KFKA - KURZE Frage <=> KURZE Antwort - Teil 3

AW: KFKA - Kurze Frage <=> Kurze Antwort Teil 3

Ich dachte, dass das hier einer wüsste, weil wegen DJ-Forum ...aber gut. Frage ich den Verkäufer. Dennoch danke. :)
 
AW: KFKA - Kurze Frage <=> Kurze Antwort Teil 3

....ui seit ihr heute angepisst :confused:
Erstens bin ich nicht "angepisst"... hat eher mit der Historie dieses bestimmten Users zu tun ;)
Wobei der Verkäufer schon die bessere Adresse wäre!
und zweitens will Musicstore was verkaufen, hat die Beschreibung erstellt, dann soll er auch da fragen - die verdienen immerhin dran!

Drittens geht es um einen einfachen, dummen, passiven, billigen Gegenstand und nicht um eine große Investition oder komplexes Equipment.
 
AW: KFKA - Kurze Frage <=> Kurze Antwort Teil 3

Erstens bin ich nicht "angepisst"... hat eher mit der Historie dieses bestimmten Users zu tun

Hab ich dir i.was getan oder i.was verpasst?:confused:
 
AW: KFKA - Kurze Frage <=> Kurze Antwort Teil 3

Lasst den Kleinen doch, er ist immerhin 14 (??).
Ich wollte ich wär mit 14 schon so weit gewesen ;)
 
AW: KFKA - Kurze Frage <=> Kurze Antwort Teil 3

gar nicht so einfach für nen Fragenden wenn die selbsternannten DJ-Götter einen auf Blöd machen ...

Mach Dir am besten mal nen weiblichen Nick ... dann werden die Götter geil und sehen das ganze ernsthafter ...
 
AW: KFKA - Kurze Frage <=> Kurze Antwort Teil 3

Hey, möchte mir einen aktiv Subwoofer kaufen, und hab bei Ebay geschaut, und z.B. sowas gefunden http://cgi.ebay.de/HYUNDAI-AKTIV-BO...pt=DE_Lautsprecher_Martin&hash=item4cf0be0dac

Meine Frage, da sind ja Line Eingänge, kann man da ein Mischpult anschließen? Zur Zeit habe ich halt ein Verstärker an meinem Mischpult, und der ist per Cinch von AUX zu AMP Eingang dran.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: KFKA - Kurze Frage <=> Kurze Antwort Teil 3

Ich versuch's mal anhand einem Beispiel zu erklären: Vor etwas über 20 Jahren, da war ich ca. 6 Jahre alt, hab ich meine erste (noch nicht digitale) elektrische Eisenbahn verkabelt - mit mehreren Strecken, Stellwerk, Signalen, Schaltkontakten im Gleis usw. Das war dann sogar mit einer kleinen Ablaufsteuerung wo Züge abwechselnd fahren konnten. Ich hab das alles alleine & ohne wirkliche Probleme hinbekommen und damals gab es noch kein Internet mit 1000en von Tutorials, Anleitungen, Beispielen usw. usf. wie heute.

Die Dinge nach denen er frägt sind sehr viel banaler, im Internet millionenfach erklärt und er dürfte auch deutlich älter sein als ich damals. Ich kann mir einfach wirklich beim besten Willen nicht vorstellen, daß das was er da so schreibt echt, real & ernst gemeint ist. Egal in welcher Materie (ich befasse mich ja mit vielen Dingen), wenn ich sehe daß sich jemand eigenständig bemüht, in die Sache reinkniet, recherchiert, Grundvoraussetzungen vorhanden sind, ernsthafte Absichten hat usw. usf. und dann an einem kleinen Stolperstein hängen bleibt, sich gedanklich festgefahren hat oder ähnliches helfe ich ja echt gerne weiter, aber in diesem speziellen Fall...
 
AW: KFKA - Kurze Frage <=> Kurze Antwort Teil 3

Hey, möchte mir einen aktiv Subwoofer kaufen, und hab bei Ebay geschaut, und z.B. sowas gefunden http://cgi.ebay.de/HYUNDAI-AKTIV-BO...pt=DE_Lautsprecher_Martin&hash=item4cf0be0dac

Meine Frage, da sind ja Line Eingänge, kann man da ein Mischpult anschließen? Zur Zeit habe ich halt ein Verstärker an meinem Mischpult, und der ist per Cinch von AUX zu AMP Eingang dran.

Es ist wirklich ne doofe Frage, aber andere denken lassen ist eben einfacher.
Anschlüsse: 1 x Stereo-Cinch-Line-Eingang, 1 x Stereo-Cinch-Line-Ausgang, 2 x Stereo-Klemmen-Hochpegel-Eingang, 2 x Stereo-Klemmen-Hochpegel-Ausgang
Da steht doch alles was du wissen musst. Nun schaust du was du an deinem Verstärker für Ein- und Ausgänge hast, welche an deinem Mischpult und dann welche Kabel du brauchst.
Und dann alles nur noch im Kopf logisch zusammenstecken und im Zweifelsfall schonmal aufzeichnen mit den Ein- und Ausgängen und den Kabellängen und was weiß ich noch für dich relevant ist ;)
 
AW: KFKA - Kurze Frage <=> Kurze Antwort Teil 3

Ich versuch's mal anhand einem Beispiel zu erklären: Vor etwas über 20 Jahren, da war ich ca. 6 Jahre alt, hab ich meine erste (noch nicht digitale) elektrische Eisenbahn verkabelt - mit mehreren Strecken, Stellwerk, Signalen, Schaltkontakten im Gleis usw. Das war dann sogar mit einer kleinen Ablaufsteuerung wo Züge abwechselnd fahren konnten. Ich hab das alles alleine & ohne wirkliche Probleme hinbekommen und damals gab es noch kein Internet mit 1000en von Tutorials, Anleitungen, Beispielen usw. usf. wie heute.

Die Dinge nach denen er frägt sind sehr viel banaler, im Internet millionenfach erklärt und er dürfte auch deutlich älter sein als ich damals. Ich kann mir einfach wirklich beim besten Willen nicht vorstellen, daß das was er da so schreibt echt, real & ernst gemeint ist. Egal in welcher Materie (ich befasse mich ja mit vielen Dingen), wenn ich sehe daß sich jemand eigenständig bemüht, in die Sache reinkniet, recherchiert, Grundvoraussetzungen vorhanden sind, ernsthafte Absichten hat usw. usf. und dann an einem kleinen Stolperstein hängen bleibt, sich gedanklich festgefahren hat oder ähnliches helfe ich ja echt gerne weiter, aber in diesem speziellen Fall...

+1
schöner kann man es nicht schreiben:)
 
AW: KFKA - Kurze Frage <=> Kurze Antwort Teil 3

Es ist wirklich ne doofe Frage, aber andere denken lassen ist eben einfacher.

Da steht doch alles was du wissen musst. Nun schaust du was du an deinem Verstärker für Ein- und Ausgänge hast, welche an deinem Mischpult und dann welche Kabel du brauchst.
Und dann alles nur noch im Kopf logisch zusammenstecken und im Zweifelsfall schonmal aufzeichnen mit den Ein- und Ausgängen und den Kabellängen und was weiß ich noch für dich relevant ist ;)

Ich hab aber leider nunmal 0 Ahnung von sowas, meine einfache Frage war ob ich in den Line Ausgang vom Subwoofer, das Cinch Kabel einfach in den AMP Eingang vom Mischpult schließen kann, und das dann funktioniert.

Wenn man dann hier so show machen muss, kann ichs auch nicht ändern:rolleyes:
 
AW: KFKA - Kurze Frage <=> Kurze Antwort Teil 3

Was für Boxen benutzt man so zu Hause?
Sind auch 2.1 oder 5.1 Soundsystem ok?
 
AW: KFKA - Kurze Frage <=> Kurze Antwort Teil 3

So,
da ich mir einen 92er zulegen möchte, ihn in schwarz aber grausam finde, wollte ich euch fragen, ob man noch irgendwo in deutschland einen silbernen kaufen kann (abgesehen davon, dass ich ihn gebraucht kaufe)?

Danke
 
AW: KFKA - Kurze Frage <=> Kurze Antwort Teil 3

Da musst wohl mal google quälen.
Ansonsten audio-technica anschreiben ob sie noch silberne faceplates auf Lager haben bzw. beschaffen können, dann kaufen und umbauen.
Dritte Alternative; hier im Marktplatz eine Anzeige schalten und jemanden suchen der das faceplate tauschen will (die gibt es bestimmt).
 
AW: KFKA - Kurze Frage <=> Kurze Antwort Teil 3

vll hat kaype noch seine alte faceplate und verkauft sie dir bzw. baut ihn dir auch gleich um ;)
 
AW: KFKA - Kurze Frage <=> Kurze Antwort Teil 3

krr. ^^
ich hab auch mal ne frage.
wenn ihr artists habt, die leider (noch) bei keinem label sind, ihr möchtet deren musik aber unbedingt haben - wo kriegt man die her?
 
AW: KFKA - Kurze Frage <=> Kurze Antwort Teil 3

Anschreiben und nachfragen :confused:
Durch soundcloud und Co wirst heutzutage doch mit tracks tot geschmissen!
 
AW: KFKA - Kurze Frage <=> Kurze Antwort Teil 3

Irgendwo musst du die Musik ja gehört haben...dort einfach nachfragen, bzw. auf Youtube etc. ne Message schreiben.
Meistens geben die einem den Track.
 
AW: KFKA - Kurze Frage <=> Kurze Antwort Teil 3

Mich würde mal interessieren:

Welche Beats benutzt Ihr zum scratchen?
Mit welchen Background-Beats habt Ihr das scratchen angefangen?

Was ist hierbei zu beachten? Wenige Takt/Richtungswechsel?

Ich finde einfach keine gescheiten Beats für mich als scratch-anfänger....
 
AW: KFKA - Kurze Frage <=> Kurze Antwort Teil 3

Mich würde mal interessieren:

Welche Beats benutzt Ihr zum scratchen?
Mit welchen Background-Beats habt Ihr das scratchen angefangen?

Was ist hierbei zu beachten? Wenige Takt/Richtungswechsel?

Ich finde einfach keine gescheiten Beats für mich als scratch-anfänger....

pff irgendwas so um 90 bpm rum.

120 oder 70 würd auch gehn, such einfach mal nach instrumentals.
 
AW: KFKA - Kurze Frage <=> Kurze Antwort Teil 3

pff irgendwas so um 90 bpm rum.

120 oder 70 würd auch gehn, such einfach mal nach instrumentals.

Genau das ist ja das Problem - ich bin wie gesagt anfänger und find einfach nichts - gibt es einen empfehlenswerten Shop bei welchem sich die Lieder nach BPM bzw. Instrumentals sortieren lassen?

MFG Frogger86
 

Neue Themen


Zurück
Oben