Ich lege mit ... auf, weil ... Der "reden wir drüber Thread!"

huuuh... hier wird scharf geschossen... Ich bilde mir auf meine Beatmatching-Fähigkeiten auch nix ein... das hatte ich nach nem halben Jahr nämlich drin... aber ich bilde mir was auf meine Setgestaltung ein, von der ich mal frech behaupte, sie nach der langen Zeit ziemlich gut im Griff zu haben...
 
Edith
Was denn bitte für hürden,lies doch einfach mal deine Betriebsanleitungen durch.

Schonmal ein Midi Mapping erstellt? Schonmal mit zwei dreier-EFX-chains melodisch ansprechend gearbeitet? schonmal mit 4 Loopsections rythmisch gemixt? ... Hm, ja ich bleibe dabei, auch nach lesen der Betriebsanleitung bleibt das technisch anspruchsvoller als manuelles Beatmatching...

Und Ich Persönlich bilde mir auf meine Beatmtching Fähigkeiten nichts ein,bildest du dir etwa etwas auf deine Technik ein,hmm Ich glaube schon.

Habe ich nicht gesagt... Im gegenteil wenn man nur ganz oberflächlich zwischen den Zeilen liest würde der gebildete Mensch sogar feststellen, das ich genau das gegenteil gesagt habe... Aber naja...
 
Zuletzt bearbeitet:
ich lege mit vinyl auf, weil man auf vinyl auch gleich noch was anderes auflegen kann... :d
 
Schonmal ein Midi Mapping erstellt? Schonmal mit zwei dreier-EFX-chains melodisch ansprechend gearbeitet? schonmal mit 4 Loopsections rythmisch gemixt? ... Hm, ja ich bleibe dabei, auch nach lesen der Betriebsanleitung bleibt das technisch anspruchsvoller als manuelles Beatmatching...



Habe ich nicht gesagt... Im gegenteil wenn man nur ganz oberflächlich zwischen den Zeilen liest würde der gebildete Mensch sogar feststellen, das ich genau das gegenteil gesagt habe... Aber naja...

Nja,kann halt nicht jeder DJ gebildet sein,und ja Ich habe schon Midi Mappings erstellt,und ja Ich arbeite mit Loops ach ja es sind 12 sectionen bei mir.
Ganz oberflächlich zwischen den Zeilen lesen:confused::confused:Na ja
 
Schonmal ein Midi Mapping erstellt? Schonmal mit zwei dreier-EFX-chains melodisch ansprechend gearbeitet? schonmal mit 4 Loopsections rythmisch gemixt? ... Hm, ja ich bleibe dabei, auch nach lesen der Betriebsanleitung bleibt das technisch anspruchsvoller als manuelles Beatmatching...

Sieht es denn auch die Crowd so, dass es anspruchsvoller ist? Rockt die Bude bei Dir deshalb mehr als wenn man nur mit zwei Quellen klassich auflegt?

Wer Spaß an der Sache hat, ok. Aber ich glaube kaum, dass meine zwei Fragen oben zutreffen.

Ich stelle mir gerade vor, wenn ein Gast kommt und den Titel aufgeschrieben haben will:

Der eine Track ist von Alex Gaudino, der zweite Track ist von Little Miss Rockers, der Loop kommt von Eric Prydz, der nächste Loop ist von Vinylshakerz, die anderen beiden Loops sind aus New Order's Blue Monday. Als Effekt muss man aber ein leichtes Delay auf 1/1 Note betont drauflegen und einen leichten Flanger, der auf 1/4 Note arbeitet. Dann kommt noch etwas Hall mit 2,8sec Hallzeit und einem Predelay von 20msec dazu.

Der Gast dreht sich dann wahrscheinlich um und denkt "der hat 'se doch nicht alle" und haut wieder ab.

Super Lobby für Dich, denn das wird er rumerzählen.
 
Sieht es denn auch die Crowd so, dass es anspruchsvoller ist?

Nein, das tut er natürlich nicht! Genau das sag ich ja schon seit 3 Seiten!

Rockt die Bude bei Dir deshalb mehr als wenn man nur mit zwei Quellen klassich auflegt?

Ich bin der festen überzeugung aus 10 Jahren aktiver Cluberfahrung, das dem tatsächlich so ist, wenn mans richtig macht. Grund ist einfach, das man eben sehr viel kreativer und flexibler auf die Leute eingehen kann, und das merken die Gäste. Is jetzt aber nicht alleinig von der eingestzten technik abhängig, sondern eher vom richtigen einsatz der Möglichkeiten die dadurch entstehen. -und ich mache die Erfahrung, das die Gäste das auch zunehmend fordern, und in dieser Hinsicht verwöhnter werden!
...aber ja, ich habe spass an der Sache, und zwar mehr als stur eine Platte in die andere laufen zu lassen, daher impliziert das im Bezug auf die gefühlte zufriedenheit der Gäste, und im Hinblick auf daswas ich weiter vorne im Thread als die Kernkompetenzen eines DJ's erörtert habe, ja automatisch, das die Bude dadurch mehr gerockt wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann wurde meine Aussage ja bestätigt:

Hier funktioniert auch das Minimalprinzip.

Damit rockt die Bude genauso, wie mit dem maximalen Einsatz.
 
natürlich! Mixtape reinschmeissen, cool aus der Wäsche schauen - Party on! Hat schon bei vielen geklappt ;)

Die Frage ist halt wieviel Aufwand man betreiben will, um sich abzuheben und sein schaffen einzigartiger werden zu lassen, um sich so von der Masse abzuheben, und vielleicht auch selber mehr Spaß zu haben.

Hinzu kommt, das ich weiterhin der Meinung bin, das man durch größere Flexibilität, und bessere, richtig dosierte kreative Möglichkeiten, auch die Gäste mehr rockt.
 
Wenn du die richtige musik zum richtigen zeitpunkt auflegst
Rockst du mindestens genauso gut.
Meine Erfahrung!
 
Nö, denn richtige musik zum richtigen zeitpunkt in meinen beispielen als selbstverständliche basisvorraussetzung schon längst gegeben ist, und nur erweitert wird...
 
Zuletzt bearbeitet:
Nö, denn richtige musik zum richtigen zeitpunkt in meinen beispielen als selbstverständliche basisvorraussetzung schon längst gegeben ist, und nur erweitert wird...

word!
Ich kann dir nur zustimmen. Und trotz deiner toleranten Art zu diskutieren scheinen sich manche etwas zu sehr hinter den Standard-Argumenten verstecken zu wollen.

Meine Meinung: Respekt haben vor der alten Schule, aber neue Möglichkeiten nicht ungenutzt lassen. Es ist doch für jeden das richtige dabei mittlerweile. Nur Digital, nur Vinyl, beides kombiniert... Da kann jeder von jedem lernen!
 
word!
Ich kann dir nur zustimmen. Und trotz deiner toleranten Art zu diskutieren scheinen sich manche etwas zu sehr hinter den Standard-Argumenten verstecken zu wollen.

Meine Meinung: Respekt haben vor der alten Schule, aber neue Möglichkeiten nicht ungenutzt lassen. Es ist doch für jeden das richtige dabei mittlerweile. Nur Digital, nur Vinyl, beides kombiniert... Da kann jeder von jedem lernen!

So siehts doch aus!
 
Nö, denn richtige musik zum richtigen zeitpunkt in meinen beispielen als selbstverständliche basisvorraussetzung schon längst gegeben ist, und nur erweitert wird...
Hm, deine Meinung in allen Ehren und ich schätze dich sehr als DJF-Member, aber die Haltung kenn ich garnicht von dir und kann sie auch noch so ganz nachvollziehen.
Wenn es die richtige Musik zum richtigen Zeitpunkt ist und man diese dann erweitert, könnte man aus der Erweiterung (mal etwas überspitzt ausgedrückt) eigentlich nur schließen, dass die Musik dann zwar noch zum richtigen Zeitpunkt ist, sie selbst allerdings durch das Erweitern wiederum "falsch" bzw. eher unpassend wird. Weil richtiger als richtig gibts nunmal nicht. ;)

Jetzt mal nur als Denk- bzw. Diskussionsansatz. Ich weiß, dass du keiner von denen bist, der sich durch den Einsatz der ganzen digitalen Möglichkeiten für wichtiger / besser / ... hält als jemand, der Vinyl / CD only auflegt.
 
Hm, deine Meinung in allen Ehren und ich schätze dich sehr als DJF-Member, aber die Haltung kenn ich garnicht von dir und kann sie auch noch so ganz nachvollziehen.
Wenn es die richtige Musik zum richtigen Zeitpunkt ist und man diese dann erweitert, könnte man aus der Erweiterung (mal etwas überspitzt ausgedrückt) eigentlich nur schließen, dass die Musik dann zwar noch zum richtigen Zeitpunkt ist, sie selbst allerdings durch das Erweitern wiederum "falsch" bzw. eher unpassend wird. Weil richtiger als richtig gibts nunmal nicht. ;)

Jetzt mal nur als Denk- bzw. Diskussionsansatz. Ich weiß, dass du keiner von denen bist, der sich durch den Einsatz der ganzen digitalen Möglichkeiten für wichtiger / besser / ... hält als jemand, der Vinyl / CD only auflegt.

Nein, die richtige musik zum richtigen zeitpunkt schließt nicht aus, das man dies nicht noch erweitern könnte. Im Bezug auf Vinyl Mixing bedeutet die richtige Musik im richtigen moment nämlich nicht das 100% Ideal sondern nur eine annäherung die dadurch beschränkt ist, das der Track in seiner gesamtheit vorgegeben ist.
Wenn ich, nehmen wir mal ein ganz blödes Beispiel, jetzt das Schlumpflied von Vadder Abraham spiel, und das in dieser Sekunde das absolut richtige für die Crowd aus lauter 5 Jährigen ist, dann kann es trotzdem die Stimmung noch mehr anheizen, wenn man ne kleine stelle effektiert, oder vielleicht nen kleinen loop als drumroll einsetzt, oder gar nach 2/3 des Tracks die Melo in nen Loop haut, und dann schon auf Biene Maya rübermixt, was bei normal laufendem Track so nicht möglich wäre.
 
Jetzt mal nur als Denk- bzw. Diskussionsansatz. Ich weiß, dass du keiner von denen bist, der sich durch den Einsatz der ganzen digitalen Möglichkeiten für wichtiger / besser / ... hält als jemand, der Vinyl / CD only auflegt.

Ich greif das mal auf.
Da gehe ich als Artist hin und mache mir stundelang gedanken über effekte, aufbau usw. und jetzt kommen diese Digital Djs daher und drehen alles durch den Fleischwolf. Als wenn die Leute nicht auch vorher beim Peak vom Track abgegangen wären. Ist denn jetzt jeder Track minderwertig, weil die Herren ein neues Spielzeug haben und alles aufpeppen müssen. Da komm ich mir ja wie ein koch vor, der eine leckere Suppe zubereitet und das erste was die machen ist Maggi reinkippen.

Wenn ich es ihnen doch nur verbieten könnte, an meinen Tracks rumzufuschen, dafür sind die autorisierten Remixes gedacht, die segne ich ab, weil sie mir zusagen....:)
 
Genau das ist (zwar nicht unbedingt in meinem Post oben) auch schon seit einiger Zeit mein Denkansatz. Weiß jetzt nicht genau wer es war, aber im "richtigen" Thread hat jemand geschrieben, dass er auf derartige Spielereien allein schon aus Respekt gegenüber dem Künstler verzichtet. Ich glaub s-tek wars.
Find ich ein sehr gutes Argument, aber im Umkehrschluss muss das ja nicht zwangsläufig bedeuten, dass diejenigen, die das machen, keinen Respekt vor den Künstlern haben.
Andererseits werden die eigentlichen Tracks ja eigentlich auch schon "bearbeitet" und verändert, wenn sie ineinander gemixt werden - diesen Denkansatz hat ja bekanntlich auch die GEMA.
 
So siehts aus...

Das Problem ist, das die ganzen Anti-Digitalisten (sind ja keine Vinylverfechter, sondern waschechte Antidigitalfaschisten ;) :p) dauernd damit argumentieren müssen, das die Digitalen alles zerstückeln, und tot-effektieren... Davon rede ich aber mit keinem Wort, und ich bin mir sicher, das die das auch wissen, und kapieren aber auf teufel komm raus nach Argumenten fischen müssen.

Ich rede eher davon, das ein drall gegeben wird, hier mal ein 8er loop länger um den Übergang noch smoother werden zu lassen... bei ner aufbauspur ein leichter Flanger um den pushenden Effekt leicht zu verstärken, mal ne Melodie direkt auf den Beat des vorgängertracks schieben, und dann die Beats wechseln...

Richtige Bomben kann man gelegentlich mal machen... Wenns passt und man sich sehr sicher ist...
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber stellt sich der eigene Geschmack und Stil nicht eigentlich allein schon die Zusammenstellung des Sets dar?
 
Sorry bassline, das seh ich anders. Ich versteh schon, worauf du hinauswillst, aber andererseits will ich mich selbst ja schon auch als Künstler sehen. Und dazu gehört eben auch, kreativ mit verschiedenen Musikquellen zu arbeiten. Ich lege selbst mit Vinyl und CD auf, bin also nicht digital, aber Scratching, EQ- und Effektspielereien, Cuts und dergleichen gehören bei mir schon dazu. Einfach nur von A nach B mixen find ich persönlich - sorry - echt langweilig. Das kann, wenn man den entsprechenden Sound spielt, auch sehr gut klingen und passen, versteh mich nicht falsch, aber mir selbst macht es keinen Spaß, so aufzulegen.
 
Naja... ich hab lieber einen eigenen geschmack, und dem gehe ich nach, und suche mir die möglichkeiten die ich brauche um damit auch arbeiten zu können... Und siehe da es führt ebenfalls zum Erfolg und findet anklang...

Mitlaufen, und mir geschmack vormachen und vordenken zu lassen... Neee... nicht mein Ding...

Warst du also zu der Zeit, wo du die technischen Möglichkeiten nicht hattest, ein Mitläufer, der sich alles vordenken lies?

Da hast du doch durch Trackauswahl usw. auch deinen Geschmack bewiesen und dein Ding gemacht, du hast ja von 10 Jahren Cluberfahrung gesprochen, wenn ich mich da nicht vertue.

Ich denke ja nicht pauschal so, wie ich das oben geposted habe, es war ja nur ein Gedankenspiel / Rollenspiel.

Aber mir geht dieser Gedanke manchmal durch den Kopf, das es eben sehr wohldosiert eingesetzt werden sollte und ich frage mich, ob man manche Dinge nicht in absehbarer Zeit wieder etwas dezenter einsetzen wird, wobei das jetzt nicht auf dich oder sonstwen aus dem djf gemünzt ist, da ich nicht genug Sets höre, um dies pauschal verurteilen zu können.

Die Szene lebt ja von der Vielfalt, der eine ist eher Purist, der andere trägt fett auf und so weiter.
 
Sorry bassline, das seh ich anders. Ich versteh schon, worauf du hinauswillst, aber andererseits will ich mich selbst ja schon auch als Künstler sehen. Und dazu gehört eben auch, kreativ mit verschiedenen Musikquellen zu arbeiten. Ich lege selbst mit Vinyl und CD auf, bin also nicht digital, aber Scratching, EQ- und Effektspielereien, Cuts und dergleichen gehören bei mir schon dazu. Einfach nur von A nach B mixen find ich persönlich - sorry - echt langweilig. Das kann, wenn man den entsprechenden Sound spielt, auch sehr gut klingen und passen, versteh mich nicht falsch, aber mir selbst macht es keinen Spaß, so aufzulegen.

Ne, ne, ist schon ok so. hab ich ja noch oben drüber geschrieben. Ein Gedankenspiel, das nicht jeder so 1:1 anwenden muss. Ich bin ja nicht das DJ Patentamt, was den Mixing Stil als Norm festlegen will.

Edit: Wir spiele gerade Posting Ping Pong. War mir klar, wie zum Teil die Reaktionen ausfallen, aber solange man sich nicht die Köppe einhaut.

Warum ich über den Kram so philosophiere ist halt, das ich aktuell überlege, was ich denn hier schreiben würde, denn ich hab irgendwie recht unterschiedliche Sets am Start und merke, das ich mich manchmal auch in den Effekten und Spielerein verliere.

Mir ist quasi durch die ganze Auswahl die Identität abhanden gekommen oder ich stelle gerade fest, daß ich so ein Schizophrener bin, der x persönlichkeiten verköpert und dadurch die Eröffnungsfrage von Snaio nicht wirklich beantworten könnte. Quasi so eine Digitale Midlife Crisis ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:

Neue Themen


Zurück
Oben