Pioneer CDJ-850 (DJ-Laufwerk)

AW: Pioneer CDJ 850

na da bin ich mal gespannt wenn meine kommen..das laden der waveform war ja schon beim 1000er net der hit..
 
AW: Pioneer CDJ 850

hat der cdj850 quantize?
 
AW: Pioneer CDJ 850

Nein, das gibts nur beim 900/2000.

Aber ernsthaft, wenn man darauf Wert legt, kann man sich auch gleich das Geld für Player sparen und besorgt sich nen ordentlichen Controller mit Traktor Pro o.ä..
Kein Player vermag eine vergleichbare Präzision im Bereich Waveform, BPM-Erkennung und Quantisierung.
 
AW: Pioneer CDJ 850

meiner meinung nach sieht es mit dem player und mischpult immer noch besser aus als da irgendein controller zu haben
 
AW: Pioneer CDJ 850

Aber der Optik wegen 1600,- auszugeben....

Genauso sinnfrei finde ich Traktor Scratch und Co.

Kostet nen Haufen Geld, Kabelsalat und wesentlich anfälliger als ein rein digitales Setup.

Manchmal ist weniger mehr, man wird ja mittlerweile von Funktionen nur so überflutet.
Ich habe lange Zeit auch rumgetraktort, nen Haufen Kohle für CDJ ausgegeben etc., empfinde mittlerweile aber wieder den meisten Spaß beim Auflegen mit ganz minimalistischen Playern. Feiner Pitch, Loop In/Out, USB-Anschluß.

Klar ist die Technik verlockend, aber gerade Newbies sollten erstmal richtig mixen lernen bevor sie vor tausend unwichtigen Funktionen stehen.
 
AW: Pioneer CDJ 850

Aber der Optik wegen 1600,- auszugeben....

Genauso sinnfrei finde ich Traktor Scratch und Co.

Kostet nen Haufen Geld, Kabelsalat und wesentlich anfälliger als ein rein digitales Setup.

Manchmal ist weniger mehr, man wird ja mittlerweile von Funktionen nur so überflutet.
Ich habe lange Zeit auch rumgetraktort, nen Haufen Kohle für CDJ ausgegeben etc., empfinde mittlerweile aber wieder den meisten Spaß beim Auflegen mit ganz minimalistischen Playern. Feiner Pitch, Loop In/Out, USB-Anschluß.

Klar ist die Technik verlockend, aber gerade Newbies sollten erstmal richtig mixen lernen bevor sie vor tausend unwichtigen Funktionen stehen.

ja ich finde auch das newbies erstmal richtig mixen lernen sollten bevor sie sich z.b. mit effekten retten, nur ich denke man sollte ein wenig mit der zeit gehn und klar ist das sehr viel geld was man sehr schwer wieder einspielt aber trotzdem finde ich als 800er nutzer den 850 sehr interessant.

welcher player wäre denn für dich ein ganz minimalistischer?
 
AW: Pioneer CDJ 850

Ich muß dazu sagen, ich habe selbtst 850er.
Aber im Endeffekt habe ich mich selber dabei ertappt daß ich ständig an den Tracks in Recordbox Loops setzte etc.
Irgenwie ging mir das aufn Sack. Weil: all diese Funktionen und Möglichkeiten der großen CDJ funktionieren in Traktor 1000mal besser und das für einen Bruchteil des Geldes.
Seid ner guten Woche spiele ich ständig mit dem Setup meiner Freundin rum.
(2 NDX400 und DJM 250)
Das macht gerade dermaßen Fun :D Pures Mixen und das sehr Präzise mit den kleinen Numarks (Pitch 0,01% bei bis zu 8%)

Soll nur ein Beispiel dafür sein das weniger manchmal mehr ist.

Ich bin auch sehr technikverliebt, aber was man zahlt kriegt man def. nicht wieder mit den "großen" Geräten.

Aber schön ist der 850er natürlich, sonst hätte ich ihn ja nicht :d
 
AW: Pioneer CDJ 850

hab meine auch heute bekommen..in schwarz machts was her aber nebensache..
mir gings um die usb funktion..der sound klingt einen tick besser als bei meinen 1000ern mk3 finde ich..einziger nachteil das die cds nicht mehr so eingelesen werden wie beim1000er
aber mit recordbox und usb isses super.da is die wellenform sofort da..
meiner meinung nach ein sehr vernünftiges preis leistungsverhältnis..
werde sie behalten..
 
AW: Pioneer CDJ 850

was meinste mit "so eingelesen wie beim 1000er" ?
 
AW: Pioneer CDJ 850

Er meint wohl den Aufbau der Wellenform.
Der dauert bei den 850ern.
 
AW: Pioneer CDJ 850

so isses....läuft in realtime..aber mit recordbox und usb hast die info sofort da
kann man damit leben..finde den player auch handlicher und das neue design gefällt auch..
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Pioneer CDJ 850

Kann man dann auch nur die Info auch dem USB haben und wenn man die CD einlegt, liest er die Info vom USB-Stick?

Spiele lieber mit CDs als mit Tracks auf USBs ...
 
AW: Pioneer CDJ 850

schade dass es den in schwarz erst seit kurzem gibt denn ich finde das silber gefällt mir nicht .
 
AW: Pioneer CDJ 850

Ja, das Leben ist schon hart.

:rolleyes:

:D:D:D
öhm noch was anderes, wenn man bei den 850er einen loop setzt bleibt die geschwindigkeit dann gleich oder ist es wie bei den 800er das wenn man 2 syncron laufen lässt und in einen den loop setzt das der player dann ein wenig langsamer ist?
 
AW: Pioneer CDJ 850

Das geht nur beim 900/2000 wg. der Quantisierungsfunktion.
Alle anderen Player haben nie einen 100%igen "Beatloop".
Der Echoloop bei den Denons ist noch nehezu 100%ig, aber der Track läuft dann weiter....
 
AW: Pioneer CDJ 850

mal ne ganz kurze kleine frage und bitte nicht steinigen :D

kann ich einstellen das nach dem einstellen der pitch auf 6% standardmässig steht? irgendwie is mir der 10% bereich zu grob und jedes mal umstellen is auch nervig... vielleicht auch nur ne angewöhnungssache ^^

liebe grüsse
 
AW: Pioneer CDJ 850

Das ist eines meiner wenigen Kritikpunkte an der neuen Range... dass sich der CDJ die letzten Pitch-Einstellungen eigentlich merken sollte, anstatt dauernd auf "10%" und "MT aus" zurückzustellen. Die CDJ-400 sind die einzigen Spieler von Pioneer, die das beherrschen. Das find das irgendwie arm. Denon geht hier mit gutem Beispiel voran, hier kann sogar individuel eingestellt werden, welche Settings beim Start gelten sollen.
 
AW: Pioneer CDJ 850

Ist ja ein Unding, dass man dann direkt nach dem Anschalten zwei bis dreimal auf den Pitchrange Knopf drücken muss... :rolleyes:
 
AW: Pioneer CDJ 850

okay danke ;)

ne ein unding is es ja net .. hab ja geschrieben "is wohl dann nur ne angwöhnungssache wenns net geht"

ansonste hätt ichs halt fest eingestellt aber hab dazu keine einstellung gefunden :D

naja dann passt ja alles, danke euch
 
AW: Pioneer CDJ 850

Man darf eben nicht vergessen, dass der 850er und der 350er auf der selben Firmware basieren. Der 400er war ein positiver "Ausrutscher" seitens Pioneer, da sie unbedingt nachziehen mussten.
 
AW: Pioneer CDJ 850

Ich find es eigentlich vorteilhaft, das die Player bei jedem Neustart nen Setting-Reset machen. Trifft man irgendwo auswärts auf die Dinger, mach ich das Dingen einmal aus und wieder an und kann mir sicher sein, das nicht noch irgendwelche komischen Einstellungen, wie verstelltes Auto-Cue oder so, da sind.
 

Ähnliche Themen


Zurück
Oben