KFKA - Kurze Frage <=> Kurze Antwort Teil 2

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ist es möglich beim Numark ttx den fader vom pitch gegen einen anderen auszutauschen?
Ich komm mit dem nicht so wirklich ganz klar, finde der ist zu breit
 
wie zu breit ??? Meinst du die Kappe vom Pitch-Fader ??? Die müsstest abziehen können und wenn du sie her bekommst auch durch ne Technics Pitch-Fader-Kappe austauschen! Den Fader kannst ja beim TTX eh easy ausbauen und die Position verändern.
 
Ich mein halt den Knopf um die Platte zu verschnellern/verlangsamen .

Ich find der is zu breit, also ich seh nicht gang genau um wieviel ich den nun veränder hab ? Sprich um sagen wir mal +2,5 oder +2.6 . Bei meinem anderen tt is der nicht so breit, folglich kann ich genauer auf einen bestimmten punkt faden.

Ich hoffe du verstehst mich^^
 
Fade doch einfach nach Gehör und nicht nach irgendwelchen Skalen. :eek:
 
Fade doch einfach nach Gehör und nicht nach irgendwelchen Skalen. :eek:

kann ich ihm nur zustimmen , wo ich anfing wollt ich auch immer nach BPM gehen , das is so sekundär , lass nen track anlaufen auf teller a , und dann nimm dirn beat vom teller b , lass laufen , hoer obs langsamer oder schneller is , je nachdem regelst du , stueck fuer stueck dich ran....
 
ich mach das aber mit dieser pitchriding-methode
Und ich regel stück für stück nach und schaue nicht auf bpm

habs aber jetzt geschafft,komm nun besser zurecht
 
Jap die Technik lügt sowieso immer ... dann kannst das mit Gehör besser machen, wenn nich genauer.

Braucht aber seine Zeit bis man das beherrscht nech.
 
ich mach das aber mit dieser pitchriding-methode
Und ich regel stück für stück nach und schaue nicht auf bpm

habs aber jetzt geschafft,komm nun besser zurecht

Was 10h nicht alles bewirken können :D
Ich habe dieses Pitchriding auch versucht, halte da aber wenig von. Speziell an unbekannten TTs (z.B. im Club, wo der Fader schon verranzt ist :) ), kann man das Pitchriding schön in die Tonne drücken. Vom Faderverschleiß mal ganz abgesehen.
Und wenn man bedenkt, dass ich zuhause und im Club mit Technics zu tun habe, und du dann mit Numark und Technics, sieht die Sache noch schlechter aus.

Aber ich weiß schon woher das Pitchriding kommt: Der gute "DJ Tutor" Jonathan erzählt immer, wie toll das ist. Einige seiner Videos sind für Newbies wirklich hilfreich, aber wenn man schon länger dabei ist sieht man auch bei ihm, dass er nicht allwissend ist - so wie jeder andere Mensch auch...
 
Wollte mal fragen ob ich ein Kaoss Pad - Mini an meinen Denon DN-X 100 anschließen kann obwohl ich schon 2 Denon DN-S 1000 angeschloßen hab???
Oder brauche ich Dafür einen größeren Mixer????
Und wenn ich es kann!!! Was muss ich noch dazu kaufen um es anzuschließen???

Danke schon mal für die Antworten
 
Zuletzt bearbeitet:
Was 10h nicht alles bewirken können :D
Ich habe dieses Pitchriding auch versucht, halte da aber wenig von. Speziell an unbekannten TTs (z.B. im Club, wo der Fader schon verranzt ist :) ), kann man das Pitchriding schön in die Tonne drücken. Vom Faderverschleiß mal ganz abgesehen.
Und wenn man bedenkt, dass ich zuhause und im Club mit Technics zu tun habe, und du dann mit Numark und Technics, sieht die Sache noch schlechter aus.

Aber ich weiß schon woher das Pitchriding kommt: Der gute "DJ Tutor" Jonathan erzählt immer, wie toll das ist. Einige seiner Videos sind für Newbies wirklich hilfreich, aber wenn man schon länger dabei ist sieht man auch bei ihm, dass er nicht allwissend ist - so wie jeder andere Mensch auch...


Wieso sollte das im Club nicht funktionieren? Wenn der pitch noch genau funktioniert(kapiere nicht was du mit "verranzt" meinst),dann ist es doch egal ob Numark , Technics oder was auch immer dastehen,oder nicht?
Und nein, ich habe das nicht vom Djtutor, sondern ich habe seitdem ich das erste mal angefangen habe aufzulegen diese Variante benutzt, da wusste ich noch nicht wer der Typ sein soll ;)
Btw: Kann mir wer sagen wies anders funktionieren soll? :D Mach ich seit knapp 1 1/2 Jahren so und wüsste nicht wie mans anders macht ^^
 
Btw: Kann mir wer sagen wies anders funktionieren soll? Mach ich seit knapp 1 1/2 Jahren so und wüsste nicht wie mans anders macht ^^

Du bremst bzw. beschleunigst mit den Fingern am Tellerrand oder am Label der Platte und stellst den Pitch dann entsprechend nach. So habe ich das gelernt. Pitchriding mache ich nur wenn ich gerade eine am Roochen bin und keine zweite hand frei habe. Ausserdem finde ich es zu ungenau. Aber jedem das seine...

kapiere nicht was du mit "verranzt" meinst

Fast jeder Fader hat Verschleißerscheinungen. Da es ein Elektro-mechanischer Regler ist können die Kontaktflächen korosieren oder sich abnutzen. Sie sind dann einfach "verranzt/verrazt" und haben nicht überall einen linearen verlauf. Kann dir sogar passieren das ein ganzer cm deines Fader einfach nicht mehr tut
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber dann würde die normale Variante ja auch nicht genau funktionieren, oder etwa nicht?!
 
Ich bitte um beachtung der folgenden "Regeln"

- keine Ping Pong Frage und Antworten Sessions. Wenn eine Antwort gegeben wurde ist es nicht nötig darauf wieder zu antworten. Wenn sich die Frage als so ausschweifend entwickelt sollte dafür ein seperater Thread erstellt werden.
:rolleyes:
 
Wollte mal fragen ob ich ein Kaoss Pad - Mini an meinen Denon DN-X 100 anschließen kann obwohl ich schon 2 Denon DN-S 1000 angeschloßen hab???
Oder brauche ich Dafür einen größeren Mixer????
Und wenn ich es kann!!! Was muss ich noch dazu kaufen um es anzuschließen???

Danke schon mal für die Antworten
 
Wie habt ihr angefangen ? Habt ihr euch gleich ein prof. Equiptment angeschafft ? Oder irgendwas sonst.
Ich hab viel mit Virtual Dj mal gespielt. Lediglich mal so. Jetzt auf mac umgestiegen und in Traktor mal reingeschnuppert. Aber ich bin noch totaler anfaenger. Hab mir jetzt mal ne hercules dj console angeschafft um mal bissl weitere einblicke zu bekommen. Das Ding laeuft zwar irgendwie nicht aber naja mal schaun. Erzaehlt mal wie ihr an die Materie mit Equiptment drangeganen seid
 
Wollte mal fragen ob ich ein Kaoss Pad - Mini an meinen Denon DN-X 100 anschließen kann obwohl ich schon 2 Denon DN-S 1000 angeschloßen hab???
Oder brauche ich Dafür einen größeren Mixer????
Und wenn ich es kann!!! Was muss ich noch dazu kaufen um es anzuschließen???

Danke schon mal für die Antworten
Anschließen kann man es an JEDEN Mixer. Immer nur die Frage, wie komfortabel.

Über die verschiedenen Anschlussmöglichkeiten kannst du dich HIER informieren.

Die Holzhammer-Methode - Effektgerät hinter den Master schließen - geht immer.


mehr als 2 Audiokabel brauchst du in keinem Fall. (Sind sicherlich im Kaospad mit drin)


Wie habt ihr angefangen ? Habt ihr euch gleich ein prof. Equiptment angeschafft ? Oder irgendwas sonst.
Ich hab viel mit Virtual Dj mal gespielt. Lediglich mal so. Jetzt auf mac umgestiegen und in Traktor mal reingeschnuppert. Aber ich bin noch totaler anfaenger. Hab mir jetzt mal ne hercules dj console angeschafft um mal bissl weitere einblicke zu bekommen. Das Ding laeuft zwar irgendwie nicht aber naja mal schaun. Erzaehlt mal wie ihr an die Materie mit Equiptment drangeganen seid
KURZE FRAGE - KURZE ANTWORT!!!
nicht 10 Fragen und Romane an Antworten.

auch vor seinem ersten Post kann man ruhig mal ein Forum ein wenig durchsuchen. Es gibt zu all deinen Themen hunderte von passenden Threads. Meist im "Newbie-Ressort", bei "in-the-Mix" oder im "Open Floor".
 
Zuletzt bearbeitet:
@ will1166

Aber bestimmt nicht hier im Thread. :rolleyes:

@ BigRo

Das einzige, was du machen kannst, ist das KaossPad zwischen MasterOut des Mixers und Endstufe / Anlage / whatever zu klemmen, ansonsten bräuchtest du einen Mixer mit Effektschleife.

//edit//

bossa war schneller.
 
dann ist es doch egal ob Numark , Technics oder was auch immer dastehen,oder nicht?
Nö. Zumal die Fader von TT zu TT anders reagieren.
Aber dann würde die normale Variante ja auch nicht genau funktionieren, oder etwa nicht?!
Ja. Aber man ist weniger auf den Fader angewiesen. Außerdem ist der Verschleiß beim Pitchriding ungleich höher.
Wollte mal fragen ob ich ein Kaoss Pad - Mini an meinen Denon DN-X 100 anschließen kann obwohl ich schon 2 Denon DN-S 1000 angeschloßen hab???
Oder brauche ich Dafür einen größeren Mixer????
Und wenn ich es kann!!! Was muss ich noch dazu kaufen um es anzuschließen???
Master-Out > mini-KP > Hauptanlage.
Anders ist es nicht möglich, weil der Denon keine Effektschleife hat.
Ergo: Die Größe eines Mixers ist egal, so lange der Mixer eine (ordentliche) Effektschleife hat.
Wie habt ihr angefangen ? Habt ihr euch gleich ein prof. Equiptment angeschafft ? Oder irgendwas sonst.
Nein, ich habe mit Billigschrott angefangen und könnte mir heute noch deswegen in den A*sch beißen.
Kaufe dir vernünftiges Equipment (nicht Equiptment) und sei glücklich oder investiere dein Geld weiter in Schrott und ärgere dich später darüber.
btw: Wie hast du denn in VirtualDJ und Traktor reingeschnuppert? Kannst mir eine Seite nennen, wo man sich die Demo ziehen kann?

@ Atom

:p

// edit

Bossa und Atom waren schneller :D

P.S.:

Beim mini-KP sind keine Kabel dabei.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie habt ihr angefangen ? Habt ihr euch gleich ein prof. Equiptment angeschafft ? Oder irgendwas sonst.
Ich hab viel mit Virtual Dj mal gespielt. Lediglich mal so. Jetzt auf mac umgestiegen und in Traktor mal reingeschnuppert. Aber ich bin noch totaler anfaenger. Hab mir jetzt mal ne hercules dj console angeschafft um mal bissl weitere einblicke zu bekommen. Das Ding laeuft zwar irgendwie nicht aber naja mal schaun. Erzaehlt mal wie ihr an die Materie mit Equiptment drangeganen seid

Ich bin da so rangegangen: Ich wusste was ich wollte und habe es mir gekauft. Weil ich nichts anderes wollte als selber mal DJ zu sein. Und wenn man weiß was ein DJ macht, und auch mal mit billigem equipment gearbeitet hat... weis man auch was für Ansprüche man nachher ans teure stellen kann und kauft auch sein zeug entsprechend nach diesen kritikpunkten...

Manchmal frage ich mich schon....
Wie meine vorredner schon sagten.... falscher Thread.
 
btw: Wie hast du denn in VirtualDJ und Traktor reingeschnuppert? Kannst mir eine Seite nennen, wo man sich die Demo ziehen kann?

Zumindest für Traktor 3 gibts ne offizielle Demo auf der Homepage von Native Instruments. Also nicht bei jedem sofort Warez vermuten. ;)

/edit: Zitat angepasst
 
Zuletzt bearbeitet:
ja beides Demos. Die sind halt abgelaufen aber egal.

Naja ich bin von der hercules irgendwie enttaeuscht weil das drecksding nicht laeuft. Wo kann ich mal nachfragen was "gutes anfaenger equipment" ist ?:D
 
Was muss ich den für Kabel kaufen um es so anzuschließen????
Master-Out > mini-KP > Hauptanlage

Danke schon mal für die Antwort
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Neue Themen


Zurück
Oben