Pioneer CDJ-850 (DJ-Laufwerk)

AW: Pioneer CDJ 850

@royal rush: Traktor Scratch Pro/Duo kann alles was Traktor Pro/Duo kann und unterstüzt zusätzlich noch Timecode. Du könntest also in zwei Monaten die CDJ850 im HID Mode auch in Traktor Scratch Pro/Duo einbinden

@frei:steil: Bei mir ist es so: Eigentlich möchte ich mit Vinyl auflegen, habe auch echtes Vinyl, aber oftmals bin ich auf Veranstalltungen wo ein auflegen mit Vinyl kaum möglich möglich ist, sei es weil einfach keine Turntable vorhanden sind, kein Platz ist Turntable hinzustellen oder weil einfach alles vibriert! In diesen Fällen stehn dort immer CD Player.

Dadurch das ich mit Traktor arbeite, kann ich auf der einen Seite mit "Vinyl" auflegen aber auch wenn das nicht möglich ist auf "CDs" zurückgreifen.

Zu Hause fahre ich 2 Decks von Traktor mit Timecode-Vinyl und 2 Decks mit 2xCDJ400 über HID. Klar würde ich gerne die CDJ400 gegen noch zwei Technics tauschen aber dafür fehlt mir einfach der Platz:)
 
AW: Pioneer CDJ 850

@sid
ja dann habe ich die Software klar. Aber auch die Timecode Cds und die Soundkarte die ich ja dann nicht mehr benötige.
Also Geld was so rumliegt!
 
AW: Pioneer CDJ 850

Hab dir ne PN geschrieben sonst wird das hier alles zu Off Topic:)
 
AW: Pioneer CDJ 850

würde ich gerne die CDJ400 gegen noch zwei Technics tauschen

Du bist aber großzügig! :D

BTT: Mich würden Erfahrungsberichte interessieren, inwiefern sich die WAVE-Anzeige im Vergeich zum CDJ-900 und 1000MK3 schlägt.
Alles drei Geräte bieten hier ja eine 100x7 Matrix-Auflösung. Die des 850ers scheint dabei sehr an den Mk3 angelehnt...
 
AW: Pioneer CDJ 850

darf ich als cd-noob auch mal ne frage stellen..?
wieso eig cd+timecode?
man ist doch mit cd-playern schon volldigital.. man kann cuepoints machen, loopen, etc.
wo ist der sinn?
nicht zu vergessen die unfassbaren mehrkosten die man dadurch hat ^^

CDJ HID werden nur 900 und 2000 unterstützt.
CDs brennen frisst extrem viel Zeit.
Traktor hat bessere Funktionen (Übersicht EFX)
CDJs stehen in jedem Club
 
AW: Pioneer CDJ 850

CDJ HID werden nur 900 und 2000 unterstützt.
CDs brennen frisst extrem viel Zeit.
Traktor hat bessere Funktionen (Übersicht EFX)
CDJs stehen in jedem Club

also der 850 soll auch hid suport von traktor erhalten!
 
AW: Pioneer CDJ 850

Der 850 ist defenitiv ein HID-Gerät ich hab das Teil komplett auf mein VDJ-6 gemappt. Hab zum standard Preset noch die Effekte und den Browser drauf gelegt. Läuft super!
Wenn es für Traktor noch kein passendes Preset gibt, haben die Jungs wohl geschlafen. Ich kenn mich mit Traktor nicht aus, aber kann man da nicht einfach aus selber mappen?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Pioneer CDJ 850

HID kannst du nicht selber mappen.
Und MIDI macht nur eingeschränkt Sinn da die Auflösung nicht hoch genug ist.
 
AW: Pioneer CDJ 850

a.) abwarten bis der hid support da ist
b.) timecode

ich wähle b
 
AW: Pioneer CDJ 850

Im neuen Update (2.7) ist kein HID Support angekündigt.
Auch läuft der HID Modus auf CDJ 900/2000 nicht problemlos und hat eine sehr hohe Latenz.

Im Timecode CD Modus hast du das Problem mit dem Cue Bug.
 
AW: Pioneer CDJ 850

Im neuen Update (2.7) ist kein HID Support angekündigt.
Auch läuft der HID Modus auf CDJ 900/2000 nicht problemlos und hat eine sehr hohe Latenz.

Im Timecode CD Modus hast du das Problem mit dem Cue Bug.

kannst du den mal kurz erläutern, bin an dem Thema nämlich heiss interessiert, da ich mir die 850er kaufen möchte und eig auch mit traktor arbeiten will... natürlich am liebsten im nochnicht möglichen HID Modus....
 
AW: Pioneer CDJ 850

danke für die info... jedoch bin ich von snaip gewohnt, dass er ziemlich ahnung hat und ich wahrsch von ihm mehr infos bekomme als youtube ;)
edit: tortzdem gerade angeschaut... das is ja mal ziemlich mies...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Pioneer CDJ 850

Also CDJ 900/2000 per USB mit dem Rechner verkabeln, auf Controller Modus schalten und du kannst sofort loslegen. Da das Programm (wie bei einer Maus) sofort weiss was das Gerät ihm für Befehle sendet.

Der CDJ 350/850 werden noch nicht in dieser Art unterstützt.
Bedeutet also das du dem Programm (Traktor) erst erklären musst was welcher Befehl bedeutet, also du ein sog. Mapping erstellen musst.
Dieses funktioniert aber nur über MIDI. Da MIDI nur 127 Steuerbefehle kennt (Schritte) ist die Auflösung zB für das pitchen viel zu groß. Der Wert springt von zb 1,27 als nächster aus 1,46 - damit kann keiner auflegen.

Noch dazu kommt das die CDJ 900/2000 wenn man sie über HID steuert eine sehr hohe Latenz haben (du bewegst zb das Dial und merkst das es nicht sofort reagiert). Das liegt nicht an den Playern sonder an Traktor, da es zB mit Scratch Live funktioniert.
Guck auch mal bei Youtube nach "scratch live cdj advanced hid" das kann Traktor zB auch nicht.

Wenn Scratch Live nicht so ein doofes Interface (mein Geschmack) hätte wäre Traktor schon verkauft. Naja meine Meinung.




//edit:
Klar bei mir bekommste die volle Infobombe! ;-)
 
AW: Pioneer CDJ 850

naja, ich hab natürlich lang nicht das wissen wie du :D aber was ich so höre, soll man doch mit Traktor um einiges mehr Möglichkeiten haben deine Tracks zu verändern, SSL hatte ich auch schon, hat mir aber nicht gefallen. Deshalb war mein Plan, dass ich dei 850er benutze, und dazu eben Traktor... aber ich warte jetzt erst mal ab bis NI da neue Infos raushaut...

Edit: Danke für die Infobombe =D :)
 
AW: Pioneer CDJ 850

Da MIDI nur 127 Steuerbefehle kennt (Schritte) ist die Auflösung zB für das pitchen viel zu groß. Der Wert springt von zb 1,27 als nächster aus 1,46 - damit kann keiner auflegen.

Da hast Du natürlich recht mit den Midi-Schritten, ich weiß jedoch nicht ob der CDJ via VDJ bereits als HID oder als Midi Gerät erkannt wird. (Edit: eben nachgeschaut. Es ist Midi :) )

Zum Thema "Pitch" und Midi-Schritte, sehe ich anders. Gerade, als ich noch keinen Pioneer hatte, war die Pitch Auflösung nicht so fein, damit konnte ich aber trotzdem "arbeiten" (wenn man das Wort bemühen möchte, ich würde wohl eher "Spaß haben" vorziehen). Dann muss halt mal eben n bisschen nacharbeiten aber das machts ja erst interessant.
Zudem wissen wir ja nicht über das Können von GloGe, ob ihm überhaupt die kleinen Midi-Schritte auffallen würden (sorry, soll kein Vorurteil sein...)
Zum anderen weiß ich nicht darüber bescheid wie schwer es ist, in Traktor Midi zu Mappen. Wenn ich das mit VDJ vergeliche kann es doch nicht so schwer sein - hab ja sogar ich hin bekommen ?
Dazu kann ich ja diverse Tasten vergeben wie ich möchte, dazu könnte ich z.B. die Pitch-Auflösung separat auf zwei Knöpfe legen, dass er immer nur +-0,005 macht...
 
AW: Pioneer CDJ 850

Noch ne andere Frage bezüglich der vorherigen "SSL oder MIDI", da ich kein SSL benutze...
Kann ich nicht im Timecode Modus ein Audiosignal durch die Soundkarte schleusen? Hätte den Vorteil, dass ich den CD-Player nicht immer auf USB-Modus (MIDI oder HID) umschalten muss...
 
AW: Pioneer CDJ 850

Jan, die Auflösung kannst dir doch einfach ausrechnen und dann siehst auch das des zum legen nicht wirklich taugt.

Bei einem Pitchbereich von, beispielsweise, 16% (+/-8%) und Midiraster von 128 (0-127):
-> 16 [%] / 128 [mögliche Schaltzustände] = 0,125 [%] Differenz zwischen den einzelnen Schaltzuständen.
 
AW: Pioneer CDJ 850

Unterschied zwischen einem alten 19" Denon Doppeldeck (sehr grober Pitch) und MIDI ist trotzdem noch mal gewaltig!
 
AW: Pioneer CDJ 850

nun gut, ich werd dem ganzen nochmal am WE auf den Grund gehn und das ganze Geraffel zusammenstecken. Bis dahin lass ich es mal so stehen. :D
 
AW: Pioneer CDJ 850

Mappen ist simpel, aber das Jog Dial und der Pitch sind das Problem.
NI selber ist sich des Problems Pitchrange bewusst (Traktor nicht Traktor Scratch) und haben im neuen Update eine genauere Pitchauflösung versprochen.
 
AW: Pioneer CDJ 850

Wie gesagt, an anderer Stelle wird sich über eine Pitchauflösung von 0,05% aufgeregt und hier haben wir ~0,125%

NI selber ist sich des Problems Pitchrange bewusst (Traktor nicht Traktor Scratch) und haben im neuen Update eine genauere Pitchauflösung versprochen.
Ist eh ein Unding, es gibt (mind.) drei verschiedene Arten wie man des locker umgehen könnte, macht nur keiner! :eek:
 
AW: Pioneer CDJ 850

Traktor unterstützt doch seid V1.1 das 14-Bit Midi.

Wie von einigen Herstellern angeboten.
Muss man sich halt nur Podukte in Betracht ziehen, die dies "können".

Ist zwar auch noch nicht SUPER FEIN,
aber schon mal nen Anfang :).
 
AW: Pioneer CDJ 850

Das wäre dann "/256" und damit = ~0,06(25) !? Das ist auf jeden Fall schon mal brauchbarer!
 
AW: Pioneer CDJ 850

HID kannst du nicht selber mappen.
Ich frage mich inzwischen wieso dem so ist.

Ich habe da heute ein wenig recherchiert und ein paar Entwicklertools gefunden (sogar Open Source) welche die HID-Messages anzeigen können (wie an anderer Stelle gesagt, die Frane-Pakete sind genormt) - also müsste man sie rein theoretisch auch anlernen können. ;)
 

Ähnliche Themen

Neue Themen


Zurück
Oben