Pics von DJ-Pulten [@home inkl. Eigenbau]

@ DJ Shooter

Was sind das denn für TTs?
 
ja sauber shooter. von ner drecksmühle zu nem optisch wie technisch echt geilen pult ;)
 
Gemini und Technics, was für ein Kontrast!

Stimmt schon. Allerdings ist diese alte Gemini Serie durchaus ganz vernünftig. Kann gut die Geschwindigkeit halten. Fürn Club taugt er natürlich nix, da Plastikgehäuse, aber für zu Hause gehts. Vorher hatte ich statt dem Technics ein Reloop 4000 MK2. Das war ne Möhre, Alter!
 
ahh jetzt geht das wieder los. nein das täuscht. erstens kann ich extrem gut und genau beatmatchen :) 2. arbeite ich vorwiegend mit den cd playern.
 
ahh jetzt geht das wieder los. nein das täuscht. erstens kann ich extrem gut und genau beatmatchen :) 2. arbeite ich vorwiegend mit den cd playern.

benutzt du dann die NDX 800er (so sehen die zumindest für mich aus) als Quellen für die TT's oder woher bekommen die dann Input?
 
Stimmt schon. Allerdings ist diese alte Gemini Serie durchaus ganz vernünftig. Kann gut die Geschwindigkeit halten. Fürn Club taugt er natürlich nix, da Plastikgehäuse, aber für zu Hause gehts. Vorher hatte ich statt dem Technics ein Reloop 4000 MK2. Das war ne Möhre, Alter!

Ich hab ja auch nichts gegen die Funktionen gesagt, weil ich die vom Gemini nicht kenne.
Ich kenne halt nur den Namen Gemini, und bei dem Namen hab ich gleich das Bild von einem eiernden Teller und Gleichlaufschwankungen von 1% im Kopf.

Aber wenn du mit denen zufrieden bist, ist doch alles supér.
 
benutzt du dann die NDX 800er (so sehen die zumindest für mich aus) als Quellen für die TT's oder woher bekommen die dann Input?
ja sind ndx800 (und bin richtig glücklich, auch wenn ich das gefühl habe wenn ich den ganzen tag fenster aufhabe und eiskalte luft hier drin ist das die buttons schwergängig sind)

ich nutze die turnies per conective auf deck 1/2 mit timecode oder vinyl, und die ndx überwiegend in midi auf deck 3/4
und wenn ich cd nutzen mag habe ich ne kleine umschaltbox womit ich das line signal umswitchen kann.
kurz und knapp 4 digitale decks unabhängig voneinander
 
ok... kann mir einer bitte grad erklären, was der da gesagt hat?!? Wurde meine Frage dabei beantwortet? Ich weisses echt nicht :d:d
 
Gemini und Technics, was für ein Kontrast!

Nur weil es keine zwei Technics sind? Ich hatte auch Jahre einen PT 2000 (glaube II) und einen Technics 1200 MK5 zu Hause stehen. Fand den echt nicht schlecht und hab den noch immer in der Ecke stehen. Einziges Manko beim Gemini: Der Tonarm fiel immer direkt mit dem Lift sofort runter.
 
ok... kann mir einer bitte grad erklären, was der da gesagt hat?!? Wurde meine Frage dabei beantwortet? Ich weisses echt nicht :d:d

Das was er erklärt hat, macht in allen Punkten Sinn. Allerdings habe ich deine Frage in keinster Weise verstanden...was möchtest du denn wissen?:confused::confused: (Aber weit über 200 Posts haben. Passt irgendwie nich', weil das was er gesagt hat, relativ simpel ist...!)
 
Zuletzt bearbeitet:
so dann will ich mein Projekt doch auch mal vorstellen

wird wohl zum lebenswerk :-D

war zeitwese auch mal n Korg Kaoss Pad 3 dabei aber aus Geldmangel weiterverkauft.

aber nun zu den bildern:











Verbaut sind aktuell:

2x Numark NDX 800

1x Behringer DJX 750 (wird wohl irgendwann mal durch einen Reloop RMX 40 ersetzt

1x Rane Serato Scratch Live

1x Rote Neonröhre

2x Schwarzlicht :)



Manchmal denk ich die Leute haben nur super Pulte damit es cool aussieht, aber keinen Plan vom Auflegen.
Nix gegen dich, dein Pult sieht 1a aus, echt hübsch.. aber was zum Teufel ist das für ein Projekt? F*ck me cause it look's like a christmastree?!

Auch wenn du vllt Anfänger bist, als ich angefangen hab wollte ich DJ sein und nicht wie einer aussehen :d
 
Das ist ungefähr so, als wenn Eno sich an seinen ****** ne Lichterkette hängt... sieht für den einen oder anderen sicherlich toll aus, aber zum gewollten Ergebnis wirds nicht führen...:D:D:D
 
Manchmal denk ich die Leute haben nur super Pulte damit es cool aussieht, aber keinen Plan vom Auflegen.
Nix gegen dich, dein Pult sieht 1a aus, echt hübsch.. aber was zum Teufel ist das für ein Projekt? F*ck me cause it look's like a christmastree?!

Auch wenn du vllt Anfänger bist, als ich angefangen hab wollte ich DJ sein und nicht wie einer aussehen :d

Ist eben, wie wohl schon oft gesagt, geschmackssache!
Der eine legt gern bei Tageslicht auf und der andere eben bei Neonlichter :)

davor stand einfach alles auf einem schreibtisch und ich wollte einfach mal ordnung in die sache bekommen! Und weil ich nicht einfach nur eine Platte haben wollte auf der die CD-Player und der Mixer draufstehen hab ich mir eben dieses fenster mit der neonröhre reingebaut.

wie ein DJ aussehen schliest ja DJ sein nicht gerade aus oder??
 
Weisst du, mir gehts garnicht so sehr um das wies aussieht, sonder eher um das was da drauf steht. Klar kann nicht jeder sich das Beste kaufen, aber wenn man schon in einem fachspzifischen Forum unterwegs ist - und gerade hier! - lässt es sich doch schon bei flüchtigem lesen vermeiden prägnante Fehler zu machen.

- Wozu 4 Kanal-Mixer bei 2 Playern?
- Waum dazu noch Behringer?
- Warum Traktor UND Serato haben (hehe wers glaubt)?
- Für was Desktop-PC UND Laptop an einem Arbeitsplatz?

Das Beste was man machen kann ist doch aus den Fehlern der anderen lernen?! Ich verstehs einfach nur net wie man die selben Fehler jeden Tag wieder machen muss. Für den Behringer hätteste nen anständigen 2-Kanal Mixer bekommen, CD Player sind für die reine Timecodesteuerng eh zu überladen, wenn du dich für ein DVS entscheiden würdest (nehmen wir mal an du hast beide) hätteste dein 1a Effektgerät nicht hergeben müssen. usw usw usw..

Da Rollen sich mir einfach die Zehnägel, aber ist wohl ein Kampf gegen DJ-Windmühlen hier :d
 
Nen mehrkanaligen Mixer kann man ja noch verstehen, wenn man flexibel und nicht immer zuhause damit sein will. Aber warum das Laufwerk von den CD-Playern verstauben lassen? Ich mein, es gibt nen guten Grund warum da son Schlitz ist :d
Und ich wette, die Controller in CDJ Bauweise, sind in der Handhabung genauso gut wie die CD-Player, nur halt ohne Laufwerk...
 
Weisst du, mir gehts garnicht so sehr um das wies aussieht, sonder eher um das was da drauf steht. Klar kann nicht jeder sich das Beste kaufen, aber wenn man schon in einem fachspzifischen Forum unterwegs ist - und gerade hier! - lässt es sich doch schon bei flüchtigem lesen vermeiden prägnante Fehler zu machen.

- Wozu 4 Kanal-Mixer bei 2 Playern?
- Waum dazu noch Behringer?
- Warum Traktor UND Serato haben (hehe wers glaubt)?
- Für was Desktop-PC UND Laptop an einem Arbeitsplatz?

Das Beste was man machen kann ist doch aus den Fehlern der anderen lernen?! Ich verstehs einfach nur net wie man die selben Fehler jeden Tag wieder machen muss. Für den Behringer hätteste nen anständigen 2-Kanal Mixer bekommen, CD Player sind für die reine Timecodesteuerng eh zu überladen, wenn du dich für ein DVS entscheiden würdest (nehmen wir mal an du hast beide) hätteste dein 1a Effektgerät nicht hergeben müssen. usw usw usw..

Da Rollen sich mir einfach die Zehnägel, aber ist wohl ein Kampf gegen DJ-Windmühlen hier :d

4-Kanal: weil es auch mal noch 2 TT´s gab und der Mixer eben über geblieben ist.
Behringer: Weil er für Schüler der ich eben bin/war fürs erste günstig in der Anschaffung ist und seinen Zweck fürs erste eben erfüllt!
Traktor war nur die LE version für die Audio 2 DJ Soundkarte. Midi sagte mir aber nicht zu deswegen nun Serato.
Desktop und Laptop: Desktop läuft Serato - Laptop wird aufgenommen bzw ICQ, ...
CD-Player werden nicht nur für reine Timecodesteuerung benutzt - habe noch genug Kollegen die mit ihrer CD-Sammlung zu mir kommen :) bzw. benutze ich die Anlage auch um "normale" Musik zu hören.

Kaoss Pad habe ich wegen Geldmangel hergegeben, auserdem habe ich das Teil sehr selten benutzt und deswegen auch weitergegeben.
 
Nur weil es keine zwei Technics sind? Ich hatte auch Jahre einen PT 2000 (glaube II) und einen Technics 1200 MK5 zu Hause stehen. Fand den echt nicht schlecht und hab den noch immer in der Ecke stehen. Einziges Manko beim Gemini: Der Tonarm fiel immer direkt mit dem Lift sofort runter.

Ist bei mir auch so. Aber den Lift braucht ja keiner.
 
Ähm frage: Warum stellen viele ihre Mixer schräg auf? Geschmacksache oder besserer Bedienkomfort?

das hat mit sicherheit mit dem bedienkomfort zutun aber bei mir geht das z.b. gar nicht :D wenn ich meinen urei 1601 so schräg stellen würde, würden die fader direkt wieder runterrutschen :D
 
Da Rollen sich mir einfach die Zehnägel, aber ist wohl ein Kampf gegen DJ-Windmühlen hier :d

Ist in etwa so, als würdest du einem Kind sagen: "Fass die heisse Herdplatte nicht an!"

Was tut es? Genau, anfassen und dann heulen weil es sich den Finger verbrannt hat... Dann ist es aber (in den meisten Fällen) geheilt... ;)
 
4-Kanal: weil es auch mal noch 2 TT´s gab und der Mixer eben über geblieben ist.
Behringer: Weil er für Schüler der ich eben bin/war fürs erste günstig in der Anschaffung ist und seinen Zweck fürs erste eben erfüllt!
Traktor war nur die LE version für die Audio 2 DJ Soundkarte. Midi sagte mir aber nicht zu deswegen nun Serato.
Desktop und Laptop: Desktop läuft Serato - Laptop wird aufgenommen bzw ICQ, ...
CD-Player werden nicht nur für reine Timecodesteuerung benutzt - habe noch genug Kollegen die mit ihrer CD-Sammlung zu mir kommen :) bzw. benutze ich die Anlage auch um "normale" Musik zu hören.

Kaoss Pad habe ich wegen Geldmangel hergegeben, auserdem habe ich das Teil sehr selten benutzt und deswegen auch weitergegeben.

Wie ultra peinlich es ist, wie du dich hier rechtsfertigst. Er weiss halt Null über dich und meckert dich direkt an. Kann doch sein, dass du ein super DJ schon bist und nur einen schönen Arbeitsplatz haben willst. Hat ihn doch nicht zu interessieren, warum da ein 4 Kanäler steht oder warum da noch ein Lappy steht (Mal im Ernst, ist doch fast schon standard beides zu haben).
Also lass dich nicht so ansaugen Jung :D
 

Neue Themen


Zurück
Oben