Verkabelung 2 TTs, 1 Mixer und 2 Aktivboxen

Raffy, dann hast du sicher auch was über Eingangs- und Ausgangswiderstände gelernt.
Wenn der Ausgang niederohmig und der Eingang hochohmig ist wie bei Audiosignalübertragung, dann ändert sich die Spannung im Promillebereich. Hab' ich letztens erst überschlagen. Snaips Zauberwort ist "leistungsfrei". Wir reden hier von µA und µW :)
 
also.. y-adapter gut oder schlecht? das würde das eine oder andere setupproblem lösen :D
 
... und ich habe bei meiner Ausbildung gelernt das man durch einen y-Splitt ca. einen Pegelabfall von 3 dB verzeichnet.
Und dieses Wissen wurde auch (zurecht!) angezweifelt.

Pegel is Spannung. Spannung im Parallelstromkreis werdet ihr gehabt haben. Also sollte klar sein, dass an beiden Parallelwiderständen die selbe Spannung anliegt.


Sie geht eben nur flöten, wenn der Gesamtwiderstand (Gesamtimpedanz) zu niedrig wird, zu viel Strom gezogen wird und die Quelle diesen nicht mehr leisten kann. DANN bricht die Spannung ein. Aber auch nicht "halbiert" oder irgendwas faustformelmäßiges, sondern eben entsprechend der Leistung der Quelle und der "gezogenen" Leistung der anderen Seite.



@Frei:stil:
Nach MEINER Erfahrung kann man nach wie vor nur sagen:
Geht, aber zur Sicherheit nen Splitter mithaben kann nicht verkehrt sein. Wenn du irgendwo ne feste Installation (z.B. zu Hause) hast, wo ein Y-Kabel funktioniert, gibt es auch keinen Grund etwas anderes zu benutzen.
 
Lautstärke

Reicht zum üben eine die Kombination:
Plattenteller, Mischpult, (aktiv)Boxen? ich habe momentan einen Plattenteller an meiner Anlage und muss feststellen, dass der Sound, obwohl der Lautstärkeregler am Anschlag ist, sehr leise ist? Wird es so bleiben wenn ich den Mixer habe?
 
Und dieses Wissen wurde auch (zurecht!) angezweifelt.

Pegel is Spannung. Spannung im Parallelstromkreis werdet ihr gehabt haben. Also sollte klar sein, dass an beiden Parallelwiderständen die selbe Spannung anliegt.


Sie geht eben nur flöten, wenn der Gesamtwiderstand (Gesamtimpedanz) zu niedrig wird, zu viel Strom gezogen wird und die Quelle diesen nicht mehr leisten kann. DANN bricht die Spannung ein. Aber auch nicht "halbiert" oder irgendwas faustformelmäßiges, sondern eben entsprechend der Leistung der Quelle und der "gezogenen" Leistung der anderen Seite.



@Frei:stil:
Nach MEINER Erfahrung kann man nach wie vor nur sagen:
Geht, aber zur Sicherheit nen Splitter mithaben kann nicht verkehrt sein. Wenn du irgendwo ne feste Installation (z.B. zu Hause) hast, wo ein Y-Kabel funktioniert, gibt es auch keinen Grund etwas anderes zu benutzen.

Das überall die selbe Spannung anliegt ist schon klar aber eine geringere
U= R*I

R(ges)=(R1*R2)/(R1+R2)
...der Widerstand ...srry. die impedanz wird kleiner also auch die Spannung!
und jetzt liegt überall also an beiden abgängen des Y-Splitt die selbe aber kleiner Spannung an!
 
Um das hier endlich mal abzuschließen:

Attenuator3A.gif


Wir betrachten hier nur die linke Hälfte der Zeichnung. Wir haben:

Eine Spannungsquelle, dies ist unser Audioausgang.
Rq ist der Ausgangswiderstand.
R1 ist der Leitungswiderstand, wenn überhaupt wenige Ohm, also vernachlässigbar.
R2 und RL sind die Eingangswiderstände unserer beiden Geräte, die wir anschließen.

Jetzt setzen wir mal Werte ein, die bei DJ-Mixern üblich sind (beispielhaft aus der Anleitung des Ecler Evo5 entnommen):
Rq = 600Ohm
R2 = RL = 20kOhm

und jetzt rechne mal aus Raffy, wie sich die Spannung ändert, wenn die Gesamtlast (also R2||RL) nun 20kOhm oder, bei zwei Geräten, 10kOhm ist.
Ja, die Spannung ändert sich. aber um wieviel? ;)
 
Um das hier endlich mal abzuschließen:

Attenuator3A.gif


Wir betrachten hier nur die linke Hälfte der Zeichnung. Wir haben:

Eine Spannungsquelle, dies ist unser Audioausgang.
Rq ist der Ausgangswiderstand.
R1 ist der Leitungswiderstand, wenn überhaupt wenige Ohm, also vernachlässigbar.
R2 und RL sind die Eingangswiderstände unserer beiden Geräte, die wir anschließen.

Jetzt setzen wir mal Werte ein, die bei DJ-Mixern üblich sind (beispielhaft aus der Anleitung des Ecler Evo5 entnommen):
Rq = 600Ohm
R2 = RL = 20kOhm

und jetzt rechne mal aus Raffy, wie sich die Spannung ändert, wenn die Gesamtlast (also R2||RL) nun 20kOhm oder, bei zwei Geräten, 10kOhm ist.
Ja, die Spannung ändert sich. aber um wieviel? ;)

Ich möchte auf keinen Fall den Eindruck erwecken, dass ich das besser weiß und ich lasse mich auch wirklich gern belehren!
Ich habe mit den Rechnungen von Spannung, Stromstärken und Impedanzen/ Widerständen so meine Problemchen aber könntest du mir das an deinem gegebenen Beispiel einmal vorrechnen? Die Berufsschule liegt jetzt nun auch schon eine Weile zurück und ich muß grad echt passen wie ich das jetzt alles in eine Gleichung quetsche. :d
Grundsätzlich habe ich dich jetzt aber schon so verstanden, dass sich die Spannung verringert und bei einem Line-Signal müssten 0.2V weniger doch schon ca 3dB(u) sein?! Nur damit bei mir kein Halbwissen zurückbleibt!

P.S.: Die Aussage mit den 3 dB Abfall habe ich mir mal gemerkt, da ich keine Lust hatte mir das immer auszurechnen, wenns jetzt falsch ist bin ich auch dankbar für die Richtigstellung!
 
Oooooooh LEUTE!


U=R*I is völlig richtig. Aber U ändert sich erst, wenn der Ausgang mit I nicht mehr hinterher kommt!


Nehmen wir einfache Werte:

Ausgang leistet 1 V, kann maximal 1 A
Last ist immer jeweils 10 Ohm angenommen

Also muss der Ausgang bei einer Last:
I = U/R = 0,1A leisten. Kann er problemlos!

Bei zwei mal der selben Last parallel (dadurch R=5 Ohm!):
I = U/R = 0,2A. Das kann er auch noch problemlos!


Erst wenn R < 1 Ohm wird:
I = U/R = 1A

ist der Ausgang an seiner Leistungsgrenze. Danach passt sich die Spannung an. Erst danach flacht sie ab.



Wisst ihr, nach eurer Rechnung würde an eurer Steckdose überhaupt keine Spannung mehr ankommen, weil ja alle Steckdosen im Haus parallel laufen und überall verschiedene Lasten dran hängen und mit jeder Last die Spannung geringer wird. Wenn ihr das behauptet, dann dürft ihr gern nach Herzenslust euren Finger reinstecken, is ja eh kaum noch Spannung da.





Leute Leute Leute.
Die -3dB-Rechnung stimmt dann, wenn der Strom schon am Maximum ist und sich nicht mehr ändern kann. Das ist aber bei nem Audioausgang nicht (grundsätzlich) der Fall.



BTW: +3dB = doppelte Spannung bei identischen Signalen (also bei einem Signal)
 
Bossa, du vernachlässigst da den Innenwiderstand der Spannungsquelle, identisch mit dem sogenannten Ausgangswiderstand ;)

Im Stromnetz ist der natürlich seeehr klein im Vergleich zur Last. Das Verhältnis ist da noch extremer als wie bei de scheene Audiotechnik, wa? ;)
 
Nur mal am Rand woher weiß ich wieviel Leistung ein Mixer am Ausgang zur verfügung hat?

Das hab ich nicht gesehen:
Bossa, du vernachlässigst da den Innenwiderstand der Spannungsquelle, identisch mit dem sogenannten Ausgangswiderstand ;)

Im Stromnetz ist der natürlich seeehr klein im Vergleich zur Last. Das Verhältnis ist da noch extremer als wie bei de scheene Audiotechnik, wa? ;)

und jetzt bin noch mehr verwirrt!

kann mir das jetzt mal jemand erklären und anhand von reelen zahlenbeispielen erklären?!
Bitte!

Ach und Bossa nu sei doch bitte nicht so genervt bei deinen Erklärungen...ich frage ja um es zu verstehen! (dafür ist ein Forum ja nun da) ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Bossa, du vernachlässigst da den Innenwiderstand der Spannungsquelle, identisch mit dem sogenannten Ausgangswiderstand ;)

Ja, aber der is doch im Gegensatz zur Last bei Linegeräten WINZIG! Eben damit es nicht zu den Spannungsabsackern kommt. Bei idealen OVs wär Ausgang ja sogar 0 und Eingang unendlich.


Und deswegen sind die -3dB auch real nicht da. Genau wie Snaip berichtet hat. Nimm nen Line-Ausgang und häng 2 Line-Lasten dran, miss nach. Spannung halbiert sich nicht.
 
Ich sach ja auch nix von 3dB Abfall! Aber z.B. 600Ohm gegenüber 20kOhm sind nicht mehr soooooo winzig. Einverstanden? Die Werte habe ich aus der Bedienungsanleitung eben jenes Mixers als Beispiel genommen.

Edit: Ich komme da bei 2V Ausgangspannung auf ca. 0,05V Abfall, wenn sich die Last von 20k auf 10k ändert.
 
Ich sach ja auch nix von 3dB Abfall! Aber z.B. 600Ohm gegenüber 20kOhm sind nicht mehr soooooo winzig. Einverstanden? Die Werte habe ich aus der Bedienungsanleitung eben jenes Mixers als Beispiel genommen.

Edit: Ich komme da bei 2V Ausgangspannung auf ca. 0,05V Abfall, wenn sich die Last von 20k auf 10k ändert.

Ich hab das gefühl das meine Bitte mich aufzuklären ignoriert wird.

Kannst du mir die Rechnung die du da gemacht hast mal hier hischmeißen?! BITTE!
 
OK, gern!

nur zwei Bemerkungen am Rand :
1.: Ausgangsspannung müsste um die 0,77 V liegen (line-Pegel)
2.:0.05V weniger ist ein Abfall von ca 0.6 Db(U)...gerade ausgerechnet
 
Allllsooo:
Attenuator3A.gif


Wir haben unsere beispielhaften 2V Spannung über der Spannungsquelle und besagte Widerstandswerte. Wir haben letztendlich eine Reihenschaltung vom Ausgangswiderstand (600Ohm) und unsere Last (20kOhm bzw. 10kOhm im Falle von zweimal 20kOhm parallel). Die Ausgangsspannung nenne ich mal Ug, die über der Last nenne ich Ulast, und die über dem Innenwiderstand der Spannungsquelle ist Ui.

Also schonmal Ug = Ulast + Ui, genauso wie Rg = Rlast + Ri.

1. Fall: 20kOhm Last, ein Eingang angeschlossen.
Demzufolge 20600 Ohm ^= 2V (^= soll heissen: entspricht)
20000 Ohm ^= 20000Ohm / 20600Ohm * 2V = 1,9417V

2. Fall: 10KOhm Last, zwei Eingänge angeschlossen.
10600 Ohm ^= 2V
10000 Ohm ^= 10000Ohm / 10600Ohm * 2V = 1.8868V

Die Umrechnung in dB überlasse ich dir mal selbst. Sollst ja nicht alles vorgekaut bekommen ;)

Ohh zu spät, schon geschehen :)

Praktisch nix. Einverstanden?

Absolut :D
 
Zuletzt bearbeitet:
OK, gern!

nur zwei Bemerkungen am Rand :
1.: Ausgangsspannung müsste um die 0,77 V liegen (line-Pegel)
2.:0.05V weniger ist ein Abfall von ca 0.6 Db(U)...gerade ausgerechnet

Die 2V habe ich hier als Beispiel gewählt, weil sich DJ-Mixer (wie Autoradios übrigens auch) nicht mit diesen Standard-0,77V zufriedengeben. Da können je nach Modell auch schonmal 5 oder 7V rauskommen, wenn man denn will.
Das ganze hier soll ja wenigstens ETWAS Praxisbezug haben :d
 
Allllsooo:


Also schonmal Ug = Ulast + Ui, genauso wie Rg = Rlast + Ri.

1. Fall: 20kOhm Last, ein Eingang angeschlossen.
Demzufolge 20600 Ohm ^= 2V (^= soll heissen: entspricht)
20000 Ohm ^= 20000Ohm / 20600Ohm * 2V = 1,9417V

2. Fall: 10KOhm Last, zwei Eingänge angeschlossen.
10600 Ohm ^= 2V
10000 Ohm ^= 10000Ohm / 10600Ohm * 2V = 1.8868V

So siehts erstmal richtig aus.
0,6dB(u) ob das fast nix ist sei nun mal dahin gestellt.

Was ich jetzt grad nicht verstehe (vielleicht liegts nur an der Uhrzeit) woher du die Formel nimmst?

Ohm/Ohm*V=V

Kannst du mit bitte noch weiter auf die Sprünge helfen?!...steh grad echt aufm Schlauch!
 
Ich hab mir die Formeln aus der Nase gezogen, indem ich Verhältnisse betrachtet habe. Gesamtspannung verhält sich zu Teilspannung wie Gesamtwiderstand zu Teilwiderstand. Grundlagen Reihenschaltung!

Mann, ich sollte Geld dafür nehmen. Und mit der Uhrzeit sachste wat, ich bin jetzt mal inne Kiste. Tschau!
 
So, wieder wach... (wieso eigentlich schon nach 6 Stunden :()


Raffy:

Deine 0,6dB sind nicht richtig. Denn bei 0,77V sieht das Verhältnis ja wieder etwas anders aus. Da multiplizierste des ja mit 0,77 und nicht mit 2. Ich komme auf einen Pegelabfall von etwa 0,25dB. Rechne noch mal nach.


und 0,25dB... hey... wenn du die hörst, biste schon gut. Will nicht sagen unmöglich, trainiert geht das, aber am Ende reden wir da schon über fast nischt.



Aber es zeigt auch: Ewig weit kann man das Spielchen nicht treiben.



Bei LoneStar möcht ich mich entschuldigen. Irgendwie hab ich deinen Post zu flüchtig gelesen. Deine Rechnung zielte ja von Anfang an darauf ab zu zeigen, dass eben keine Spannungsteilung passiert. Irgendwie verpeilt. War auch spät.
 
"Problem" / Frage zu "Konstruktion" mit Y-Chinch-Kabel

Hallo zusammen,

ich überlege gerade - aus reinen Faulheitsgründen :p - mir ne etwas seltsame Chinchkonstruktion zu basteln.

Folgende Situation: Ich habe einen PC, der über ne 0,5cm klinke, dann mit nem 0,5cm-klinke-zu-chinch-adapter und dann mit zwei y-chinchadaptern einmal mit meinem verstaerker und einmal mit nem aktiven subwoofer angeschlossen ist.

da ich haeufig mein home-equipment an meine anlage anschließen muss, danach aber wieder den sound vom pc brauche und ich dafuer staendig an den kabeln zupfen muss, hab ich ueberlegt, noch zwei y-chinchkabel dazu zu packen.
das heißt, dass ich vor die zwei y-adapter noch zwei y-adapter packen wuerde, so dass ich zwei chinchstecker fuer meinen pcadapter und zwei fuer meinen djm-2000 haette.

die große frage an der sache ist jetzt, ob das schaeden fuer meine pcsoundkarte oder den mixer bedeuten koennte? im prinzip verbinde ich damit ja meinen djm-ausgang mit dem pc-ausgang, bloß dass eben auch noch ein eingang dazwischen ist. frage ist, was passiert, wenn die beiden signale kollidieren? laufen dann beide auf gleicher lautstaerke? gibts verzerrungen? UND, was ist, wenn der nur der pc nen signal schickt und das durch den y-adapter zum djm geht? zieht das nen defekt nach sich? vom djm zum pc genau das gleiche.

danke leute
 

Neue Themen


Zurück
Oben