Ableton Live 8 Stammtisch

kann ich von serato scratch live ne midi clock an ableton senden so das die synchron sind?
 
serato hat kein beatmatching, also auch kein master-clock wie traktor und ableton. ergo können die nicht gesendet werden.
 
So, ich habe dann auchmal ne kleine Frage. Hat jetzt zwar nicht direkt was mit Ableton zu tun, aber ich brauche noch nen Geburtstagsgeschenk für mich. Da ich erst seit kurzem Ableton besitze und ich auch noch net 100%ig durchsteige habe ich an ein Buch gedacht.
Und zwar an das hier:
http://www.elevator.de/product_info.php/info/p4273-Lifestyle-Buch-Ableton-Live-Profi-Guide.html

Hat das zufällig einer von euch und kann das empfehlen, bzw. könnt ihr mir ein anderes empfehlen.
 
ein Geschenk für dich? ;)

Also ich komme mit der Anleitung die dabei war sehr gut zurecht.
Youtube hilft auch!
Was ich sehr hilfreich finde war die Dvd Hands on Ableton Live!
 
So, ich habe dann auchmal ne kleine Frage. Hat jetzt zwar nicht direkt was mit Ableton zu tun, aber ich brauche noch nen Geburtstagsgeschenk für mich. Da ich erst seit kurzem Ableton besitze und ich auch noch net 100%ig durchsteige habe ich an ein Buch gedacht.
Und zwar an das hier:
http://www.elevator.de/product_info.php/info/p4273-Lifestyle-Buch-Ableton-Live-Profi-Guide.html

Hat das zufällig einer von euch und kann das empfehlen, bzw. könnt ihr mir ein anderes empfehlen.

da würde ich mir lieber einen controller (z.b. das launchpad oder ein korg nano gerät) holen. das schwarze buch+ableton integrierte lessons+youtube und diverse foren reichen aus, um zu checken, wie live funktioniert. und "try and error" macht bei live eh mehr spaß, als das nachbasteln von instrumenten oder effekten nach einem buch oder so.
und ich persönlich würde nie so ein buch kaufen, ohne vorher reingeblickt zu haben.
 
Hallo Leute!

Es gibt ja Ableton Live 8 Lite, bzw. jetzt heißt es "Intro". Betitelt mit "DJen, Producen, Performen" oder something like that. Nun ist aber die maximale Clip -Anzahl pro Spur auf 8 begrenzt. Wie soll man dann damit DJen können?

Vielleicht eine blöde Frage, aber trotzdem...
 
somit hast du acht spuren mit acht tracks. mit 64 liedern kann man schon was machen. wenn ich mir da allerdings mein set anschaue^^ ich hab ja schon mehr acapellas...
tja, das ist jetzt eine frage des geldes.
 
Das is ja dann zum sch..., zumal ich nicht jeden Track mit jedem mixen kann, sondern nur die, die nicht in der selben Audio-Spur sind...
 
halt halt...

intro bietet 64 audiospuren und 8 clip-zeilen.
wenn man mixt, dann mixt man wie beim auflegen von spur zu spur. und in der regel legt man sich pro spur einen titel rein, aber in jeder clipebene hat man andere loopausschnitte dieses titels du kannst in dieser konfiguration also sets mit material von 64 titeln spielen.

je nachdem, wie du es hinbekommst, sind auch mehr als 64 tracks möglich, wenn du auf jede spur ausschnitte von mehr als einem titel legst.

http://www.youtube.com/watch?v=hI-h997b3-M
 
Ich bin der Meinung das die maximale Anzahl von 8 Tracks für die Clips nicht ausreicht. Vor allem wenn man die Clips-Ansicht als Instrument nutzt oder spielt.
 
deswegen hab ich auch die suite^^ i dont want limits :D
 
Mal ehrlich, 8 ist schon ein bisschen extrem... Mit 20 wär das ganze schon ansprechender.

Naja, dann heißt's wohl sparen... I want Live 8
 
Naja, dann heißt's wohl sparen... I want Live 8

oder finanzieren. zu weihnachten gibt es bei einigen geschäften eine 0%-finanzierung. entweder, du legst jeden monat geld beiseite, und hast live irgendwann, oder du hast es gleich und gibst das geld monatlich der bank:p
 
ich lass es mir zu weihnachten schenken. bzw die anzahlung^^
 
hallo miteinander,

habe ein noobie Frage an euch, und ich bin mir sicher es ist einfach nur irgendein knopf den Ich umstellen muss......

Hab ein Novation Remote SL, und hab die launchpads auf den 3 fach EQ gelegt zum killen oder anmachen der jeweiligen frequenzen...

Die pads sind normalerweise mit C1, C2 .... usw belegt..

mein problem ist, dass jedesmal wenn ich zB den bass wieder "anschalte" dann ein Ton kommt, als würde ich auf dem Klavier eine note spielen. Und dass obwohl nicht ein instrument in ableton geladen ist.....

ich hoffe ihr könnt mir aushelfen....

liebe Grüße

Louis
 
also tut mir leid, ich kann nicht glauben, dass live töne erzeugt, ohne dass ein instrument geladen ist.

bei mir funktioniert das einwandfrei mit dem 3er eq, allerdings nehme ich nicht die drumpads, die stottern bei mir bzw. spielen alles rückwärts.

erklär mal etwas dein set und deine midi- und audioeinstellungen.

ist das problem auch da, wenn du ein komplett neues set öffnest mit nur einem lied und dem 3er eq?
 
also tut mir leid, ich kann nicht glauben, dass live töne erzeugt, ohne dass ein instrument geladen ist.

bei mir funktioniert das einwandfrei mit dem 3er eq, allerdings nehme ich nicht die drumpads, die stottern bei mir bzw. spielen alles rückwärts.

erklär mal etwas dein set und deine midi- und audioeinstellungen.

ist das problem auch da, wenn du ein komplett neues set öffnest mit nur einem lied und dem 3er eq?

Danke Vetinari für die schnelle Antwort !

Ich habe das Problem mittlerweile gelöst. In den Midi settings war microsoft synth eingeschaltet....

Ist es eigenlich sinnvoll alles was da ist einzuschalten ? (Track/synth/fernst.)

Bei meinem letzen Set ist Ableton leider 2 mal abgesürzt....
Könnte erhöhen latency das problem beheben ?
Oder gibts es sonst noch Tricks ?
Ich habe die Windows Leistung schon auf "Hintergrundprogramme" gestellt, und ich setzte im Task Manager die priorität auf hoch.....
Wie weit kann man die latency anheben, ohne das die verzögerung zu nervig wird ?

Ich starte mal mit neuen M-audio treibern den Laptop neu...

So ein faszinierendes Programm....

Danke für die Hilfe

Lui
 
ähm, moment mal, wenn du in windows die einstellungen auf "hintergrundprogramme" hast, ist das doch genau das, was du nicht möchtest. schließlich soll sich windows komplett auf live konzentrieren, und nicht auf sämtliche hintergrundprozesse.

und die midieinstellungen hab ich nach dem try-and-error-prinzip herausgefunden. erstmal alles aus, und dann gerät für gerät getestet^^
midiausgänge brauchen nur geräte mit feedback. das novation muss oben auch noch als controller eingestellt werden, aber das steht ja im handbuch und auf der website von novation.
 
ähm, moment mal, wenn du in windows die einstellungen auf "hintergrundprogramme" hast, ist das doch genau das, was du nicht möchtest. schließlich soll sich windows komplett auf live konzentrieren, und nicht auf sämtliche hintergrundprozesse.

und die midieinstellungen hab ich nach dem try-and-error-prinzip herausgefunden. erstmal alles aus, und dann gerät für gerät getestet^^
midiausgänge brauchen nur geräte mit feedback. das novation muss oben auch noch als controller eingestellt werden, aber das steht ja im handbuch und auf der website von novation.

Hi Lord,

danke erstmal für deine Hilfe !
Ich habe das mit den Hintergrundprogrammen mal auf irgend einem Board gelesen, wo es ums tuning von Live geht. Aber vielleicht lagen die auch falsch!

"try-and-error-prinzip" ist zu empfehlen !

Live ist mir immer abgeschmiert, wenn ich viel am Novation SL rumgespielt habe. Habe das teil auch schon gebraucht gekauft :( Wenn ich am touchpad rumspiele, das zB auf nem flanger liegt, dann stürzt er auch ab. Das ist schon immer so.

Meine Frage ist jetzt einfach -> hat die Menge an Midi-Signal die in den Computer gehen, was mit der benötigten Leistung zu tun ?

Ich hatte mein Novation noch am USB hängen, werde es aber jetzt an die M-AUdio hängen. Bin mir garnicht sicher wo da die Vorteile liegen...

Ich hätte noch zwei weitere Fragen, die aber in ne andre richtung geht!

Kann man das Midimapping noch mehr codieren ?
zB sobald man dry/wet von einem Effekt von 0 auf >1 dreht schaltet sich der Effekt erst ein, und dann wieder aus (0).

Ihr kennt ja alle die neuen Laptops mit Touchscreen. Gibts es da schon gute Appz, mit denen man sich auf dem Bildschirm seinen eigenen Midicontroller zambasteln kann ?


liebe Grüße

und schöne Feiertage wünsch ich

Louis
 
Ich möchte bei Ableton mein Korg KM 202 mit einbeziehen. So das ich auf dem einen Kanal einen von Ableton haben und auf dem anderen Kanal den anderen von Ableton. Fürs Djing mit Ableton. Geht das irgendwie ? Ich bekomme nur ein Kanal belegt aber nicht den anderen. Habe eine Audio 2 DJ Soundkarte hier liegen und auch angeschlossen.
 
IO konfiguration in der session view anzeigen lassen. auf spur 1 auswählen: audio to external out und dann ausgänge 1/2 der audio2 wählen und spur 2 wählste 3/4. fertig. hätte sicher auch im handbuch gestanden.
 
Ich gebe nach langer, im Grunde ergebnisloser Suche im Netz auf und stelle die Frage hier.

Ich möchte meinem Midi Controller (49 Tasten Klaviatur) unterschiedliche Oktavenbereiche zuweisen. Die ersten 24 Tasten sollen mit den Oktaven C1 und C2, die restlichen Tasten ab C4 belegt sein. Hier ein Bild, um es deutlicher zu machen. Nutzen möchte ich diese Einstellung für das Acoustic Piano Instrument. Habe schon versucht, zwei MIDI-Spuren, jeweils mit dem Pitch-Plugin versehen, der Spur mit dem Instrument vorzuschalten, jedoch wüsste ich dann noch immer nicht, wie ich die Bereiche festlege, in denen die unterschiedlichen Pitcheinstellungen zum Tragen kommen sollen. Deswegen erbitte ich von euch Profis Hilfe :)

Edit: Hat sich dank der Leute in #ableton (EFNet) schon geklärt :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zur Info:

Ableton stellt die Weiterwentwicklung von Live ein, um erst mal die Bugs aus 8 zu entfernen.

Weitere Infos hier.
 

Ähnliche Themen

W
Antworten
38
Aufrufe
4K
Deleted member 75313
D
Revenga
Antworten
0
Aufrufe
832
Revenga
Revenga

Zurück
Oben