Behringer BCD 3000

Das kann man so pauschal nicht sagen... der Laptop sollte für Audio optimiert werden. Wenn Du keinerlei Probleme haben willst hol Dir wie ich ein Macbook. :D
 
Die BCD is schon gut. Ich kenn auch n paar, die das Ding mit im Club haben... also das is schon gut. Daft Punk haben ja auch mnal die BCR bei ihren Gigs (oder haben immer noch) dabei gehabt...

Um an meinen Vorredner anzuknüpfen - lies dir den Thread durch "Ich hasse Apple" ;)

Nein aber so nebenbei, ich hab die Erfahrung gemacht, dass ein großer Lappi zwar schön für zu Hause ist, ein 17er aber zum Beispiel schon wieder viel zu groß um damit wirklich mobil zu sein. Ich hatte vorher nen 15,4er, der war mir auch noch zu groß, jetz hab ich n 12", der wird mir bald zu klein. Nächste Anschaffung wäre dann eventuell ein IBM 14"... :d zum Thema Windows oder Apple, gibts hier genügend Threads, aber du kannst dir ruhigen Gewissens auch nen Win Notebook holen, wobei ich eher in Richtung Windows 7 tendieren würde, weils immer noch genügend Leute gibt, die Probleme mit Vista und Audio Anwendungen haben.
 
Um an meinen Vorredner anzuknüpfen - lies dir den Thread durch "Ich hasse Apple" ;)

Der ist aber nicht ohne Sinn dicht gemacht worden, weil es im sinnlosen OS-Gebashe endete.

Zum Thema Displaygröße: Leider sind die meisten 14" zwar nur größer, haben aber keine höhere Auflösung. Ich persönlich komme mit dem 12" Display klar (1280*800), wenn man schlechte Augen hat und etwas weiter weg steht, dann sollte es schon eher 14" oder 15" sein. Wobei die Asuwahl an 15" Geräten größer ist. Beim PC Notebookkauf immer auf die Treiber-Latenzen.
 
War auch nur spaßig gemeint mir dem thread :)

Du hast schon recht, mein 12er hat auch ne Auflösung von 1280x800, was mich auch nicht stört wenn ich mitm Ableton ohne die Ordnerstruktur an der linken Seite arbeite, aber sobald es darüber hinaus geht (Effekte, andere Plugins usw) ist es halt für mich zu klein. Aber ist ja eigentlich auch nicht der Sinn von nem mobilen Notebook, die komplette Workstation mit 2 Displays zu ersetzen ;)

Wobei für Traktor sollte es auch mit der 1280x800 Auflösung ohne Probleme gehen, da ploppt ja während der Nutzung nicht viel auf, oder?
 
also werde ich die Bestellung mal raus jagen und testen... wenn es nicht gut läuft... habe ich endlich ein grund mir das mcbook zukaufen...

so nu HSV gucken und unterstützen... in diesem sinne NUR DER HSV
 
Hey weiß jemand von euch, wies bei Behringer aussieht bringen die bald einen Treiber für das BCD 3000 für Windows 7 64-bit raus?

Danke schonmal im voraus.
 
Halli hallo!
also nach fast einem Jahr pause wollte ich jezt wieder mal mein bcd3000 mit traktor pro installieren.

bei der treiber installation funktioniert soweit alles, der treiber startet auch immer automatisch mit wenn ich das bcd3000 starte, traktor pro läuft auch.

also mein problem is folgendes:
traktor erkennt mein bcd zwar, aber ich kann damit nix steuern.
ich hab berreits den bcd-treiber in den windows xp service pack 3 kompatiblen modus gesetzt aber es funktioniert noch immer nicht.
früher hatte ich noch xp da lief alles super, jezt eben windows 7.

Wenn ich die bcd soundkarte beim traktor pro eingestellt habe kommt auch kein sound.
wenn ich über meine soundkarte fahre dann hör ich die musik zwar aber kann noch immer nix steuern (außer mit der maus) und über den asio4all treiber is es genau das selbe.

kann mir hier jemand vllt helfen ?
Wär bitte ganz wichtig weil ich net schon wieder ein hobby an den nagel hängen mag wegen so einem sch***...

nochmal bissl auskunft über mein system:
Betriebssystem: Windows 7 Professional 32 bit
Soundkarte: Realtek HD
Traktor Version: Traktor Pro 1.2.5 (die neuste version)
BCD control panel version: 1.2.0.0

danke schonmal für die hilfe!
 
Dann starte doch mal den Setup-Assistenten in Traktor... da kannst Du auswählen, welche Soundkarte, welcher controller und traktor konfiguriert Dir das dann.
 
Dann starte doch mal den Setup-Assistenten in Traktor... da kannst Du auswählen, welche Soundkarte, welcher controller und traktor konfiguriert Dir das dann.

hab ich schon oft genug probiert nur der stellt dann immer wieder sofort um auf generic keybord.
sobald ich was beim controller manager einstelle und dann auf close drücke löscht es sofort meine einstellungen und die änderungen werden nicht umgesetzt.

weiß wer an was das liegt ? hab traktor schon neuinstalliert usw. verschiedene versionen ausprobiert mit denens unter vista noch ging und jezt hab ich wieda die neuest version: 1.2.6
 
Hast denn auch den allerletzten Treiber von Behringer installiert? Den der jetzt auf der Website ist?
 
Hast denn auch den allerletzten Treiber von Behringer installiert? Den der jetzt auf der Website ist?

ja denke schon. ich find jezt eigentlich keinen neueren.
könntest mir den link schicken ?
wär echt super. hab echt nix gfunden...
danke schon mal für die jetzige hilfe!
 
Hey weiß jemand von euch, wies bei Behringer aussieht bringen die bald einen Treiber für das BCD 3000 für Windows 7 64-bit raus?

Danke schonmal im voraus.

Hab ich mich auch schon gefragt, jetzt ist es zu spät für mich :D
Weiß estrotzdem jemand, da der bcd noch bei mir gammelt.
 
die 1.2.0.0 ist die letzte... hm... dann fällt mir auch nix mehr ein als den umweg mit dem hub zu nehmen
 
die 1.2.0.0 ist die letzte... hm... dann fällt mir auch nix mehr ein als den umweg mit dem hub zu nehmen

ja das problem liegt ja hauptsächlich daran dass traktor immer die einstellungen die ich vornehme net speichert ...
wenn ich die einstellungen aufs bcd konfiguriere und dann auf close drücke dann springts wieder auf die tastatur steuerung zurück ...
das muss dann ja wohl an traktor liegen
das bcd als soundkarte usw erkennt es ja eh ! -.-
fällt da keinem was dazu ein ?
 
Das selbe Problem hab ich auch. Ich hab hier auch so'n Ding rumstehen. So zum spielen;)
Ich habs mit Traktor LE versuch und mit TSP auf'm Laptop. beides ging nicht. Aur dem Hauptrechner bei mir gehts komischer Weise einwandfrei.
 
FRagt mal den NI Support... kann nur an deren TLE Version liegen... nicht abwimmeln lassen zur Behringer Hotline. :D
 
FRagt mal den NI Support... kann nur an deren TLE Version liegen... nicht abwimmeln lassen zur Behringer Hotline. :D

Ich zitier mich nur ungern, aber:

Das selbe Problem hab ich auch. Ich hab hier auch so'n Ding rumstehen. So zum spielen;)
Ich habs mit Traktor LE versuch und mit TSP auf'm Laptop. Beides ging nicht. Auf dem Hauptrechner bei mir gehts komischer Weise einwandfrei.

So und nun weiter raten:D
 
Hey,
ich hab ein Frage:
Kann man eigentlich an der BCD 3000 auch 2 CD Spielern anschließen?

MFG FragKP
 
Hallo,
ich hoffe, ich poste meine Frage im richtigen Forum...
Und zwar folgendes: Ich habe mir jetzt die Tage auch eine BCD2000 geholt. Einfach, weil ich mich noch nie mit DJ-ing beschäftigt habe und es per Software mal ausprobieren wollte. Da erschien mir die BCD2000 recht günstig um mal reinzuschnuppern.
Ich habe mir dann die mitgelieferte BDJ-Software sowie Virtual DJ mal angeschaut.
Die BCD wurde angeschlossen, Treiber installiert (bzw. aus dem I-Net den neusten gezogen)... Soweit funktioniert auch alles. Die Regler und Potis machen, was sie sollen! ;)

Allerdings fiel mir folgendes auf und ich wollte wissen, ob das generell so ist, oder ob ich in der Software was falsch eingestellt habe:
Ich möchte beispielsweise in VDJ die Bassfrequenz rausnehmen (sprich "Low" rausfiltern).
Wenn ich jetzt den entsprechenden Knopf an der BCD2000 drücke, wird der Button auch aktiviert in der Software und der Bass ist raus. Normalerweise würde ich jetzt davon ausgehen, dass wenn ich den Knopf erneut drücke, der Button wieder deaktiviert wird... Dies ist aber nicht der Fall. Bei erneutem Drücken passiert noch nichts. Erst beim dritten mal drücken. Beim vierten mal drücken passiert dann wieder nichts, erst beim fünften drücken aktiviert es sich wieder.
Ich muss quasi die Knöpfe immer doppelt drücken um eine Funktion zu aktivieren, damit ich sie danach wieder deaktivieren kann.
Das gleiche Problem habe ich mit allen Tastern. Play, Cue usw.... Ich finde es ziemlich hinderlich, dass wenn ich Play drücke es zwar startet, aber bei erneutem drücken nicht Pause geschaltet wird, sondern erst mal gar nix passiert und beim dritten Drücken erst Pause aktiviert wird.
Es spielt keine Rolle, ob ich VDJ oder BDJ benutze. Diese Eigenart hab ich in beiden Programmen festgestellt.
Wäre nett, wenn mir jemand weiterhelfen könnte, bzw. mir sagt, ob das bei Behringer so "standard" ist und vor allem, warum!?

Mfg

Iznogut
 
Einfach in den Einstellungen der Treiber der BCD2000 den Modus von Advanced auf Normal umschalten.
 
Ich wollte nochmal zu dem Mac kommen.
ich hab mir zur BCD 3000 Traktor Pro gekauft, weil ich immer etwas aufnehmen wollte. Dann ist mir zu Ohren gekommen, dass es nicht möglich sei, dass man Traktor pro, BCD 3000 und Mac nicht benutzen kann.
mit der LE Software funktioniert es aber. (Ich habe aber selber keinen Mac)

Dann hab ich noch ein Problem zu melden:
ich habe Turntables angeschlossen und da habe ich nur rechts sound. Warscheinlich ist der Anschluss kaputt.

Hey,
ich hab ein Frage:
Kann man eigentlich an der BCD 3000 auch 2 CD Spielern anschließen?

MFG FragKP



Kann man. aber wie ich grad geschrieben hab ist bei mir ein Anschluss kaputt.:(
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
An die BCD kann man 2 Plattenspieler oder 1 Plattenspieler und einen CD-Player anschliessen, da der Input A nicht von Phono auf Line umgestellt werden kann.

Und was BCD3000 mit Mac und Traktor Pro angeht, funktioniert bei mir ohne Probleme.
 
Hey,

habe gelesen, dass der Controller nicht Windows 64-bit unterstützt. ist das richtig ?

MFG

Sebastian
 

Neue Themen


Zurück
Oben