Monitore zum mixen zuhause gesucht - studiomonitore die richtige Wahl?

für unter 300€ würde ich auf jeden fall noch die 8" truth ins rennen werfen(mMn das beste was man unter 300 kriegen kann)
wenn man dann noch den passenden woofer dazu nimmt ist man bei ca.440€ und der vermieter hat einige gründe einen aus der wohnung zu werfen:d
 
Zuletzt bearbeitet:
Sprengkommando schrieb:
du glaubst doch nicht ernsthaft dass diese von dir verlinkte nubox dazu in der lage ist frequenzen unter 30hz sauber abzubilden .. und 87db kennschalldruck lässt auch nichts WIRKLICH gutes ahnen ... also bitte

Meine Aussage bezog sich darauf, dass er einen Subwoofer braucht!
ich habe nicht ansatzweise behauptet die Nubox spiele im Gegensatz zu allen anderen 8 "ern bis 30 Hz.

Meine Rechnung sprengt die finanziellen Vorgaben, ist klar.
Aber als selbiger Technoliebhaber kann ich es nicht einsehen, dass man da mit <300€ Monitoren glücklich wird.
Ganz erhlich: Da macht das mit nem Logitech Brüllwürfel wesentlich mehr Spaß!

Ich weiß nicht, wie die Anderen das sehen, aber Techno hat nunmal was mit Tiefbass zu tun.
Und was glaubt ihr warum gute aktive Subwoofer ab 350€ anfangen?
Nicht weil Behringer mal wieder schlauer ist und die Hälfte verlangt.

Ich habe mit genausokleinem Geldbeutel wie DJ Cya angefangen zu suchen.
(s. meine Threads von letztem Herbst)
Daher will ich hier nicht schwarzmalen. Hör dir alles an und komm zu einem Urteil.
Mir war es Wert zu sparen, nachdem ich die Studiomonitore alle mehrmals durch gehört hatte.
 
Aber als selbiger Technoliebhaber kann ich es nicht einsehen, dass man da mit <300€ Monitoren glücklich wird.
...
Ich weiß nicht, wie die Anderen das sehen, aber Techno hat nunmal was mit Tiefbass zu tun.
Und was glaubt ihr warum gute aktive Subwoofer ab 350€ anfangen?
Nicht weil Behringer mal wieder schlauer ist und die Hälfte verlangt.
Sehe ich genauso. Kleine Monitor mögen zwar in den Mitten und Höhen annehmbar sein, aber guter Bass ist was anderes.

Ganz erhlich: Da macht das mit nem Logitech Brüllwürfel wesentlich mehr Spaß!
Da jedoch muß ich arg widersprechen: wem dröhniger, auf Effekthascherei ausgelegter 80-100Hz-Bass Spaß bereitet, der hat noch nie einen Subwoofer oder ordentliche Boxen gehört, die nach Bass und nicht nach Woofer klingen.

Generell muß ich dir, Varian, mit Einschränkungen zustimmen: Es wird gerne die fragwürdige Meinung verbreitet, nur Studiomonitore würden einen linearen, präzisen und "ehrlichen" Klang bieten - das ist schlichtweg falsch. Ab einem gewissen Qualitätsniveau sind auch HiFi-Lautsprecherboxen genau dafür ausgelegt. Da ist nix mit "Schönfärberei" zu lasten der Präzision, das mag vielleicht bei billigen Boxen der Fall sein, die z.B. durch basslastige Auslegung zu beeindrucken versuchen, weil der Rest mittelmäßig bis schlecht ist.
Aktive Studiomonitore haben für mich hauptsächlich praktische Vorteile: keine langen Lautsprecherkabel, kein Verstärker nötig, flexiblere Aufstellung, sehr oft Anpassungsmöglichkeiten an den Raum (Entzerrung). Als wirklichen technischen Vorteil lasse ich noch die elektrisch vorteilhaften Leitungslängen in der Box gelten - 10-20cm im Gegensatz zu 1-3m bei passiven Lautsprechern. Und vielleicht die Abstimmung der eingebauten Verstärker auf die Treiber. Andererseits kommt jeder halbwegs vernünftige und potente Verstärker mit so ziemlich jeder passiven Box klar - man muß nur wissen was man kauft.
 
Gerade bei Techno und Minimal, spielt der bass in Frequenzen bis 30 Hz hinab
also, ich bezweifele, dass du bei 30 Hz bei aktuellen techno und minimal sachen viel findest. zeig mir doch bitte mal die spektrogramme der von dir momentan favorisierten tracks, wo bis 30-40 Hz runter noch viel passiert.

ich jedenfalls denke, dass ist nicht zentral für den monitorkauf mit budget von gut 300 euro. ich würde dj cya eher raten, die ganz normalen aktiven 5"/6", die hier genannt wurden, auszuchecken. die von audio anarchy vorgeschlagenen 8"er klingen auch interessant (klingen im übertragenen sinne, ich hab' die dinger noch nie gehört).
 
Hallo zusammen,

ich bin ebenfalls auf der Suche nach Boxen, welche ich fürs Auflegen & "normale" Musik hören gebrauchen kann.
Ich habe einen Raum von etwa 3m x 6m, welche es gilt zu beschallen.
Ich habe gedacht, die Lautsprecher an die Wand hängen, wobei das Problem dabei der "Bassreflex" (?) Ausgang ist.
Kennt ihr gute Boxen, mit welche ich das realisieren kann?
Kennt ihr gute Aufhängungen, für die Lautspreecher?

Ich habe etwa 250 - 300 EUro pro Boxe.

Ich habe diese hier gefunden, welche ich, dadurch dass sie Waagerecht sind, toll finde. Jedoch wären sie ein bisschen teuer:
http://www.thomann.de/de/acoustic_energy_ae22_04_active_left_speaker.htm

Vielen Dank & Gruss
necro
 
@Varian: das mit dem Sub habe ich glatt überlesen :) . aber mit 24,5cm Breite scheint da auch nicht mehr als ein 8"er drin zu sein :D .. die HS80 M haben exakt die selbe Breite.

Um mal wieder konstruktiv zu werden und zu zeigen, dass man auch günstig an fetten Sound kommt ...

34257-mb_quart_2200s.jpg



Diese Boxen (im absoluten Topzustand) habe ich für knapp 250€ bei ebay ersteigert .. gut, das war ein absoluter Glücksfall weil der Auktionator ein sehr ungünstiges Auktionsende erschaffen hat :D .. aber man kann mit ein bisschen Glück sowas erzielen ... als Größenvergleich steht oben eine HS80 M drauf .. und glaubt mir einfach .. die rocken das Haus (die HS80 M haben nicht die allergeringste Chance dagegen .. in absolut keinster Weise .. auch nicht im Producingbereich) .. als Verstärker hängt ein AX570 dran .. hat mir nen Kumpel vom Schrott mitgebracht :d

Da hier ja zuletzt nicht die Rede von Produzieren war, sind also auch gute HiFi Boxen zu erwähnen .. und da gibt es reichlich Kandidaten .. die nicht immer neu gekauft werden müssen.
 
ich weiß nicht was du mixt, ich weiß nicht wie du mixt und für die meisten sind Studiomonitore eh nicht das richtige. in meinen Augen sind die was für Weiber, aber nicht für DJ's
im prinzip hätte man hier schon mit dem lesen aufhören können lol

Ohne Subwoofer ist das PillePalle was da an Bass ankommt, was soll man auch mehr von einer 8" Membran erwarten?
Ich kann dir hier klipp und klar sagen ,dass du um die Investition eines Subwoofers nicht herum kommen wirst.
Ich habe mir zwei Nubox 381 und ein Nubox aw-441 Sub gekauft.
der sub hat eine 8" membran, wie von sprengkommando angemerkt.

Gerade bei Techno und Minimal, spielt der bass in Frequenzen bis 30 Hz hinab, was jeglicher <500€ monitor in seinen kühnsten Träumen nicht glaubhaft rüberbringt.
:D

lieber varian, ich rate dir, das argumentieren noch ein bißchen zu üben. am besten mit den trollen auf heise.de!
 
Hallo zusammen,

ich bin ebenfalls auf der Suche nach Boxen, welche ich fürs Auflegen & "normale" Musik hören gebrauchen kann.
Ich habe einen Raum von etwa 3m x 6m, welche es gilt zu beschallen.
Ich habe gedacht, die Lautsprecher an die Wand hängen, wobei das Problem dabei der "Bassreflex" (?) Ausgang ist.
Kennt ihr gute Boxen, mit welche ich das realisieren kann?
Kennt ihr gute Aufhängungen, für die Lautspreecher?

Ich habe etwa 250 - 300 EUro pro Boxe.

Ich habe diese hier gefunden, welche ich, dadurch dass sie Waagerecht sind, toll finde. Jedoch wären sie ein bisschen teuer:
http://www.thomann.de/de/acoustic_energy_ae22_04_active_left_speaker.htm

Vielen Dank & Gruss
necro

schau dir mal die dinger an, die ich paar posts vor dir verlinkt hab.

-baugleich mit den alten krk rokits (also gp1, nicht gp2)
-öffnung geht nach vorne

ansonsten die richtigen krk rokit rp8, die liegen auch in deinem budget.
 
@ audio_anarchy

Mein Reden!

Die Truth haben einen 8,75" Bass und auch ohne den Subwoofer haben die echt guten Bumms! Wenn dann noch der Subwoofer dranhängt gehts bestimmt richtig ab! Hab ihn aber noch nicht.... Aber bald! Laut Behringer habe die Truth einen Frequenzgang von 50HZ-21kHz und jeder Box liegt ein Messprotokoll (MLSSA) bei und anhand diesem Messprotokoll werden dann die Boxen die die besten Übereinstimmungen bei der Messung aufweisen ausgesucht und zusammen verschickt! Auf meinen Messprotokollen kann man das sehr schön sehen das sie bei der Messung fast die selben Werte aufweisen. Ich weiß zwar nicht genau was diese MLSSA Messung aussagt aber die Werte stimmen. Hab da ein bisschen was gelesen aber ich kenne mich in dem Bereich nicht aus und ich verstehe nur Bahnhof! Andere wissen bestimmt bescheid.

Ich kann nur jedem raten die Truth sich wenigstens mal anzuhören! Kann auch jedem der wissen will wie sie klingen vorschlagen zu mir zu kommen um einen Soundtest zu machen! Wer will kann nach Bremen kommen und mich besuchen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Sprengkommando schrieb:
aber mit 24,5cm Breite scheint da auch nicht mehr als ein 8"er drin zu sein

Ist auch so :D Das ist aber ein Langhub Chassis, was spezielle für Bässe gebaut wurde und ist nicht mit nem 8" Tieftöner in herkömmlichen Stand- oder Regallautsprechern zu vergleichen.
Zur Technik des 8" Subs siehe Beschreibung
Das ist auch ein Wunderwerk der Technik;)

Dennoch wäre mir der große Nubert Sub lieber, weil ich den kleinen hier auch schon an seine Grenzen spiele.

lieber varian, ich rate dir, das argumentieren noch ein bißchen zu üben. am besten mit den trollen auf heise.de!

Ich gebe zu, dass meine Äußerungen in diesem Thread nicht gerade von kluger Rhetorik strotzen, aber im Bezug auf DJ Cya, der Techno auflegt und mit <300€ Monitoren glücklich werden will, sind sie wohl wahr.

Zu den 30 Hz meckerern:

Hört euch das und das mal ohne Subwoofer und sagt mir ob es dann noch gefällt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Smaart (wie auch meine Ohren) sagt:
Efdemin geht bis 46Hz dann kommt gar nix mehr. Bass Peak sitzt bei 49,7Hz!
Dettmann hat bei 35,2Hz noch etwas allerdings ist der Nutzbass wieder bei 46Hz beendet und es kommt eine Senke bei 41Hz.

Wie du siehst nix 30Hz.
Und der "ach so tiefe" Efdemin Track hat nicht mal Sub-bas... :D


Das sind 30Hz: Klick!

Am Anfang echte 30Hz dann später im Wechsel 30Hz, 38Hz und 46Hz.
 
@ Varian

Werden Tracks aus dieser Musikrichtung überhaupt im 30 HZ bereich Produziert? Bei DnB oder Dubstep kann ich mir das Vorstellen aber bei Techno nicht wirklich! Allerdings hören sie die beiden Tracks auf meinen Truth sehr gut an! Auch im Bass Bereich gehts ab! Allerdings weiß ich jetzt nicht ob das mp3´s oder wav´s sind... Aber trotzdem vom Frequenzgang bestimmt nicht so tief wie diesem Track. Wenn der Track über meine Truth laufen spüre ich den Bass in meinem Brustkorb auch ohne Subwoofer....
 
@ Snaip

Gibt es zufällig eine Software mit der man herausfinden kann in welchen Frequenzbereichen
Lieder liegen?
 
Tiefster Peak 49Hz...

Ich habe damit schon so fast jeden D&B / Dub Step Head zum verzweifeln gebracht. Es gibt zwar Tracks mit 30Hz aber das sind so wenige.
Dubstep Jungs merken es oft nicht einmal wenn man einen 40Hz Cut mit 24dB setzt.

"Die PA muss @25Hz +/- 3dB habe!" ... Ja is klar ;)
 
rog mogale produziert? gar nicht gewusst...
 
Smaart (wie auch meine Ohren) sagt:
Efdemin geht bis 46Hz dann kommt gar nix mehr. Bass Peak sitzt bei 49,7Hz!
Snaip war schneller. Ich habe mir aber eben den Efdemin Track angeschaut und kann das so ungefähr bestätigen. Habe gerade nur Freeware (audacity) da und kann damit vermutlich nicht so genau schauen wie Snaip mit seiner spezielleren Software. Aber ich sehe, dass das Signal um die 50 Hz rum stark abfällt. Bei 45 Hz ist es schon bei -15db.

EDIT: wer es selbst nachvollziehen will. In Audacity auf Analyse -> Frequenzanalyse gehen. Spektrum als Algorithmus, Size auf 16384, Achse auf Log Frequency setzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe ja nen 30Hz Track geposted.

Ich kenne nur eine PA - Raum Kombination die 30Hz sauber spielen kann.
Und BTW das was 30Hz machen ist mehr was für die Mädels. Und das was viele denken was 30Hz ist, ist in Wirklichkeit 50Hz. ;)

Hat sich ja hier wieder schön gezeigt.
 
Ach so, deswegen "Smaart sagt:". Konnte damit nicht wirklich was anfangen! Danke!
 
Ok, nicht schlecht. Dann bin ich ja beruhight, dass mein Sub mit seinen 32 Hz -3dB völlig ausreichend ist.
Bei Dettmann kommt der schon ganz schön ins wabbeln.

Wer bei 8" Monitoren Brustkribbeln bekommt, dem sei's gegönnt. Ich merk das selbst mit Subwoofer immer wenig. Trotzdem vertret ich die Meinung, dass für elektronische Musik der deeperen, bzw. härteren Gangart Subwoofer unabdingbar sind.

Stichwort: Schalldruck!!!

Wofür gäbe es auch Subwoofer, wenn man die eigentlich gar nicht braucht ;)

Bis auf die behringer habe ich alle bekannten Studiomonitore der <1000€ Fraktion mehrfach gehört. Zum richitg knackig Techno auflegen ist dort ein Sub unabdingbar ;)
 
Zum richitg knackig Techno auflegen ist dort ein Sub unabdingbar ;)[/QUOTE schrieb:
Wie laut hast Du denn die Mucke daheim????

Zwei halbwegs ordentliche 8" Monitore sollten in kleineren Räumen mehr als reichen.
Ich hatte ne Weile die Prodipe Pro 8, da war zu Hause auf 12Uhr-Stellung Schluß. Terror pur! (14qm)

Im gleichen Raum hatte ich auch ne Weile 2 DB Opera 210D stehen, das ging garnicht. Gefühlt war das so dermaßen brutal daß ich dachte die Fenster verabschieden sich.
Viel zu viel Bass, da mußte ich enorm am Equalizer schrauben damits ging.
 
Ich wohne in einem Mehrfamilienhaus / Altbau und noch bei Mutti :D

Also soo laut kann es da nicht werden, höchsten tagsüber mal zu ner guten Uhrzeit.

Snaip schrieb:
Du vergisst den passenden Raum sonst bringt dir der beste Sub nix.

Gerade mit einem Subwoofer habe ich doch Möglichkeiten, die Platzierung des Basses meinen Hörgewohnheiten anzupassen.
Außerdem hat mein Subwoofer (das ist nicht Norm) ne Phasenverschiebung drin, mit welcher ich die langen Basswellen quasi durch den Raum schieben kann.
Zwei Standlautsprecher würden mir in Sachen Raumakustik viel mehr Probleme bereiten.
 

Ähnliche Themen

L
Antworten
3
Aufrufe
2K
keinerkenntmich
keinerkenntmich
E
Antworten
0
Aufrufe
2K
electrosonic
E
D
Antworten
4
Aufrufe
2K

Neue Themen


Zurück
Oben