Ich lege mit ... auf, weil ... Der "reden wir drüber Thread!"

@ bubimsen: Deinen Post find ich sehr stark:) Und eigentlich gibts nich mehr viel zu diskutieren.

@ Snaip: Toleranz ist das Zauberwort. Zu dem 1. Video mit den Tapes. Was ist das denn grob für ne Musikrichtung? Ich finds sehr geil und habs auch schon öfters in so videos gesehn, aber hab keine Ahnung was des ist.


Ich fand den 1. Thread übrigens auch sehr interessant, vorallem weil da Argumente vorkamen an die ich gar nicht gedacht hatte. Bin jetzt irgendwie noch mehr von Vinyl überzeugt, aber ich kann mir des leider einfach nicht leisten. Werd mal schaun wie des DVS im Vergleich zu Vinyl ist und danach entscheiden.


Grüße
 
Kaum zu glauben, sowas nennt sich House Music. Und ja, auch wenn es verwunderlich klingt, aber "Electro" ist mit "House" nicht gleichzusetzen! Wirklich!
 
Okey, dank dir. Hatt sich für mich gar nicht nach House angehört, irgendwie viel härter und bisschen schneller. Aber is ja n Mix, also warscheinlich bisschen hochgepitcht.
Ich will des Lied haben :d

So weit hab ich des auch schon mitgekriegt. Electro hat doch nichmal de durchgehene Bass auf die Viertelnoten wenn ich des richtig verstanden hab.
Und house hat noch mehr Instrumente drin.

Bin ich da richtig informiert?
 
Der Track ist Shaun Escoffery "Days Like This"

Und schnell ist das auch nicht. Müssten so 122 BPM seien.
 
Ich lege mit Platten auf weil es trotz digitaler inovationen schöner ist, diese später als erinnerungen im regal zu haben..
:p
 
9. vinyls mittlerweile auch ein qualitätsmerkmal darstellen. ein label kann nicht mehr jeden schize auf vinyl bringen, ein vertrieb dieses unter die leute bringen, und ein plattenladen dieses auch verkaufen. sozusagen qualität durch marktzwänge aka der markt zwingt die anbietenden akteure auszufiltern.

So, das ist für mich persönlich ein großes Kontra-Vinyl Argument...

Andere Leute kauen mir also vor was ich gut zu finden habe, bzw. bieten nur das an, was ein Gremium an Illuminaten für qualitativ hochwertig hält...

Qualitativ hochwertig ist damit aber natürlich nicht mit Musikalisch-Qualitativ-Hochwertig gleichzusetzen, sondern mit potenziell kommerziell gefällig und somit erfolgreich.

Für mich als Musikliebhaber, Künstler und kreativen DJ eine absolute Horrorvorstellung, und somit schon ein Zwang auf das Digitale auszuweichen...

ICH bestimme was mir gefällt und was nicht! ICH bestimme wie ich mir meinen Stil bilde, und ICH muss dann nachher damit arbeiten und auch für meine Musikauswahl vor den Gästen grade stehen...
 
Quatsch, es gibt genug guten Sound auf Vinyl. Ich würde sogar behaupten, dass manche Labels aus Liebe zur Musik Platten veröffentlichen.
 
So, das ist für mich persönlich ein großes Kontra-Vinyl Argument...

Andere Leute kauen mir also vor was ich gut zu finden habe, bzw. bieten nur das an, was ein Gremium an Illuminaten für qualitativ hochwertig hält...

Qualitativ hochwertig ist damit aber natürlich nicht mit Musikalisch-Qualitativ-Hochwertig gleichzusetzen, sondern mit potenziell kommerziell gefällig und somit erfolgreich.

Für mich als Musikliebhaber, Künstler und kreativen DJ eine absolute Horrorvorstellung, und somit schon ein Zwang auf das Digitale auszuweichen...

ICH bestimme was mir gefällt und was nicht! ICH bestimme wie ich mir meinen Stil bilde, und ICH muss dann nachher damit arbeiten und auch für meine Musikauswahl vor den Gästen grade stehen...

Ach soo du lässt dir also deine Musik Individuell,von Produzenten auf dich zuschneidern?:rolleyes:

Auch hinter den Dingen die du auf Beatport und sonstwo runterlädst,steht ein Label,die natürlich auch eine vorauswahl Treffen.
 
Mit Vinyl wird aus meiner Sicht schon eine ganze Menge "Müll" ausgesiebt.
Als mp3 kann heutzutage fast jeder seine musikalischen Ergüsse verbreiten, jedoch auf Vinyl kommt mMn prozentual mehr nutzbare Musik raus.

Wobei wir wieder OT wären

Ich lege mit DVS auf, weil ich Student bin. Würde lieber monatlich neue Vinyl kaufen.
Leider auch kein Plattenladen in der Nähe :(
 
Ach soo du lässt dir also deine Musik Individuell,von Produzenten auf dich zuschneidern?:rolleyes:

Hm, jaaa... um genau zu sein hab ich schon bestimmte Tracks in Petto die im Studio speziell für mich eingespielt und zugeschnitten wurden... Einige Playbacks z.B.

Das dies nicht die Regel ist, ist klar, aber trotzdem sollte man manchmal vorsichtig sein, bzw. sich seiner Sache sehr sehr sicher sein, bevor man dumme Kommentare reisst... ;)

Nichtsdestotrotz, stimmt es sicher, das auch im Digibereich eine Vorauswahl getroffen wird. Diese ist allerdings sehr viel offener und breiter als sie im Vinyl oder CD Sektor stattfindet, da der Vertriebsweg und die Bereitstellung deutlich kostengünstiger vonstatten geht.
Das war ja auch der Kern des Arguments auf das ich eingegangen bin: "Digital wird fast alles released (sozusagen jeder Schei$$), und auf Vinyl wird eine sehr enge Auswahl getroffen."

Mein Gegenargument war, das für mich Qualität nicht aus geringer Auswahl resultiert, sondern eher daraus, aus einer möglichst großen Auswahl, möglichst ohne Einschränkungen, das rauszufiltern was für mich am idealsten ist

Mit Vinyl wird aus meiner Sicht schon eine ganze Menge "Müll" ausgesiebt.
Als mp3 kann heutzutage fast jeder seine musikalischen Ergüsse verbreiten, jedoch auf Vinyl kommt mMn prozentual mehr nutzbare Musik raus.

Prozentual gesehen auf jeden Fall! 100% Zustimmung! Nur mir gehts persönlich nicht um eine Prozentuale Anzahl guter Musikstücke auf meinem Medium, sondern auf jeden Fall um die Absolute Anzahl...

Ich liebe meine Musik, aber ich muss auch damit Arbeiten... Und daher kann und will ich es mir nicht leisten auch nur einen Track zu verpassen der mir gefällt und mein Set bereichert, weil er nicht auf meinem Medium vorhanden ist, oder auf meinem Medium bereits vergriffen ist, weil ich n paar Tage zu spät dran bin...

"Es gibt genug guten Sound auf Vinyl" ist somit für mich kein Argument, denn ich brauche und will uneingeschränkt genau das was ich für richtig halte, und zwar jederzeit! Vinyl kann dieses Bedürfnis schon lange nicht mehr befriedigen, DDL gepaart mit sehr vereinzelten CD Käufen kann das aber in meinem Fall sehr gut.

BTW: meine TT's hab ich erst vor nem guten Jahr verkauft, und solange ist auch mein letzter Vinyl kauf her... ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm, jaaa... um genau zu sein hab ich schon bestimmte Tracks in Petto die im Studio speziell für mich eingespielt und zugeschnitten wurden... Einige Playbacks z.B.

Das dies nicht die Regel ist, ist klar, aber trotzdem sollte man manchmal vorsichtig sein, bzw. sich seiner Sache sehr sehr sicher sein, bevor man dumme Kommentare reisst... ;)

Ich weiss nicht warum du mich beleidigen musst,aber vielleicht ist das der Selbe grund aus dem du dich immer Angegriffen Fühlst.
Also langsam reizt es mich wirklich dich mal auflegen zu sehn,mit dem Ganzen aufwand den du betreibst,musst du ja Gott Hörstpersönlich sein,und die Clubbesucher deine Musikalisch Hynotiesierten Puppen.
Schreib mir mal ne PM wann du das nächste mal auflegst und Ich geb mir das,eventuell steige Ich ja dann auch um auf Controller.
 
Klar, mit deinen Ansprüchen kann ich dich verstehen. Bei mir ist das anders. Es gibt so viel gute Musik, dass man bei der Fülle eh nicht alles kennen kann. Ich seh das eben gechillter als du. ;)

Und bekommen tu ich auch so ziemlich alles was ich will, da ich nicht auf Vinyl beschränkt bin. Das meiste was ich will gibts aber als Schallplatte, deshalb ist es mein Hauptmedium.
 
Ich weiss nicht warum du mich beleidigen musst,aber vielleicht ist das der Selbe grund aus dem du dich immer Angegriffen Fühlst.
Also langsam reizt es mich wirklich dich mal auflegen zu sehn,mit dem Ganzen aufwand den du betreibst,musst du ja Gott Hörstpersönlich sein,und die Clubbesucher deine Musikalisch Hynotiesierten Puppen.
Schreib mir mal ne PM wann du das nächste mal auflegst und Ich geb mir das,eventuell steige Ich ja dann auch um auf Controller.

Habe ich nicht gesagt... das ich Gott bin... habe noch nichtmal behauptet, das ich mich für besonders gut halte ;)

Hab mit keinem Wort etwas über die Zahl oder die Qualität meiner Auftritte gesagt, oder?
Das ändert aber nichts an der richtigkeit meiner Aussagen, denn egal ob StarDJ oder underground Bedroomer, sie treffen trotzdem zu.

Beleidigt habe ich dich nicht, im Gegenteil, ich fühle mich eher von deiner Seite aus beleidigt ("Ach sooo ... rolleyes")...
 
Habe ich nicht gesagt... das ich Gott bin... habe noch nichtmal behauptet, das ich mich für besonders gut halte ;)

Hab mit keinem Wort etwas über die Zahl oder die Qualität meiner Auftritte gesagt, oder?
Das ändert aber nichts an der richtigkeit meiner Aussagen, denn egal ob StarDJ oder underground Bedroomer, sie treffen trotzdem zu.

Beleidigt habe ich dich nicht, im Gegenteil, ich fühle mich eher von deiner Seite aus beleidigt ("Ach sooo ... rolleyes")...

Ja dann tut's mir leid.
Ich sagte auch nicht,das du Gott bist,aber aus deinen Aussagen heraus könnte man das schon meinen.
Wenn du möchtest kannst du mir Trotzdem mal eine PM schicken zwecks Termin,ist auch egal wenn der Irgenwann mal ist.
 
Klar, mit deinen Ansprüchen kann ich dich verstehen. Bei mir ist das anders. Es gibt so viel gute Musik, dass man bei der Fülle eh nicht alles kennen kann. Ich seh das eben gechillter als du. ;)

Und bekommen tu ich auch so ziemlich alles was ich will, da ich nicht auf Vinyl beschränkt bin. Das meiste was ich will gibts aber als Schallplatte, deshalb ist es mein Hauptmedium.

Klaro! Ich sage ja: jedem so wie ers für sich braucht, und wenn du das auf Vinyl bekommst was DU persönlich brauchst, und damit glücklich bist, dann ist das super, und setzt auch nicht deine Ansprüche herunter! Und wenn du auch noch so offen bist, auf ein anderes Medium ausweichen zu können, dann hast du eh gewonnen!

Nochmal: Ich habe nichts gegen Vinyl ansich! Ich liebe es genauso einen guten Vinylisten spielen zu hören, wie ich es liebe einem guten CDJ oder einem guten Digitalisten zuzuhören.
Mich ****en nur diese ganzen faschistoiden Pro-Vinyl Totschlagargumente an, die bei genauer Betrachtung einfach keine sind, gepaart mit gleichzeitigem Herabsetzen und beleidigendem virtuellen Tätscheln aller die etwas anderes für sich entdeckt haben und damit zufrieden sind.
 
Das hab ich auch so verstanden. Ich kann schon nachvollziehen, warum du digital auflegst, ich wollte nur auch darstellen, warum ich bei Vinyl bleibe. Ich hab da kein Problem damit.
 
ich lege mit cd auf, weil ich immer schon mit cds aufgelegt habe. Das klingt jetzt paradox, aber ich bin damit nur angefangen, weil ich einen neuen cd player brauchte und ein Doppeldecker günstiger war, als ein simples hifi deck, dafür war er Schrott:d

Dazu kam, dass ich schon cds hatte, die ich gerne weiter nutzen wollte. Ein weiteres pro Argument ist für mich, dass man im Internet preisgünstig einzelne tracks kaufen kann, ohne sich eine single mit 12 remixen zu kaufen, obwohl man eh nur einen haben will, das wäre Geld zum Fenster rauswerfen. Da ich zufrieden bin, werde ich nicht wechseln.

Dennoch finde ich, dass vinyl eine gewisse Faszination ausübt, auch wenn man über für und wider wochenlang diskutieren könnte (was ja hier auch getan wird)
 
einzelne tracks kaufen kann, ohne sich eine single mit 12 remixen zu kaufen, obwohl man eh nur einen haben will, das wäre Geld zum Fenster rauswerfen.

Ich habe schon sehr oft auf B-Seiten beim Vinyl bessere Versionen gefunden, als die Version, weshalb ich die Vinyl gekauft hatte.

Ich denke mal, dass da die eine oder andere Version an Dir vorbeiging.
 
Ich lege mit drei TTs auf (2 CD 1 Vinyl), weil ich nicht viel Vinyl besitze und's sonst langweilig wird... außerdem sind mashups mit 2 TTs schwieriger ;)
 
Nochmal: Ich habe nichts gegen Vinyl ansich! Ich liebe es genauso einen guten Vinylisten spielen zu hören, wie ich es liebe einem guten CDJ oder einem guten Digitalisten zuzuhören.
Mich ****en nur diese ganzen faschistoiden Pro-Vinyl Totschlagargumente an, die bei genauer Betrachtung einfach keine sind, gepaart mit gleichzeitigem Herabsetzen und beleidigendem virtuellen Tätscheln aller die etwas anderes für sich entdeckt haben und damit zufrieden sind.

+1

verfi.ckte10zeichen
 
Ich lege mit CDs auf, weil ich mit einer Musik angefangen aufzulegen, die es als Platten garnicht gibt. Weiteres seeeehr wichtiges Argument: es ist viel billiger und ich kann einfach im I-net meine Sachen kaufen. Es ist eben ein großer Unterschied, ob ich für einen Track 1,20 € bezahle oder 8,00€.
Ich bin damit ganz zufrieden und werde nicht auf scratch-life oder sowas umsteigen. Eher würde mich reizen mit Vinyl aufzulegen und mir das dann doch noch iiiiirgendwann zuzulegen.

Ich finde einfach, dass das Auflegen mit Vinyl schon das originale Mixen ist, das am besten aussieht und einfach sexy ist :D. Es hat einfach was! Ich schaue sehr gern vinyl djs beim Auflegen zu - währen mich laptop djs langweilen.
Aber Hey! jeder wie er/sie will, man muss daraus kein Drama machen.

Ich für mich bin froh, digital mit CDs zu arbeiten. Schon alleine das Einkaufen ist jedesmal für mich so aufregend und macht sooo Spaß :D:D. Man sitzt alleine in aller Ruhe vorm Rechneer und kann sich die Sachen so oft anhören wie man will, kann schön zusammenstellen und aussuchen ...Ich mach daraus immer eine regelrechte Prozedur. Und wenn man beim richtigen Anbieter ist, bekommt man auch regelmäßig noch einen Frei-Download. Na Prima!
 
Du zahlst aber acht euro für 4 bis 5 tracks, nicht für einen und hast dann noch einen höheren frequnzgang.


quak. das hammer doch schon x mal durch. von den 3-5 tracks hast du nur was, wenn sie alle gut sind. un "frequenzgang" ist kein qualitätsmerkmal.
auch den wiederverkaufswert haben wir schon durch. eigentlich isses das am totgelutschteste thema im forum.
 
So, ich misch mich mal hier ein.
Lieber SonicAgression, ich schätze Dich und deine Aussagen sehr hier im DJF, aber hast Du dir mal deinen Quark durchgelesen hier? Du schreibst von Vinylfaschos und so, führst Dich aber total wie Digi-Hitler auf. Ich weiß, dass Du nicht so eingestellt bist, aber lies dir nochmal Deine Posts durch. :rolleyes:
Ich lege mit Vinyl und CD auf und behaupte mal, dass ich locker mit den Digi's mithalte. Wenn Du mit 4 Decks umgehen kannst und schnell genug bist, kann man auch mit Loops arbeiten. Wo ist das Problem? Einen Loop haben wir in den 80'ern mit 2 TT's gemacht und den 3. benutzt um den Übergang zu TT 4 zu machen. Wo ist also das Problem? :eek:
Ach, im übrigen kann auch jeder Vollpfosten lernen mit der Software umzugehen, genau so wie Beatmatchen. Ob er es nun gut einsetzt sei mal dahin gestellt.
Und ja, Du kommst hier sehr göttlich rüber. Hab da 2 Sets von Dir gehört und finde sie nun auch nicht so Bombe, dass ich nun sage: Wow! Das haut mich nun total um! Schlecht waren sie nicht! Aber eben auch nicht besser wie ein Vinyl-Set.
Versteh mich bitte nicht falsch. Ich will Dich hier nicht angreifen, aber fühle mich von Deinen Aussagen angegriffen! Ich denke mal nicht, dass ein Set besser ist oder schlechter ist, nur weil es mit nem Stabmixer oder einer Mulinexautomatikmischmaschine erstellt worden ist!
Schau mal in die DJ-Set's. Ich hab mich sehr gewundert, dass meine Sets hier so abräumen. Sind aber nunmal Oldschool gemixt. Auch mit Loops und co, aber eben Oldschool. Erzähl mir also nix von wegen ich kann nur 2 Platten in einanderlaufen lassen:mad:
Wenn Du dass mit Vinyl nur konntest, ist das Dein Problem. Betrifft aber eben nicht jeden hier!:mad:
 
quak. das hammer doch schon x mal durch. von den 3-5 tracks hast du nur was, wenn sie alle gut sind.

Das ist doch das Schöne am Plattenkaufen. So zu selektieren, dass eben auch nur die Sachen mitgehen, die ihren Preis wert sind.

Ich zahl auch keine 8 Euro für einen Track, aber wenn auf einer Platte vier gute Tracks drauf sind, und das kommt schon vor, dann sind das durchschnittlich 2,00 €, damit kann ich schon leben.
 

Neue Themen


Zurück
Oben