M
Mrknister
Diggadance
- Mitglied seit
- 8 Jul 2008
- Beiträge
- 95
- Reaktionen
- 1
Hey,
die ganzen alten Hasen von euch dürften sich ja auch noch dran erinnern, wie es war, am Anfang den ersten "guten" Mixer zu kaufen.
Naja, habe eigentlich vor mit Torq oder Serato, nem CDJ 400 und nem DJM 400, DJM 700 oder Behringer DDM 4000 aufzulegen.
Erstmal daher die Frage, was ihr davon haltet.
Die 4 bzw. 5 Kanalmixer um Aufrüstungsmöglichkeiten zu haben.
Da mein Budget momentan recht begrenzt ist, versuche ich natürlich an möglichst vielen Ecken und Kanten zu sparen.
Ist es bescheuert sich den DDM 4000 zu verkaufen, wenn man hohe Erwartungen an den Mixer hat. Oder kann er funktionell damit mithalten?
Habe mir schon einiges durchgelesen - Nur leider keine Demos zum DDM 4000 gefunden, sondern nur zu den Pioneers (also wirklich informative).
Zusammenfassend:
Wo liegen die entscheidenden Unterschiede zwischen diesen beiden Mixern?
die ganzen alten Hasen von euch dürften sich ja auch noch dran erinnern, wie es war, am Anfang den ersten "guten" Mixer zu kaufen.
Naja, habe eigentlich vor mit Torq oder Serato, nem CDJ 400 und nem DJM 400, DJM 700 oder Behringer DDM 4000 aufzulegen.
Erstmal daher die Frage, was ihr davon haltet.
Die 4 bzw. 5 Kanalmixer um Aufrüstungsmöglichkeiten zu haben.
Da mein Budget momentan recht begrenzt ist, versuche ich natürlich an möglichst vielen Ecken und Kanten zu sparen.
Ist es bescheuert sich den DDM 4000 zu verkaufen, wenn man hohe Erwartungen an den Mixer hat. Oder kann er funktionell damit mithalten?
Habe mir schon einiges durchgelesen - Nur leider keine Demos zum DDM 4000 gefunden, sondern nur zu den Pioneers (also wirklich informative).
Zusammenfassend:
Wo liegen die entscheidenden Unterschiede zwischen diesen beiden Mixern?