Mein Mp3 Archiv und wie werd ich legal?

so werde ich das auch machen:
ein schönes auto kaufen, ersatzschlüssel und kopie vom fahrzeugschein machen, dann wieder verkaufen und immer mal wieder damit rumfahren wenn ich dazu lust hab und der besitzer schläft:rolleyes:

Tolles Beispiel ... aber leider geh ich nicht auf's Töpfchen, um schöne €-Scheine auszuscheiden :D
 
Das hat mich jetzt nicht wirklich überrascht:
difrb19cus7ippbyj12h.jpg


Allerdings ist's mir
1. ziemlich rille
und tut dir
2. mit Sicherheit ein ganz klein wenig mehr weh als mir :D

Und
3. haben Rachebewerter einen kleinen Pe.nis. Aber das weißt du ja selbst nur zu gut, oder?!
 
Wenn du dir das Auflegen nicht leisten kannst, dann such dir halt ein billigeres Hobby! Z.B. Kaugummis vom Trottoir kratzen oder was weiß ich...

Aber weil du so nett gefragt hast, bekommst du von mir ein kleines Geschenk! Nämlich einen schönen, frischen und originalverpackten
reputation_neg.gif
:D

Mhhh ... muss schon sagen ... es gibt immer wieder Community-Mitglieder, die tatsächlich glauben etwas besseres zu sein und das sogar öffentlich zur Schau stellen durch gekonnte und wortwitzige Sätze ;)

Ahhh und dein
reputation_neg.gif
hab ich dir natürlich gerne wieder zurückgegeben, denn ich nehme nix von Leute an, die sich auf imaginär höheren Ebenen aufhalten :D

Das nächste mal hätte ich gerne NUR eine ganz einfach Antwort ohne Unterstellungen oder Beleidigungen ;)

Greetz
 
Dann sehs doch ma so , würdest als Hobby nen Modelflieger basteln ( sind ja auch schweine teuer) müsstest du viel investieren an den netten Euronen (Da kannste ma eben nich nen neun Flügel bei emule Saugen :rolleyes:) , genauso isses mitm Auflegen als Hobby. Da steckt genauso viel Kohle drin.
Macht mir mein Hobby spass , steck ich Kohle rein egal was es auch fürn Hobby sein mag.
 
Stimme ich dir voll und ganz zu ... ich hab schon sehr viel Geld in dieses Hobby investiert und bereue es auch absolut nicht.

Mein Gedanke wäre auch nur dieser gewesen die Belastung meines Geldbeutels leicht zu verringern, denn auch die zukünftigen Platten oder MP3s über Portale werden Geld kosten ;)

Aber wenn das Rechtlich nicht möglich ist werde ich natürlich weiterhin Platten kaufen :D
Schön das hier auch Einige ON sind, mit denen man ganz normal über sowas schreiben kann ;)
 
Deniso, du hast dir mit deinem Gedankengang (Vinyl kaufen, rippen, verkaufen) nen richtigen Bock geschossen. Ein bisschen Intelligenz vorausgesetzt, würdest du von alleine darauf kommen, das es nicht ganz legal sein kann (wieso gibts noch Vinyl?)...

@Floh Baerlin

Für deine Aussage müsste ich dir eigentlich auch nen Roten reindrücken ;) Denn nicht jeder, der sein Vinyl im Marktplatz verkauft, weil er auf digtiale Systeme (DVS, CDJ) umsteigt, besorgt sich die restlichen Tracks illegal.
Wenn du so eine Behauptung aufstellst, dann bitte auch mit Beweisen! Ich kann getrost darüber lachen, da ich meine Tracks allesamt legal kaufe, egal, ob Vinyl oder MP3... Und ich kann jederzeit Rechnungen vorweisen... Also sei bitte in Zukunft etwas vorsichtiger mit solchen Aussagen. Der Schuß kann auch ganz schnell nach hinten losgehen ;)
 
Hey was soll denn das??!!

Habt ihr nix besseres zu tun als mich negativ zu bewerten :confused:

Andere beleidigen hier User und stellen falsche Behauptungen auf und nix ist ... geiles Forum !! :eek:
 
Falsche Behauptungen stellt hier niemand auf! Du kannst Vinl kaufen, wie du lustig bist, und das auch digitalisieren... Nur darfst du die Originale nicht verkaufen. Das wurd dir hier ein paar mal gesagt, sonst nichts weiter. Aber scheinbar hast du es nicht so ganz verstanden, sonst kämen nicht solche Trotzreaktionen...
 
@Tyke: ich hab ja auch nicht explizit von ALLEN gesprochen ;)
Das "SO anfängt" war auf den speziellen Fall bezogen, daß er ja nur ein paar unwichtigere Scheiben rippen und anschließend verkaufen will...
Und dies ist imo das Verwerfliche dran. Gegen Plattenverkäufe an sich hab ich ja nix, woher auch!?
 
Tolles Beispiel ... aber leider geh ich nicht auf's Töpfchen, um schöne €-Scheine auszuscheiden :D

bei mir kommt da hinten auch nur braunes,stinkendes zeug raus
um an schöne €-scheine zu kommen arbeite ich ca. 60 stunden in der woche:rolleyes:
wenn du deine zeit lieber mit jammern verbringst ist das net mein problem
 
@Floh

Es kam in dem moment aber anders rüber... Egal, ist nun geklärt :)

@ Deniso

Herrlich, wenn Rachebewertungen nichts bringen, außer einem blauen (neutralen) Punkt :D Nachdenken - posten - kritikfähig sein... Das lern mal, danach kannst du gerne wieder kommen... :cool:
 
@ Deniso

Herrlich, wenn Rachebewertungen nichts bringen, außer einem blauen (neutralen) Punkt :D Nachdenken - posten - kritikfähig sein... Das lern mal, danach kannst du gerne wieder kommen... :cool:

Jiggy, wenn man mir unterstellt, dass ich meine Vinyls verkaufe, um dann anschließend IRGENDWIE sprich illegal an die Musik ranzukommen, hat das nix mit Kritik zu tun.

Rachebewertung?
Ich werde dumm angemacht und bekomme dafür sogar ne negative Bewertung :D ... soll ich mich dafür noch bedanken?
Beleidigungen und falsche Behauptungen (was geschrieben wurde) hat nix mit Kritik zu tun.

Aber ich merke schon, dass ihr euch alle untereinander kennt und da kneift man halt mal ein Auge oder gleich beide zu :D

Passt schon ... ich danke Croopa, der als EINZIGER auf meine Frage eingegangen ist ;)

B@ck to topic !!
 
Zuletzt bearbeitet:
Passt schon ... ich danke Croopa, der als EINZIGER auf meine Frage eingegangen ist ...

Na, da les nochmal nach... Es sind mehrere auf deine Frage eingegangen. Teilweise mit Ironie, teilweise mit ernsten Antworten. Man muss auch mal zwischen den Zeilen lesen...
 
Oje und jetzt kommt der Eumel »Anselm«, der den ganzen alten Thread von vorne durchgeackert hat und referenziert auf ganz alte Beiträge weiter vorne, naja müsst ihr jetzt mit Leben.

Zuallererst: Ich find das großartig, den Kern dieses Threads, ein Mensch will da seine Sauger-Vergangenheit hinter sich lassen und wieder Musik kaufen. Es geht nicht darum einen Ferrari zu klauen und anschließend die Hälfte zu bezahlen... es geht einzig darum die Mühe die man sich mit dem Aufbau des Archivs gemacht hat nicht vollkommen verschwendet zu haben.

Daran sehe ich nichts verwerfliches, sondern wie gesagt: Ich finde es großartig. Ich weiß selbst welch geniales Recherchemedium das Internet darstellt und das dabei einige Tracks mal so nebenbei auf der Platte landen ist ganz selbstverständlich und viele viele Remixes und Edits gibts eben wirklich nicht zu kaufen, sondern sind eben DJ-Promo, die eben jetzt so umher schwirren. Von rechtlicher Seite her müsste ich wohl drauf verzichten, aus meiner überheblichen musikorientierten Sichtweise: Ich muss den tollen Track trotzdem spielen.

Also kann man sich nachträglich einiges über Vinyl, CD oder digitale Einkäufe wiederholen, aber alles wird niemals funktionieren, wenn man mit dem Internet sein Musikleben lebt.

Man könnte vielleicht die ursprünglichen Lieder zu so manchem Remix kaufen, würde es aber in macher Hinsicht auch wieder zu einfach machen. Beispiel »Daft Punk« die anscheinend ein Must-Have-Remixed jedes Produzenten zu sein scheinen... Wenn ich es von der Seite aufrollen würde hätte ich gaaaanz viel plötzlich wieder »legal«.

Das wiederum halte ich für vollkommenen Blödsinn. Die Leute haben zu Zeiten, in denen es keine Online-Music-Shops gab, nicht alternativ zu MP3 gesaugt, sondern alternativ zu CD/Schallplatte..

Ich glaube nicht das man dich mit Statistiken oder Umfragen beeinflussen kann UND die Ansicht ist durchaus legitim. Dennoch sei dir gesagt das Downloadraten in keinem direktem Zusammenhang mit dem Einbruch der Einkaufsraten stehen. Vieles würde auch nicht gekauft werden, wenn man es nicht kostenlos beziehen könnte.

Spitze, dann machen wir jetzt auch ne tolle Orga auf, die auch sagt, sie handle im Auftrag der Künstler und kassieren dann kräftig......Ich halte die Gema in ihrer Grundidee durchaus in gewissen Teilen sinnvoll. Aber was die abziehen kann man nur noch abzokken nennen!

Das wird eh nochmal spannend nachdem man sich jetzt die Verwertungsgesellschaft auf EU-Ebene aussuchen darf... ;-)
 
kann man alles brav umgehen... spdif ausgang an dem player(im bestfall rechner), spdif eingang an anderen, und mit audacity aufnehmen... 100% digitale copy in 100% gleicher qualität... und schon hat man nichtmal nen kopierschutz umgangen... einzig man muss die tags selber schreiben, das kann nerven wenn man viel kopiert... :(

Genau das ist auch nicht erlaubt. Ich habe hier einiges an Ausschnitten aus Zeitschriften, wo dieses Thema behandelt wurde. Dort steht immer wieder, dass genau dieser Weg auch nicht erlaubt ist. Analog ja, aber so nicht. Dort wird es mit folgendem Beispiel verdeutlicht:

Würdest Du einen Audiorekorder nehmen, dann würde er Dir die Kopie aufgrund des SCMS, der nun sofort greift (früher durfte man eine Digitalkopie machen), verbieten. Da aber Soundkarten dieses Copybit nicht erkennen, umgehst Du somit einen wirksamen Kopierschutz. Demnach ist diese Kopie verboten.

Ahhh und dein
reputation_neg.gif
hab ich dir natürlich gerne wieder zurückgegeben, denn ich nehme nix von Leute an, die sich auf imaginär höheren Ebenen aufhalten :D

Erstens sind Rachebewertungen verboten und zweitens solltest Du Mann genug sein, Dein Fehlverhalten einem Mod zu melden, so dass er den Rachepunkt wieder entfernt. Damit hättest Du mehr Ansehen als andersrum.

Zum Thema: Das, was Du vorhast, kannst Du nur machen, wenn die digitalisierten Vinyls nicht öffentlich gespielt werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dennoch sei dir gesagt das Downloadraten in keinem direktem Zusammenhang mit dem Einbruch der Einkaufsraten stehen.
Das halte ich für ein Gerücht.
Ich kann mich noch gut erinnern, als Spiele wie Tomb Raider 1 oder sowas für 10 Mark übern Schulhof gegangen sind, weil sich einer mit nem Modem tagelang hingesetzt hat, um das zu ziehen und im Nachhinein nen Megastress mit seinen Eltern hatte, weil die Telefonrechnung sich überschlug. Auch mit nem 56k-Modem ist es nicht besser, geschweige denn mit ISDN (wenn man jetzt mal die Spiele als Hintergrund nimmt).
Da hat schon der eine oder andere eventuell mal lieber nen paar Euro investiert - und sei es auch nur am Krabbeltisch. Nur in der heutigen Zeit, wo nahezu jeder mindestens DSL1000 für 10 € im Monat hat, geht das immer mehr bergab.
Also deine Aussage da oben kann ich definitiv (aus eigener Erfahrung) nicht glauben, es sei denn, du zeigst mir stichhaltige Sachen, die das belegen können. ;)
 
Was genau ein *wirksamer* Kopierschutz ist, ist umstritten. Zeitschriftenartikel helfen da wenig, Gerichtsurteile schon eher.

Könnt ihr Quellen nennen, die es verbieten einmal gekaufte Tonträger zu digitalisieren und sie dann zu verkaufen -- unter Beibehaltung der digitalen Kopien?

Eigentlich darf kein Tonträger (auch keine Platte oder CD) öffentlich gespielt werden, es sei denn -- und das ist der Clou -- man erwirbt die Rechte, es doch zu tun. Meist geht das über die GEMA. Dort kann man auch Rechte erwerben, Kopien öffentlich aufzuführen. Es spielt keine Rolle, ob man das Orginal besitzt oder nicht.
 
Das halte ich für ein Gerücht.
Ich kann mich noch gut erinnern, als Spiele wie Tomb Raider 1 oder sowas für 10 Mark übern Schulhof gegangen sind, weil sich einer mit nem Modem tagelang hingesetzt hat, um das zu ziehen und im Nachhinein nen Megastress mit seinen Eltern hatte, weil die Telefonrechnung sich überschlug. Auch mit nem 56k-Modem ist es nicht besser, geschweige denn mit ISDN (wenn man jetzt mal die Spiele als Hintergrund nimmt).
Da hat schon der eine oder andere eventuell mal lieber nen paar Euro investiert - und sei es auch nur am Krabbeltisch. Nur in der heutigen Zeit, wo nahezu jeder mindestens DSL1000 für 10 € im Monat hat, geht das immer mehr bergab.
Also deine Aussage da oben kann ich definitiv (aus eigener Erfahrung) nicht glauben, es sei denn, du zeigst mir stichhaltige Sachen, die das belegen können. ;)

Ohne Frage sind Downloads für die Einbrüche verantwortlich. Nur kannst du nicht mit der extrem gestiegenen Zahl einen parallelen Absturz der Verkaufsraten ausmachen. Es scheint wohl Künstler zu geben die durch Tauschbörsen und Raubkopien erst angefangen haben Geld zu verdienen, weil ihre Originale gekauft wurden. Phlow.net hatte da mal eine Reihe von netten Statistiken, wenn du willst such ich dir die raus.

Außerdem, wie stellst du es dir vor das ein Nutzer 36000 Musikstücke auf der Platte hat, hätte der die sonst alle gekauft? Vielleicht hätte er von seinen 3000 Alben 300 daheim stehen, vielleicht HAT er das sogar.

Aber du hast recht, stichhaltig ist das nicht. :)
 
Eigentlich darf kein Tonträger (auch keine Platte oder CD) öffentlich gespielt werden, es sei denn -- und das ist der Clou -- man erwirbt die Rechte, es doch zu tun. Meist geht das über die GEMA. Dort kann man auch Rechte erwerben, Kopien öffentlich aufzuführen. Es spielt keine Rolle, ob man das Orginal besitzt oder nicht.
Man muß aber jederzeit in der Lage sein, das Original nachzuweisen. Und zwar VOR dem Stichtag einer Kontrolle. Soll heißen: Kaufst du dir einen Track im nachhinein legal, bringt dir das auch nichts mehr...
 
Nein, das sage ich ja nicht. Ich sage nur, dass - wenn die schnellen und extrem verbreiteten Internetverbindungen nicht wären - die Verkaufszahlen definitiv höher wären. Dass die Zahlen der verbreiteten Musikstücke (um es mal so zu sagen) gleich wären, behaupte ich definitiv nicht. Dafür kenne ich leider persönlich viel zu viele Leute, die sich einfach mal so alles von jedem ziehen und weder direktes Interesse an den einzelnen Sachen, noch überhaupt einen Überblick darüber haben.
 
Nein, das sage ich ja nicht. Ich sage nur, dass - wenn die schnellen und extrem verbreiteten Internetverbindungen nicht wären - die Verkaufszahlen definitiv höher wären. Dass die Zahlen der verbreiteten Musikstücke (um es mal so zu sagen) gleich wären, behaupte ich definitiv nicht. Dafür kenne ich leider persönlich viel zu viele Leute, die sich einfach mal so alles von jedem ziehen und weder direktes Interesse an den einzelnen Sachen, noch überhaupt einen Überblick darüber haben.

Würde es MP3 oder vergleichbare Formate nicht geben, dann wären die Absatzzahlen auch höher.

Ich könnte mir sogar vorstellen, dass die Zahlen, nachdem ja auch Downloads verboten sind, leicht gestiegen sind.
 
Ich sage nur, dass - wenn die schnellen und extrem verbreiteten Internetverbindungen nicht wären - die Verkaufszahlen definitiv höher wären.
-->
Würde es MP3 oder vergleichbare Formate nicht geben, dann wären die Absatzzahlen auch höher.
Das meinte ich ja damit. Hab nur die Internetverbindungen als Stellvertreter für die Möglichkeit des Digitalisierens und der damit einhergehenden Verbreitung genommen.
 
Sind sie und in erster Linie sind auch die (kontrollierten) Downloadzahlen deutlich gesunken. Dafür gibts halt wieder vermehrtes Offlinesharing, irgendein Onlinemagazin - ich glaub es war SpOn - hatte vor kurzen den Begriff "Harddisk-Party" im Umlauf gebracht...

Man kann aber durchaus sagen das das vielerorts einfach nur Furcht und nicht wirkliches Einverständnis ist. Die Leute kaufen halt weil ihnen irgendwer Feuer unter dem Arsch gemacht hat.

Wobei sich das mit den jüngsten Entscheidungen aus Staatsanwaltschaftskreisen auch wieder ändern wird. Man will wohl nur noch große Fische und gewerbsmäßige Kopierer dranbringen, weil die privaten Unternehmen die Strafanzeigen nur gestellt haben um letzten Endes Zivilklagen gegen die betreffenden Personen eröffnen zu können (auf diesem Weg kommt man kostengünstig von der IP zur Adresse des Angeklagten). Und wenn das durch alle Zeitungen geistert erfährt auch der letzte Fisch "Internet saugen ist kostenlos und unbestraft"...

Bin ich froh das ich Netlabels kenn. Denen ist das wurscht.
 
Na ja, ich zum Beispiel habe absolut kein Problem zuzugeben, dass ich noch das eine oder andere Überbleibsel aus der damaligen Zeit auf dem Rechner habe und auch durchaus Sachen dabei sind, die ich mir niemals im Nachhinein gekauft habe und / oder kaufen würde. Desweiteren habe ich auch zig GB mit Sets oder einzelnen Tracks von Künstlern, wo mir teilweise (wie ichs oben gesagt habe) schon die Übersicht fehlt. Allein schon durch Sicherungskopien von 2 bis 3 großen Ordnern alter Rechner, die ich mir (wie es so ist) "nur für den Notfall, falls ichs mal wieder irgendwie brauche oder suche" auf den / die neuen Rechner gezogen habe. Natürlich habe ich auch einiges davon als Vinyl nachgekauft, aber ehrlich gesagt hatte ich damals noch nicht mal ansatzweise ne vernünftige Struktur drin und da ist es mir viel zu umständlich, den ganzen Kram auseinander zu klamüsern und die Sachen zu löschen. Öffentlich aufführen kann ich sie eh nicht, da mir dazu die technische Möglichkeit fehlt, abgesehen davon, dass ich es sowieso nie tun würde. Nicht nur wegen Gesetz, sondern auch wegen Moral und der Qualität der Sachen. Allerdings muss ich auch sagen, dass ich durchaus hin und wieder mal über die eine oder andere mp3 "stolpere" und mir diese dann auf irgendwelche CDs noch zusätzlich mit drauf mache, einfach, weil ich das Lied mag und es eh nur für mich selbst im Auto höre.
 

Neue Themen


Zurück
Oben