SEO-Threads

Hier nicht für die Öffentlichkeit bestimmt, zeigt Threads zum Abarbeiten bzgl. Title etc.



Neueste Threads

traktor scratch pro mit audio 4

Hallo allerseits,

sehr gerne würde ich wieder mit den timecodes herumhantieten, so wie früher. Nun habe ich mir bei native instrumente access das slte programm per licence key heruntergeladen, und siehe da: audio 4 ist nicht mehr auswählbar.
Nun habe ich keine Lust, mir eine Audio 6 zu kaufen, deren Preis dich nicht geäbdert hat.

Hat jemand hier eine Idee, was man machen kann? Legt eigentlich noch irgendwer mit timecodes auf...? Ich fühl mich etwas auf einsamer Scholle...

Denon DN 6000 und Denon DN D9000 kompatibel / verbinden ?

Der 6000er und der 9000er von Denon, können angeblich kompatibel, miteinander verbunden werden, über das zugehörige Kabel sogar,Hat das mal jemand getestet ?

DJ Controller am Laptop nutzen

Ich bin Einsteiger, plane mir eine DJ-Ausrüstung zuzulegen und habe ein paar Fragen dazu.
Ich möchte meinen Laptop (Thinkpad T430) nutzen und brauche kein Streaming, da ich genügend Musik habe. Als Software würde ich mich möglicherweise für Virtual DJ entscheiden, wobei das noch nicht sicher ist.
Wichtig ist mir, dass die Software intuitiv gut bedienbar ist. Ausserdem will ich die Software nur einmal kaufen und kein Abo abschließen.

Falls ich Virtual DJ benutze, muss ich wohl einen DJ Controller finden, der Virtual DJ unterstützt.
Deshalb habe ich nach Controllern recherchiert, die angeblich mit Virtual DJ funktionieren.
Bisher habe ich bei Recherchen und Tests auf folgende Kriterien bei der Auswahl des Controllers geachtet:

- Kompatibilität mit Virtual DJ
- 6,3mm Kopfhörerbuchse
- Große Jogwheels
- keine wackligen Buchsen

Anscheinend ist das beispielsweise beim Numark Mixtrack Platinium oder Numark Mixsteam Pro der Fall. Da ich nicht streame, würde es vielleicht auch schon das günstigere Gerät tun.
Der Mixstream Pro ist ein Stand Alone Gerät. In Youtube-Videos habe ich mir das ganze angeschaut und habe gesehen, wie das Gerät als "Stand Alone" verwendet werden kann.
Das Gerät möchte ich aber mit einem Laptop betreiben und hauptsächlich nicht "Stand Alone". Ist das möglich?

Nach meinem Verständnis kann ich mit den Reglern des Controllers auf die Software Einfluss nehmen. Das heisst, ich drehe dann am Regler des Controllers, statt es mit der Maus am Laptop zu versuchen.

Ausserdem frage ich mich, ob ich die eingebauten Boxen des Mixstream Pro verwenden könnte, wenn ich das Gerät über den Laptop betreibe. Ansonsten müsste ich mir nämlich Aktivboxen kaufen.

Traktor Modifier und Jogwheel

Hi,

Ich versuche gerade an einem Xone 1d mithilfe der modifier funktion die Seek position mittels drücken eines Buttons plus jogwheel drehens zu bewegen.
Aber sobald ich 2 modifier auf das Jogwheel lege drehen sich beide Decks. Was mache ich falsch. Bei einem Deck funktioniert es bei den anderen nicht.
Tratkorproblem.webp

Traktor und Pioneer FLX10

Hallo zusammen

Ich Besitze ein Pioneer FLX10 und als Software Traktor Pro 4.
mein Problem ist folgendes, ich bekomme mein FLX10 nicht über Traktor Pro zum laufen.
Laut Internet fehlt mir eine Midi Mapping zuweisung oder so und auf der Pioneer Seite steht, automatisch zugeordnet was ,immer das auch
bedeutet.
auch habe ich versucht ein Midi Mapping irgendwo im Internet zu finden, aber leider auch das ohne erfolg.
Meine Daten habe ich soweit eingegeben. Im Device Setup steht bei mir Generic Midi, im Controller Manager steht Port In und Port Out auf FLX10.
Im Assigment Table steht bei mir nichts drinne.

Leider weiß ich nicht mehr weiter.

Ich weiß, das hier genug Profis drinne sind, die mir eventuell weiter helfen könnten.

Ich währe Euch sehr Dankbar.


Progressive House - PROGRUSS – Stay With Me

Die Music im FLX10 ist zu langsam

Hi

Mir ist gerade aufgefallen das wenn ich meinen Track in Deck 2 geladen habe, der Titel langsam anläuft und wenn ich auf Pause
gehe der auch langsan in die Pause geht.

Das ist so als würde man einen Plattenspieler mit der hand langsan stoppen.
vieleicht hat einer ne Idee und kann mir Helfen.

FLX10 zeigt mir keine Track Seberation an

Hallo zusammen,

Habe mir Gestern das Pioneer FLX10 gegönnt.
Ich bin aber absoluter neuling auf diesen Gebiet, bin also kein DJ wie Ihr zum größten teil seid, Denke ich mal.

aber nun zum Thema , habe gestern die Recordbox 7.1.3 Installiert und soweit alles richtig Eingestellt Denke ich mal,
da viel mir auf, das die Track Seberation Einstellungen nicht da sind.
wie kann das?

Add-On-MIDI-Controller für Rekordbox & Serato im Jahr 2025

Hello!

Ich suche gerade (2 verschiedene) Add-On-MIDI-Controller für mich und einen Kollegen (unterschiedliche Anforderungen) zum Betrieb unter Rekordbox bzw. Serato Pro 3.

Als erstes habe ich die entsprechenden Websites von Pioneer/Alpha Theta und Serato besucht und bin erschrocken daß die Modelle dort allesamt viele viele Jahre alt sind. Auch bei Reloop usw. ist das so. Nur bei Akai, Novation, Korg gibt es neuere Modelle - diese tauchen aber in den Kompatibilitätslisten von Rekordbox & Serato nicht auf...

Zwar weiß ich wie ich für mich ein MIDI-Mapping in Rekordbox realisieren kann, bei Serato sind die Unsicherheiten aber größer. Kann man bei "Fremdfabrikaten" Samples Stems, Loop (an/aus/Länge) dort überhaupt mappen (Anforderungen Kollege)? So wie ich es verstanden habe würde MIDI-Mapping gererell funktionieren wenn der Add-On-Controller das zweite Gerät nach einem Device welches Serato freischaltet (z.B. Pioneer DJM 900 nxs 2) ist. Stimmt das so? Welche Funktionen generell mappbar sind lässt sich in der Serato-Dokumentation aber nicht herauslesen...

Gibt es ein neueres Modell wie den Jahrzehnte alten DDJ-SP1? Übersehe ich etwas oder gibt es so etwas ähnliches nicht in neu? Die "neueren" Geräte finde ich alle viel zu groß... für mich würde es reichen wenn es einfach nur ca. 8 Pads zum Samples abfeuern hat und sonst keine weiteren Bedienelemente.

Kennt sich hier jemand aus und hat eine Idee?

Reloop RP 2000

Hallo,
ich habe fogendes Problem mit meinen Reloop RP 2000:
Beim reparieren der Gewichtsaufnahme, die gebrochen war, habe ich sämtliche Tonarmleitungen abgerissen. Bitte fragt mich nicht wie ich das gemacht habe😁.
Die Kabelbelegungen am Tonarm sind mir klar, was ich aber nicht verstehe ist, das an der Platine im Innengehäuse ein Schwarzes Kabel mit angelötet ist, das auch irgendwo mit abgerissen ist. Wo, im Tonarm, wird dieses, wahrscheinlich ein Massekabel, befestigt?
Vieleicht weiß einer von euch die Antwort und gibt mir eine Antwort.
Vielen Dank im voraus!

Gruß
Frank

Recordbox airplay Sonos

  • DrKman
  • DJ-Tools
  • Antworten: 3
Guten Morgen!

Mein setup: ddj 1000, ddj400. Ich arbeite mit recordbox und einem Samsung Laptop.

Zu Hause verwende ich zur Wiedergabe Musik Sonos, sprich Streaming.
Gibt es eine Möglichkeit via recordbox auf die Sonos zu streamen? Oder eine anderen workaround, dass ich aus recordbox die Musik wiedergeben kann?

Meine Idee: ein Mc Book und via AirPlay auf Sonos streamen - aber klappt dies?

Liebe Grüße

Reloop Ready Probleme Serato

Moin,

ich wollte mal fragen ob irgendwer Erfahrung mit dem Reloop Ready hat?

Ich habe mir diesen kleinen Mini-Controller letzte Woche gekauft, da ich genau sowas suchte, um mixtapes und generell neue Mukke vorzubereiten und beim neuen Durchhören direkt leicht mixen zu können.
Probleme sind, dass die Knöpfe, Jogwheels und Fader überhaupt gar nicht machen was sie sollen.
Zum Beispiel: Linker Fader reagiert als Hotcue beim rechten Deck. Linker Jogwheel spult nur zurück, egal wie man ihn bewegt. Einige Knöpfe reagieren gar nicht und der Sound vom linken Deck kommt irgendwie auch nicht raus.
Erster Test beim Haupt-Setup: M4 MacBook Pro mit aktuellster Serato Version 3.3.2 und Sequoia 15.5
Mit USB-Adapter C auf A UND ohne USB-Adapter mit USB-C-B Kabel ausprobiert. Serato und Macbook komplett neugestartet ohne Änderung.
Zweiter Test: Windows 10 Rechner mit aktuellster Serato Version mit normalem Kabel USB-A auf B. Die Treiber von Reloop in aktueller Version installiert. Ohne Problemlösung.

Leider findet man kaum Berichte zu dem Gerät. Deswegen hoffe ich sehr auf Erfahrung von euch.

Ich werde die Tage den Controller mal versuchen manuell neu zu mappen aber dies sollte eigentlich nicht die Lösung sein, da es ein offizieller Serato-Controller ist, welcher schon dafür von Werk aus gemappt sein sollte.

Übergang läuft weg bei Serato

Hallo Liebe DJ Freunde, und Techniker hier in diesem Forum!!
Ich habe einen Reloop Terminal Mix 4 und benutze Serato DJ Pro? Gestern bei der Lite Version ging es noch alles?! Ich habe auch schon sogar Windows neu drauf installiert!!! Es ist folgender Fehler? Ich habe iwie keinen Analysier Button bei Serato? Und beim Mixing läuft iwie der Übergang immer weg, obwohl die BPM aber auch alles überein stimmt? Bei der Synch Funktion das gleiche er stimmt nicht überein? Ich habe auch schon vieles gemacht und auch schon versucht?, USB Kabel getauscht, anderen USB Anschluss genommen?! Der Übergang läuft mir immer wieder weg obwohl das Sychchron eingestellt ist?! Hat denn irgendjemand eine Ahnung hier? Warum das dieser Fall ist?! Über jede Hilfe würde ich mich sehr freuen?! Wenn jemand mir das Schritt für Schritt erklären kann?! Vielen vielen lieben Dank dafür schon mal in voraus!! Eine Email von euch würde ich mich sehr freuen?! djdeepspace47@gmail.com

Vom 3 EQ Mischpult zum 4 EQ Mischpult eure Erfahrungen

  • Italiano Vero
  • Mischpulte
  • Antworten: 9
Hallo zusammen,

ich hatte bis jetzt immer nur 3 Band EQ Mischpulte.
Wie waren euere Erfahrungen mit einem 4 Band EQ z.B. einen Xonr 92 / 96 ?

Ich spiele schon länger mit dem Gedanken auf einem Xone 96 umzusteigen bin mir aufgrund der 4 Band EQ nicht sicher.
Alternative hätte ich zwei komplett andere Mixer Varianten.

Pioneer A9
oder

AlphaTheta EUPHONIA

Musik Richtung Tech-House

Wie waren euere Erfahrungen zwischen 3 Band und 4 Band EQ?

Gruss

Welches System für DVS und Vinyl ?

Moin zusammen,

welches MKII System würde man bei DVS und Vinyl nehmen ? Gibt es überhaupt eins was beides gut kann ? Ich schwanke zwischen dem Digital und dem Club, wobei wenn ich das richtig verstehe das Digital die Signale des DVS Vinyl besser überträgt. Bin da grad echt am schwimmen.

Sonic-Warrior Festival Tours ab Frankfurt am Main, Hessen

  • sonicwarrior
  • EventBase
  • Antworten: 0
Reise stressfrei und bequem mit Sonic-Warrior.de - Buche jetzt unseren Bus-Service!
Mit schneller und sicherer Anfahrt sparst du dir die Parkplatzsuche und kannst dich schon während der Fahrt in Festival-Stimmung bringen. Freue dich auf ein unvergessliches Erlebnis und sichere dir jetzt deine Fahrt. Nutze unsere günstigen Angebote und genieße eine bequeme Anreise zum Event!
Familiär und immer freundlich

verschaffe dir hier einen Überblick:
https://www.sonic-warrior.de/
Wir-bringen-dich-mit-Spass-zur-Party.jpg

Sonic-Warrior Festival Tours ab Frankfurt am Main seit über 18 Jahren bietet Sonic-Warrior Bus Touren zu den angesagtesten Festivals und Club Events im Bereich elektronischer Musik.

einige Events die wir anfahren:
Defqon.1
Thunderdome
Masters of Hardcore
Harmony of Hardcore
Nature One
Ruhr in Love
und viele viele mehr

Abfahrtsorte:
immer rund um Frankfurt am Main

Gießen, Mainz, Limburg, Köln als Beispiele

DJ Argenturen was haltet ihr davon ?

  • DJ Roland
  • EventBase
  • Antworten: 2
Hallo Zusammen wie ihr bestimmt auch persönlich erfahren habt wird der Kampf für Gigs/Aufträge für uns DJ´s seit Jahren immer härter und schwieriger. Wer von euch hat Erfahrungen ( Positiv wie Negativ ) mit DJ Argenturen gemacht ? ich selber habe viele seit 1999 persönlich ausprobiert und kann nur sagen Finger weg davon. Weil das Schema läuft bei fast allen gleich ab. Ihr müsst euch Registrieren danach gibt es bei fast allen eine " kostenlose Mitgliedschaft " mit dieser kann man fast nichts anfangen und jede Argentur möchte euch eine Premium Mitgliedschaft anbieten. Das Prinzip ihr bezahlt ein monatliches oder Jahres ABO oder ihr müsst ein Konto erstellen und dieses mit Guthaben auffüllen. Jetzt bekommt ihr Anfragen von deiner ausgewählten Argentur in deinem Einsatzgebiet. Jede Anfrage die reinkommt und euch interesiert müsst ihr kaufen zB 4 - 8 Euro oder teuerer danach gibt es die Kontaktdaten Name, Handynummer, E Mail Adresse.Mit diesen Daten könnt ihr jetzt dem Kunden ( der ein DJ für seine Feier sucht ) ein Angebot machen. Aber aufgepasst du hast pro Kunden fast immer 5 - 15 Mitbewerber die den Job/Auftrag auch machen möchten. Ihr befindet euch also in einem " Haifisch Becken " den jeder Hai will diesen Happen für sich haben.Ich habe es jahrelang selber erlebt reich babei werden nur dir Argenturen ihr bekommt ganz selten einen Job dort aber auch nur wenn ihr die " billigsten " seit. Und die Kunden schreiben dir noch nicht mal eine Absage. Mein Fazit baut euch lieber selber mit Marketing / Werbung sowie eigener Homepage was auf und zeigt euch bei Sozialmedia - Facebook Instergram Tiktok damit habt ihr bestimmt mehr Erfolg.

Hallo Musiker

  • CarstenRockstein
  • Mischpulte
  • Antworten: 2
Hallo Musiker,

Ich habe eine neue 32 Kanal Stagebox mit 30m Kabel. Die Box ist neu.
Mein Problem: Auf Kanal 2 dann weiter 24-32 habe ich ein leichtes Brummen bei Anschluss eines XRL auf Klinke
auch wenn ich nur ein origonal Kupplungsstück von XLR auf Klinke einstecke.
Alle anderen Kanäe laufen von XLR auf Klinke Problemlos.(Gitarren, Bass, Kyb.)
Auf Kanal 1 ist das selbe Kabel dran- kein Brummen. Stecke ich diese Kabel in Kanal 2 - Brummgeräuche
Bei einem Mikrofonkabel ist das Brummen bei allen Kanälen weg.
Hat jemand eine Idee ??

Gruss Carsten

Nutzungsrate / Nutzerzahlen DJ Forum in 2025

  • Jason Parker
  • Open Floor
  • Antworten: 12
Kann man irgendwo einsehen wieviel aktive Mitglieder es noch gibt? Lohnt sich die Nutzung des DJ Forums überhaupt noch oder sind da nur noch ein harter Kern und eine handvoll Neulinge unterwegs?

Bin ja auch bald 20 Jahre hier dabei und war heute erstaunt das es da Forum tatsächlich noch gibt... .

Vielleicht kann ja ein Insider ein bisschen was erzählen über die Entwicklung über die Jahre.

Rekordbox USB Stick klonen 1:1

Hallo zusammen,


ich hätte gerne kurz eure Einschätzung zu folgendem Thema:


Meine alten Rekordbox-USB-Sticks (je 64 GB) haben nach drei Jahren ausgedient. Die neuen Sticks (128 GB) sind gestern angekommen.
Wie bisher nutze ich zwei Sticks – einer davon dient lediglich als Backup.


Ich habe die neuen Sticks bereits mit FAT32 formatiert.


Da ich viele ältere Tracks nicht mehr in meiner aktuellen Rekordbox-Bibliothek auf dem zentralen Rechner gespeichert habe, macht ein Export über Rekordbox für mich keinen Sinn – es würden einfach zu viele Titel fehlen.


Deshalb würde ich gerne die alten USB-Sticks 1:1 auf die neuen klonen, um sie dann wie gewohnt weiter zu verwenden und in Rekordbox zu bearbeiten.


Jetzt meine Frage:
Wie stelle ich das am besten an? Hat jemand von euch damit bereits Erfahrung?


Reicht es, die alten Sticks einfach anzuschließen und die Daten manuell auf die neuen zu kopieren? Oder empfiehlt sich der Einsatz einer speziellen Klon-Software?


Ich freue mich über eure Tipps und Erfahrungen!


Lieben Gruß in die Runde 😊

Rodec BX-9 XLR Kit einbauen

Hallo,
ich habe mir letzte Woche, um ein Reserve Rack zu erstellen, einen Rodec BX-9 bei Kleinanzeigen gekauft, da ich ein absoluter Rodec Fan und im Besitz eines der 1000 Sonderexemplaren zum 50 Jährigen Jubiläum bin.
Konnte mir nicht vorstellen, das so ein Mischpult keinen XLR Ausgang hat, wurde aber böse überrascht. Besorge mir nun gerade ein XLR Kit und suche jemanden, bei dem der XLR Ausgang bereits verbaut ist, und im günstigsten Fall ein Foto vom Innenleben, bei dem die Verkabelung der XLR Platine klar zu erkennen ist.
Vielleicht ist ja jemand hier dabei der mir da weiterhelfen kann. Will halt vermeiden, das ich etwas falsch mache und evtl einen Kurzschluss verursache.
Freue mich auf jegliche Hilfe und bedanke mich schon mal im vorraus.
Gruss Andy

Numark Party Mix 2

Hallo, wie kann ich auf dem Controller ein playlist mit 200 Titel im Shuffle Modus (Also zufällig abspielen) ich schaffe es nur die Songs hintereinander zu spielen, wenn ich die playlist auf ein Deck ziehe.
Danke für die Hilfe

Omnitronic dd-5220l Tonarm-Lift pumpt nicht ausreichend hoch

Hallo allerseits,
der Tonarm-Lift meines Omnitronic DD-5220L pumpt nicht mehr ausreichend hoch. Der Druck in der Hydraulik scheint nachgelassen zu haben. Gibt es eine Möglichkeit, ihn wieder zu befüllen oder ihn auszutauschen? Wenn ich ihn austauschen muss, muss die ganze Tonarm-Baugruppe ausgebaut werden. Hat jemand ne Ahnung, wie das geht oder schon Erfahrungen damit gemacht?

Grüße

Umstieg vom DDJ-800: Prime 4+ oder FLX10?

Hallo zusammen,

ich stehe gerade vor der Entscheidung, mir ein neues DJ-Mischpult zuzulegen, und schwanke aktuell zwischen dem Denon DJ Prime 4+ und dem Pioneer DJ DDJ-FLX10.

Zur Info: Ich nutze derzeit den DDJ-800 zusammen mit Rekordbox auf meinem MacBook Pro (2024). Ich bin aber nicht an Rekordbox gebunden, d. h. ich bin offen für neue Software wie Engine DJ oder auch Serato Hauptsache, es funktioniert zuverlässig. Ich spiele nicht in Clubs, sondern hauptsächlich auf privaten Veranstaltungen, Feiern oder Hochzeiten. Mein Setup bleibt dabei meistens mobil. Ich habe keine Lust, ständig Lizenzen zu kaufen oder mich durch komplizierte Setups zu quälen – es soll einfach laufen.

Was mir wichtig ist:

  • Gute Soundqualität am Master Out
  • Zuverlässiger Betrieb mit MacBook Pro, auch langfristig
  • Solide Effekte (insbesondere Filter, Echo, Reverb)
  • Ein übersichtliches Layout und gute Haptik (ich komme gut mit dem DDJ-800 klar)
  • Ich würde das MacBook immer anschließen – also reines Standalone ist kein Muss, aber vielleicht ein Bonus
Ich frage mich:

  • Hat jemand von euch auf den Prime 4+ gewechselt und bereut es vielleicht?
  • Gibt es große Unterschiede in der Effektqualität oder im Workflow zwischen FLX10 und Prime 4+?
  • Funktioniert die Lichtsteuerung mit SoundSwitch wirklich zuverlässig?
  • Wie ist der Umstieg von Rekordbox auf Engine DJ (oder Serato) im Alltag?
  • Welche Erfahrungen habt ihr mit dem Support von Denon vs. Pioneer gemacht?
Ich bin dankbar für jede ehrliche Meinung – gerne auch mit persönlichem Erfahrungsbericht.

Besonders interessieren mich Aussagen von Leuten, die entweder vom DDJ-800 auf eines der beiden Geräte umgestiegen sind oder beide Pulte bereits in der Praxis getestet haben. 🙏

Danke im Voraus für eure Hilfe!

Mika

Suche älteren dancehalltrack! Liquid fire sound

Das einzige was ich ja habe sind 2 Mitschnitte aus nem Auto wo der Kollege auch noch meint er kann es genauso 🙂↔️

Rode NTH-50

Rode hat neue Kopfhörer am Start.

Sehen den HD25 frappierend ähnlich.
rode-nth-50-three-quarter-right-hero-4000x4000-rgb-2000x2000-baf2bbf.png


Alles weitere hier:

Subwooferwahl für 10er Pyrit Kombi

Servus, Ich könnte mal eure beratende Hilfe gebrauchen. Und zwar geht es kurz gesagt um die Erweiterung des Bassbereichs meiner PA-Anlage.

Aktuelles Setup:
- Musik vom Laptop/Tablet
- Allen & Heath Zed 6FX Mixer
- t.Amp E-800
- The Box Pyrit 10

Jetzt soll noch ein Subwoofer dazu kommen.

Long Story: Wir hatten die o.g. Kombination vor 2 Jahren auf einem Dorffest laufen nachdem Nachts die Band oder der gebuchte DJ heim gegangen ist. Da ist zwar nur noch der Rest vom Fest zu füttern und die Pyrits haben das für ihre Größe auch gut gemacht, jedoch waren sie natürlich voll an der Grenze.

Jetzt haben wir Frohnleichnam wieder ein Fest, sogar etwas größer und die Organisatoren kamen wieder auf mich zu.
Diesmal möchte ich den Fehler natürlich nicht nochmal machen und die Topteile etwas mit einem Sub in deren Größen Ordnung entlasten.
Spontan als einfachste Lösung ist mir der the box pro DSP 18 Sub mit seiner Xover Frequenzweichein den Sinn gekommen, der hat jedoch seit Montag 5-7 Wochen Lieferzeit. Das ist dann leider nix.

Habe mich dann weiter nach alternativen umgesehen und weiter belesen.

Variante 1 - Aktiver Sub mit Freequenzweiche bzw X-Over:

-Behringer DR18SUB (ziemlich baugleich mit o.g.)
-the Box Pyrit 212 Sub A
-dB Technologies Sub 615



Passiv mit Endstufe (ggf. gleich mit DSP/Frequenzweiche) Variante 2 – Passiver Sub

-the box pro Achat 115 Sub
-the box pro TP 118/800
- The Box Pyrit 212



Variante 3 – 2x Passiver Sub mit Endstufe (ggf. gleich mit DSP/Frequenzweiche)

- 2x the box pro Achat 112 Sub


Anwendung ist diese typische Dorfmusik. Malle Lieder, 80er, 90er, mal sowas wie HBZ. Mal etwas Rock, etc.
Gelagert und genutzt wird das Ding dann täglich in meiner 25qm-30 werkstatt als TV Lautsprecher oder für Schraubermusik.
Jedoch dann auch ab und an genutzt um im Dorf kleinere Feiern ohne externen DJ zu beschallen. Da reden wir in den seltensten fällen von 120 Leuten. Alles immer aus Spotify o.ä.


Irgendwie Favorisiere ich die Variante 3. Da das alles für eine Person auch super zu händeln ist. Und dann habe ich alles Passiv und nicht so einen Mischmasch. Könnte man auch mit einer Fame Audio MS 5002 DSP Stufe kombinieren. Low Cut Ausgang dann zur e800 und alles wäre reguliert. Ggf sogar gleich die 8002 für spätere Ausrüstungsoption von noch 2 subs.
Auf dem Papier hat aber bspw die aktive Pyrit 212 Sub A ne Ecke mehr dampf und kommt tiefer. Was ist da euere Erfahrung bzw. Empfehlung?

Bei dem Großen Angebot würde ich mich über einen konstruktiven Austausch freuen.

Habe leider nicht die Zeit aktuell zu bspw. Thomann zu fahren und vor Ort Probe zu hören, das wäre natürlich die beste Lösung.

Schöne Grüße, Sven

Setup mit JBL 310 und 2x Subwoofer aktiv

Hallo Gemeinde,

ich brauche mal eine Entscheidungshilfe.
Und zwar habe ich drei JBL 310 und möchte sie mit 2 aktiven Subwoofern (XLR in und out) koppeln. Controller ist ein XDJ-AZ.
Ich weiß, das es einfacher wäre, einfach zwei aktiv Lautsprecher zu kaufen, aber die JBL´s sind nun mal vorhanden und würde sie auch ungern ersetzten, weil zumindest ein oder zwei immer irgendwo mit dabei sind.
Ich habe mal drei Zeichnungen angehengt. Meine Frage ist nun, welche macht am meisten Sinn, weil öfters die Frage aufgetaucht ist, symmetrische und unsymmetrische Verkabelung.
Ich möchte auch jetzt nicht unnötig Adapterkabel kaufen um alles irgendwie auszuprobieren.
Falls irgendjemand auch noch andere Vorschläge hat, gern her damit.

VG Ron

Probleme mit Apple Air M1 und Kontrol S2

Hallo zusammen,

ich habe meinen Kontrol S2 am Air M1 2020 angeschlossen (M1 Sonoma 14.5, Traktor 3)
Lt. Native habe ich auch die aktuellste Traktor 3 Version.

Den S2 möchte ich via USB vom Laptop mit Strom versorgen.

Nach dem Einstecken macht der S2 den Selbsttest - LED leuchten alle - dann erscheint auf dem Air in Millisekunden ein Fester das sich gleich wieder schließt.
(Das Hinweisfester dürfte etwas mit Datenschutz und Sicherheit zu tun haben - kann ich nur am Symbol erkennen - schließt sich zu schnell?!)

Der S2 dürfte dann keinen Storm mehr haben bzw. es baut sich keine Verbindung auf.

Kann mir da jemand weiterhelfen?

Danke Euch

Progressive House - PROGRUSS – Leading Out

[broque 156] xols - sharp and chispi

Xols – Sharp And Chispi (Broque 156)

brq156k.jpg


Mit ihrer zweiten EP auf Broque wirft Carla Agulló einen Blick in die 90er Jahre, eine Zeit also, in der alles etwas größer, breitbeiniger und, nun ja, schneller war. Und während sie einen Schritt zurück in die Vergangenheit macht, scheint sie zugleich den aktuellen Zeitgeist genau einzufangen. Mit einer Geschwindigkeit von 137 bpm passen sich beide Tracks den euphorischen Vibes auf den gegenwärtigen Dancefloors auf der ganzen Welt an, halten aber gleichzeitig an traditionellen Clubmusik-Elementen fest, die in jedes Old-School-House-Set passen könnten, wenn man die Geschwindigkeit etwas drosselt. Der Track „Chispi“ ist sowohl nach seiner spanischen Bedeutung („süß“) als auch nach seiner englischen Bedeutung („funkelnd“) mehr als treffend benannt, wenn man die markanten Snares, die melodischen Vibes und den catchy Refrain des Tracks wirken lässt, die sowohl auf zeitgenössische Dancefloors als auch in Clubmusik-Szenarien der frühen 90er passen würden. Der zweite Track, „Sharp“, scheint seine grenzenlose Energie mit charakteristischen Snare-Wirbeln, einer insgesamt tranceartigen Stimmung und Sounds, die an britische Rave-Musik der frühen 90er Jahre von Acts wie 808 State erinnern, zu verbreiten. Beide Tracks schlagen eine Brücke zwischen der glorreichen Vergangenheit von Clubmusik und ihren zeitgenössischen Ausprägungen und beide verbindet ein kompromissloser Drang, Menschen zum Tanzen zu bringen – eine Qualität, die so zeitlos ist wie die Musik von Xols.

01 sharp
02 chispi
.zip download

[Vinyl / Techno] Cie - Adventures II



Format: 12" Vinyl
Artist: Cie
Title: Adventures II
Remix: Mar io
Label: Form & Terra Records
Catalogue number: FORMNTERRA006
Release Date: May 2025

Tracklisting:
A1. Reichenstein (6:15)
A2. Der Turm (7:16)
B1. Stenzelberg (7:46)
B2. Stenzelberg (Mar io Remix) (8:19)


Hallo,

ich würde Euch gerne das sechste Vinyl Release von Form&Terra vorstellen :)

Soundcloud-Previews:


Exklusiv auf bandcamp gibt es eine auf 50 Stück limitierte und nummerierte "Special Edition" mit Inlay designed von Daniel Bandholtz:


Weitere Shops:
www.formnterra.com

DJ Kollektiv München

Hi zusammen,

bin seit 1992 Hobby DJ und suche Gleichgesinnte zum gemeinsam
Mixen - alles zwischen 70 und 140 BPM - Vinyl - Serato - DVS - CDJs - AKIA MPC...

PA - Monitor Boxen - diverse Mischpulte und Controller - alles vorhanden, nur
ein Übungsraum oder Club fehlt irgendwie um sich zusammen einzugrooven und
bei dem ein oder anderen Bier Tricks und Skills auszutauschen...

Wenn Ihr aus dem Großraum München kommt, meldet Euch doch einfach...

Greetz!

Suche Acid Track aus ca. 1993-1994

Hallo zusammen, ich suche einen Acid Track aus ungefähr 1993 bis 1994. Der Song ist von einem Kassetten Tape, welches mal auf einer privaten Party abgespielt wurde. Es ist kein LiveAct sonder aus einer DJ Session. Der Track geht über in „Microwave Prince II - Golden Times“
Der Ausschnitt ist qualitativ nicht so doll, wie gesagt das Tape ist 30 Jahre alt ….Vielleicht kann jemand helfen? Danke!

Suche einen Partybreak aus den 90ern

Hallo liebes deejayforum,

wie schon erwähnt, suche ich einen Track aus den 90ern. Es ist auf jedenfall ein Partybreak mit der Instrumentale von TLC - No Scrubs. Ich würde sagen Fatmann Scoop oder irgendeiner von Crooklyn Clan rapt im Hintergrund "bounce one time to tha Beat" oder so. Ich würde ich freuen, wenn ein alter Oldschooler sich daran noch erinnert. Auf You Tube etc. nichts zu finden. Gruß

Rekordbox zeigt keine BPM an.

  • DeeJay Sharty
  • Software
  • Antworten: 6
Hallo Leute.

Ich bin gerade dabei meine Rekordbox Sammlung zu aktualisieren und da viel mir auf das bei manchen Acapellas keine BPM angezeigt wird. Bei Acapellas die ich schon länger in Verwendung habe und somit auch gut kenne ist das kein Problem aber bei neuen wird es dann schwierig.

Gibt es da eine Möglichkeit das auch hier die BPM angezeigt wird oder muss ich eben damit leben?

Wünsche allen ein Frohes Osterfest und ein schönes Wochenende.

LG Sharty

Magic Music by ZIGGAN

Hallo zusammen! Es geht um ZIGGAN, Ich mag diesen neuen Künstler sehr, besonders die Komposition GADEKEN. Ich versuche, die Worte zu erkennen, aber es kommt nichts heraus. Ich möchte unbedingt den Inhalt des Liedes wissen ... Kann mir jemand helfen? Vielen Dank im Voraus!!!

Entscheidungshilfe > Pioneer, Hercules oder doch was anderes? Kein DJ, kein Auflegen nötig, nur Hobby.

Hallo Leute.
Wer direkt zur Frage springen will, die kommt weiter unten. Allen Interessierten gerne was zu mir und meiner Vorstellung.

Ich bin knapp 60 Jahre jung und liebe Musik, nahezu jedes Genre. In meiner Jugend habe ich einige Jahre Schlagzeug gespielt, das war es auch schon.
Seit Mitte der 80er tingelte ich durch Diskotheken im Dreiländereck, überwiegend Holland. Ein Muss waren leere Cassetten und 10,-DM dabei zu haben,
um dem DJ eine Kopie abzuquatschen ;)

Dann kamen Ben Liebrand und später Mark Bieckmann, sowie die ersten "Max Mix" gefolgt von "Deep Dance". Seit dieser Zeit möchte ich so was selbst machen.
Mitte/Ende der 90er fing ich an mit Fruity Loops zu experimentieren, ohne Erfolg. Auch die Jahre danach habe ich es immer mal wieder versucht...wurde aber nichts draus.

Meine YT-Playlist und Abos sind voll von DJs, aus aller Welt.
Nun bin ich in einem Alter, wo Zeit wieder mehr vorhanden ist und ich es nochmal versuchen will.

FRAGE EINS:

Hilft mir ein 2 Kanal Mixer/Controller bei meinem Vorhaben oder reicht eine Software?
Mein Verständnis sagt mir, Hardware macht vieles einfacher?!?

FRAGE ZWEI:

Wenn Hardware, was spricht für einen Hercules Inpulse 500 oder Pioneer DDJ-FLX4, bzw. was dagegen?
Das sind die Geräte, die oft genannt werden für Einsteiger und passen in mein Budget.
Gibt es vielleicht Empfehlungen von euch Profis die ich gar nicht auf dem Radar habe? Numark o.ä. etc.?

Gebraucht möchte ich ungern kaufen, es sei denn, es gibt ein Killerargument.

Ich will nicht auflegen, niemals, nirgendwo. Ich will nur für mich eigene "Mixe" "Mixtapes" erstellen.
Zwei recht gute Monitore und ein ordentlicher Kopfhörer sind schon vorhanden.

Zusätzliche Fragen:

Wenn ich ein paar Skills habe und einen Mix erstellen will, kann ich den aufzeichnen (am PC oder Laptop), oder geht das immer nur Live,
oder nur mit einer zusätzlichen Hardware?
Kann ich grundsätzlich bei den Geräten meine eigene Musik auswählen oder geht das nur via Streaming?

...und, ich hatte noch ein paar andere Fragen parat, die sind mir aber aktuell entfallen. Da würde ich nochmal drauf zurückkommen.
EDIT 1: Kann man auch mit günstigen Controllern Instrumente oder Vocals rausfiltern?

Bis hierhin vielen Dank für eure Hilfe und Unterstützung :)

Andy

Anfänger DJ Controller

Hallo Leute,

seit über 4 Monaten interessiere ich mich für das DJing und habe beschlossen mir einen DJ Controller zu beschaffen.
Als Lautsprecher benutze ich erstmal meine Box und lade mir eine kostenlose DJ-Software herunter. Da ich nicht viel Geld zur Verfügung habe, dennoch etwas Gutes will hätte ich nun eine Frage.
Was für ein DJ-Controller bei einem Preisbereich von 100-150€ wäre zu empfehlen ( Natürlich kann man in dem Preisbereich keine High-Ends finden).
Ich habe dabei zum Beispiel an den Hercules Impulse 200 gedacht.
Was ist eure Meinung

Liebe Grüße

Ein neuer Mixer für Rekordbox

Hallo! Ich überlege, meinen 250mk2 demnächst aufzurüsten, weiß aber noch nicht, was ich mir stattdessen zulegen soll. Momentan nutze ich ihn mit DDJ XP2 und Rekordbox ohne DVS. Nur mit der Klangqualität bin ich nicht zufrieden. Oft sind mir die Höhen zu scharf und der Bass etwas plastisch/künstlich. Ich hatte über einen DJM 450 oder sogar einen 750mk2 nachgedacht, aber soweit ich die Spezifikationen verstehe, haben sie einen ziemlich ähnlichen Klangcharakter. 24/48-Soundkarte. Ich sollte mich wohl nach einem analogen Mixer umsehen. Der Xone 43 sieht interessant aus, aber ein separates Audio-Interface und der Kabelsalat davor schrecken mich ab. Außerdem habe ich Xone-Mixer noch nie live gehört. Klingen sie wirklich angenehmer als moderne DJM-Mixer? Oder liege ich mit dem 750mk2 vielleicht falsch und er klingt viel besser als der 250mk2? Hoffentlich kann jemand Licht ins Dunkel bringen.

Numark NS4X

Hallo,
ich habe einen Numark NS4X.
Als Programm ist Serato DJ Lite auf dem Computer-
Seit kurzen stelle ich fest, daß das Gerät,das Köpfhörersignal eines angewählten, geschlossenen Kanals, in den Master einbringt.
Zwar ganz leise aber dennoch schwach hörbar.
Woran kann es liegen?

Weiß jemand Abhilfe?

Denon DJ 7000 mit virtual DJ

Hallo in die Runde.
Hab bis letztes Jahr seit über 20 Jahren mit dem BPM STUDIO aufgelegt.
Da es nur noch Probleme damit gibt,hab ich mir nun virtual DJ zugelegt.
Nun will ich mir einen Controller dabei kaufen.
Kann man mit dem Denon DJ 7000 das VDJ betreiben?
Wollte mir erst einen gebrauchten holen.hab aber jetzt bei Thomann einen mit Native s3 Lizenz für fast den selben Preis gefunden.
Kenne mich leider bis jetzt null aus mit Controllern.
Habt ihr Tipps?
Das Angebot von Thomann,kann man da auch einfach VDJ benutzen?
Schon mal vielen Dank im voraus

suche Kabellose DJ Kopfhörer (HDJ-F10, TMA-2, etc...)

  • domdom
  • DJ-Tools
  • Antworten: 8
Hallo zusammen,

ich bin auf der Suche nach kabellosen DJ Kopfhörern, konnte aber leider noch nicht das perfekte Modell für mich finden.
Welche Modelle kennt ihr so und habt ihr vielleicht auch schon Erfahrung damit?

Der AlphaTheta HDJ-F10 gefällt mir ansich ganz gut (bereits getestet), nur die Ohrmuscheln sind für mich leider etwas zu klein, sodass die Polster zum Teil trotzdem an den Ohren aufliegen.
Den Aiaiai TMA-2 konnte ich bisher zwar noch nicht testen, die Ohrpolster sehen hinsichtlich Form und Größe allerdings recht ähnlich aus.
Und ansonsten konnte ich ehrlichgesagt noch nicht viel finden, was sich technisch überhaupt als kabelloser DJ Kopfhörer eignen würde. Bluetooth hat ja eine deutlich zu große Latzenz für diesen Zweck, wesshalb es wohl eine spezielle proprietäre Übertragungstechnologie sein muss.

Vielen Dank schon mal vorab, wenn jemand irgendwelche Infos zu diesem Thema beisteuern kann! :)

Liebe Grüße

Rekordbox abgestürzt und Piep Ton bei Ddj 1000

Guten Tag,
Ich hatte heute das Problem gehabt bei meinem DDJ 1000, das rekordbox abgestürzt ist bzw. erst fest hing und dann ein Dauer-Piep Ton kam bis rekordbox weg war.

Ist das jemanden bekannt, was das für ein Problem sein könnte?

Rekordbox problem xdj-xz

Hi Leute brauche mal euren technische Verstand. Ich spiele mit einem xdj-xz und Rekordbox und einem 2019 Mac Book pro. Sehr zufrieden eigentlich. Nur habe ich seid 2 Wochen das Problem nach Update auf sequoia das irgendwie nichts mehr geht im link Modus. Habe nun den Mac komplett neu aufgesetzt - Internet recovery. Recording 6.8.5 installiert . Datenbank wieder eingespielt. Und gleich am nächsten Tag im Club wieder gespielt. Alles lief ganz normal . Nach dem Abend/ mac aus und am nächsten Tag das Problem wieder da. Also Problem das rekordbox über link mit xdj verbunden ist aber mich keine Lieder reinziehen lässt. Das heist die 2 player Felder sind da aber bleiben schwarz beim rüber ziehen.

Vielleicht hat von euch jemand einen Rat.

Zum Glück hab ich einen 2 mc als Ersatz mit!!!

Hilfe

Hallo und einen schönen guten Tag zu Euch rüber. Ich schreibe Euch weil ich absolut kein rat mehr habe.

Ich habe als Software Traktor 4 sowie Serato DJ .
Hardware 2x Numark NDX 500, 1x Behringer DDM 4000 . 1x Traktor Audio 8 & 1x Reloop Flux

Analog ist es kein Problem , die Numarks und Behringer am laufen zu kriegen.
Digital also per Software. Trakor Audio 8 treiber laufen nicht mehr bei mir unter win 10 & 11. Buffer hab ich ständig fehler.
Reloop Flux krieg ich nicht unter Traktor am laufen.

Mapping für die Numarks für Traktor hab ich nirgendswo gefunden. Behringer DDM 4000. lässt sich per midi einbinden.

Serato DJ krieg ich die Numarks reinweil die serato unterstützt sind, und lass die über den Reloop flux laufen, den Behringer nicht.

Ich habe unter Serato mit das Problem , neu gekaufte Tracks, werden verkehrt in der BPM angezeigt.

Vielleicht hat der eine oder andere ein Tip wie ich alles unter Traktor am laufen kriege. Bzw in Serato.

Vielleicht kann mir jemand ein Controller empfehlen der sowie Traktor und Serato unterstütz. 4 Kanal wären am Besten.

MFG M.K alias Flashcrash

Brauche Hilfe für mein erstes Setup (Verstärker und Lautsprecher )

  • TriBeast
  • Hardware
  • Antworten: 2
Hallo zusammen,

ich habe mir meine ersten Plattenspieler und Mixer gebraucht gekauft, um für den Start bisschen vor mich hin zu spielen. Ich habe noch einen Verstärker von meinem alten Plattenspieler, doch leider passen die Cinch-Anschlüsse nicht. Deswegen meine Frage, wo kann ich einen Verstärker finden (günstig, auf Kleinanzeigen finde ich Nichts unter Verst.), brauche ich einen Vorverstärker, muss ich auf der Wahl der Lautsprecher achten?

Danke im Voraus! :)

Setup - Reloop RP-1000 MK2 / Vestax PCV-002

Gibt es Dampfer hier

Hey Leute,


wollte einfach fragen, ob es Dampfer unter euch gibt.


LG, Zimas

Tausche Traktor S2 MK3

Habe einen Traktor s2mk3 und möchte diesen gegen einen Pioneer Flx 4 tauschen da ich mit dem Traktor nicht klar komme.

Suche: Craig David Remix Messiah Bolical Plasma Remix in HQ

Hallo zusammen,

wie in der Themenbeschreibung erwähnt suche ich den Remix von Craig David in HQ.
Vielen Dank vorab.
Zurück
Oben