Pics von DJ-Pulten [@home inkl. Eigenbau]

Ich weiß nicht, was Plexi kostet, aber ich würde mir das echt mal überlegen :)

Das ist auch sehr stabil, leicht und leitet das Licht – glaub ich – auch besser .. mit LED's an den Seiten in die Platte geleitet, leuchtet das schön :)
 
"U" von de Decke runter :)

U vom Pult aus ;)

Ich weiß nicht, was Plexi kostet, aber ich würde mir das echt mal überlegen :)

Das ist auch sehr stabil, leicht und leitet das Licht – glaub ich – auch besser .. mit LED's an den Seiten in die Platte geleitet, leuchtet das schön :)

Wir haben auch Plexiglas da, bearbeiten währe kein großes Problem. Die Möglichkeiten existieren auch, ABER, das Pult ist eher industrie(gerüst) look, da finde ich plexiglas nicht so toll. eventuell noch eine glasplatte, aber da das mischpult relativ hoch ist währe die weitere glasplatte auch sehr hoch. werden wohl jetz erstmal nur das gerüst und die platform für den laptop einbringen.
 
wenn du industrielook willst, warum dann das expedit als unterbau? das passt doch so garnicht ins konzept mit seinem cleanen design.

da du ja sagst, dass es an rohren nicht mangelt. warum baust du nicht auch den unterbau aus rohren zusammen? quasi einen rahmen und dann diverse einlegeböden rein?
 
weils günstig ist und den zweck vollkommen erfüllt. vorallem hab ich da hinter ja noch eins von den regalen, also vorne ganz gut passend. ab tischplatte sieht es ja nach industrie aus, drumrum ist ja eh sehr wenig platz. ist nur die wochenendwohnung.....

mit mehr platz währe es wieder ein bühnenpodest gewesen und ein besser alsgelegter bau. werd jetz schauen das ich die höhe möglichst gut nutze, bekomm in der breite gradeso 2 plattenspieler + mischer unter. für controller, efx. und spielereien ist nich alszuviel platz über.....
hatte die platte eben noch über und hab deshalb die kanzel danach ausgelegt.

maße von laptop sind eher zweitrangig, ne platte mit 160x25 mit leichtem ausschnitt währe schon eine idee.....


fotos von unseren anderen 2 dj kanzeln poste ich nachher vielleicht noch.....(partyraum mit 2 floors :D)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mir jetzt mal einige Seite angeschaut und muss sagen der ein oder andere ist sehr Kreativ und trifft auch meinen Geschmack.:)

Aber richtig schlimm finde ich es, wenn die Kabel lieblos oder garnicht versteckt sind. Nach meiner Meinung sieht es erst richtig gut aus, wenn die Kabel nicht sichtbar sind.
 
kabel sind immer so ein graus. das einfachste ist eine einfache kabelkiste mit ausschnitt im tisch wo man grad alles reinstopfen kann. da wir ständig unterwegs sind sieht es meistens schön verkabelt aus. aber kuck dir mal nen dj act vom liebing oder so an....

hier z.b. ;)
 

Anhänge

  • Mayday 2009 3.jpeg
    Mayday 2009 3.jpeg
    112,7 KB · Aufrufe: 564
Also zu Hause kann ich das verstehen, dass man die Kabel nicht sehen will, aber bei ner VA ist das doch Latte, ich finde sogar das muss so!! :d

//E:

richie-hawtin.jpg

... und nein, ich bin kein RH-Fanboy...
 
Zuletzt bearbeitet:
Dem stimme ich zu^^ Viele Kabel sehen nach Aufwand aus, was man von einem USB-Controller nicht sagen kann :rolleyes::d
 
Hab mir da mal was gebastelt damit ich wieder mehr Platz auf dem Schreibtisch habe *lach* Ich hoffe deas mir da niemand gegen holpert :d
 

Anhänge

  • djpult.jpg
    djpult.jpg
    34,4 KB · Aufrufe: 592
so hier ist auch mal meine arbeitsstelle
img2109.jpg


für die, die finden man muss das pult sehen ;)
img2114.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Das bild ist aber sehr groß. Hast du ein apple studio display?
 
man dieses technik geheule.... was soll er den bei dem pult noch mehr zeigen. mehr ist es doch nicht :)....

nach 10 mal hin und herscrollen konnte ich dies aber auch erkennen :)
 
Strange Anordnung... aber gut, jedem das Seine.
Was ist denn das lustig Bunte unter dem Interface? :)

8439-gamertastatur2.jpg


Das ist ne Gamertastatur die ich als controller benutze.
Und zum Winkel kann ich nur sagen das es sehr angenehm ist so zu arbeiten!

...sorry für die späte Antwort

P.S.: Das Launch Pad von Novation ist schon bestellt ;-)!
 
Zuletzt bearbeitet:
das sind capita-füße. :)
die gibts bei ikea in der küchenabteilung und fahren da unter der rubrik "konsolenfüße". einfach mal fragen. im onlineshop sind die lieder nicht aufgeführt (waren se zumindest damals nicht).

Ist zwar schon paar Tage her als das gepostet wurde aber ich such grad im Internet nach den Teilen.
Kann man die Füße abwinkeln? Oder wie hast du (d-a-f-f-y) die Neigung der Player hinbekommen??
 
Ist zwar schon paar Tage her als das gepostet wurde aber ich such grad im Internet nach den Teilen.
Kann man die Füße abwinkeln? Oder wie hast du (d-a-f-f-y) die Neigung der Player hinbekommen??

ne...die capita kann man nicht abwinkeln. ich hab einfach unter die Holzplatte jeweils einen keil montiert und lackiert, der genau die maße der capita-profile hat. schien mir die einfachste lösung.

ich kann das nachher, wenn ich zuhause bin, auch nochmal im detail photografieren und hier einstellen.
 
Ok, danke. Musst nicht unbedingt Bilder machen. Ich kanns mir vorstellen wie´s geht. Hab nur gefragt, damit ich nicht die "falschen" kaufe, aber dann ist das schon richtig, dass die sich nicht abwinkeln lassen.
 

Neue Themen


Zurück
Oben