KFKA - Kurze Frage <=> Kurze Antwort Teil 2

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hi,
sind im Lieferunfamg der CDJ-400 bzw beim DJM-400 die Control Kabel, zur Verbindung von Mixer und Player (Nicht die Audio Cinch Kabel) dabei, oder muss man sich normale Jacks selbst kaufen?


mfg,
maerz
 
Beim CDJ-400 liegt ein Kabel dabei. Also jeweils ein Cinch<>Cinch und ein Klinke<>Klinke (3,5er)
 
Momomomoin ...

Ich hab hier leider nichts gefunden und den einzigen Kommentar dazu im Slipmat-Fred gibt es irgendwie nicht mehr, zumindest nicht mehr da wo er mal war als ich ihn las aber nicht bewusst notierte was inhaltlich wichtig war.

Ich brauche Slipmats die was Skratch-fähiger sind. Eumel da im Moment auf so dünnen harten Filzteilen rum und beim Kumpel lief das schon was lockerer auf seinen Dingern, aber der konnte mir da nicht so richtig weiterhelfen. Ich hab mal Backpapier druntergepackt, Effekt ist dass die Matte jetzt zwar leichter auf dem Teller rutscht aber halt mehr an der Platte haftet. Ich bin genervt und will was besseres, nur: Was ist besser? Gibt es besonders empfehlenswerte Matten oder Materialien? Würde mir ja gerne die Technics Tokyo holen aber ehrlich gesagt sollte es vor allem schön flutschen, und das steh erstmal an erster Stelle. Ich erinnere mich da noch an so spezielle Teile die der werte Herr im Fred erwähnte bevor sein Post verschwand(?!), aus dickem Mega-Filz oder so. Naja, ansonsten geh ich davon aus, dass die Technics-Dinger aus Neopren sind? Achja, in irgendeinem Webshop hab ich Technics Turntabelism Slipmats gesehen, was kann man davon halten?

Sagt mir mal was ich mir da am besten kaufen sollte, oder was halt infach empfehlenswert ist!
 
Momomomoin ...

Ich hab hier leider nichts gefunden und den einzigen Kommentar dazu im Slipmat-Fred gibt es irgendwie nicht mehr, zumindest nicht mehr da wo er mal war als ich ihn las aber nicht bewusst notierte was inhaltlich wichtig war.

Ich brauche Slipmats die was Skratch-fähiger sind. Eumel da im Moment auf so dünnen harten Filzteilen rum und beim Kumpel lief das schon was lockerer auf seinen Dingern, aber der konnte mir da nicht so richtig weiterhelfen. Ich hab mal Backpapier druntergepackt, Effekt ist dass die Matte jetzt zwar leichter auf dem Teller rutscht aber halt mehr an der Platte haftet. Ich bin genervt und will was besseres, nur: Was ist besser? Gibt es besonders empfehlenswerte Matten oder Materialien? Würde mir ja gerne die Technics Tokyo holen aber ehrlich gesagt sollte es vor allem schön flutschen, und das steh erstmal an erster Stelle. Ich erinnere mich da noch an so spezielle Teile die der werte Herr im Fred erwähnte bevor sein Post verschwand(?!), aus dickem Mega-Filz oder so. Naja, ansonsten geh ich davon aus, dass die Technics-Dinger aus Neopren sind? Achja, in irgendeinem Webshop hab ich Technics Turntabelism Slipmats gesehen, was kann man davon halten?

Sagt mir mal was ich mir da am besten kaufen sollte, oder was halt infach empfehlenswert ist!

Wurde vor erst 5 Seiten geklärt:
https://www.deejayforum.de/8-newbie-ressort/51268-kfka-kurze-frage-kurze-antwort-teil-2-a-118.html
 
Na, ist auf jeden Fall nen Anfang, wenn auch etwa lückenhaft. Im Endeffekt kommt bei rum, dass man alles Mögliche nehmen kann und die Stantons nicht gerade einheitlich betrachtet werden. Aber ich denke ich werde mich dann einfach mal an den Technics versuchen.
 
Naja, ansonsten geh ich davon aus, dass die Technics-Dinger aus Neopren sind?
Nope. Habe hier zwei verschiedene Modelle (Skyline Tokyo & Army) und beide sind aus Filz. Allerdings sind sie um einiges hochwertiger als die Filzmatten, die es damals bei Reloop zu den MK2-Modellen gab.
Die Skyline Tokyo flutschen ganz gut, aber etwas unterschiedlich. Mag wohl an dem Druck liegen der ja einmal schwarz/weiß und einmal weiß/schwarz ist.

Noch nie probiert, aber gutes gehört hab ich von den sog. Sickmats. Die sollen besonders steif und gut für scratching sein.
 
Mein tt hat high-torque antrieb. SOll ich das auslassen oder einschalten?
 
Mein tt hat high-torque antrieb. SOll ich das auslassen oder einschalten?
Was ist denn das für ein TT? :rolleyes:
Kann man da auf Riemen umschalten, oder wie muss ich mir sowas vorstellen? ;)

Außerdem finde ich dieses Pro-Upper-High-Torque gesülze echt nervig...
Aber wir wissen ja, wer sowas in die Welt setzt :D
 
Numark TTX
Ich denk "normal" läuft er mit Direktantrieb, es gib aber auch die Möglichkeit durch halten 2erTasten gleichzeitig auf Torque umzusteigen.
Sollte ich das amchen?
Bisher hab ichs so gelassen wies ist
 
Die Skyline Tokyo flutschen ganz gut, aber etwas unterschiedlich. Mag wohl an dem Druck liegen der ja einmal schwarz/weiß und einmal weiß/schwarz ist.
Hast die Dinger umgedreht auf den Tellern oder wie!? :D
Die Reibbewegung findet doch zwischen Slipmat und Teller statt, nicht zwischen Mat und Platte.
 
Wo ist das Set vom Hyline ,ich suche seinen Thread um nen Feedback zu hinterlassen.
 
Numark TTX
Ich denk "normal" läuft er mit Direktantrieb, es gib aber auch die Möglichkeit durch halten 2erTasten gleichzeitig auf Torque umzusteigen.
Sollte ich das amchen?
Bisher hab ichs so gelassen wies ist

Der TT hat die Option nur aus einem Grund: Damit du es dir aussuchen kannst!

Die Funktion wäre nicht dran, wenn eine der beiden schlecht wäre oder gar der TT davon kaputt gehen würde.

Also mach einfach das an, was dir Spaß macht.

So eine Frage...
 
Numark TTX
Ich denk "normal" läuft er mit Direktantrieb, es gib aber auch die Möglichkeit durch halten 2erTasten gleichzeitig auf Torque umzusteigen.
Sollte ich das amchen?
Bisher hab ichs so gelassen wies ist


Damit kannste das Drehmoment zwischen 3 Einstellungen ändern. Was eigentlich Schwachfug ist weil was will man mit weniger... Also stells auf HIGH
 
Hay....

bin neu hier....und hätte mal eine Frage!

Ich habe jz 2 Turntable und 1 Mixxer, Kopfhörer und ein paar Platten.

Wie soll ich jz weiter machen? Ich weiß nicht so recht was ich jz damit anfangen soll. Ich weiß, dass klingt komisch. Ich weiß das ich die eine Platte an die andere angleichen muss. Aber da hörts schon auf. Ich weiß vllt noch das ich die platte dann langsamer oder schneller machen muss.

Könnt ihr mir helfen? Ich weiß nicht so recht wie ich anfangen soll.

LG
 
https://www.deejayforum.de/18-in-the-mix/43013-dj-tutorials-videos.html

^^ Ich hoffe du kannst etwas englisch...


Sorry... Aber wieso interessiert ihr euch davor GAR nicht für sowas und fängt es an?
Schau doch auch mal das Forum hier durch... Such danach... Such bei YouTube...

...Ich würd dir auch per PN helfen wenn du echt gar keinen tau hast.. Dann erklär ich dir das... Wenn du dich dafür interessierst aber echt garnicht klar kommst...
 
Hay....

bin neu hier....und hätte mal eine Frage!

Ich habe jz 2 Turntable und 1 Mixxer, Kopfhörer und ein paar Platten.

Wie soll ich jz weiter machen? Ich weiß nicht so recht was ich jz damit anfangen soll. Ich weiß, dass klingt komisch. Ich weiß das ich die eine Platte an die andere angleichen muss. Aber da hörts schon auf. Ich weiß vllt noch das ich die platte dann langsamer oder schneller machen muss.

Könnt ihr mir helfen? Ich weiß nicht so recht wie ich anfangen soll.

LG

Boah, da muss ich Re-Lex Recht geben. Überleg dir doch vorher was ein DJ macht. Da kommt mir nämlich auch eine KF auf:

Warum hast du dir die Sachen gekauft? (und nich rumeiern, Warum wirklich?)



Naja, woll'n wa mal nich so sein... Kommst du aus'm Berliner Raum? Wenn ja biste herzlich zu meinen Workshops eingeladen. Infos dazu bei den Interessengemeinschaften und unter meiner Webseite...
 
Hast die Dinger umgedreht auf den Tellern oder wie!? :D
Die Reibbewegung findet doch zwischen Slipmat und Teller statt, nicht zwischen Mat und Platte.

Haha :)
Aber die Platten rutschen auch auf dem Slipmat herum, selbst absolut gerade Scheiben. Wenn ich einen Beat scratchen wollte indem ich nur den Plattenteller vor und zrück drehe, ginge es nicht, weil sich die Platte mit Verzögerung zum Teller bewegt. Und dann machen schwarz/weiß und weiß/schwarz auch einen Unterschied.
 
warum?...

Weil ich dachte ich wüsste was ich "wollte"....ich weiß nicht wie ich es sagen soll.

Ein Bekannter von mir ist auch "DJ"...naja man sollte ihn vllt. nicht DJ nennen....er macht auf Geburtstagen Musik am PC. Also mit Virtual DJ automatisch die BPM anpassen und einfach nur den Fader rüberziehen. Das hatte mir gefallen, bis ich gemerkt habe das das was er dort macht nicht wirklich was mit djing zu tun hat. Dann wollte ich also das richtige DJing lernen...und hab mich dabei wohl etwas übernommen, bzw. die kunst des DJing unterschätzt.

Das ist eine ehrliche Antwort...ich weiß...es ist mir auch peinlich :/

Egal, ich will nicht zu sehr auf "den Bekannten" eingehen, geht ja schließlich um micht....

Hm, war nicht gerade ein herzlicher Empfang hier.

Ein paar Sachen weiß ich ja. Ich weiß ein paar Begriffe. Doch um so mehr ich mich damit beschäftige um so mehr neue Begriffe erfahre ich, deren Bedeutung ich nicht kenne.
Ich habe mir eben ein paar Videos von diesem DJ Tutor angeguckt. Sind echt gut, wobei mein English teilweise zu schlecht ist.

Was auch mein Problem ist, hier gibt es nicht gerade viele DJs in der Gegend. Und die die es gibt sind meist nur Leute die sich DJ nennen und auf Geburtstagen Musik machen.

Ich weiß auch keinen Guten Anfang....ich weiß nicht welche Übungen mich weiterbringen und was ich machen könnte....

LG
 
Hi,

ich denke Übungen und einfach tun... ;)

Das mit dem vorhören hast du aber heraußen oder?
Also du hast schon alles Mixbereit eingestellt...

Mein Englisch is auch übel und ich versteh nur etwa 20-30 % von dem was er da labert... Aber die Videos helfen trotzdem, vorallem wegen seinem rumgefuchtel das sogar taube verstehen. :p

Aber was verstehst du nicht? weißt du gar nicht wie du Beatmatchen sollst oder bekommst du es nur nicht hin?

Versuch einfach mal keinen Übergang zu machen, sondern beide platten auf den Takt zu bringen...
Wenn sie aus sind... beide platten an den Anfang und wieder weiter Beatmatchen bis es hinhaut...

Oder lass mal beide in voller lautstärke über dein Soundsystem laufen und versuch eine anzugleichen... So weißt du wie sich das anhört, und man hört auch das es nicht passt...


Hab es mit einem Kumpel gemacht... Beide Kopfhörer auf damit ich höre was er macht und ihm auch Tips geben kann. Fast 2 Stunden nur Beatmatchen, aber er bringt es nur aufs grobe hin, für einen Übergang reicht es noch weit nicht, das kann man nicht an 3 tagen lernen.


Üben, üben und einfach Versuchen, wenn du bestimmte Fragen hast da frag sie doch hier...

Gruß markus ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weiß auch keinen Guten Anfang....ich weiß nicht welche Übungen mich weiterbringen und was ich machen könnte....

welche art von musik überhaupt??

was den elektronischen bereich angeht:

das wichtigste ist erst mal 2 platten gleich schnell laufen zu lassen.
dazu legst du eine platte auf den einen und ne andere auf den anderen tt. achte darauf, dass sie möglichst einfach in ihrer struktur sind (wenig vocals, wenig breaks, alles was ablenkt..).

dann lässt du die ein loslaufen und versuchst durch vorhören am mixer/kopfhörer und das anpassen der geschwindigkeit am tt die andere exakt gleich schnell ein zu stellen. konzentriere dich auf den einen tt und lass am anderen die geschwindigkeit wie sie ist. der ist quasi dein metronom, an welches du die zweite platte angleichst.

wenn du das kanns hast du die halbe miete und der rest kommt durch viel üben und rum propieren von selber. das pitchen/"beatmatchen" kann man je talent relativ schnell lernen.alles andere dauert halt.

das war ne kurze antwort auf deine kurze frage. den rest findest du hier im forum. irgendwo gibts auch nen thread, der auf tutorial videos verlinkt. den musst aber selber suchen.

also.. herzlich wilkommen und viel spass beim üben
 
@T-Bass:

...Traktor kaufen, Sync drücken :D ;) :p

Ne, Spass beiseite... Wenn du Hilfe brauchst, dann PM an mich... Bevor der Thread zu vollgemüllt wird...

Ansonsten mal im Anfängercorner einfach drauf los lesen... das beschäftigt sich jder 3. Thread mit Techniken und den Arten wie man sie einsetzt und auch erlernt...

Was hast du eigentlich für Equipment wenn man fragen darf? Und welche Musikrichtung?
 
Also....

Musikrichtung..Handz Up...

Euqip hab ich 2x Audio Technica TTD 2400 und Mixxer den Reloop RMX 20...

Danke schonmal für die Tipps. Ich werd versuchen mich hier im Forum in die Materie einzulesen und dann üben üben üben.

Lg und danke nochmal.
 
Was brauch ich um das Teufel Concept E 5.1 an den Mixer anzuschließen? Auf der Teufelhomepage steht dieses:

Wie schließe ich das Concept E Magnum Power Edition an einen MP3-Player, Sat-Receiver, TV-Gerät, X-Box, PlayStation, CD-Player, DJ-Mixer, etc. an?

Verbinden Sie den Stereo-Ausgang vom MP3-Player, Sat-Receiver, TV-Gerät, CD-Player, DJ-Mixer oder X-Box/PlayStation mit einem der drei "Aux"-Eingänge im rückwärtigen Anschlussfeld der decoderstation 3. Eventuell ist hierfür ein im Lieferumfang befindlicher 3,5 mm-Stereo-Klinke auf 2x-Cinch-Adapter einzusetzen.

Heisst dies, ich brauche noch die Decoderstation? Oder wie funktioniert die Alternative?

EDIT: Ich hab selbst noch ein bisschen gelesen, also den Decoder kann ich vergessen--->Ist wohl mist!
D.h. ich brauch einen Verstärker oder? Aber welchen nehm ich denn?

Danke für eine Antwort
 
Zuletzt bearbeitet:
Was brauch ich um das Teufel Concept E 5.1 an den Mixer anzuschließen? Auf der Teufelhomepage steht dieses:



Heisst dies, ich brauche noch die Decoderstation? Oder wie funktioniert die Alternative?

Danke für eine Antwort

Du hast da 6 Cinch-Eingangs-Buchsen. Dein Stereo-Cinch-Kabel steckst du in 2 Buchsen davon rein. Das Teufel-System verteilt dann ganz allein den Sound auf alle Lautsprecher.

Welche 2 Eingänge du nehmen musst bin ich mir grad nicht ganz sicher. Glaube "Front Left" und "Front Right". Aber da steht dann in der Anleitung. Notfalls ausprobieren. Zusatzgeräte brauchst du jedenfalls definitiv keine.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Neue Themen


Zurück
Oben