Pioneer CDJ-850 (DJ-Laufwerk)

AW: Pioneer CDJ 850

Wie meinen :confused:


Die technischen Daten 850 vs 850K sind genau gleich geblieben!

Nochmal (ich weiß nicht wie oft ich das schon gepostet habe :p) die Vorteile des 900 vs 850:

  • Angewinkeltes Display
  • Display hat 4+1 Zeilen...
  • ...und pro Zeile deutlich mehr Zeichen
  • Link Mode (mit CDJs, DJMs & Recordbox)
  • HID Mode (Traktor)
  • Slip Mode
  • Mehr Autoloop-Intervalle
  • Quantize
  • 0,5 Framestep
  • Waveform lädt schneller
  • Wolfson DAC Prozessor
  • 100% MP3-Pitchrange
  • Digitalausgang

Ich proftiere von fast allen Punkten, deshalb bin ich am umsteigen :)
Der 850 (und 850K) ist trotzdem ein super Player zum guten Preis!

Darum will ich meine 900er nie mehr missen, sind einfach genial die Teile :cool:
Allein die ersten 4 Punkte sind für mich schon ausschlaggebend gewesen.

Aber ich muss schon sagen, die 850K sehen schon sehr sexy aus, ich hätte bei meinen 900ern auch so schöne silberne Play/Cue-Buttons :D
 
AW: Pioneer CDJ 850

Hatte mich verschrieben meinte gegenüber dem 400er :D

Die neuen haben aber wohl eine verbesserte Auto-Beat-Loop Funktion und Traktor und Serato Support, laut neuer Feature Liste auf der Pioneer Seite ...

Ihr macht einem auch den 900er schmackhaft :D Aber die Funktionen die er mehr hat, reizen mich nicht wirklich irgendwie ... bzw. benötige ich sie nicht wirklich ...
 
AW: Pioneer CDJ 850

...

Die neuen haben aber wohl eine verbesserte Auto-Beat-Loop Funktion und Traktor und Serato Support, laut neuer Feature Liste auf der Pioneer Seite ...

Ihr macht einem auch den 900er schmackhaft :D Aber die Funktionen die er mehr hat, reizen mich nicht wirklich irgendwie ... bzw. benötige ich sie nicht wirklich ...

Also ich denke, die Auto-Beat-Loop Funktion ist abhängig von den Updates. Denn die 900er hatten am Anfang auch ihre Krankheiten und sind nun mit der Firmware 3 und jetzt 4 ganz ausgemerzt. Jetzt laufen sie (jedenfalls bei mir) perfekt. Und ich weiss nicht, vielleicht kommt noch ein Update für die 850er...

Glaub mir, ich habe am Anfang noch nicht so viel von den Funktionen gewusst und habe sie erst mit der Zeit entdeckt (Quantize, Slip-Mode usw..) und jetzt möchte ich sie nicht mehr missen ;)
Du gewöhnst dich sehr schnell an die Player (900er) und möchtest am Ende nichts mehr anderes haben :p :D
 
AW: Pioneer CDJ 850

Aber die Funktionen die er mehr hat, reizen mich nicht wirklich irgendwie ... bzw. benötige ich sie nicht wirklich ...
Ist ja absoulut kein Problem ;) Nimm das was Dir am meisten passt!
Wäre ja auch blöd wenn es einen Player gäbe, der es wirklich ALLEN Recht machen würde. Das wäre ja auch langweilig (Und schlecht für die Konkurrenz).

Also ich denke, die Auto-Beat-Loop Funktion ist abhängig von den Updates. Denn die 900er hatten am Anfang auch ihre Krankheiten und sind nun mit der Firmware 3 und jetzt 4 ganz ausgemerzt. Jetzt laufen sie (jedenfalls bei mir) perfekt. Und ich weiss nicht, vielleicht kommt noch ein Update für die 850er...
Genau, beim 900er war die Loop-Funktion zu Beginn im Zusammenspiel mit dem Slip-Mode verbuggt, gibt sogar noch ein paar ältere Videos auf Youtube dazu. Mit 3.1 wurde das ausgemerzt und mit 4.0 nochmal verbessert. Nun laufen die Loops, sofern mit Quantize, einfach perfekt. Doch selbst bei nicht analysierte Tracks (z.B. bei CDs) dürfte der Auto-Looper genauer arbeiten, da der CDJ-900 noch zusätzlich den Vorteil der doppelten Frameauflösung hat. Eine Sekunde hat nun 150 Frames. Dafür muss ich Pioneer mal wirklich loben ;)

und möchtest am Ende nichts mehr anderes haben :p :D
Na, da warte ich mal ab bis Weihnachten :cool:
 
AW: Pioneer CDJ 850

Ihr macht einem dem 900er auch schmackhaft :D

Mal schauen, zum Nexus würden sie auch besser passen :d
 
AW: Pioneer CDJ 850

Forentrolling wird hier nich gern gesehen, letzten 5 Seiten sind only schwarzer 850er.
 
AW: Pioneer CDJ 850

Also in schwarz mit dem schwarzen 700 sieht das Setup fast aus wie 2 CDJ 1000 mk3+DJM800, wobei ich dieses Setup aber vorziehen wurde. Für fortgeschrittene DJs aber aufjedenfall ein sehr schönes Setup, vorallem weil schwarz halt doch besser aussieht als silber.
 
AW: Pioneer CDJ 850

Wollt auch schon sagen, ich vermute aber mal dass Frank es nicht so gemeint hat sondern nur die Formulierung etwas ungünstig gewählt hat :p

P.S: Ich finde das Silber eigentlich auch recht schön. Vorallem dem DJM-700 steht das sehr gut.
 
AW: Pioneer CDJ 850

habe mir auch die schwarzen vorbestellt..ersetzten meine 1000er mk3s
mir ist usb wichtig...
 
AW: Pioneer CDJ 850

Mir ebenso. Ich wollte schon immer einen CDJ-400 (wegen USB) mit dem Jogwheel eines 800/1000. Genau das bieten mir die neuen Modelle (und noch ein paar Extras mehr).

Im Grunde genommen, hätte mir (und wohl auch einigen anderen hier) ein CDJ-1000Mk4 gereicht, der einfach einen USB-Port (von mir aus zwei, einen für HID) und evtl. eine Loop-Cutter Taste dazubekommen hätte, ansonsten aber von den Funktionen, Design und Qualität 1:1* dem Mk3 entsprechen würde.

*) natürlich auch dem Preis :p
 
AW: Pioneer CDJ 850

der 850er ist ne gute alternative
 
AW: Pioneer CDJ 850

Ich finde in schwarz sehen die etwas edler aus. Ka. Genauso wie die 400er Ltd. in blau auch hochwertiger aussehen als die normalen mit orangenem Jogwheel. ;)

Die 850 kommen laut den Geschäften Mitte Januar raus oder gibt es schon einen aktuelleren Termin?
 
AW: Pioneer CDJ 850

In schwarz sehen sie gleich viel edler aus finde ich. Bin am überlegen ob ich meine 400er (Die ihren Dienst mittlerweile seit 3 Jahren ohne Probleme verrichten) durch die 850er ersetzen soll. Allerdings lassen mich manche Meinungen hier dann doch wieder ins grübeln kommen, da ich eigentlich schon gerne weiter mit CD auflegen möchte ohne viel Recordbox gedöns. Könnte mir jemand von euch schildern wie er es empfunden hat vom 400er auf den 850er umzusteigen? Hauptsächlich bezogen auf das Handling mit CD's?
 
AW: Pioneer CDJ 850

wenn du mit cds auflegen willst, dann hol dir zwei 1000MK3. der 850er ist nicht wirklich doll für cd gebrauch... die waveform lädt langsam und allgemein ist der 1000er hochwertiger. beim 1000er haste noch hotcues, jogwheel adjust usw...
 
AW: Pioneer CDJ 850

Eigentlich fast schade dass die Player dann immer noch CDJ heißen :p

Wie verält sichs mit dem 900er? Naja ich glaub ich werd mich nach Weihnachten mal in mein Auto setzen, zu Thomann fahren und mal ein wenig rumprobiern...
 
AW: Pioneer CDJ 850

der 900er ist da schon besser... aber wenn du wirklich nur mit cds auflegen willst, dann ist er dem 1000er auch unterlegen. der 900er hat auch keine hotcues, kein jogwheel adjust usw. und bei dem lädt die waveform auch noch ein wenig langsamer als beim 1000er.
für usb ist der 900er natürlich gut.

kommt immer auf das medium an mit dem du auflegst. mit rekordbox wär die waveform z.b. direkt da...
 
AW: Pioneer CDJ 850

Eigentlich fast schade dass die Player dann immer noch CDJ heißen :p
Sollten sie eigentlich alle in "MEP" (Multi Entertainment Player) umtaufen... aber CDJ klingt wohl für die meisten "cooler", nech? ;)

der 900er hat auch keine hotcues, kein jogwheel adjust usw. und bei dem lädt die waveform auch noch ein wenig langsamer als beim 1000er.
Nicht jeder braucht Hot Cues und gerade wenn man vom 400er umsteigt findet man die Jogs der höheren Modell so genial, dass man eigentlich keinen weiteren Bedarf hat, da was groß einzustellen. Der CDJ-900 hat dafür weiterhin USB und HID (sofern weiterhin daran Bedarf besteht), Auto Beat Loops, den Slip Mode und die 0,5-Frame-Auflösung. Letztere beiden Sachen funktionieren auch problemlos bei CDs, dafür braucht man kein Recordbox. Waveform ist beim 1000er größer und lädt etwas schneller (etwa 7x vs 5x Speed), ist aber kein Weltunterschied. Das Display des 900er ist ansonsten deutlich informativer. Top beim 1000er finde ich vorallem die getrennten Anlauf- und Abbremsregler. Andere Spielerein wie Eject-Lock und Reverse Schalter sind hingegen eher unbedeutende Luxusfeatures.

Wenn du wirklich NUR mit CDs auflegen möchtest, würde ich auch eher zum 1000er oder 800er raten, wenn du aber ab und zu weiterhin gerne auf USB zugreifen möchtest, empfehle ich Dir den 900er. Vorausgesetzt du brauchst keine Waveform und HID (vllt kommt da endlich mal ein Update) tut es auch der 850er.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Pioneer CDJ 850

Vielen Dank für die schnellen und vor allem ausführlichen Antworten :)

Im Grunde genommen war mir der 400er immer ein treuer Begleiter und vor allem auch von den Möglichkeiten die er mir geboten hat völlig ausreichend. Doch irgendwie juckt es mich nach 3 Jahren nach etwas neuem und vor allem die großen Jogwheels reizen mich enorm. Hab schon mit nem 800er und nem 1000er aufgelegt und die waren soweit auch echt klasse jedoch fehlt mir da 1. der USB-Slot den mir der 400er bietet und 2. Wäre ich mit einer Garantie (sprich: Neukauf) beruhigter.

Ich hab nur leider von der neuen Generation bis jetzt nur die 350er ausprobiert und ich personlich empfinde diese eher als einen Rückschritt. Ich würde dann schon lieber noch eine Klasse nach oben :p. Im Grunde ist mir z.b die Waveform eigentlich auch nicht wichtig. Bin ja bis jetzt auch ohne klar gekommen. Naja ist alles nicht so einfach :D
 
AW: Pioneer CDJ 850

ja is auch mein Problem, find den 850er k eigentlich ziemlich geil, beonders durch den neuen Preis, allerdings is der 1000er halt besser für mich als CD Schmeisser :>
Hatte mit 400er und 1000er schon viel zu tuhen und wäre ueber 2 intakte 1000er sehr zufrieden aber bei dem Ebay Preis kann ich mir auch 2 nigelnagelneue 850er holen ... haette das große Jog, sehr präzieses Pitchen und kein Gebrauchtrisiko (Cue/Play-buttons etc.) Das Geld sitzt bei mir alles andere als Locker und bei dem Risiko tendiere ich halt schon zum 850er. Auf der anderen Seite denk ich mir auch so "******* auf Waveform", hab ich bei meinen Aidsdenons nich und bei letztem Gig auf 1000er mk2 gingen sie auch nich, habe sie nich vermisst, kenne meine Musik, kenne die Drops.
 
AW: Pioneer CDJ 850

bei den 850ern siehst du von der waveform eh nichts, sofern du deine tracks nicht durch recordbox schleifst..
oder lädt die bei audio cds angemessen schnell..? wohl aber nicht so schnell wie beim 1000 mk3?
 
AW: Pioneer CDJ 850

der 850er lädt die Waveform in Realtime, heisst er lädt sie wenn die CD die Stelle gerade abspielt, also lädt er nicht im Voraus wie die anderen Player (900, 1000, 2000). ALso ist der 850er für CDs, wenn die Waveform benötigt wird, unbrauchbar..
 
AW: Pioneer CDJ 850

der 850er lädt die Waveform in Realtime, heisst er lädt sie wenn die CD die Stelle gerade abspielt, also lädt er nicht im Voraus wie die anderen Player (900, 1000, 2000). ALso ist der 850er für CDs, wenn die Waveform benötigt wird, unbrauchbar..

Ich versteh immer nicht, warum die Leute so fix auf die Waveform sind. Ich hatte die 850er und war mit der Performance super zufrieden.

Pioneer hat offiziell empfohlen: Die CD einlegen, auf 100% pitchen und den Track druch laufen lassen. Anschließend die Waveform auf einen USB Speicher mit "Memory" speichern. Ist der Stick angeschlossen wird auch die CD mit der Waveform geladen.
 

Ähnliche Themen

Neue Themen


Zurück
Oben