" der andere sagt, dass man nicht danach gehen sollte, das wäre ja sooowas von egal wie stylisch oder cool etwas wäre. Trotzdem findet der erste es immer noch stylisch.

Der eine sagt: Auf CD-Playern kann ich loopen, der findet TS/SSL so toll, weil er Vinyl-Feeling mit MP3 & Co. haben kann, der andere sagt, es sei aber nicht das Selbe.

Was lernen wir daraus?

1.
Ist doch alles ******egal. Zu jedem Pro-Argument gibt es auch ein Contra. Und, wen juckts? Macht einfach das was ühr für richtig haltet. Die einen haben dann eben 2 TTs und 2 CD-Player, die anderen nur das eine oder nur das andere. Es soll sogar leute geben, die TTs an einen Midi-Controller anschließen und Traktor mit Schallplatten mischen. So lange es klappt: Warum nicht.
Und das sich ein Anfänger nicht entscheiden kann kann ich mir irgendwie nicht vorstellen. Als ich DJ werden wollte wusste ich von Anfang an, dass es Vinyl sein sollte (damals gab es noch nicht so viel Auswahl und entsprechend gute Technik wie heute, trotzdem hatte ich schon ganz konkrete Vorstellungen von dem was ich machen wollte). D.h. aber nicht, dass ich nicht aufgeschlossen gegenüber CD-Player und TS/SSL bin. So lange es Spaß macht ist er mir ziemlich Wurscht.
2.
Betamax - wie oft denn noch? :D
 
Hi!

Danke für eure zahlreichen Posts und auch interessante OTs!

Ich komme auch immer mehr in Richtung Vinyl, weils einfach mehr style hat. Und so ein beklemmendes "NEEEEEEEEEED" gefühl wird bei CD/MP3 nie aufkommen, bei Schallplatten jedoch schon, wenn man die platte seiner träume sieht und dann nur noch einen wert eintippt und auf bieten klickt...
Und wenn man sich dann eine perfekte mp3 gefunden hat, die es niemals als vinyl geben wird, dann lässt man sich die pressen, und dann hat sie einen besonderen wert.
ich finde eine vinyl erzählt einem eine geschichte, was man mitgemacht hat, was einem eine cd/mp3 niemals geben kann.

leute ich hab mich entschieden:

2 klassische Turntables sollten es werden, und dazu einen netten 3/4Kanal Mixer, um möglichkeiten zu haben aufzurüsten.
CDJ's kann ich mir ja immernoch kaufen...
Was könnt ihr mir empfehlen im Preisbereich <700€?

Danke nochmals für die vielen tollen und netten tips und posts!!!
Liebe Grüße,
Sebastian
 
Also meinst du 700 für alles oder nur für die TTs?
Wenn nur für die TTs dann gebrauchte Technics.
Wenn für alles, dann musst du wissen ob dus nur mal probieren willst und wenns dir wirklich gefällt weitermahst, oder ob du sicher bist das des des richtige füür dich is.

Für den Fall das du erst mal ausprobieren willst würd ich dir die Gemini Pt Serie ans Herz legen, gibts gebraucht auf eBay für ca. 100-120 euro das Stück und sind wirklich sehr Technics nah. Dann bleibt auch noch genug geld für nen aständigen Mixer und die ersten Platten. (Falls intresse an Geminis --> PN an mich)

Falls du dir 100 pro Sicher bist. dnn leg was Drauf und hol dir gleich gebracuhte Technics.



Noch kurz zu, "lässt man sich die platte eben selber pressen".
Dacht ich anfags auch, ist aber so gut wie unmöglich wegen Copyright verletzung.
 
hi!

Dachte an 700€ für 2xTT+Mixer. Fürn anfang sollte das reichen, da ich mir nicht 100%ig sicher bin, ob das DAS hobby schlechthin ist, da ich nebenbei noch 2 andere enorm teure hobbies betreibe (Fotografieren und MTB fahren, wobei mir die fotos wieder geld einbringen).

würde gebrauchtes zeugs wahrscheinlich bevorzugen, da ich da was besseres um weniger geld bekomme. sprich im ebay jagen gehn:)

was wäre ein preis wo man sagen könnte dass ich ein spitze equip habe? möchte nicht den letzten dreck kaufen, muss ausgewogen sein und gut in preis/leistung sein - weil ich will mind. 1 jahr damit auskommen können...
@rechtsverletzung: wenn ich die mukke nur in meinen eigenen vier wänden nutze wirds nicht so schlimm sein, denk ich ;)
lg,
 
naja...700 Euronen für Equip... dann lass es lieber...
Wenn du nich nach 3 Wochen aufhören oder dir neues Equip kaufen willst, spar lieber noch und kauf dir dann 2 gebrauchte Technics und nen passablen gebrauchten Mischer bei Ebay (zb. nen Mackie d.2, Urei 1601, Pio DJM 400, Urei 1603, Pio DJM 500/600, ....)

Billozeugs macht nicht sehr lange Spaß... und man ärgert sich nachher über soviel rausgeschmissenes Geld... sollte einem das Djing gefallen.
 
dann ärgere ich mich lieber im nachhinein über 600€ als vorher um 1000€....
 
dann ärgere ich mich lieber im nachhinein über 600€ als vorher um 1000€....

Wieder etwas was sich wiederholt:
Wenn du Drecksequipment kaufst hast du einen immensen Wertverlust. Bei gutem Equipment aber nicht.

D.h. Wenn du für €600 kaufst und du es dir anders überlegst ("DAS Hobby schlechthin" :confused: tz...) kriegst du bei einem Verkauf sagen wir mal €300 rein. Verlust: 50%
Wenn du aber für €1000 (vernünftiges) kaufst hast du bei einem Verkauf für z.B. €800 einen Verlust von 20%.
Letztendes must du das aber selber wissen.

Und nun wieder back to topic:
Betamax! :D
 
wenn man gebrauchtes equip um 600€ kauft, wird das sicher kein dreck sein.. ihr habt auch alle mal klein angefangen - und so will ich das auch - klein anfangen und nach ein oder zwei jahren wenns mir gefällt kann ich ja aufrüsten...
lg,
sebastian
 
Oh jesses, jetzt geht's von der ersten dummen Diskussion direkt über in die zweite... :rolleyes:

Da du dich ja nun anscheinend entschieden hast, hier mal kurz zusammengefasst:

Wenn du Glück hast, erwischt du nen vernünftigen, gebrauchten technics bei ebay für ca. 300 Euronen. Mal 2 macht dann 600. Das heißt, laut deiner Vorstellung hast du dann noch 100 Euro für nen 3- / 4-Kanal-Mischer plus - was bisher noch nicht genannt wurde, einen vernünftigen Kopfhörer. Und nu fang nich an mit "ich hab noch ein Headset hier liegen und nehm das erstmal"... :eek:

Fazit: Wenn du unbedingt nen 3- oder 4- Kanäler haben willst, spar nochmal an die 300 € an. Dann kannste dir nen habwegs vernünftigen Kopfhörer kaufen (ab 50 € aufwärts) und hast noch 350 € für nen Mixer. Darüber lässt sich dann eventuell reden, aber mit deinen Preisvorstellungen kannste dein Vorhaben wohl klemmen.

Und nun fang bitte, bitte, bitte nicht mit irgendwelchen Grundsatzdiskussionen hier an - wir wissen schon, wovon wir reden und wir sagen das hier alle nicht ohne Grund! Wir sind kein Haufen Leute, die Neulingen irgendwelches Überproll-Equipment aufschwatzen wollen (warum auch, hätten wir ja eh nichts von), sondern wollen halt nur beratend zur Seite stehen und dir solides Equipment empfehlen, womit du eine lange Zeit Spaß haben wirst oder es im Falle von Nichtgefallen nahezu ohne Wertverlust (die Rechnung dazu, siehe eine oder zwei Seiten weiter vorne) wieder verkaufen kannst.

Ach und noch was...

@rechtsverletzung: wenn ich die mukke nur in meinen eigenen vier wänden nutze wirds nicht so schlimm sein, denk ich ;)
lg,
Mit sowas brauchste hier garnicht erst anfangen, sonst wirste hier ziemlich schnell auf Grund laufen...
 
bitte keine equipmentfragen hier.
dafür gibt es genug andere threads hier.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit sowas brauchste hier garnicht erst anfangen, sonst wirste hier ziemlich schnell auf Grund laufen...

das ist mir schon klar, ich habe auch keine illegalen sachen am pc. bin ehrlicher käufer. fidne sowas assi sich tonnen an mp3s aufn pc zu ziehen und dann zu flennen wegen 11€ bei ner lp :rolleyes:
 
es dürfte schwierig werden, diese aussage nach deinen bisherigen posts mit einer prise glaubwürdigkeit zu würzen.
 
dürft gerne glauben was ihr wollt, ist allerdings so....
lg,
außerdem OT :p
 
Ich möchte Clawfinger mal nen bisschen in Schutz nehmen.
Ich hab auch einige Tracks auf CD, oder sachen die Freunde Gemacht haben die ich unglaublich gern auf platte hätte. Ich hab früher auch Gedacht das ich solche sachen einfach auf Platte Presen lassen kann. HAb dann erfahren das es nich geht und jetzt mach ichs halt mit Mixvibes, is ja rein rechtlich gesehen auch nix anderes.

Nicht jeder der nen Track nich auf Platte hat hat sich das Ding irgendwo gesaugt!
 
Flexibel im Transport, Wind und Staub sicher auf Party und Freiheit in Sachen mp3 & Co:
CD Player

Besseres Feeling in Sachen angleichen, scratchen etc. und Vinyl Fetisch:
Turntable

Die Lösung mit der viele hier glücklich geworden sind:
Turntable + SSL oder FS

Die Kosten...wie immer...
billig = Schrott und Ärger (<500€)
teuer = professionell (um die 1000€ für Komplettausstattung)
 
darf ich dich bitte fragen was ein
ist?

bin mittlerweile fest vom turntable überzeugt, auch wenns mir bauchschmerzen bereitet, dass ich meine 2 lieblingssongs nicht abspielen werden können.
Jetzt steht nur noch die frage offen, welche, die ich aber hier ja nicht zum neuen thema machen darf, leider...

Danke,
lg,
 
ssl = rane serato scratch live
fs = final scratch

sufu...sind vinyl emulationen...einfach mal bei youtube schauen!
 
Hi!

Hab mir das Final Scratch angesehen. Sieht ganz toll aus!
Jedoch eine Sache ist mir durch die den Videos noch nicht beantwortet worden:

Ich brache da ja eine spezielle vinyl, ja? er hat was mit timecode gesagt, muss ich pro track den ich vom laptop aufn tt hol eine timecode vinyl haben oder reicht eine für alle tracks die ich abspielen möchte?

lg,
sebastian
 

Ähnliche Themen

Y
Antworten
3
Aufrufe
2K
YuNiQ
Y
B
Antworten
0
Aufrufe
2K
benett.on
B
N
Antworten
2
Aufrufe
1K
nicenoize
N

Neue Themen


Zurück
Oben