Ich lege mit ... auf, weil ... Der "reden wir drüber Thread!"

@tom
Einfach nur Word!

Ich bin zwar in manchen Sachen sicherlich auch festgefahren und auch engstirnig, doch ich lasse mich auch gerne inspirieren und denke auch über Veränderungen sowie deren Vor- und Nachteile nach.

Klar möchte jeder "sein" System verteidigen, doch dann sollte man auch die Sichtweisen anderer sehen.
 
Ich hab da auch überhauptnix gegen Digital. Würd auch umsteigen auf TC. Hab aber schon öffters mal erlebt, wie so ein Laptop abkackt und dann stehen sie da mit ihrem Neustart. Und dann nicht mal ne CD als Backup im Player.... Da ist halt mein Problem mit Digital.
 
Mit einem DJM1000 (Yuppie) weil er genug Inputs zur Verfügung stellt und keinen eingebauten Flanger hat. Ausserdem natürlich weil er mir von Arbeitgeber zur Verfügung gestellt wird......hehehe
 
Hut ab vor Tom Wälzzer... Wennde das hinbekommst, mit Vinyls zu loopen - echt Klasse.

Aber dann is die Frage, wer kann es sich leisten, zuhause n Equipment von 4 TTs stehen zu haben?
Ich jedenfalls nicht.


Ich persönlich habe mit Vinyl angefangen. Schnell bemerkt, dass Vinyl viel zu teuer sind, da mir meistens nur ein Track auf der ganzen Vinyl taugt, und hab mich dann umentschieden zum Wave Mixing mit Cd Playern.

So habe ich ein Reportaire an Musik auf Beatport - kann mir die unterschiedlichsten Artisten geben.
Das beansprucht dann 2-3 Stunden Zeit und kaufe mir wirklich nur die Tracks die ich auch möchte.

GEGENSATZ: Für die Musikselection bräuchte ich im Vinyl Shop 5 Tage.

Ok, wenn man endlange dabei ist, alle möglichen Artisten und Labels kennt, isses vl. einfacher die Mukke rauszusuchen, die man möchte, aber übersieht dabei vl. Newcomer - Nischenprodukte, über die man im Vinylshop nie gestolpert wäre. Zudem finde ich die Beratung im Shop echt das letzte. (zumindest in Mainz - und Augsburg.) Freebase (in Frankfurt) da war ich vollkommender Neuling und wußte nich ma genau wie die Musikspate heißt die ich möchte...

Bei Beatport sind selbst die kleinen Producer vertreten. Und das finde ich gut.


Zum Mixing selbst:
Meine Sets leben von Loops. Dadurch ergeben sich ganz neue Mixwelten. Man muß nicht immer bis zum nächsten "höhepunkt" der Platte warten, sondern kann gleich zu ihm springen. Und kann somit bei seiner Musik wesentlich mehr Fahrt aufbringen.


Von DJs mit Laptops im Club halte ich nicht viel.
Die haben soviel Mukke dabei, das es ihnen egal ist, was sie als nächstes Spielen. Ich sehe Djing immernoch als Auftritt.
D.h. man bereitet sich vor. Sucht sich Tracks aus, und baut sich so ein Set zusammen. Klar mit Alternativen um auf die Masse einzugehen, aber trotzdem hat man so nen roten Faden.

Dazu gibtsn netten TRack auf Beatport.

"Records back" von Hardwaks - elektrixx remix.
 
Von DJs mit Laptops im Club halte ich nicht viel.
Die haben soviel Mukke dabei, das es ihnen egal ist, was sie als nächstes Spielen. Ich sehe Djing immernoch als Auftritt.
D.h. man bereitet sich vor. Sucht sich Tracks aus, und baut sich so ein Set zusammen. Klar mit Alternativen um auf die Masse einzugehen, aber trotzdem hat man so nen roten Faden.

Und ich nutze nur eine Playlist die 150 Traxs unfasst die ich vor jedem Gig kurz durchsehe und gegebenen Falles ändere.


Generell sollte man in einem Forum keine Aussagen treffen wie
oder
das es ihnen egal ist, was sie als nächstes Spielen
. Mit der ersten Aussage stellst du dich auf eine höhere/bessere Ebene (das erzeugt nur Aggression) und zweiteres kannst du weder belegen noch hat es in irgendeiner Weise einen Sinn so etws zu behaupten.
 
Das mit den 4 TT's war in den80/90'ern. Heute 2TT und 2CD. Denk aber schon an 2 weitere CD-Decks nach. Kaufe auch viel über Beatport. Von daher leg ich 70% mit CD und 30% mit Vinyl auf.
 
Und ich nutze nur eine Playlist die 150 Traxs unfasst die ich vor jedem Gig kurz durchsehe und gegebenen Falles ändere.

Ich hab auch nur eine sehr kleine Playlist (gerade mal 300 Tracks und bin weiter am sortieren) - wird dann immer bei einem Neukauf aktualisiert und altes Zeug fliegt raus, was ich wohl nicht mehr spielen werden.

Komme damit wesentlich besser klar, als mit einer Playliste von über 3000 Tracks wo ICH mich nicht mehr zurechtfinden würde.
 
So habe ich ein Reportaire an Musik auf Beatport - kann mir die unterschiedlichsten Artisten geben.
Das beansprucht dann 2-3 Stunden Zeit und kaufe mir wirklich nur die Tracks die ich auch möchte.

GEGENSATZ: Für die Musikselection bräuchte ich im Vinyl Shop 5 Tage.

Es gibt aber auch OnlineVinylShops , da läuft das genauso ab wie bei Beatport:p
 
Ich lege mit zwei TTs auf und spiele somit Vinyl.
Ich bevorzuge Vinyl, denn ich finde den Sound von Vinyl "wärmer" als von CD. Desweiteren bin ich kein Freund von mp3´s in Clubs, mp3 kills Vinyl !!!

Ebenso finde ich das Auflegen von Vinyl "ehrlicher" als das Auflegen von CD. Ich denke, bei CDs sehe ich nicht das da was läuft. Gut bei SSL, MixVibes etc. sehe ich das auch nicht.

Bei Cd-Playern sehe ich gar nichts. Nur halt zwei Cd-Player die an einem Mixer angeschlossen sind, vielleicht noch zwei Teller von den CD-Playern die sich drehen. Aber weiss ich ob da wirklich CDs drin sind? Legt der Kerl/ das Mädel wirklich auf oder ist da eine gemixte CD im Player? Gut bei TTs weiß man das auch nicht. Da kann auch eine Mix-CD laufen. Aber da kann ich sehen, das da sich wirklich was bewegt, bzw. etwas vom DJ verändert wird, bsp. Scratching etc...

Deshalb lege ich mit Vinyl auf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ebenso finde ich das Auflegen von Vinyl "ehrlicher" als das Auflegen von CD. Ich denke, bei CDs sehe ich nicht das da was läuft. Gut bei SSL, MixVibes etc. sehe ich das auch nicht.

Bei Cd-Playern sehe ich gar nichts. Nur halt zwei Cd-Player die an einem Mixer angeschlossen sind, vielleicht noch zwei Teller von den CD-Playern die sich drehen. Aber weiss ich ob da wirklich CDs drin sind? Legt der Kerl/ das Mädel wirklich auf oder ist da eine gemixte CD im Player? Gut bei TTs weiß man das auch nicht. Da kann auch eine Mix-CD laufen.

Deshalb lege ich mit Vinyl auf.
Soll kein Angriff gegen dich sein.... aber ich finds einfach herrlich wie du in dem ganzen Abschnitt den ich zitiert hab deine Argumente direkt wieder enkräftet hast :D (Habs mal farbig markiert;))
 
Ich lege auf damit ich menschen mit meiner musik begeistern kann! Ich sehe mich als eine position zwischen entertainer und einfach nur unterhalter!
Auflegen tu ich mit 2 cd playern, 2 tt's (mit und ohne DVS)
 
Ich lege auf damit ich menschen mit meiner musik begeistern kann! Ich sehe mich als eine position zwischen entertainer und einfach nur unterhalter!
Auflegen tu ich mit 2 cd playern, 2 tt's (mit und ohne DVS)

Erklär mir bitte mal den Unterschied zwischen Entertainer und Unterhalter? (jetzt außer der Sprache:d)
 
geile aussage, echt :d
Ich persönlich sehe mich so als Mittelding zwischen Deejay und Diskjockey :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber dann is die Frage, wer kann es sich leisten, zuhause n Equipment von 4 TTs stehen zu haben?

Das ist günstiger als CD Player.

Ein TT kostet gebraucht 300,-€ mit System, ein CDJ 800 kostet 450,-€ und ein 1000er um die 800,-€.

Macht also 1200 Euro für 4 TTS, aber 1800 bis 3200 Euro für 4 CDJ.

Neu kostet ein 1210er mit System ca. 500, ein CDJ 800 650 und ein CDJ 1000 ca. 900.

Hier sind es 2000€ gegen 2600, bzw 3600,-Euro.


Wo sind denn demnach 4 TTs zu teuer?:confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich lege mit Boxershorts und oben rum nackt auf, weil dadurch mein bestes Stück immer ziemlich viel Frischluft bekommt, das ist angenehm.
Vor mir stehen dann zwei Teller, auf einem liegt meist eine leckere Currywurst, auf dem Anderen die leckeren Pommes. :cool:

So. in Echt, sieht es so aus, einerseits DVS, damit habe ich sogar angefangen und doch kaufe ich mir auch Vinyls.Die Frage "wieso?" ist hier wohl berechtigt, naja wenn ich einen mega geiles Brett höre als mp3, renne ich meistens direkt in den Plattenladen und kaufe es mir als Vinyl nochmal, denn das Gefühl des Stolzes, so etwas zu besitzen ist doch viel besser, als nur eine blöde Datei auf der Festplatte, die irgendwann in Vergessenheit gerät.
Bei Vinyls kramt man immer mal wieder rum und sucht ein paar alte Sachen die man schon lange nicht mehr gehört hat und denkt sich"wow, das könnte ich gut da und dort einbauen" , so wie mit Büchern, da finde ich ab und an auch mal wieder einen wahren Schatz in meinem Bücherregal, den ich damals gerne gelesen habe und dann wieder lese.
 
Ich lege mit Vinyl auf, weil es ca. 40 % meiner Vinylsammlung nicht auf MP3 gibt und diese Zahl fällt immer mehr.

Wobei ich zu 60 % die Geschichte mit den MP3-Stores gut finde. Und diese Zahl steigt, da ich mir manchmal einen Track von einer bestimmten Platte als MP3 kaufe, bevor ich mich für diese Platte entscheide. Das sind dann aber auch nur die Platten wo ich mir nicht sicher bin, ob sie auf Vinyl her müssen oder nicht, oftmals reichen die paar Momente reinhören.
 
also ich leg mit cds auf da ich keinen bock mehr auf plattenschleppen hab. ne menge sachen gibts zudem einfach nicht mehr zu kaufen oder sie kommen erst 2 jahre nachdem die promos kursiert sind auf platte raus.
 
Ich lege mit Krückstock auf, weil ich sonst umfalle:):-D

Gruß
 
ich lege mit TT's auf weil ich hardcore-old-school bin .. ausserdem empfinde ich mehr erregung wenn cih das vinyl direkt anfassen kann.. die kontrolle gehört dann im wahrsten sinne des wortes mir .. wird also nicht durch irgendeinen mechanismus "verfälscht"

zudem fänd ich es super ätzend wenn ich auf von einer CD/HD dann aus 1mio tracks einen raussuchen sollte.. so sehe ich das cover und weiss welcher track das ist :)
 
Ich lege auch mit Plattenspielern auf.
Ich find es auch besser wenn man etwas anfassen kann. Macht sich für mich persönlich auch einfacher. Habe auch schon digital probiert aber wurde mir dann doch langweilig. Außerdem sieht es mit Vinyl optisch viel "geiler" aus! :d

Aus Kostensicht ist Vinyl natürlich viel viel teurer...aber egal...wir haben's ja! :p :D
 
ich lege auch mit tts auf finde es einfach besser habe es schonmal mit cd playern versucht und finde es grottenschlecht ich habe lieber die macht über das schwarze gold
 

Neue Themen


Zurück
Oben