Externe Soundkarte empfehlung?

Momentan schlage ich mich noch mit meiner internen Soundkarte von Creative (Audigy SB) rum, möchte aber aufgrund von Latenzproblemen auf eine gute externe wechseln. Leider habe ich auf dem Gebiet nicht allzu viel Ahnung, und frage deshalb euch, welche Soundkarte ihr mir für den Studioeinsatz (nicht zum Auflegen!) empfehlen würdet.

Ich brauch lediglich Anschlüsse für meine KRK Rokit 8 G2. Als Software benutze ich FL Studio 10.
 
Momentan schlage ich mich noch mit meiner internen Soundkarte von Creative (Audigy SB) rum, möchte aber aufgrund von Latenzproblemen auf eine gute externe wechseln. Leider habe ich auf dem Gebiet nicht allzu viel Ahnung, und frage deshalb euch, welche Soundkarte ihr mir für den Studioeinsatz (nicht zum Auflegen!) empfehlen würdet.

Ich brauch lediglich Anschlüsse für meine KRK Rokit 8 G2. Als Software benutze ich FL Studio 10.

Wenn du nur die Monitore anschließen möchtest, dann nimm die Focusrite Scarlett 2i2
 
Ich empfehl dir auch eine Focusrite (z.B. die Sapphire) zu holen. Ernsthaft abraten kann ich dir von M-Audio. Hatte da so gut wie immer Treiberprobleme (trifft vor allem für die Fast Track Pro zu) bis hin zur völligen Unbenutzbarkeit!
 
Ok. Meine Frage, da ich auf dem Gebiet trotz Google-Recherche echt ein Legastheniker bin:

Inwiefern lassen sich mit solch einem Audio Interface Latenzprobleme in FL Studio ausgleichen? Hab trotz Asio 4 All-Treiber und gutem PC häufig mit Freeze-Situationen zu kämpfen, da ich mittlerweile sehr viele Effekte und Automationen verwende.
 
Ok. Meine Frage, da ich auf dem Gebiet trotz Google-Recherche echt ein Legastheniker bin:

Inwiefern lassen sich mit solch einem Audio Interface Latenzprobleme in FL Studio ausgleichen? Hab trotz Asio 4 All-Treiber und gutem PC häufig mit Freeze-Situationen zu kämpfen, da ich mittlerweile sehr viele Effekte und Automationen verwende.

Wenn du viele Plugins benutzt und Ruckler hast, liegt das dann nicht an der Prozessorleistung?
 
Ja, bin mir nicht ganz sicher, weil mit meinem Quad Core und 2,8 GB RAM sollte das doch eigentlich noch ausreichen.

Ja, gut! Dann sollte das eigentlich reichen.

Objektiv betrachtet, würde ich sagen, dass die Asio-Treiber von Focusrite (oder auch anderen guten Herstellen) besser sind als diese "4 All" Treiber.
 
... der Asio 4 All Treiber ist mehr oder weniger, ne "Notlösung" für OnBoard Karten, usw.
Trotzdem ginr es zu Hauf Treiber Probleme, mit hunderten (ok, übertrieben) verschiedenen Ursachen; z.B. kann es auch ein Windows Update sein; ServicePack, usw.
Manchmal ist es das Mainboard, es gibt wirklich viele "Optionen".
Nach wie vor ist RME Maß der Dinge, danach würde ich Focusrite einstufen...
LG
silvo
 
Also würdet ihr eher zur Focusrite Scarlett 2i2 raten anstatt die M-Audio Fasttrack C400?
 
bis vor kurzem hatte ich diese soundkarte im rechner:
http://www.esi-audio.com/products/maya44e/

nun is mir der rechner aber unwiederruflich abgeschmiert und ich werde mir auch keinen neuen zulegen. möchte mir deshalb eine externe soundkarte für mein netbook kaufen.

die neue soundkarte muss nicht soviel wie die alte können, einzig allein recording soll ihre aufgabe sein.
würde dann per cinch von mixer zur karte gehen und von der karte per cinch zum verstärker.

welche karte würdet ihr mir raten? preis/leistung sollte schon stimmen, leistung aber bitte nicht überirdisch ansiedeln, danke!
 
bis vor kurzem hatte ich diese soundkarte im rechner:
http://www.esi-audio.com/products/maya44e/

nun is mir der rechner aber unwiederruflich abgeschmiert und ich werde mir auch keinen neuen zulegen. möchte mir deshalb eine externe soundkarte für mein netbook kaufen.

die neue soundkarte muss nicht soviel wie die alte können, einzig allein recording soll ihre aufgabe sein.
würde dann per cinch von mixer zur karte gehen und von der karte per cinch zum verstärker.

welche karte würdet ihr mir raten? preis/leistung sollte schon stimmen, leistung aber bitte nicht überirdisch ansiedeln, danke!

Audio2 von Native Instruments. Damit fährste gut ;)
 
Audio2 von Native Instruments. Damit fährste gut ;)
Er bringt aber das Wort "recording" ins Spiel. Was er nun damit meint, versteh ich auch nicht so ganz, weil sein Verkabelungsbeispiel eigentlich was anderes sagt... Aber falls er aufnehmen will, kann er die Audio2 vergessen. ;)
 
Er bringt aber das Wort "recording" ins Spiel. Was er nun damit meint, versteh ich auch nicht so ganz, weil sein Verkabelungsbeispiel eigentlich was anderes sagt... Aber falls er aufnehmen will, kann er die Audio2 vergessen. ;)

äähhh, ich versuche mal präziser zu werden:

externe sk per usb ans netbook.
mischpult an line in der sk.

soundausgabe nun direkt über mischpult an den verstärker oder von der sk über line out an den verstärker, is mir wurscht.

und ja, ich möchte NUR aufnehmen:)

prio wäre also soundkarte mit line in und akzeptabler quali beim aufnehmen der musik:))
 
Ah, okay. Also wenn du aufnehmen willst, ist die TA2 wie schon gesagt irrelevant.
Ne besondere Empfehlung für deinen Einsatzzweck hab ich leider nicht parat. Mein Tipp wäre die neue Scarlett 2i2 von Focusrite, aber die ist für dein Vorhaben eigentlich schon fast zu umfangreich, und dementsprechend teuer (bezogen auf den Nutzen).
 
Ah, okay. Also wenn du aufnehmen willst, ist die TA2 wie schon gesagt irrelevant.
Ne besondere Empfehlung für deinen Einsatzzweck hab ich leider nicht parat. Mein Tipp wäre die neue Scarlett 2i2 von Focusrite, aber die ist für dein Vorhaben eigentlich schon fast zu umfangreich, und dementsprechend teuer (bezogen auf den Nutzen).

verstehe ich das richtig, dass an die beiden "2 Kombi-Eingänge (Line/Mic/Instrument) – Neutrik-XLR/6,3 mm TRS-Klinke" das ausgangssignal des mischpults angeschlossen wird?
 
http://www.focusrite.com/products/audio_interfaces/scarlett_2i2/anschluss_diagram/

sorry, ich bin in dem thema nicht so bewandert, aber stehen die beiden xlr-anschlüsse für links und rechts oder sind beide xlr voneinander getrennt, sprich 1 xlr anschluss nimmt das volle stereo signal auf?

bei meinem verstärker sind se beide getrennt, also l und r... ergo müsste das bei der soundkarte genau so sein, oder?
 
Natürlich ist das beim Audiointerface auch so.
Die Frontseitigen Kombo Buchsen (XLR-Jack) sind mono und meisten parallel nach hinten geführt.
Du musst im Focusrite Mixer wählen was du mit dem Eingangssignal machen willst. z.b. Mono 1 + 2 ( für Mic) oder 1 + 2 als Stereo Signal schalten (Line)

Natürlich kann auch sein das beim Focusrite die Frontseitigen Eingänge nur für Mikrofone sind.Ich weiss es nicht da dies je nach Audiointerface unterschiedlich ist.
 
Ohhh , sorry habe jetzt erst dein Link zu Focusrite angeklickt.

Also die Eingänge sind mono du kannst sie aber an der Frontseite auf Line oder Instrument schalten.
Also beide Eingänge auf Line stellen und im Mixer nach deinem Gusto mixen (Stereo)
 
Ohhh , sorry habe jetzt erst dein Link zu Focusrite angeklickt.

Also die Eingänge sind mono du kannst sie aber an der Frontseite auf Line oder Instrument schalten.
Also beide Eingänge auf Line stellen und im Mixer nach deinem Gusto mixen (Stereo)

ok, danke!
dann werd ich mir die sk mal kaufen:)
 
Ok, die sieht sehr gut aus, dennoch würde ich entweder hier oder bei Media Markt (wenn gute Verkäufer anwesend sind) genau beschreiben was du hast, und was du machen möchtest- mir wurde dann eine Hammer Karte für Euro 59,- verkauft!! So könnte man noch etwas sparen, leider weiß ich nicht mehr welche es war, habe nun einen neuen Pc :(
 
...für 59 Euro hab ich ne solide gebrauchte Recording Karte, nichts vergleichbares mit MM...
LG
silvo
 
Ok, die sieht sehr gut aus, dennoch würde ich entweder hier oder bei Media Markt (wenn gute Verkäufer anwesend sind) genau beschreiben was du hast, und was du machen möchtest- mir wurde dann eine Hammer Karte für Euro 59,- verkauft!! So könnte man noch etwas sparen, leider weiß ich nicht mehr welche es war, habe nun einen neuen Pc :(

In der Branche habe ich mal gearbeitet. Letztendlich bekommst du nicht das, was du gerade brauchst, sondern das, wo der Lagerbestand zu hoch ist.
 
werds mir auch kaufen :)
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

Neue Themen


Zurück
Oben