KFKA - Kurze Frage <=> Kurze Antwort Teil 2

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich habe Musik damals abgewählt, weil ich deshalb 2 mal fast sitzen geblieben wäre ...
Du solltest nur ein bisschen im Gefühl haben welche Tracks zueinander passen. Aber Noten etc. brauchst du meiner Meinung nach nicht.
 
ich bin/wer gerne DJ und kann nicht mal Noten. Für den Anfang solltest du was das Eqip wenn du was solides willst ca. 1000 euro einplanen aber besser noch mehr.Probiren geht über Studiren also geh ma in Laden oder so und teste das einfach mal manche hier im Forum biten auch Workshops oder treffen an vllt. auh in deiner nähe
.
 
taktgefühl ist wichtig und wie Maxwell schon sagt halt einigermaßen wissen welche Tracks zusammen passen, aber das merkste beim mixen dann normal schon selber.
Du kannst dir ja für den Anfang einfach mal ein Programm wie Virtual Dj oder Traktor holen und einfach mal mit dem Pc und MP3s ein wenig auflegen. Veruche dabei aber die Beatmatch-Funktion nicht zu benutzen ;-) dann siehst du ob du taktgefühl hast und vor allem obs dir spaß macht für andere Leute aufzulegen. Dabei ist ein Shoutcast Stream immer ganz nützlich. Dann hast du auch feedback ob dein mix ankommt.

Mich hat Virtual Dj erst dazu gebracht, dass ich mir vor kurzem Turnies geholt habe und ich bin begeistert von der Macht des Vinyls ;-)
Hab 2 Jahre mit VDJ über nen Stream meine Freunde hören lassen und vor dem weggehen am Abend immer nen kleinen warmup Stream am Wochenende gemacht.
 
unterscheibe ich sofort

djing hat nichts mit noten lesen usw zu tun, da du jazz kennst weißt du wie sehr es da auf improvisation ankommt,so ists auch beim djing
du hast ne mehr oder weniger vorgegebene richtung nur auf dem weg dahin kannst du dich bewegen wie du willst(beatmatchen,schneller/langsamer übergang,effekte usw usf)
 
Hi Ltensai,

coole sache, du spielst seit 6 Jahren Saxophon... Ein wirklich cooles instrument. Hatte mal das Vergnügen mit einem Livesaxophonisten spielen zu dürfen. Eines meiner prägendsten Erlebnisse beim Auflegen... soviel dazu :D

Ne ich denke das du wenn du 6 Jahre dabei bist mit einem Instrument, es fast unmöglich ist am Taktgefühl vorbei gekommen zu sein ;) Und das ist mal je nachdem was für einen Style du spielen willst das wichtigste. Bei House sind vorallem auch melodiöse Harmonien wichtig. D.h dir sollte schon ungefähr klar sein welche parts (Piano, Flöte, Orgel, Bassline usw.) sich evtl mit denen des neuen Tracks beißen könnten oder sich im besten Fall hammergeil ergänzen könnten. Aber ich würde fast sagen das man das gefühl dafür auch mit der Zeit entwickelt. Aber ganz Taub sollte man halt auch nicht sein. Töne lesen können, musst du nicht wirklich und ein so geschultes Gehör das sie jeden Ton erkennen können habe nur ganz wenige leute !!!

Ich würde jetzt aber auch ganz ehrlich nicht dein Sax verkaufen um dir n dickes DJ Equip in dein Zimmer zu stellen. Schau mal das du das irgendwo mal ausprobieren kannst. Und vorallem beschäftige dich ein bischen mit der Musik... man kann auch viel schon im Kopf mixen ;)
 
thx für die antworten hole mir dan mal Virtuel Dj und schau mal obich meiner Nähe Dj läden finde
ich hatte auch ne vor mein saxophon zu verkaufen weil ich echt nett finde es zu spiel habe aber einfach mal lust auf etwas anderes.
Wie ich sehe sollte ich es nicht überstürzen.
Nochmals vielen Dank für die antworten
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist es ein Grundsätzlicher Fehler 2 Unterschiedliche Turntables zu haben ?
Auch wenn beide aus der selben Schmiede Stammen und sich eigentlich nur im Drehmoment unterscheiden sollten ?
 
Hallo
Ich hab das Medium Schallplatte für mich wiederentdeckt und für meinen "Technics FGservo SLBD3D" (Baujahr '96) 2 Neuerscheinungen geholt. Einmal "The Very Best Of Death Row" (2005) und "Seeed - Music Monks" (2003). Bei Beiden Platten fällt mir auf, dass der letzte Titel auf jeder Seite in weit schlechterer Qualität wiedergegeben wird, als die ersten 2 bzw. 3.
Kann man das irgendwie in den Griff bekommen oder sind die Platten einfach schlecht produziert?
Danke für die Antwort
 
Bei Beiden Platten fällt mir auf, dass der letzte Titel auf jeder Seite in weit schlechterer Qualität wiedergegeben wird, als die ersten 2 bzw. 3.
Kann man das irgendwie in den Griff bekommen oder sind die Platten einfach schlecht produziert?

soweit ich weiß, können die rillen, je näher sie der mitte kommen, immer schlechter abgetastet werden. das würde den qualitätsverlust erklären. suche aber gerade noch die quelle.
 
also wenn die quallität sprunghaft jeweils von titel a1 zu a2 bzw b1 zu b2 absackt, dann geh ich davon aus, dass es an der platte liegt.
Aber wenn das langsam schlechter wird innerhalb der 2er titel dann könnte es am skating des Tonarms liegen. Sprich: Der driftet stark nach außen, bleibt aber noch in der Rille nur eben nicht mehr ganz in der mitte und baut kraft auf die rillenflanke auf. Ist für den Ton nicht gerade förderlich. Aber ich hatte auch mal gut skating nach außen und hab da keinen quallitätsunterschied gemerkt nachdem ichs dann richtig eingestellt hatte. ist aber vielleicht auch von der platte und der nadel abhängig.

Ich würde an deiner stelle auf jeden fall mal prüfen ob dein tonarm richtig eingestellt ist.
 
giebt es ne anleitung für Virtal Dj ?
verstehe nicht was was was ist.
Oder ist das genauso aufgebaut wie nen echtes dj pult ?
 
Gibt es... virualdj.com... da mal etwas suchen. Gibt nen Forum (auch in Deutsch) mit FAQs. Da dürfte sich eine Anleitung befinden.
 
im prinzip ist es wie ein dj pult aber du kannst unter einstellungen skins und ansichten wechseln. da solltest du eine ansicht wählen in der du in der mitte den crossi und die turnie fader hast. standardmäßig ist da glaube ich n ziehmlicher müll eingestellt.
 
So nutze Serato und einen Pioneer DJM 400 wie muss ich das alles verkabeln damit ich auch original Platten abspielen kann ...
Habe für einen TT jeweils zwei Eingänge einen Line/Phono und einen CD wenn ich jetzt den Line Phono mit dem Line Anschluss von Serato verbinde und den CD mit dem Thru von Serato und auf CD beim Mixer Schalte kommt zwar Ton aber ganz ganz leise! Wenn ich auf Line mit original Platte schalte kommt gar kein Ton weder bei Line noch Phono.

Ich muss das doch verkabeln können dass ich auch original Platten abspielen kann ohne die Kabel zu vertauschen während eines Gigs oder nicht mit einem DJM 400??? mit meinem Numark billig Ding geht das einwandfrei!!

Bitte um Hilfe Danke
Grüße fibU
 
OK Sry ... habs !

Mixer: Serato:
Line/Phono -- > Thru (für orig. Platten)
CD -- > Line (für Timecode)

so funktionierts und ist hoffentlich korrekt ...
 
KF: Wie genau funktioniert hier eigentlich des bewertungssystem?
Geht das nach länge des beitrags, oder nach punkten der person, die den grünen/roten vergibt?
 
Frage:

Ist das Kabel das beim Syrincs M3-220 den Subw. mit den Sateliten verbindet ein ganz normales PC-Monitorkabel?

MfG
 
Ist das nen D-sub kabel!?
Einfach mal gucken ob jeder Pin belegt ist und mal mit nem Durchgangsprüfer ran gehen, dann hast deine Antwort in 2min. :)
 
Hab sowas leider nicht da aber in einem Forum ist davon die Rede, dass alle, Zitat: "1:1 durchkontaktiert. bis auf Pin 9 (fehlt)."
 
Das klingt dann verdächtig nach nem standard D-Sub(9) Kabel.
Dein original platt oder wie!?
 
Nein, aber zu kurz:)
Vielen Dank für deine Hilfe :)
 
Vielen Dank für deine Hilfe :)
Kein Ding, falls du irgendwie an ein voll-durchkontaktiertes kommen solltest scheu dich nicht davor den einen Pin einfach abzuknipsen falls keine Blindbohrung in der Buchse, das macht dem Kabel absolut nix. :p
 
Also, hab gerade son Kabel besorgt und es funktioniert einwandfrei.:)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Neue Themen


Zurück
Oben