KFKA - Kurze Frage <=> Kurze Antwort Teil 2

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
KF
Wie lang ist das Audiokabel am Technics?


(muss nämlich nem Bekannten schnell ein neues einbauen, aber das, was ich noch hier hab kommt mir recht kurz vor. Nicht dass er sich ärgert, dass sein Turntable nicht mehr da stehen kann, wo er vorher stand...)



EDIT (nach der Antwort):
Seht ihr Jungs, so einfach kann der Thread funktionieren...
 
Zuletzt bearbeitet:
KA: 105cm

Gruß Markus.
 
moin

in der sufu finde ich nichts kluges ausser den aktuellsten themen. ich dachte dieser thread ist für leute gemacht,die fragen haben.und ich hatte diese.und pls anstatt immer wieder das "newbie sufu nutzen" zu ratschlagen und so wie ich das sehe gibt es da doch eine lösung. also pls helft mir doch einfach. und sry wegen ping pong :> also die frage ist auf der vorherigen seite.
danke im voraus
 
könnt daran liegen das deine Platte gewölbt ist, hat ich auch schon mal und deswegen nicht gescheid auf der slipmat liegt.

peace out
 
KF

Was ist eine Midiclock?
Was ist ein Dj Controller?
 
Midiclock: gibt nen ueber die Zeit gesteuertes Midisignal ab.

DJ Controller: im allgemeinen bissl auf DJ Beduerfnisse zurechtgestutzter 08/15 Midi-Controller um Parameter des entsprechenden Programms zu steuern.
 
Kurze Frage:
warum sind eigentlich nie welche/so wenige im chat?
wäre schön wenns da voller wäre
 
Hi,
Hab mal ne Frage zur einstellung des Anti-Skating.
Also die Einstellung des gewichts für den Anpressdruck der Nadel ist ja relativ einfach. drehen bis der arm im Gleichgewicht ist und dann die im handbuch angegebene Zugabe dazu drehen.
Aber wie Kalibriere ich mein Anti Skating richtig?
Ich habe ja oben an der Aufhängung für die Horizontale Richtung des Arms ne Schraube und noch das Rad explizit für anti skating.
Aber an einem meiner Turnies kann ich so viel an dem rad drehen wie ich will, es reicht nicht damit der arm nicht driftet, bzw bei manchen platten hüpft die Nadel immer wenn sie zu weit in die mitte kommt.
Ich hab jetzt die obere schraube etwas gelöst, sodass der arm weniger dazu neigt nach außen zu driften, aber ich will das ordentlich einstellen, sonst mach ich ja sicher was kaputt.
Kann mir jemand ne anleitung sagen, wie der arm sich verhalten sollte, dass es für ton und platte/system am besten ist?
 
Kurze Frage:
warum sind eigentlich nie welche/so wenige im chat?
wäre schön wenns da voller wäre

bei mir liegts dran das ich den Java dingsgedöns chat nicht mag. Ich bevorzuge lieder IRC chats. die sind um einiges schneller ud übersichtlicher je nach client.
Siehe sig. ^^
 
bei mir liegts dran das ich den Java dingsgedöns chat nicht mag. Ich bevorzuge lieder IRC chats. die sind um einiges schneller ud übersichtlicher je nach client.
Siehe sig. ^^

das is n guter plan,erstmal mirc anwerfen und rumidlen! :D
 
das is n guter plan,erstmal mirc anwerfen und rumidlen! :D

immerhin ist man dann nicht auf den browser oder den teilweisen ressourcenhunger von microsoft gebunden.




@omnibus:
also obs klug ist an der schraube herumzudrehn weiß ich nicht, dafür kenn ich mich zu wenig aus.
antiskating einstellen: single sided vinyl nehmen und mit der glatten seite nach oben auf den tt legen, einschalten, nadel auflegen. je nach antiskatingeinstellung sollte sich die nadel dann auf einem teil der platte einpendeln. dann verstellst du das antiskating-rad einfach so, dass die nadel ungefähr in der mitte der platte zur ruhe kommt. et voila.

btw: das skipping muss nicht zwangsläufig mit der antiskatingeinstellung zu tun haben, sondern kann auch an der nadel oder schlecht/zu eng gepressten rillen der platte liegen.
 
Mein Problem ist, dass wenn ich die zwei schrauben für horizontale und vertikale so anziehe dass der arm gerade kein spiel mehr im lager hat, dann scheint er sich nicht mehr völlig frei zu bewegen, also er pendelt nicht richtig, ich habs jetzt so eingestellt dass ich in der horizontalen und vertikalen minimales spiel habe. dann nadeldruck eingestellt und dann antiskating auf den gleichen wert gestellt wie das gegengewicht. jetzt skatet nichts mehr, aber was ich etwas komisch finde ist, dass in der anleitung was von 2 gramm fürs gegengewicht steht für die mitgelieferten systeme und ganz am ende der anleitung steht was von needle pressure range 3-4g.
Ich habs jetzt auf 2 g eingestellt, wobei die nadel da schon sehr leicht hüpft.
Ich hatte vorher 3,5 eingestellt aufgrund der info hinten in der anleitung.
Ich weiß jetzt auch nicht welcher info ich da vertrauen soll.
Mein Anti Skating geht nur bis 3 also könnte ich der anweisung in der anleitung schon nicht mehr folge leisten wenn ich den druck auf 3,5 stelle.

Edit:
Laut Spec braucht die Nadel nen druck von 1,5 bis 3. (http://www.needledoctor.com/Audio-Technica-CN5625AL-Cartridge)

Habs jetzt mal auf 2,5 gestellt. sollte jetzt besser sein mit dem hüpfen.
Aber wie das mit der Einstellung des spiels für den Arm ist ist mir immernoch nicht klar. Ob der nun Spiel haben darf oder nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
weiß jemand wo ich die playlist vom set vom väth aufm love family park finde?
 
Hi,

Blöde Frage, suche nach einem Musikportal wie "decks.de", allerdings für CD´s. Kann mir da bitte jemand einen Tip geben?

Vielen Dank,
Grüße
 
Hallo welche Soundkarte sollte man nehmen um nen Desktop-PC mit ner PA anlage zu verbinden?(USB?!) Möchte mit dem Pc auflegen aber mein KLinke ausgang ist mir da zu heikel.... ;)
Hab nich ne andere Frage ist es möglich mit nem Asio-Treiber nen Chinch Kabel in zwei separete Ausgänge(decks) zu teilen?
Danke für eure Hilfe!


edit: nach langem recherchieren...bin ich hierauf gestoßen:
ESI U46 SE
Kann mir einer Sagen ob das Teil für nen DJ geeignet ist?Darf halt nicht zu teuer sein! :p Und sollte nochmehr funkt als nur Steareo Output haben!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

Blöde Frage, suche nach einem Musikportal wie "decks.de", allerdings für CD´s. Kann mir da bitte jemand einen Tip geben?

Vielen Dank,
Grüße

Mh ... du meinst doch sicherlich zum kaufe, oder ?
Wie schaut's mit beatport aus ?
Hoffe ich habe die Frage richtig verstanden.

Gruß Seven
 
Ja hast Du, vielen Dank für die Hilfe :)

Grüße
 
@DJ Curl:

Dazu gibts wirklich zig Threads, die das alles behandeln... Nebenbei kann man das nicht so pauschalisieren, kommt auf die Software an die du verwendest, und kommt drauf an, wieviele Kanäle du brauchst...

Du kannst ne Maya um nen schmalen Hunderter holen, oder ne Audio 8 DJ um knapp 400 Steine... Je nach Software, Aufbau des Setups, und eigenen Ansprüchen anders...
 
Mh ... du meinst doch sicherlich zum kaufe, oder ?
Wie schaut's mit beatport aus ?
Hoffe ich habe die Frage richtig verstanden.

Gruß Seven


Beatport sieht gut aus, man kann dort allerdings leider nur Musik runterladen. Ich suche aber echte CD´s :)
 
hi
mich faziniert mich house und so mixen schon lange.
Leider weiß ich nicht ob ich mir jezt wirklich ein dj set anlegen soll oder nicht.
Mein Problem ist auch der Preis und wenn ich was anfange will ich das auch nen bisschen machen.
Mir machen halt meine Musikalischen Fähikeiten Sorgen.
Ich spiele seit 6 Jahren Saxophon ( auf wunsch meiner Eltern ) finde es auch echt gut und mag es auch Jazz etc. zu spielen aber privat höre ich meist was anderes.
Dazu kommt das ich halt nicht so ne ahnung von musik habe also wie das mit subdominate und etc. dazu kommt das ich nicht hören kann welcher ton da gerade gespielt wird aslo ob c oder b etc.
Kann mir einne bitte ne paar tipps geben ob das nötig ist oder nicht und ob ich das djing erst mal probieren sollte bei andern ?

mfg Ltensai
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Neue Themen


Zurück
Oben