Gemini CDJ-700

AW: Namm 2011: Gemini CDJ-700

Irgendwie finde ich ist es ein Trauerspiel, dass Gemini versucht, durch Pioneeroutfit ihre Produkte aufzuwerten. Bei mir erzeugt es jedenfalls das Gegenteil
 
AW: Namm 2011: Gemini CDJ-700

Mīchī;6366387 schrieb:
Sag mal...wie viel Smileys muss ich noch drunter setzen, dass die Ironie verstanden wird?!

überlesen sry ;) waren zu weit unten die smileys
 
AW: Namm 2011: Gemini CDJ-700

Mīchī;6366247 schrieb:
Das Teil ist vollgestopft mit Funktionen (in welcher Qualität auch immer lassen wir mal so im Raum stehen) und Ihr unterhaltet Euch über diese kleine Effektsektion, wirklich interessant :D:p

Japp, eigentlich schon.......Bis auf eine Waveanzeige. Obwohl ich mir das bei dem Display kaum vorstellen kann, dass er keins hat.

Jetzt mal die reine Diskussion über Gemini (ob gut oder schlecht) weggelassen finde ich, dass er Player wirklich nen guten Eindruck macht.
Wen der Gemini Schriftzug stört kann ja wirklich nen Pioneer Aufkleber drüberkleben. Fällt zumindest visuell kaum auf
 
AW: Namm 2011: Gemini CDJ-700

Also ich finde das teil sieht sch**e aus, da gefallen mir die CDJ 900er schon besser... aber Optik ist ja nicht alles, und testen werd ich ihn auf jeden fall mal...kann ja sein das erwas taugt... :D
 
AW: Namm 2011: Gemini CDJ-700

Gibt es schon Infos zum Preis?:confused:
 
AW: Namm 2011: Gemini CDJ-700

der CDJ 700 hat einen SD Slot, weil der CDJ 2000 auch einen hat! ;)
Wobei man auf der SD Karte vielleicht wie beim CDJ 1000 mk3 auch Cuepoints und Wellenformen (?) speichern kann. Effekte am Player sind gut, wenn man ein Mischpult ohne Effekte hat, fand ich bei meinem DN-S 3700 auch gut und habe sie benutzt, bis ich meinen DJM 800 hatte, seit dem benutze ich eigentlich nur noch die DJM 800 Effekte. Der Vorteil an einem Player ohne Effektsektion ist, dass er übersichtlicher ist und eine Gefahrenquelle weniger hat bzgl. Bugs.
 
AW: Namm 2011: Gemini CDJ-700

Ich finde den voll der Hammer, werde meine CDJs verkaufen und mir gleich zwei ziehn!
 
AW: Namm 2011: Gemini CDJ-700

Pure Ironie, würde ich nie machen!
 
AW: Namm 2011: Gemini CDJ-700

Ich find es irgendwie affig das design der "großen" nachzumachen. Die Sollen doch mal was eigenes machen und gucken ob es sich bewährt, bei anderen marken wie Numark klappt das doch auch.
Ich denke bei dem Player versuchen Gemini mit dem aussehen zu belenden. Den müsste man dann erstmal Testen.
 
AW: Namm 2011: Gemini CDJ-700

Hier sieht man mal etwas von dem Player:
http://www.youtube.com/watch?v=750l4mYhpLM
Muss sagen, dass ich das grad gar nicht mal so schlecht finde.
Wenn die Qualität in Ordnung ist und da keine fiesen Bugs kommen, würd ich den jederzeit 'nem CDJ-850 oder CDJ-900 vorziehen (bei einstprechendem Preisvorteil natürlich)!

Das Touch Display macht 'nen guten Eindruck, das Display im Inneren des Jog sieht auch gut aus (läuft flüssig), der Player hat 0,02% Pitchauflösung, Hot Cues, Effekte, MIDI und spielt die wichtigsten Formate.
Was will man mehr?
 
AW: Namm 2011: Gemini CDJ-700

Ich habe mir gerade mal das Video angesehen und quasi platt, was die alles in dem Ding untergebracht haben. Vorausgesetzt, dass alles in einer verwendbaren Qualität entwickelt und verarbeitet wurde, ist das Ding ein wirklich gutes Gerät.

Ich würde es gerne mal live sehen und testen. Einfach nur um zu sehen, ob bei Gemini endlich wieder Leben in die Bude gekommen ist.
 
AW: Namm 2011: Gemini CDJ-700

wenn das ding echt das einhält was es verspricht lässt es pioneer ganz schön alt aussehen :D

jetzt stellt sich nur noch die Frage wie viel das Stück kostet und es sich in der Praxis bewährt, allein der Touchscreen macht mich ein bisschen stutzig =/
 
AW: Namm 2011: Gemini CDJ-700

Sieht echt überraschend gut aus...:eek: Im Video macht das Dingen nen richtig guten Eindruck auf mich. Werds mir, wenns irgendwann mal in den Läden steht, auf jeden Fall mal angucken.
Insgesamt find ich die Idee mit dem Touchscreen eigentlich sehr schön (Needle-Search und Menü-Führung), macht nen guten Eindruck.

Find auch den Doppel-CD-Player (CDMP-2700) am Ende des Videos sehr interessant. Mit den beiden großen Touchscreens ist das mal echt was neues, mal sehn wie die Verarbeitung der Teile ist.
 
AW: Namm 2011: Gemini CDJ-700

wenn das ding echt das einhält was es verspricht lässt es pioneer ganz schön alt aussehen :D

jetzt stellt sich nur noch die Frage wie viel das Stück kostet und es sich in der Praxis bewährt, allein der Touchscreen macht mich ein bisschen stutzig =/

Das gute ist, man muss den Touchscreen ja nicht verwenden, falls der wirkloch nicht so das Wahre ist. Kann man ja auch alles mit den Knöpfen machen, wenn ich das richtig verstanden hab. Ich bin wirklich mal auf den Preis gespannt, wird sicherlich günstiger als Pioneer sein, dann stellt sich nur noch die Frage ob sie das Geld dann auch lohnt, im Bezug auf die Qualität.
 
AW: Namm 2011: Gemini CDJ-700

wow das Video überrascht mich auch positiv, bevor da kein Preis und n dicker Test draußen ist wäre ich zwar trotzdem sehr skeptisch aber was ich da gesehen hab sieht echt gut aus (obwohl es halt auch extreeeemst von Pioneer kopiert ist aber Pioneer is im CDJ Segment einfach so unverschämt teuer :( ich sparr mir so den blöden für die CDJ 1000/900 im moment ab)
 
AW: Namm 2011: Gemini CDJ-700

Hmm, also dieses BPM-Lock ist quasi der Sync Button, ja? Naja jedenfalls so gut wie...
Da haben sie mal das gemacht, was Pioneer nie macht, nämlich alle Funktionen in einen Player packen.
Ich werde ihn auf jeden Fall testen. Früher (in den 90ern) habe ich mit Gemini angefangen, damals haben die noch richtig stabiles Equipment gebaut.
Mein erstes richtiges Set war damal ein PS924 Mixer und zwei PT 2000.
Nach wie vor der beste 1210er Nachbau den ich kenne und sogar mit einem Desklamp-Anschluss. Dann kam noch der CD-9800 Doppelplayer dazu. Der war auch richtig gut mit einer Ausnahme: Es gab einen Versatz zwischen Tastendruck und Abspielen des Tracks.
Bis auf den CD-Player hab ich die Sachen heute noch in ihren Kartons im Keller stehen. Ich denke die sollten noch funktionieren.
Ob ich sie mal wieder raushole?
Jedenfalls hat Gemini dann zunehmend mehr Plastikmüll produziert und zuviel rumdesignt.
Die CDJ 500s Nachbauten waren ganz ok, aber eben nicht so haltbar.
Es kam lange nix interessantes, aber diese Laufwerke haben zumindest Potential!
 
AW: Namm 2011: Gemini CDJ-700

Hmm, also dieses BPM-Lock ist quasi der Sync Button, ja? Naja jedenfalls so gut wie...
Da haben sie mal das gemacht, was Pioneer nie macht, nämlich alle Funktionen in einen Player packen.

Richtig! Und der erwähnte BPM-Lock ist eben die Funktion die der Pioneer CDJ350 bietet... Also auch nichts Neues, nur wie du schon sagtest/schriebst, wurden alle Funktionen der Pioneer CDJ Serie in einem Player zusammengefasst.
 
AW: Namm 2011: Gemini CDJ-700

Schon verrückt, wie eiskalt die kopiert haben.
Warum versuchen die es nicht mit einem eigenem Design?
Jeder kleinste Knopf wurde nachempfunden.
Nur das Layout wurde verändert.
Finde das schon ein starkes Stück.
 
AW: Namm 2011: Gemini CDJ-700

Wenn das was werden würde, wäre das Teil ne schöne Alternative. Aber nach dem 600er, der mich ncith wirklich überzeugt hat, mal sehen.
 

Zurück
Oben