Der allgemeine Größenwahn

nicht viel durchgelesen aber Technik is geil :D Allerdings gebe ich nen ****** darauf, was man haben "muß" bzgl. Standard. Bullshit ^^
 
gibt es noch einen anderen tt, der die gleiche geringe gleichlaufschwankungen hat als der technics????
oder andere cdplayer die die gleiche pichtauflößung haben wie denon oder pio????

nein, leider nicht, und das ist eig auch das prob, bzw. der große fehler der anderen hersteller, immer am falschen ende zu sparen.

Hierzu meine Vermutung, dass die sich das größtenteils patentieren lassen und deshalb die "gefährlichen Mittwettbewerber" eine verhältnismäßig kleine Zahl ist, bis hin zu konkurrenzlos ...

Zu billig Mixern möchte ich noch folgendes Sagen:
Entweder das Ding funktioniert in dem Moment in dem ich damit "arbeite", oder halt nicht. Die Klangqualität des einzelnen Geräts muss man halt hinnehmen und bestenfalls "zum Programm machen".

Zu Billig-Plattenspielern möchte ich dann noch eine Meinung von mir loswerden ... (billig ist für mich etwa 120€ bis 150€)
Ein halbwegs erfahrener DJ greift –was den Player betrifft– nur soviel in die Hardware ein, dass der gewünschte "Zustand" eintritt.
D.h. er bremst/schubst oder pitcht am Player nicht "unnötig" herum.
Das Kann ein Billig-Plattenspieler durchaus ein paar Stunden halbwegs zuverlässig mitmachen.

Ein unerfahrener DJ, der z. B. noch schwierigkeiten beim Synchronisieren von zwei laufenden Platten hat, fordert den Player wesentlich härter an.
Er ist viel am pitchen, hat ständig die Finger am Plattenteller usw.
Das machen Billigplayer höchstens 1 1/2 Stunden mit, dann sind die Dinger auf ner Betriebstemperatur (Motor), da kannste mit grillen .. und so verhalten die sich dann auch ...

Ist also alles ne Frage der "Umgangsform" .. :)
 
Da kann ich nur mal wieder diese weisen Worte wiederholen:

ZITAT:
Es gibt kaum etwas auf dieser Welt, das nicht irgend jemand ein wenig schlechter machen und etwas billiger verkaufen
könnte, und die Menschen, die sich nur am Preis orientieren, werden die gerechte Beute solcher Machenschaften.

Es ist unklug, zu viel zu bezahlen, aber es ist noch schlechter, zu wenig zu bezahlen.
Wenn Sie zu viel bezahlen, verlieren Sie etwas Geld, das ist alles. Wenn Sie dagegen zu wenig bezahlen,
verlieren Sie manchmal alles, da der gekaufte Gegenstand die ihm zugedachte Aufgabe nicht erfüllen kann

Das Gesetz der Wirtschaft verbietet es, für wenig Geld viel Wert zu erhalten. Nehmen Sie das niedrigste Angebot an,
müssen Sie für das Risiko, das Sie eingehen, etwas hinzurechnen.

UND WENN SIE DAS TUN,
DANN HABEN SIE AUCH GENUG GELD,
UM FÜR ETWAS BESSERES ZU BEZAHLEN.


John Ruskin
Englischer Sozialreformer
(1819 - 1900)
 
@simon bass:
Das ist aber nur die eine Seite der Medaille (die logisch gedachte)

Es gibt aber auch Menschen die unlogisch (in Bezug auf dieses Thema) denken
 
Dann noch ein weises Zitat:

Manche meinen sie können aus Shice Gold machen, vergessen aber das Poliertuch.
 
D

John Ruskin
Englischer Sozialreformer
(1819 - 1900)

den zitier ich wegen billig****** auch öfter mal, aber das geht hier am thema vorbei. es geht hier nämlich NICHT um superbillig sondern um untere mittelklasse oder mittelklasse und da tritt das genannte risiko nicht (oder nicht so stark) auf.
 
Falsche Frage in meinen Augen. Andersrum, warum sollte ich es nicht tun? Nicht jeder hier ist 16 Jahre alt und Schüler. Viele stehen im Leben und können sich gut finanzieren. Warum sollte man sich da also einen, ich nenne es mal so, Budgetmixer holen?

Ja, dann hängt es an den Prioritäten oder es ist eine Typenfrage. Ich leide nun nicht gerade an einer Geiz ist geil Mentalität oder müsste hungern wenn ich 1000€ mehr in meinen Mixer investiert hätte, aber ich sehe es immer noch nicht ein.
Warum soll ich einem Hersteller für seinen Namen oder Funktionen die ich nicht nutze Geld schenken? Ich bin auch nicht der Typ der sich ne Rolex kauft weil er sich's leisten kann. Da steck ich mein Geld doch lieber in was nützliches oder leg es an :confused:

Das Wort "Budgetmixer" verkörpert übrigens genau das worauf meines erachtens der Thread abzielt: Der so genannte Budgetmixer ist im besten Fall ein funktions- und formähnliches Modell wie der High-End Mixer, wird aber von vielen als Budgetmixer oder Schrott tituliert weil er günstiger ist.

Münzt man das ganze noch einmal auf Autos um, dann fahren hier sehr viele Leute Mercedes. Das ist schön und freut mich für diejenigen. Wenn ich aber der Meinung bin mit einem Mazda auszukommen und den Rest des Geldes in mein Haus zu stecken dann heisst das aber noch lange nicht das ich deswegen arm bin, Fahranfänger, schlecht Auto fahre, euch nicht überholen darf, ihr immer Vorfahrt habt oder jeder andere nun auch Mercedes fahren muss.
 
Dann zitiere ich nochmal, diesmal aus dem Bereich empfohlenes Starterequipment:

TT:
Marke: Numark
Bezeichnung: TTX
Preis: ca. 400 €

Mixer
Marke: Pioneer
Bezeichnung: DJM 800
Kanal: 4
Preis: ca. 1300 €

ist mein "Starterpaket" gewesen und bin immernoch sehr zufrieden

Habe die Intention des Threads so verstanden, daß manche meinen nur mit dem teuersten/bekanntesten/bejubelsten ist man wer.
Genauso wie Mercedes Fahrer eher mal von ihrem Auto sprechen wie jemand der ein Auto nur zum fahren hat.
Das stört mich hier auch zum Teil.
 
Zuletzt bearbeitet:
das sind dann aber nicht die mercedes fahrer, die sich solch ein auto nicht WIRKLICH leisten können!

Oder Leute, die sich ihren ihren Mercedes gerade erst gekauft haben.... Wenn ich neue CD-Player hab werd ichs auch, stolz wie Oskar, jedem zweiten Bekannten erzählen :D
Und muss mir dann anhören, dass es doch vieeel zu viel Geld wäre usw. :eek::)
 
Oder Leute, die sich ihren ihren Mercedes gerade erst gekauft haben.... Wenn ich neue CD-Player hab werd ichs auch, stolz wie Oskar, jedem zweiten Bekannten erzählen :D
Und muss mir dann anhören, dass es doch vieeel zu viel Geld wäre usw. :eek::)

nö, dem ist nicht so! du erzählst das nur, wenn das für dich eine kostspielige große neue errungenschaft ist!
 
Ich bin nach all den Jahren und Mixern noch immer meinen Xone 62 treu , obwohl ich seit Ewigkeiten von einem Formula-Sound oder Xone 92 träume.
Ist mir auch Egal - Weil es damalst noch keinen Xone 92 gab und ich an Formula-Sound damals nicht interessiert wahr.
Ich find ihn trotz seiner features, die ich liebe, für den Heimbereich mehr als Ausreichend eher überdimensioniert - Auch wenn sich der Standard weiterentwickelt hat.
Aber da gibt es verschiedene Auffassungen und Meinungen und das ist gut so
Aber was manch einer an Erwartungen an Clubs und den zur verfügung stehenden Technik hat teile ich die Meinung bzgl des Größenwahnsinns.
Mann darf auch nicht vergessen, das manch einer das Equipment gar nicht selber bezahlt sondern es monatlich ab stottert - Können ja mal eine Anfrage bei den größen 5 Equipment-Häusern machen wieviel Prozent des Equipements finanziert werden.
Ich hab auch in vielen Jahren nur ein einziges mal einen Top-DJ erlebt, der neben den dort vorhandenen sehr guten mixer auf einen anderen bestanden hat. Namen und Marken spare ich mir, damit der größenwahn und die damit verbundenen Spekulationen nicht noch total ausufern.
Zu den Diskussionen, die hier teilweise bzgl Equipment am start sind, hätte ich einen Lösungsvorschlag der in anderen Ländern schon praktiziert wird.
Dort erscheint ein Forummitglied erst dann als Glaubwürdig, wenn er per Foto belegt hat das er das begehrte Teil wirklich zu Hause stehen hat und weiß wovon er da redet.
 
Zuletzt bearbeitet:
haben wir ja schon zu genüge, gibt ja ne galerie. kann ich aber nur für fotografierte geräte machen, anderes, was man öfter benutzt, aber nicht als bild hat, kann man schlecht nachweisen.
wer sagt, dass die bilder von einem selbst und nicht zusammengeklaut sind?
aber auf ein bisschen seriosität sollte man schon bauen können und keine kaffeesatzlesereien von sich geben.
 
Ja, dann hängt es an den Prioritäten oder es ist eine Typenfrage. Ich leide nun nicht gerade an einer Geiz ist geil Mentalität oder müsste hungern wenn ich 1000€ mehr in meinen Mixer investiert hätte, aber ich sehe es immer noch nicht ein.
Warum soll ich einem Hersteller für seinen Namen oder Funktionen die ich nicht nutze Geld schenken? Ich bin auch nicht der Typ der sich ne Rolex kauft weil er sich's leisten kann. Da steck ich mein Geld doch lieber in was nützliches oder leg es an :confused:

Das Wort "Budgetmixer" verkörpert übrigens genau das worauf meines erachtens der Thread abzielt: Der so genannte Budgetmixer ist im besten Fall ein funktions- und formähnliches Modell wie der High-End Mixer, wird aber von vielen als Budgetmixer oder Schrott tituliert weil er günstiger ist.

Münzt man das ganze noch einmal auf Autos um, dann fahren hier sehr viele Leute Mercedes. Das ist schön und freut mich für diejenigen. Wenn ich aber der Meinung bin mit einem Mazda auszukommen und den Rest des Geldes in mein Haus zu stecken dann heisst das aber noch lange nicht das ich deswegen arm bin, Fahranfänger, schlecht Auto fahre, euch nicht überholen darf, ihr immer Vorfahrt habt oder jeder andere nun auch Mercedes fahren muss.


Ich denke, wie schon im Eingangspost von mir, Prioritäten.

Aber zahlst du nicht bei vielem den Namen? Beziehungsweise bezahlst du vielleicht sogar (ich gehe einfach mal so weit) eine Art positives "Gefühl", quasi ein Lebensgefühl ? Gewisse Dinge, die du nicht sofort anfassen kannst, wie Haltbarkeit? Das driftet sehr ins philosophische ab, aber könnte dennoch teilweise den Kern der Sache treffen. Aber wenn man sich halt mit dem Equipment besser aufgehoben fühlt, jedem Tierchen sein Pläsierchen.. :)
Ich will aber jetzt auch nicht automatisch jedem unterstellen, dass er mit seinem Equipment nur nach außen toll aussehen will. Gibt es natürlich auch, aber ich meine dann eher die andere Gruppe von Enthusiasten. Quasi die "Lebensgefühl"-Typen,die es einfach genießen ;)

Auf Rolex stehe ich jetzt persönlich aber auch nicht so :D

Aber du hast vielleicht Recht, dass meine Wortwahl "Budgetmixer" zu Ungereimtheiten führen kann. Ich wollte jetzt keinesfalls suggieren, dass damit automatische eine mangelnde Qualität zum Beispiel vorhanden ist. Es sollte nur den preislichen Unterschied zwischen "normalem" Equipment und höherpreisigem Equipment widerspiegeln. Aber irgendwo wird sich auch der preisliche Unterschied immer bemerkbar machen, auch abseits des Namensaufschlags.

Ich finde die ganze Diskussion in dem Sinne eigentlich fruchtlos, weil sie einfach kein Ende nimmt. Der Eine ist gewillt für seinen Genuss (der Arbeit, der Musik etc) zu bezahlen,der andere will sich profilieren , ein andere wiederum schüttelt den Kopf und noch ein anderer ist wiederum nur neidisch.
 
Richtig, mach einer hat Bilder - Aber da diese auch sonst woher stammn können läuft das dort zum Teil über Kontrollbesuche von anderen Mitlgiedern heraus. Oder der User zeigt ein Schild mit seienm Namen in die Kamera.
Nur so währe wirkliche Seriösität gewährleistet.
Schöne beispiele sind doch die Betrugsversuche hier im Marktplatz und bei den DJ-Contest
 
Zuletzt bearbeitet:
lol. was gibts hier für tolle vorschläge im 4chan_esquen "timestamp"- und "pix or it didnt happen"-wahn?

wenn IRGENDjemand im forum ahnung von den diskutierten tools hat, dann dürften poser recht schnell aufgeblattlt werden. und das alles ohne hilfe von "beweisfotos". mal ganz abgesehen davon, dass es genügend wappler gibt, die zwar einen haufen kohle für equipment rauswerfen und trotzdem weder geschmack noch ahnung haben. sind das dann "glaubwürdigere" mixafficionados als diejenigen, die nicht von jedem dreck ein handyfoto reinstellen?
 
der mensch hat immer das bestreben nach etwas neuerem. das liegt in der evolution. reloop, omnitronic, numark einfach nicht so präzise wie pioneer, allen heath eventuell noch denon. man bezahlt halt für die technische forschung und präzision der geräte ferrari ist teuer aufgrund der forschung und des aufwandes an wissen was in die technik gesteckt wurde um sie zu dem zu bringen was sie ist. ich hatte reloop danach bin ich von den rmp1 auf rmp2 gegangen nicht gereicht also ein pioneer 1000 her jetzt bin ich bei allen heath digital mixing. man merkt was man davon hat wenn man es getestet hat. die user die hier sagen pioneer ist super haben leider nicht unrecht, es stimmt halt leider einfach. es gibt natürlich auch leute die sich mit reloop zufrieden geben. weil sie das bessere nicht kennen.

Poet ich weiss.... aber naja
 
*protz*
_04_hrzxnz_gross_5473943.jpg

und für das equipp hab ich ewig gespart
ja,da stehen keine pios,da stehen nur denons
und richtig,das sit auch kein macbook sondern ein normales notebook
und ich hab torq und nicht SSL/TSP als dvs

einzig die technics sind was mit rang und namen

so,schule,heut nachmittag schreib ich noch was mehr hier^^


edit: bäh das bild is so groß...
edit2:kleines bild drin^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Aufgrund einer PM will ich mal meine Bisherigen AUssagen etwas genauer darlegen.

Kann man mit einem billigen Mixer, TT whatever ein gutes Set spielen?
Ja!
Kann man mit einem billigen Mixer, TT whatever eine Party rocken?
Ja!
Würde die gleiche Party im besser klingenden Equipment besser werden?
Ja!
Kann man nur durch das kaufen von teurem Equipment ein guter DJ werden?
Nein!
Hält teures Equipment im Durschnitt länger?
Ja!
Ist die Gefahr bei gutem Equipment geringer ein Montagsgerät zu bekommen?
Ja!

Es geht immer besser als es ist!
Wenn man selber mit dem zufrieden ist was man hat, gut!
Aber es ist intolerant und dumm Menschen die nach Verbesserung streben genau dieses anzukreiden, weil ohne solche Menschen gäbe es keinen Fortschritt.
Und wir würden alle noch vor der Jukebox hocken!
 
Und wir würden alle noch vor der Jukebox hocken!

in letzter konsequenz gäbe es diese noch nicht mal.

ich sehe das thema so:

das pendel schlägt nach beiden seiten aus.
es gibt sehr viele, die meinen das billigste würde reichen und es gibt einige, die meinen, dass jeder nur das beste haben muss, um gut sein zu können (ich rede hier nicht von leuten, die für sich selber nur das beste haben wollen).
beide seiten fallen auf.
dann gibts noch jede menge, die ein gesundes mittelmass entsprechend ihrer ansprüche und des einkommens haben.
insofern wird hier imho über das verhalten einer eher kleinen gruppe diskutiert.
 
Sehe ich genauso wie snaip das hier sagt!

Das Problem ist oft nur das diese Leute bei der Beratung von Änfängern nicht nach links und rechts gucken und nur das teuerste oder nein ich sags anderst das in Ihren Augen beste Gerät empfehlen. Das es aber dank der Vielzahl an Herstellern auch anderes Equipment gibt das wirklich gut ist oder eine alternative darstellt(Qulitative Abstriche sind klar) wird oft nicht akzeptiert oder mit dummen Kommentaren abgewürgt.
Gutes Beispiel sind die Sachen von Numark die Meiner Meinung nach ein schönes Preis Leistungs Verhältniss haben und eine lohnende alternative gegenüber den hier meist vorgeschlagenen "Standard Set" aus Technics und Pioneer dasrstellt.
Für diese Aussage wurde ich hier schon zum Teil echt angegriffen und das ists was mir sehr gegen den Strich geht.
 
Wozu sollte man das tun?


Ich habe nicht geschrieben das man das sollte, sondern das man das gerne macht.

Warum?

Relativ einfach. Bessere Qualität ist ein Punkt. Besserer Sound ein anderer. Selbst wenn Du nur über Kopfhörer mixt, wirst Du es sicher aufnehmen und Dir öfter anhören.

Wobei beim besseren Sound schon wichtig ist, dass die Kette stimmt. Da hat Snaip vollkommen Recht.

Weiterhin bietet teures Equipment mehr Möglichkeiten (Effekte, EQs, Filter) oder bewusst weniger Möglichkeiten (Rotarypult ohne EQ).

Vergleichen wir das mal mit Golf. Klar kann man eine 18 Loch Bahn auch mit einem Schlägerset von Aldi spielen und gute Ergebnisse erzielen. Man kann unter Umständen mit einem Titleist-Set sein Handicap noch weiter verbessern.
 

Neue Themen


Zurück
Oben