Stirbt Vinyl aus?

@CD:
Also die ach so tolle Ewigkeitsgarantie wurde irgendwann ja mal auf 25-30 Jahre reduziert.
Wie schon mal geschrieben wird aber allein die Zeit zeigen was da, bzw. nicht, dran ist.
Jeder der schon länger CDs besitzt kann sich also als lebende Langzeitstudie betrachten. :D
 
Vinlys.. hmm austerben, vl. späte mal , im moment geht der trend aber richtung serato, mixvibes etc. oder?

lg
 
Da müssten fast alle meine CDs schon kaputt sein, denn sie sind mittlerweile 21 Jahre alt.:rolleyes:

Sorry, aber diese Info ist falsch!

ok dann tuts mir leid:D wir lernen in der Schule dann wohl auch nicht so das Beste!;)... Ich hab gelernt, dass CDs wohl maximal 15 Jahre halten, da ja bei dem Brennen eine chemische Reaktion entsteht und sich diese wohl nicht stoppen lässt und nach ca. 15 Jahren soweit langsam weiter fortgeschritten ist, dass die CDs nicht mehr gelesen werden können...
So hab ich das gelernt :D^^
 
ok dann tuts mir leid wir lernen in der Schule dann wohl auch nicht so das Beste!... Ich hab gelernt, dass CDs wohl maximal 15 Jahre halten, da ja bei dem Brennen eine chemische Reaktion entsteht und sich diese wohl nicht stoppen lässt und nach ca. 15 Jahren soweit langsam weiter fortgeschritten ist, dass die CDs nicht mehr gelesen werden können...
So hab ich das gelernt ^^

Man muss auch ganz klar zwischen einer Industriell gefertigten (gepresst) und einer selbst erstellten (gebrannten) CD unterscheiden. Denn bei gebrannten CD's kann ich aus eigener Erfahrung sagen das im schlimmsten Fall schon nach gut 5 Jahren nix mehr mit lesen geht. Soll mit DVD-R's wohl fast noch schlimmer sein. Denke die qualität des Rohlings spielt hier ne Rolle. Aber selbst wenn du die CD's in nen Schrank legst und nicht abspielst würde ich in 10 Jahrne nich drauf wetten das man sie noch abspielen kann. Meine Backup-DVD's werdem alle 3 Jahre neu kopiert
 
ok danke für die Info :)... aber in der Schule hat man mir gesagt, dass selbstgebrannte so ca. 10 Jahre halten und industriell gefertigte wohl auch nur 15 Jahre. Aber dann wird es wohl so sein wie du gesagt hast :) werd ich mein Lehrer Montag erstmal korrigieren ;):):D
 
naja es kommt ja drauf an was man mit den CDs macht und so!

ich hab hier CDs von 1998 ... und? Die laufen astrein!
Und selbstgebrannt von 2000 ... lesen sich wie am ersten Tag ... sind billig bei und auch TDKs ...

also die halten schon!
 
ok dann tuts mir leid:D wir lernen in der Schule dann wohl auch nicht so das Beste!;)... Ich hab gelernt, dass CDs wohl maximal 15 Jahre halten, da ja bei dem Brennen eine chemische Reaktion entsteht und sich diese wohl nicht stoppen lässt und nach ca. 15 Jahren soweit langsam weiter fortgeschritten ist, dass die CDs nicht mehr gelesen werden können...
So hab ich das gelernt :D^^

Ohje was lernt ihr denn in der Schule... die Oberfläche von CD-Rs ist nur hochgradig Licht- und Feuchtigkeitsempfindlich. Wenn ein Rohling frühzeitig abkrazt ist entweder die Randversiegelung oder das Dye-Material ansich mangelhaft. Gekaufte CDs haben dieses Problem nicht so drastisch.. die halten schon sehr sehr lange.
 
So hab ich das gelernt

Manchmal lernt man Sachen, die schon Jahre überholt und nicht mehr auf dem Stand der Technik sind.

Damals lernte man auch, dass Kühe am Tag 13-15l Milch geben. Heutzutage sind es schon 25-40l am Tag. Wenn jetzt Jemand fragt: "Wieso? Kuh ist doch Kuh?" Stimmt! Jedoch würden Kühe normalerweise nur Milch geben, wenn sie gekalbt haben. Dass sie aber weiter Milch geben, liegt an der Erziehung.

Nun aber vom Bauernhof zurück zum Thema.
 
nur noch einmal ganz kurz dazu(sorry muss sein):
ich bin noch in der schule und hab das vor ca. 5 Wochen gelernt also werd ich meinem Lehrer ma sofort unter die Nase reiben;)
sorry aber das musste noch sein... so jetzt back to topic
Stirbt Vinyl aus?
 
nur noch einmal ganz kurz dazu(sorry muss sein):
ich bin noch in der schule und hab das vor ca. 5 Wochen gelernt also werd ich meinem Lehrer ma sofort unter die Nase reiben;)

1. mach mal
2. sei Dir aber bewusst, dass Deine Note dadurch evtl. schlechter werden kann, bzw. Du bei dem Lehrer einen schlechten Stand bekommen kannst
3. habe ich hier einige hundert Beweise diesbezüglich liegen. Die CDs laufen alle noch.
4. Hier ist noch ein kleiner Bericht dazu.
 
1. Danke!;):)
2. Ne der Lehrer nimmt das dankend entgegen mal ein Lehrer der auf sowas nicht allergisch reagiert:)
3. Ich lass mich gern von anderen Meinung bzw. Tatsachen überzeugen:)
4. Danke! Werde ich mir mal anschaun :)
5. Vielen Dank nochmal!
 
ich hoffe es nicht, dass Vinyl ausstirbt.

hab versucht auf Traktor Scratch mit dem Audio8DJ umzusteigen, aber ich bin einfach zu blöd dafür. Hab es einmal zusammengebaut und werd es jetzt verkaufen. Irgendwie bleib ich der alte manuell getriebene DJ, ohne Laptop.
 
ich hab auch das gefühl, das immer mehr leute cd oder latop nutzen
ich selbst auch laptop, ich denke vorallem, das es günstiger ist!

Im prinzip ist das vinyl schön und auch das "original"
aber eigentlich ist wichtig was aus den boxen kommt...

wäre trotzdem schön wenn einige beim vinyl bleiben und die vielfalt erhalten bleibt...
 
Hi,

also ich bin dazu gestiegen und unterstütze die Vinyls. :D


Aber man sieht ja jetzt wo die Vinyl geburtstag hat das von 2006 auf 2007 100.000 Platten mehr verkauft wurden und das is schon ganz schön was...

Ich glaub derzeit ist weit und breit kein Ende in sicht...

Gruß,
markus
 
Das würd ich nicht so sehen. Vinyls werden hoffentlich noch lange im Einsatz sein. HeutzuTage sollte man als DJ´s dennoch sich mit den anderen Medien auseinander setzten. Oft höre ich auch von Kunden und Kollegen, dass sie die CD´s und furchtbarerweise auch mp3s verziehen, damit die weniger zu schleppen haben. Ich denke dass alle diese Medien mitterlweile nen festen Platz gefunden haben. Die Frage was besser ist, kann man für sich selbst stellen, dem Publikum ist es scheinbar egal
 
ich bin erst seit kurzem dabei und bin voll und ganz ins vinyl verliebt.
für mich gehört zum djing einfach die platte. ohne, das ist wie ein auto ohne benzin (okay, schlechtes beispiel in anbetracht der heutigen benzinpreise^^).

schon allein eine immer weiter wachsende plattensammlung ist es wert beim vinyl zu bleiben. denn sowas hat man einfach ein leben lang. anders als mp3s oder dies oder jenes programm für den laptop.
 
Nochmal kurz Offtopic: Fürs private Brennen am besten DVD-RW benutzen (auch fürs einmalige Brennen). Das Material ist dafür ausgelegt, mehr auszuhalten und die Informationen werden zudem in tiefer gelegene Schichten geschrieben als bei einer CD-R.

Dann zum Thema: Ich sage mal so, so lange ich Vinyls kaufe, sterben sie nicht aus. Zumal ich momentan den Trend feststelle, dass viele osteuropäische Produzenten wieder vermehrt in Vinyl machen. Momentan entstehen wieder einige sehr kleine Labels, deren Platten mehr und mehr zu uns rüberschwappen. Jedenfalls im DnB-Bereich.
 
Zu den CD-Rs:
Ich hab noch CD-Rs daheim von 1997. Alle einfache Rohlinge, hab da nie auf besondere Quali geachtet.

Laufen trotz tiefer Kratzer noch bestens. Meine CD-Spieler in der Wohnung haben noch viel eher Probleme mit aktuellen kopiergeschützten CDs...


Zu Vinyl.

Es wird sich so lange halten, wie es dafür nen Markt gibt. Im Battle-Bereich seh ich da überhaupt keine Entwicklung weg von der Vinyl.

Im Bereich der Elektronischen Musik ist es klar differenziert, allerdings ist für mich Vinyl nach wie vor das Medium, mit dem ich am schnellsten und kreativsten mit meiner Musik arbeiten kann. Wenn man viele Lieder hat lesbare Rillen für mich ein so kostbares Gut, dass es kein Problem darstellt einfach reinzugreifen und unbekannte Stücke zu spielen.

Bei digitalen Medien, egal ob CD oder MP3, hab ich immer das Problem, dass ich viele Stücke nicht anrühre, weil ich mir nicht sicher bin was drauf ist und ich die Breaks nicht vorher einschätzen kann. Dadurch spiele ich dann immer nur ne kleine Auswahl meiner virtuellen Plattenkiste - das find ich immer richtig schlimm, nur nach Titelnamen zu gehen.

Wenn ich 3 oder gar 4 Plattenspieler hab kann ich mir immer einen Freihalten auf dem ich jederzeit mal schnell ne Platte reinhören kann. Auch das geht mit keinem anderen Medium mMn so flott wie mit Platten. Ich hab schon wirklich vieles versucht, aber mit Platten kann ich so schnell arbeiten, wie ich es digital einfach nicht hinkriege...



Und da sind mir auch die Hawtins und Liebings und van Dyks egal, die behaupten Arbeit mit Vinyl sei von Gestern. Sollen sie ihre Sets machen, wie sie wollen. Mit Minimalgeklicker und -geklacker und hier ein Boing mit Ableton eingespielt und da ein Blob mit Traktor gesamplet.

Ich spiele meine Platten, die so geil produziert sind, dass die Saxophon-Solos die Crew richtig bewegen können und ich mit schönen Basslines und flotten Bongo-Rhythms viel Spielraum für kreatives Mixing habe. Das ist meine Art zu mixen und ich weiß, dass ich da nicht der Einzige bin, der das so macht. Ich kann das am besten mit Vinyl, andere auch, also ist noch ein Markt da und er wird auch nicht so schnell verschwinden....
 
Zu den CD-Rs:
Bei digitalen Medien, egal ob CD oder MP3, hab ich immer das Problem, dass ich viele Stücke nicht anrühre, weil ich mir nicht sicher bin was drauf ist und ich die Breaks nicht vorher einschätzen kann. Dadurch spiele ich dann immer nur ne kleine Auswahl meiner virtuellen Plattenkiste - das find ich immer richtig schlimm, nur nach Titelnamen zu gehen.

eigentlich doch egal, ob den Track jetzt digital als WaveForm komplett vor mir sehe oder mir voher die Platte anschaue?

wenn ich nen track nicht so kenne, wird er reingeladen, geschaut und wenns nichts ist nächster ...
 
Zum Thema:

Wenn die CDs wirklich nun 7,-Euro / Stück kosten, dann könnte der Vinylmarkt sogar wieder wachsen. Denn die Differenz zur CD ist dann nur noch ein Quantensprung.
 
eigentlich doch egal, ob den Track jetzt digital als WaveForm komplett vor mir sehe oder mir voher die Platte anschaue?

wenn ich nen track nicht so kenne, wird er reingeladen, geschaut und wenns nichts ist nächster ...

Ja, schon, aber das dauert bei mir am Laptop einfach viel länger als aufm Plattenspieler..

Deshalb hab ich in dem gesamten Beitrag auch betont, dass es bei MIR so ist. Das lässt sich überhaupt nicht so verallgemeinern.

Ich weiß, dass viele das so empfinden wie ich und viele eben genau umgekehrt. Aber selbst die Hälfte aller DJs weltweit dürften immernoch einen beachtlichen Markt für die Schallplatten darstellen, deswegen sehe ich halt noch kein Ende.


Ich nutze ja selber auch CDs, allerdings geht mir eben genau da die fehlende Rille, die ich für meinen Mix interpretieren kann, ziemlich aufn Keks - auch wenn es die Musiktasche leichter macht...
 
Seitdem ich mir vor zwei Jahren Serato gekauft habe ist ganz genau noch eine neue echte Vinyl zu meiner Sammlung hinzugekommen. Alles andere kommt digital
von Beatport, Djtunes, Juno, etc...

Damit habe ich beim Auflegen noch das Vinyl-Feeling und zwei echte Plattenspieler auf die ich niemals verzichten möchte (Mit Traktor, Ableton und dem anderen Mausgeklicke bekomme ich die Krise) verbunden mit Tagesaktualität, Bequemlichkeit und einer unendlichen Markttransparenz.

Das hängt natürlich auch mit der Musikrichtung zusammen, Techno, House und Electro sind da nunmal wie dafür gemacht...würde ich Funk auflegen sähe die Sache schon ein bisschen anders aus.

Bei der Schnelllebigkeit der heutigen Tracks - was spielt man denn schon noch länger als zwei Monate - ist das ganz klar auch eine Geldfrage...die Vinyl kostet 6-8 Euro...der eine gute Remix, den ich haben will, bei Beatport zwischen 1,50 und 2,50....dafür habe ich natürlich kein Cover und keine Geschichte die ich früher immer zum Kauf erzählen konnte.

Na ja...die Zeiten ändern sich ;)
 
Bei der Schnelllebigkeit der heutigen Tracks - was spielt man denn schon noch länger als zwei Monate

Ich vieles :cool:
Spiel auch gerne extra alte Sachen aber das ist ja wieder was ganz anderes.
Ich spiel das wodrauf ich grad Bock hab/was gut passt, das interessiert keinen wann das produziert wurde...

Hab auch immer aktuelle Sachen, aber immer nur Neues zu spielen kommt bei mir nicht in die Tüte, nicht nur wegen dem Geld.

Gruß Max
 
...dafür habe ich natürlich kein Cover und keine Geschichte die ich früher immer zum Kauf erzählen konnte.

Na ja...die Zeiten ändern sich ;)



Da ann ich dir aber wirlich nur zustimmen. Das ist meiner Meinung nach eins der großen Probleme bei der ganze sachen. Die Besuche im Plattenladen fehlen.:(
 

Ähnliche Themen

DJ AV
Antworten
0
Aufrufe
1K
DJ AV
DJ AV
DJ AV
Antworten
0
Aufrufe
988
DJ AV
DJ AV

Neue Themen


Zurück
Oben