KFKA - Kurze Frage <=> Kurze Antwort Teil 2

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ja des blöde ist ja, ich hab des auch gedacht und natürlich alles, irgendmöglich reingesteckt, aber da kommt kein Ton raus.. :confused:

Was könnt ich denn sonst falsch machen, soweit hab ich mich an die Mixer Anleitung und an die von Teufel gehalten!?
 
Hm, geh nochmal alles durch:

- kommt aus dem Mixer definitiv Musik? (mal irgendwoanders anschließen)
- Kabelbruch?
- Sub (mit Verstärker) angeschalten?

So viel kann da ja eigentlich nicht schiefgehen. Wenn's bis morgen nicht geklärt ist schau ich nochmal bei meiner Freundin nach. Die hat auch ne Teufel Concept...
 
Shitty, ich hab den Mixer ans Notebook angeschlossen und der Tonausfall liegt nicht an dem Soundsystem und nicht am Mixer...Kann es denn sein, das der Plattenspieler irgendeinen Defekt hat? Ich hab ihn gebraucht gekauft.
 
Hat sich erledigt, war meine eigene Mädchenhafte Unlogik *peinübermich
;):p

Danke für die Hilfe
 
Hallo,

bin an der Reloop RMP/RMX Konsolencase PRO und wollte wissen, was man sich unter "Deckel kann als Konsolenständer verwendet werden" vorstellen kann. Ist es möglich mit dem Deckel so etwas zu bauen? Ein Dankeschön schon mal im Voraus...

MfG
maddus
 
Ja aber dann nicht aus einem Case (sofern keine anderen Teile dabei sind).
Vergleich doch einfach mal die Anzahl der benötigten Materialflächen im von dir verlinktem Bild mit dem Material des Deckels, das passt vorne und hinten nicht. ;)
 
Deswegen wundert mich ja, dass in beiden Beschreibung "Deckel kann als Konsolenständer verwendet werden" vorkommt. Der Deckel vom Reloop ist ja nicht geteilt, aber trotzdem diese Beschreibung...

MfG
maddus
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich komm mal wieder direkt zum Thema...

Ich habe mir ein Midi-Kabel gekauft um mein KP3 mit meinem DJM-800 zu syncen (Midi-Clock). Was muss ich da bei Mixer und/oder KP3 einstellen?
 
Ich habe heute meinen denon dn-s 1200 mit traktor gekoppelt, kann jedoch nur die pitch bewegen und pausieren.... kann mir jemand sagen wie ich auch die anderen funktionen nutzen kann???
danke im vorraus
 
wenn ich zwei subs a 4 und zwei a 8 ohm hab, kann ich die zusammen an eine endstufe anschließen?

ich müsste ja dann, fals es überhaupt geht, die zwei 4ohm an den linken und die anderen an den rechten kanal anschließen.
oder geht das garnicht?
 
Google einfach mal nach Impedanz, Parallel- und Reihenschaltung von Lautsprechern und Mindestlasten von Endstufen/Verstärkern.
Anschließend erklärt sich das von selbst (...und du hast nebenbei was für die Zukunft gelernt).
 
Wie lang ist der kleine Stift an einem "gesundem" Ortofon System. Ich meine diesen Stift, den die Klemme am Tonarm greifen soll, denn ich habe das bange Gefühl, er ist bei mir zu kurz. Deshalb kann ich, das System nicht an den Tonarm anbringen...
Thx D.
 
1,5+mm(!?)
Wenns das System nur ganz leicht rein schiebst muss der Nippel auf jeden Fall in der "Führung" packen, sonst zu kurz.
 
So ein Mist ist nur 1 Millimeter, was heißt dies? Ist es eine Fehlproduktion, weil abgebrochen ist er nicht, würde man ja sehen.

Abgesehen davon, das der EbayVerkäufer dies wohl in seiner Anzeige kackenddreist unterschlagen hat--->abgezogen hat er mich dann wohl :(
 
So ein Mist ist nur 1 Millimeter, was heißt dies? Ist es eine Fehlproduktion, weil abgebrochen ist er nicht, würde man ja sehen.
Die Sache ist doch ganz einfach, wenn du von oben auf den Tonarm guckst muss der Pin soweit in die Führung reichen das sich das System nicht drehen lässt, dann packt auch auch die Schnecke.
 
was-auch-immer-von-deinem-mischer-kommt-auf-3,5-Stereoklinkenbuchse-Adapter verwenden.
 
hab son teil hier zu haus:

IN89940.jpg


reicht dat schon?

Danke!
 
Hallo..wenn ich bei virtual dj 4.0 die Bpm der einzelnen Tracks vorher angleiche z.B 144 werden sie über beatmatch nicht mehr synchron gespielt und geraten aus dem Takt...was mache ich falsch??
 
Google einfach mal nach Impedanz, Parallel- und Reihenschaltung von Lautsprechern und Mindestlasten von Endstufen/Verstärkern.
Anschließend erklärt sich das von selbst (...und du hast nebenbei was für die Zukunft gelernt).

vielen danke für deine ausführliche und hilfreiche antwort :rolleyes::rolleyes:

google liefert leider nichts neues in dem bezug. ich habe einfach keine ahnung, ob man eine endstufe auf eine kanal mit 2 ohm und auf dem anderen mit 4 ohm betreiben kann (diese wäre ja notwendig, wenn ich die boxen so schalten würde).
Dies ist auch die einzig logische schaltung denn zwei mal 3 ohm geht ja nicht.
 
vielen danke für deine ausführliche und hilfreiche antwort.
Das ist hier nun mal KFKA, für alles weitere kann man nen extra-Thread aufmachen.
Aber das ist noch nicht mal nötig, genau die Thematik hatten wir vor ein-zwei Wochen hier im Board schon mal, dort gibt es auch Erklärungen, links zu weiteren Informationen, Zeichnungen etc. pp.
Noch mal mach ich´s jetzt nicht, man muss sich auch mal bissle selbst bemühen. :eek:

Aber gut, ich geb jetzt doch noch mal nen link, jetzt liegts ganz bei dir.
 
danke das ist mir alles nichts neues /sigh

jedoch habe ich den eindruck, dass du mein problem nicht wirklich verstehst.
wenn ich die beiden 4 ohm boxen parallel schalte habe ich eine impendanz von 2 ohm auf dem einen kanal, mit 2 ohm läuft der amp auch stabil (t.amp proline 3000). wenn ich die beiden 8 ohm boxen parallel schalte habe ich eine impendanz von 4 ohm auf dem anderen kanal. nur hat eine endstufe damit probleme, wenn sie auf einem kanal mit einer anderen impendanz betrieben wird als auf dem anderen?

anderst kann ich sie ja nicht schalten da ich, wenn ich 4 und 8 ohm parallel schalte hätte ich eine impendanz von *rechen* 8/3.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Neue Themen


Zurück
Oben