Pics von DJ-Pulten [@home inkl. Eigenbau]

dann beschimpfe ich den fürchterlich und verfluche ihn aufs dreckigste,
weil er keine nichtmal ne schraube holen kann :p

da merker er :

fehler machen nie die vorarbeiter und chefs :p
 
Wer soll aber hier was damit anfangen können? Ich denke mal, dass 90% der User hier nicht mal den Unterschied zwischen V2A und V4A kennen. Die denken doch bestimmt, dass das was mit 'ner VerAnstaltungsgröße zu tun hat:D
 
Was ist denn dann in diesem Zusammenhang VA-Stahl, Umschreibung für den Roadie-Prügel!? :D
 
Zuletzt bearbeitet:
@fors: So schlägst gleich zwei Fliegen mit einer Klappe .. durch das vorgezogene Brett bekommst Du nämlich auch mehr Beinfreiheit ... finde ich sehr wichtig! :)
 
Wer soll aber hier was damit anfangen können? Ich denke mal, dass 90% der User hier nicht mal den Unterschied zwischen V2A und V4A kennen. Die denken doch bestimmt, dass das was mit 'ner VerAnstaltungsgröße zu tun hat:D

naja, ich finde für den nicht-Wissenden ist hochlegierter nichtrostender Stahl aussagekräftiger als VA :D
 
Wer soll aber hier was damit anfangen können? Ich denke mal, dass 90% der User hier nicht mal den Unterschied zwischen V2A und V4A kennen. Die denken doch bestimmt, dass das was mit 'ner VerAnstaltungsgröße zu tun hat:D
oder mit virtuell-analoger synthese. wie auch sonst - das ist hier ja auch nicht das IGM-forum.
 
also wenn schon dann edelstahl, wer weiß den schon was hochlegiert ist :p

naja hochlegiert nicht, aber rostfrei :p
Edelstahl sagt nichts über Korrosionseigenschaften aus. Auch ein stinknormaler Baustahl kann Edelstahl sein, der rostet dir aber unterm Hintern weg so schnell kannste gar nich gucken :D :p
 
Wer soll aber hier was damit anfangen können? Ich denke mal, dass 90% der User hier nicht mal den Unterschied zwischen V2A und V4A kennen. Die denken doch bestimmt, dass das was mit 'ner VerAnstaltungsgröße zu tun hat:D

Wenn 10% das wissen fress ich nen Besen!

Und zum Beweiß direkt mal nen Thread mit Poll im Open floor aufmachen. HAHA

Ok cool wenn meine Lösung bisher funktioniert.

Ich hab das mit dem Problem des Capita aber nicht ganz kapiert, die schraube geht nicht durch die oberplatte des Expedit durch oder wie?

Und was gibts neben dem Bauschaum für Ansätze den hohlen Oberteil des Capita zu verstärken?

Btw fors, deine Zeichnungen gehen halt dreckigst ab :D
 
Kannst mit ner Säge die 3 Schweißpunkte gut ansägen, dann mit nem kleinen Meißel weghämmern, weg schleifen & ne neue Gewindestange anbringen. So hab ich das gemacht! Dann durch das komplette Expedit & ne rieseige Unterlegscheibe von unten drunter. Hält super!
 
hier mein arbeitsbereich:)
 

Anhänge

  • dj kanzel 001.jpg
    dj kanzel 001.jpg
    53,9 KB · Aufrufe: 791
  • dj kanzel 003.jpg
    dj kanzel 003.jpg
    61,9 KB · Aufrufe: 697
  • dj kanzel 006.jpg
    dj kanzel 006.jpg
    62,7 KB · Aufrufe: 732
  • barhcoker 006.jpg
    barhcoker 006.jpg
    38,4 KB · Aufrufe: 621
Geht dir das so über Eck nicht auf Dauer auf den Keks?
Und engagiere mal eine Putzfrau:p
 
Kann man eh nicht richtig erkennen da die player nur zur hälfte drauf sind.
 
das sind umlakierte cdj 800.

das sieht man an den höherliegenden jog.

das hat der 1000er nicht, da ist das jog direkt ohne stufe drauf.

ich hoffe ihr wiss was ich meine;)

edit: achja, an der geschwungenen schnautze sieht man es auch (cd slot), denn dass ist beim 1000er flach
 
Zuletzt bearbeitet:

Neue Themen


Zurück
Oben