Produzieren: Die ersten Schritte

das ist sicherlich schon richtig. Aber nochmal eine Ecke zeitintensiver als DJing? Hey ich bin atm bestenfalls Amateur aber das kann ich mir nicht ganz vorstellen. Wenn man da noch die ganze Musikrecherche, Übung mit den Liedern und das eigentliche auflegen reinrechnet, meine ich dass es eher andersrum ist.

Hab dazu mal das 500 Seiten Buch von Snoman gelesen, das wirklich sehr gut und ausführlich aufs Producing eingeht. Für meine Begriffe, was die Softwarevariante angeht, ist es günstiger als DJing und verschlingt vermutlich auch weniger Zeit. Wenn man nicht nen Top10 Chart Hit machen will ^^

Das Problem bei den ganzen Keyboards ist, dass ich keine Vorstellung habe wie sich der Unterschied von gewichteten Tasten und anschalgdynamischen Tasten auswirkt und ob das nun wirklich nötig ist oder nur eine persönlicher präferenz einiger. Außerdem wüsste ich gar nicht wo ich ein Keyboard mit 88 tasten hinstellen sollte (brauch den tisch ja auch zum arbeiten).

Aus meiner sicht ist es Zeitintensiver und kann auch mehr kosten.
Software kostet auch ihr Geld, gut, man kann natürlich alles mit Freeware machen, aber das machen die wenigsten, die es ambitioniert angehen.

Dann brauchst du einen PC mit genug Power, Monitor Lautsprecher, Masterkeyboard, gute Asio Soundkarte mit vernünftigen Wandlern.

Jetzt kommt der Zeitliche Aspekt:

Nicht jedes mal, wenn man sich ins Studio begibt, küsst einen die Muse.
Zusätzlich das Sounddesign, wer immer nur Presets benutzt, der wird sich nicht mittelfristig von der Masse abheben, also eigene Sounds erstellen, braucht auch seine Zeit, Sample suche für Hip Hopper ist dann noch ein ganz anderes Thema.
Dann müssen die Tracks gut arrangiert und abgemischt werden.
Wenn man mal bedenkt, wie schnell dann das Gehör dicht ist nach dem X-ten abhören, erstreckt sich das dann auch mal über den ein oder anderen Tag allein für den Mix.

Das alles muss dann noch schön gemastert werden und will auch unter die Leute gebracht werden, weil wozu produziert man Tracks: Damit die Leute es hören. Also: Promotion machen mit Myspace und was weiß ich was, kostet auch nochmal gut Zeit.

Sorry, aber ich bleib dabei: Produzieren ist ernsthaft betrieben zeitaufwendiger als DJing. Und ich habe beides gemacht, mit dem Djing viel leichter und mit weniger Zeit Geld verdient mit dem Produzieren kam bei gleicher Zeit nichts vergleichbares rein.

Ich bin aber mal gespannt, was die anderen dazu sagen.

Evtl. mache ich mal eine Umfrage dazu auf.;)
 
Mach das bitte, wäre wirklich interessant. Vor allem die Frage, in was konkret wieviel Zeit gesteckt wird. Also z.b. beim DJing jetzt die Musikrecherche oder beim Produzieren das erstellen eigener Sounds.


Aber was die Softwarevariante angeht denke ich übertreibst du ein wenig. Hey nen PC hat heutzutage fast jeder und vor paar Jahren hat man vllt noch Highend Leistung gebraucht aber die ist heute schon veraltet und zu spottpreisen zu haben. Die Soundkarte ist dann möglicherweise wirklich teuer. Gute Monitore hat eigentlich auch jeder der Produziert (schätzung), da die meisten ja vom DJing kommen. Und eine Software wie Reason 4 ist auch günstig zu bekommen und fürn anfang meine ich reicht das.
 
Mach das bitte, wäre wirklich interessant. Vor allem die Frage, in was konkret wieviel Zeit gesteckt wird. Also z.b. beim DJing jetzt die Musikrecherche oder beim Produzieren das erstellen eigener Sounds.


Aber was die Softwarevariante angeht denke ich übertreibst du ein wenig. Hey nen PC hat heutzutage fast jeder und vor paar Jahren hat man vllt noch Highend Leistung gebraucht aber die ist heute schon veraltet und zu spottpreisen zu haben. Die Soundkarte ist dann möglicherweise wirklich teuer. Gute Monitore hat eigentlich auch jeder der Produziert (schätzung), da die meisten ja vom DJing kommen. Und eine Software wie Reason 4 ist auch günstig zu bekommen und fürn anfang meine ich reicht das.

Ich gehe davon aus, daß einer bei null anfängt, wenn ich vergleiche. Ob als DJ oder als Producer.
So fair sollte man sein.

Mein erste Keyboard hatte ich noch vor meinen Turntables.

Ob das bei dir zutrifft oder nicht ist ja ein ganz anderes Thema.

Klar kann man günstiger mit dem Produzieren anfangen, wenn man schon die Hälfte da stehen hat. Aber wenn ich mir dann anschaue, wie die meisten PCs meiner Bekannten konfiguriert sind, die da schon so stehen, die würde ich nicht für die Musik nutzen wollen.

Für ernsthaftes Produzieren kommt mir nur das nötigste auf den PC und er wird nur dafür eingesetzt.

Für 200 Euro gibt es schon DJ Sets und auflegen am PC kann man auch mit Freeware Software, Asio4All und Promo Stücken von Beatport. Was kostet das bitte?
 
so gesehen hast du natürlich recht. Wobei man heutzutage schon gute PCs für 600 euro bekommt. Dann noch Masterkeyboard und potente soundkarte und losgehts. Aber ist alles meine laiensicht.

Was würdest du eigentlich empfehlen, was ein Masterkeyboard und eine Soundkarte fürs Produzieren haben sollten? Also jetzt nichts womit auch Sven Väth zufrieden wäre, sondern was einem normlo einsteiger wie mir erstmal reichen sollte?
 
warum sollte man 8-10h am tag ins djing stecken? das macht kein profi. es is eher so das die meisten mit producing anfangen, weil sie unter der woche nich ausgelastet genug sind mit plattenkaufen(ca. 3h im laden sag ick mal) und dem auflegen. da bleibt halt oft einiges an zet unter der woche.
und dann wird halt die zeit genuzt um zu produzieren. es komt natürlich auch drauf an wie man was betreibt. nicht jeder mensch ist gleich ;)
und producing kostet ordentlich asche. ich hab letztes jahr bestimmt das doppelte an geld ins studio gesteckt wie in platten, obwohl ich regelmäßig auflege und auch platten kaufe ;)
 
Ausserdem sollte man bei Produzieren immer sehr genau unterscheiden was man gerade macht. Wer nur ein bisschen klimpern und lernen will der kommt mit unter 2000€ weg, wer aber auf höherem Niveau etwas Produzieren will, vielleicht nocht mir Gesang und echten Instrumenten der ist schon mal locker 2000€ nur für Mikrofone los, wer dann in die Profiliga will und ein Studio betreiben will das Audiodienstleistungen aller Art anbietet dann sind schnell 200.000€ für equipment weg.

Wichtig also für den Anfang, budget genau einteilen, nicht bei Monitoren und Wandlern sparen, lieber die upgrade-fähige einsteiger-Sequenzervariante wählen, gilt auch für LE-plugins, Midi-, Musik- und Tontechnikgrundlagen büffeln und vor allem sich nicht von Rückschlägen verunsichern lassen.
 
so gesehen hast du natürlich recht. Wobei man heutzutage schon gute PCs für 600 euro bekommt. Dann noch Masterkeyboard und potente soundkarte und losgehts. Aber ist alles meine laiensicht.

Was würdest du eigentlich empfehlen, was ein Masterkeyboard und eine Soundkarte fürs Produzieren haben sollten? Also jetzt nichts womit auch Sven Väth zufrieden wäre, sondern was einem normlo einsteiger wie mir erstmal reichen sollte?

Puh...

Also da gibt es ja x Threads zu, aber wenn ich jetzt so aus dem Bauch raus entscheiden müsste:

Irgendwas in die Richtung:

http://www.thomann.de/de/akai_mpk_49.htm

http://www.thomann.de/de/maudio_axiom_49.htm
http://www.thomann.de/de/korg_microkontrol_minikeyboard.htm

Sound eher was externes, dann kann man es auch für das Notebook nutzen (wenn man z.B. auch als Liveact ran will oä)

http://www.thomann.de/de/maudio_fast_track_pro.htm
http://www.thomann.de/de/native_instruments_audio_kontrol_1.htm
http://www.thomann.de/de/presonus_firebox.htm
http://www.thomann.de/de/edirol_fa66.htm

Aber das soll jetzt keine Kaufberatung werden ;-)

Edit: Dem was Steki und Rennsack sagen, schliesse ich mich natürlich an, im Zweifel kann man ja mit der Cubase LE Version schonmal arbeiten und nutzt aber ein Audiointerface mit vernünftigen Wandlern und guter Treiberunterstützung.

Auch wenn man jetzt darüber streiten kann, ob die Terratec EWS 88 MT nun wirklich gut ist, sie leistet mir mittlerweile im 3 PC gute Dienste. Es war gut angelegtes Geld.

Und bezüglich PC Power: Da kann man nie genug haben. Wer schonmal mit NI Reaktor oder Massive gearbeitet hat, der weiß was ich meine ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja das erscheint mir auch viel Zeit zu sein, aber die leute sind ja nicht umsonst "ganz oben" (zumindestens ein paar :D ). Vermutlich stimmt das so auch nicht, ist sicher nen halbes jahr her dass ich das mal wo aufgeschnappt habe.

Ich wünsche mir für mich nur erstmal, während meines Studiums ein wenig Geld mit dem DJing zu verdienen (also quasi mit dem Hobby und dann nicht noch irgendwo kellnern müssen). Und später wenn ich genug erfahrung habe zum Produzieren zu wechseln. Die Musik wird ja für Leute gemacht und die Leute hören was "in" ist und dafür sind nunmal die DJs verantwortlich, meistens. Also muss ein guter Track erstmal den DJs gefallen bevor man überhaupt richtig die Menschen erreicht. :)

//edit

Danke Bassline. Jetzt hab ich schonmal eine Grundlage. Doch was meinst du mit Liveact bezogen auf die externe Soundkarte? Sprichst du da von Effekten die man auch im DJing nutzen kann (weiß sonst nicht was du meinen könntest).

//edit2:

Steki und Rennsack, ich glaube wir reden von zwei verschiedenen Dingen. Ich möchte elektronische Tanzmusik mit vllt ein paar Sampels für den Anfang machen. Und das via Software. Die Hardwarevariante ist einfach viel zu teuer und soweit werd ich wohl frühstens in 5 jahren sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja das erscheint mir auch viel Zeit zu sein, aber die leute sind ja nicht umsonst "ganz oben" (zumindestens ein paar :D ). Vermutlich stimmt das so auch nicht, ist sicher nen halbes jahr her dass ich das mal wo aufgeschnappt habe.

Ich wünsche mir für mich nur erstmal, während meines Studiums ein wenig Geld mit dem DJing zu verdienen (also quasi mit dem Hobby und dann nicht noch irgendwo kellnern müssen). Und später wenn ich genug erfahrung habe zum Produzieren zu wechseln. Die Musik wird ja für Leute gemacht und die Leute hören was "in" ist und dafür sind nunmal die DJs verantwortlich, meistens. Also muss ein guter Track erstmal den DJs gefallen bevor man überhaupt richtig die Menschen erreicht. :)

Mach erst mal die Musik nur für dich, da hast du schon einen kritischen Hörer und das reicht schon. Ob das in ist oder nicht, viele Künstler interessiert das nicht und gerade dadurch schaffen sie etwas, was sich erfolgreich von der Masse abhebt.

Ist aber meine Meinung, da kann man vortrefflich drüber streiten (Underground vs. Mainstream)
 
Danke Bassline. Jetzt hab ich schonmal eine Grundlage. Doch was meinst du mit Liveact bezogen auf die externe Soundkarte? Sprichst du da von Effekten die man auch im DJing nutzen kann (weiß sonst nicht was du meinen könntest).

Nein, ich meine eine USB / Firewire Audiointerfaces, die man auch mit einem Notebook nutzen kann. Zu einem Liveact einen Bigtower Gehäuse + 17" TFT zu schleppen halte ich für machbar, aber möglichst vermeidbar. (Wem da schonmal Spannungsschwankungen, aus dem Slot gesprungen Grafikkarten oä. Probleme gemacht haben, der wird mich verstehen.)
 
Genau das meine ich. Ein Dj ist ja per definition ein ständiger Revoluzionär (zitat ende). Wenn man dann einen guten Track macht der zwar anders aber dennoch Clubfähig ist und ein DJ drüberstolpert der weiß, dass es sein Job ist zu experimentieren, dann könnte das Ding doch im Club landen und am Ende "in" sein.

Klar, wer jetzt House produziert weils derzeit sehr gefragt ist läuft dem Trend hinterher und hat ihn schon verpasst. :eek:

//edit

aber für was braucht man denn eine Soundkarte bei einem Liveact? Oder meinst du jetzt wenn man laptop DJ ist, dass das dann alles eben über die höherwertige externe Soundkarte läuft?
Hey damit hätte man ja zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen. Was geiles fürs Auflegen und was vernünftiges für Produzieren! *freu*
 
Zuletzt bearbeitet:
Also, das DJing hat bei mir wesentlich weniger Zeit in Anspruch genommen, als jetzt das Produzieren. Wenn du n halbwegs gutes Gehör und Musikverständniss hast und dich in deiner Plattenkiste auskennst, ist der Rest doch nur entspannt (das eigentliche Auflegen an sich).

Beim Produzieren verwendest du Tage, manchmal vielleicht auch Wochen damit, einen Sound, Track, Mix usw. herzustellen, den du dann am Ende doch vielleicht in die Tonne schmeisst. Hier zählt Erfahrung und viel viel Geduld.

Mittlerweile lege ich fast nur noch auf, um mal wieder vom (Producing)Rechner wegzukommen :)

Zu den Kosten: N gutes DJ Set kostet vielleicht 1500 - 2000 Euro, beim Produzieren gibt es allerdings kein "Standard Setup" - man richtet es sich entsprechend seinen Bedürfnissen ein, aber grundsätzlich will hier nicht nur in die Technik (PC-Hardware, Soundkarte, Monitorboxen, Keyboard, Synthesizer, MIDI-Controller) sondern auch in die Software investiert werden. Muss natürlich nicht alles am Anfang sein, klar, aber ich geb dir mein Wort, das du früher oder später in die Verlegenheit kommst, dir doch einen weiteren Controller, n anderen Synthie etc zulegen zu wollen - is n Teufelskreis, der schnell ins Geld geht. Klar kosten Platten usw. auch paar Taler, aber das ist denke ich nicht mit dem Zeit- und Geldaufwand beim Produzieren zu vergleichen - meine persönliche Meinung, meiner Erfahrung nach :)
 
aber für was braucht man denn eine Soundkarte bei einem Liveact? Oder meinst du jetzt wenn man laptop DJ ist, dass das dann alles eben über die höherwertige externe Soundkarte läuft?
Hey damit hätte man ja zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen. Was geiles fürs Auflegen und was vernünftiges für Produzieren! *freu*

Sowas meinte ich. Notebook mit Ableton Live, gutem Audiointerface und Midicontroller.
 
Wenn ich als Neuling auch mal was sagen darf... ok, danke.

Ich habe damals auch mit FL angefangen, ohne zu wissen, was überhaupt Taktgefühl bedeutet.

FL ist eigentlich sehr gut, trotzdem bin ich damals auf Reason umgestiegen, was für "Anfänger" auch sehr gut ist. Was ich jetzt mache ist ja erstmal egal!

Ich denke der Vorschlag, die FL-Demo runterladen, ist zunächst am Besten! Soundkarten und sowas kommt eh erst später, wenn man merkt, wie schlecht der Sound "eigentlich" ist, denn man vorher am PC für gut empfunden hat.

Mit Hardware hab ich mich auch erst viel später befasst (und ich hab immer noch keine wirkliche Hardware im Hause).
 
Ich will nun endlich auch anfangen zu Produzieren nur mein problem ist das ich so fast keine ahnung habe wie das geht also von der soft und hardware. Vll könnt ihr mir beides ein bisschen vorstellen was es da so gibt. Progressive / Techno / Trance in die richtung!!
 
Wie immer,

basics lernen, einsteigerprogramme, gute soundkarte, Monitore, mastertaste kaufen und üben.

was wie als einsteigergerät zu klassifizieren ist findest du in diesem Forum in unzähligen threads durchgekaut...

have fun
 
Hey Leute,

zu aller erst: echt geiler threat! Hab die ganze letzte Nacht gelesen und es hat mir echt was gebracht.
Jetzt zu meiner Frage: Kann ich irgendwo nachlesen mit was für einem Equipment die "Stars" der Technoszene ihre Tracks produzieren? Wie viel Hardware und wie viel Software?
Ich bin ein Mensch, der sich gern von anderen mit mehr Erfahrung etwas abschaut und darauf hinarbeitet. Für den anfang hab ich mir gedacht ich kauf mir einen analogen synthesizer, dazu geeignete Bücher, da ich sehr belesen bin und wenn das monatliche Geld dann wieder da ist eine analoge Drum Machine. Ich bin der auffassung, dass man Produzieren genau so lernen sollte wie Djing. Erst mal Beatmatchen und konventionell arbeiten!

Geh ich das falsch an? Und bitte auch eine Antwort auf meine erste frage ;)
Danke schon mal im voraus!
 
Hey Leute,

zu aller erst: echt geiler threat! Hab die ganze letzte Nacht gelesen und es hat mir echt was gebracht.
Jetzt zu meiner Frage: Kann ich irgendwo nachlesen mit was für einem Equipment die "Stars" der Technoszene ihre Tracks produzieren? Wie viel Hardware und wie viel Software?
Ich bin ein Mensch, der sich gern von anderen mit mehr Erfahrung etwas abschaut und darauf hinarbeitet. Für den anfang hab ich mir gedacht ich kauf mir einen analogen synthesizer, dazu geeignete Bücher, da ich sehr belesen bin und wenn das monatliche Geld dann wieder da ist eine analoge Drum Machine. Ich bin der auffassung, dass man Produzieren genau so lernen sollte wie Djing. Erst mal Beatmatchen und konventionell arbeiten!

Geh ich das falsch an? Und bitte auch eine Antwort auf meine erste frage ;)
Danke schon mal im voraus!

du wirst es kaum glauben aber bei einigen "stars" ist weniger, mehr.

es gibt viele die nur softwarebasiert arbeiten.

und es gibt auch welche die sich produzieren lassen.

aber das wichtigste ist doch was man draus macht :)
 
@Mogalle: Wenn ich in letzten Thread "Kore2" richtig verstanden habe, dann hast du Kore2, Midi Keyboard, Ableton Live(Ich hoffe Suite).

Was willst du mit Analogen Synth und Drum Maschinen?? Zuerst die kosten viel viel Geld, und zum zweiten : beschäftige dich erstmal mit den Soft- und Hardware, die du schon hast, das ist mehr als ausreichend.

Live hat geile Synth : Operator, oder Drum Maschine : DrumRack.

Kauf dir keine Bücher sondern lieber Video Tutorials, lies Lieber Zeitungen wie BEAT ( viele Workshops und Videos mit Material)

Irgendwann wechselst du von den Lern und passive Phase zur aktive Phase und fängst du an deine eigene Drum zu programmieren.

Wenn du im Raum NRW bist, dann komm vorbei, ich zeig dir ein paar Basics..:))

Ich wohne in Köln..

FAZIT: nicht viel Geld ausgeben,
 
Soll nun mal leute geben die lieber an richtiger HW schrauben, wenn er meint das ist es für ihn dann lass ihn doch machen.
 
also ich finde hardware gerade am anfang empfehlenswert, damit kann man erstmal ein bisschen rumexperimentieren und auch einiges lernen!

gerade so "spaßgeräte" wie der kaossilator oder der neue monotron (beides von korg), oder auch ein altes casio-keyboard (z.b. SK-1 mit samplingfunktion, yeah!), sind doch ideal für die ersten schritte. da kann man schon viel damit machen, ein paar sounds aufnehmen, in einen einfachen sequenzer wie garage band reinladen und ein lied draus basteln?!

finde ich persönlich besser, als in ableton live die selben presets zu beackern wie alle anderen hoffnungsfrohen anfänger auch..

und wenn man merkt, dass man doch kein spaß dran hat, hat man wenigstens nicht viel geld verbraten :)
 

Ähnliche Themen

S
Antworten
12
Aufrufe
3K
C
Antworten
35
Aufrufe
7K
Leonie Magdalena
L
F
Antworten
9
Aufrufe
3K
iPhone7
I
M
Antworten
26
Aufrufe
8K
StaffRecordPlayer
S

Neue Themen


Zurück
Oben